Suche einschränken:
Zur Kasse

34 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Denken lernen

Manske, Karsten / Lonnemann, Jan / Luthardt, Jasmin / Kearney-Wagner, Claudia / Macha, Katrin / Marusch, Tina / Maué, Ruben / Scheidt, Alexander / Pergande, Bianka / Musholt, Kristina / Lohse, Karoline / Hebenstreit-Müller, Sabine / Hildebrandt, Frauke / Wronski, Caroline / Hebenstreit-Müller, Sabine / Hildebrandt, Frauke
Denken lernen
Nachdenken mit Kindern, gemeinsam überlegen, in den Dialog miteinander gehen - all dies ist wünschenswert und wird sicherlich von niemandem in Zweifel gezogen, passiert im pädagogischen Alltag jedoch viel zu selten. Das kann viele Gründe haben: mangelnde Zeit und Ruhe, um ins Gespräch mit Kindern zu gehen, aber auch ver¬säumte Gelegenheiten im Alltag. Und manchmal fehlt schlicht das Know-how, das Wissen, wie man es macht, wie man einen Dialog ...

CHF 34.50

Partizipation im Kita-Alltag

Hildebrandt, Alice / Wiemann, Melanie Julia / Macha, Katrin
Partizipation im Kita-Alltag
Wir Erwachsene können in unserem Leben viel entscheiden. Besonders in alltäglichen Situationen, zum Beispiel wann wir schlafen gehen, was und wie wir essen, wie oder wo wir unsere Freizeit verbringen und wen wir treffen. Das ist ganz normal für uns. Vergleichen wir das mit dem Alltag der Kinder, dann wird klar: Es ist ein Privileg, das nicht alle Menschen haben. Kindern wird das Recht der Beteiligung und Selbstbestimmung oft abgesprochen. Insb...

CHF 14.50

Ärger mit Sie wissen schon

Ihlenfeld, Lars / Fink, Micha
Ärger mit Sie wissen schon
In diesem Buch werden Rechtsfragen aus der Pädagogik verhandelt: Michael Fink erzählt von typischen Konfliktsituationen und ihren Protagonisten im Kita-Alltag, von Problemen in der Kommunikation mit Kindern, Eltern, Trägern, Kolleg*innen ... Hinter mehr als 30 anschaulich geschilderten Ärger-Anlässen verbergen sich spannende Rechtsfragen, die Lars Ihlenfeld jeweils prägnant und fundiert beantwortet. Das Buch hilft, professionelle Lösungen für ...

CHF 24.90

Das Wunder des Lernens

Reggio, Children
Das Wunder des Lernens
Kinder müssen wählen können, wo und mit wem sie ihre Neugier, ihre Intelligenz, ihre Emotionen einsetzen: um die unerschöpflichen Möglichkeiten der Hände, der Augen und der Ohren, der Formen, Materialien, Töne und Farben zu erspüren, sich bewusst zu machen, wie der Verstand, das Denken und die Fantasie ständig Verbindungen zwischen einzelnen Dingen herstellen und die Welt in Bewegung und Aufruhr versetzen." Loris Malaguzzi Wie das gelingen ka...

CHF 46.50

Ich-Du-Wir

Wüstenberg, Wiebke / Schneider, Kornelia
Ich-Du-Wir
Wie entwickeln die Jüngsten ihre Beziehungen zueinander? Und wie können pädagogische Fachkräfte diese wahrnehmen und unterstützen? ICH-DU-WIR ist das professionelle Handwerkszeug für alle, die Kinder in den ersten drei Lebensjahren begleiten. Ein Sesam-Öffne-Dich in das neue Verständnis von jungen Kindern und ihrer Beziehungen zueinander. Kindertagesstätten sind auch deshalb Bildungsinstitutionen, weil sie Kleinkindern den Kontakt zu Gleichalt...

CHF 40.50

Mosaik - aus Zeichen, Worten, Material

Reggio, Children
Mosaik - aus Zeichen, Worten, Material
Kindersprachen stärken. Dieser Katalog präsentiert beste Praxis früher Sprachbildung in Krippen und Kitas in Reggio Emilia. Das Buch zeigt Konzept, Instrumente und Material, mit denen Kinder in der frühen Kindheit kognitiven und expressiven Reichtum erzeugen können. Es hilft uns, die poetische Verflechtung zwischen Zeichen, Worten und Material besser zu verstehen und ideenreich anzuregen. Der Katalog dokumentiert zugleich  Teile der gleichnami...

CHF 34.50

Qualitätshandbuch für Vorurteilsbewusste Bildung und Erzi...

Ansari, Mahdokht / Richter, Sandra / Wagner, Petra / Wagner, Petra / Azun, Serap / Boldaz-Hahn, Stefani / Beber, Katinka / Enßlin, Ute / Henkys, Barbara / Höhme, Evelyne / Krause, Anke / Nordt, Stephanie
Qualitätshandbuch für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung in Kitas
Das Qualitätshandbuch für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung in Kitas enthält alle wichtigen Verfahren und Instrumente für die interne Evaluation zur Weiterentwicklung inklusiver pädagogischer Praxis. Das Qualitätshandbuch ist ein Leitfaden für Kitateams, mit dem diese ihre pädagogische Qualität bezogen auf vier Handlungsfelder der Praxis im Hinblick auf Inklusion weiter entwickeln können. Qualitätskriterien machen konkret, woran sich vo...

CHF 46.90

Wir müssen mittags nicht mehr schlafen!

Macha, Katrin / Hildebrandt, Frauke
Wir müssen mittags nicht mehr schlafen!
Alltagsabläufe in der Kita gemeinsam verändern - aber wie? Wer in der Kita arbeitet, weiß: Manche Kinder wollen nicht mehr schlafen, andere schon. Manche Eltern wollen nicht, dass ihre Kinder schlafen, andere schon. Manche Pädagog*innen sind sicher, dass Kinder schlafen müssen, andere nicht. Das Buch wendet sich an alle Pädagog*innen, die mit der Schlafsituation in ihren Kitas unzufrieden sind und etwas verändern wollen, weil sie erkannt ha...

CHF 27.90

Grenzen überschreiten

Grenzen überschreiten
Digitale Bildung von Anfang an. Wie Alice mit Kaninchen, Schneehasen, Gänsegeier, Quadrille tanzenden Hummern, falschen Schildkröten und verrückten Hutmachern wagen sich die Kinder hier in eine unerwartete und vielgestaltige Welt und stellen sich ihrer veränderlichen und überraschenden Vielfalt - sei es bei der Begegnung mit lebenden Wesen, der Schaffung digitaler Landschaften oder der Entdeckung unerwarteter Phänomene. Kinder zwischen zwei un...

CHF 40.50

100 Ideen für eine bessere Welt

Fink, Michael / Malende, Uli
100 Ideen für eine bessere Welt
Hat jeder Mensch auf der Welt ein Zuhause? Wie wollen wir leben? Woher kommt die Energie dafür? Wie viel Spielzeug ist genug? Was passiert mit unserem Müll?¿ Wie kommt das Essen auf unseren Teller? Warum schmeißen wir Essen weg - und andere hungern? Was essen wir in hundert Jahren? Woher kommt das frische Wasser? Wie wäre es, wenn wir kein Wasser hätten? Wie kommt der Strom in die Steckdose? Viele Kinderfragen beschäftigen sich mit Umwelt, En...

CHF 27.90

Die Kita als weltoffenes Dorf

Jacobs, Dorothee
Die Kita als weltoffenes Dorf
Wie gelingen gute Kitas? Die Kita als eine Art weltoffenes Dorf zu sehen, das war zunächst ein spielerischer Einfall. Dann ein Gedankenspiel mit weitreichenden Folgen. Seit mehr als drei Jahren ermöglicht es Kitateams, sich in einer zusammenhängenden Bilderlandschaft zu bewegen und dadurch die Verbindungen zwischen allen Kitathemen erkennbar und praktisch nutzbar zu machen. Mittlerweile wurde Kita als weltoffenes Dorf zu einem facettenreichen ...

CHF 40.50

Unterwegs in Pädagogien

Fink, Michael
Unterwegs in Pädagogien
Der Klassiker in Neuauflage: Unterwegs in Pädagogien. Pädagogien? Ein solches Land gab es bisher nicht. Aber es wurde Zeit, es zu erfinden, denn alles, was ein Land braucht, gibt es schon längst: Den eigenwilligen Menschentyp der Pädagogen. Eine bestimmte Sprache, die diese verwenden: »Mal pädagogisch ausgedrückt...« Eine bestimmte Art zu denken, sagen Außenstehende. Auch das Gebiet, in dem das Land errichtet werden könnte, ist schon längst ...

CHF 14.50

Neues aus Pädagogien

Fink, Michael / Natascha, Welz
Neues aus Pädagogien
Das Beste aus zehn Jahren Pädagogien! Das neue Läster-, Jammer- und Mutmach-Buch von Michael Fink ist da. Eine wundersame Reise zu den heimlichen Konzepten und Werkzeugen der Pädagoginnen und Pädagogen in Kita und Grundschule. Zehn Jahre nach dem Erscheinen von "Unterwegs in Pädagogien" besuchen wir ein wunderbares Land mit exotischem Charme erneut und schauen, was sich verändert hat. Was ist aus der "Felswand der hohen Ansprüche" geworden, wa...

CHF 27.90

Wilde Tiere in der Kita

Österreicher, Herbert
Wilde Tiere in der Kita
Wir sind nicht allein. Mit und neben uns gibt es zahlreiche andere Lebewesen. Manche sind ständig bei uns. Manche tauchen nur als Besucher auf und könnten schon bald wiederkommen: nach Hause, in die Kita oder in die Grundschule. Kinder entdecken solche Tiere nicht selten rascher als Erwachsene. Und das trifft besonders auf Kleintiere wie Käfer, Ameisen oder Spinnen zu. Welche Bedeutung haben diese Begegnungen für Kinder? Welches Interesse ver...

CHF 28.90

Portfolio

Elschenbroich, Donata / Schweitzer, Otto
Portfolio
Portfolio - Bildungstagebücher im Kindergarten Film 18 aus der Reihe WELTWISSEN Im Leben der meisten Kindergartenkinder inzwischen ein selbstverständlicher Begleiter ist das Bildungsbuch, das Ich-als-Kind-Buch, mit dem das Kind seine Selbstwahrnehmung erweitert. Für Pädagoginnen und Pädagogen gewiss Mehrarbeit, aber durch die Einbeziehung der Eltern eine erweiterte Wahrnehmung des ganzen Kindes. Portfolio - Bildungstagebücher im Kindergarten...

CHF 30.50

Ins Museum!

Winderlich, Kirsten / Lammert, Mark
Ins Museum!
Ins Museum! So heißt das neue Projekt der grund_schule der künste der UdK Berlin in Kooperation mit wamiki, dem pädagogischen Fachverlag. Dass Kinder unabhängig von Kultur und Herkunft eine Schwelle zu überwinden haben, um in die institutionelle Museumslandschaft einzutreten, ist bekannt. Vorformuliert und streng sind die Regeln für junge Besucherinnen und Besucher und entsprechend vorbereitend die bekannten Museumsführer. "Nicht berühren und ...

CHF 14.50

Begriffe versenken

Lill, Gerlinde
Begriffe versenken
Begriffe versenken. Was ist das für ein Spiel? In unserer pädagogischen Alltagssprache benutzen wir häufig Begriffe, die nicht mehr auf der Höhe der Zeit sind. Oft sind sie auch nicht auf der Höhe dessen, was wir tatsächlich tun. Lassen wir uns auf den Gedanken ein, die Gewohnheitswörter der pädagogischen Szene auf ihren Gehalt zu überprüfen, kommen wir gar nicht mehr aus dem Versenken und Waschen heraus. Denn in den meisten Begriffen steckt e...

CHF 27.90

Mathe-Kings

Hoenisch, Nancy / Niggemeyer, Elisabeth
Mathe-Kings
Vierjährige Kinder entdecken die Welt mit allen Sinnen und sie erfinden Mathematik: beim Anfassen, Sich-Bewegen, beim Schmecken, Hören, Sehen und Gestalten. Sie konstruieren mathematische Konzepte wie zum Beispiel: Sortieren und Zuordnen, Muster und Symmetrien, Zahlen, Geometrie, Raum und Zeit, Wiegen, Messen und Vergleichen, grafische Darstellung und Statistik beim Umgang mit Hosentaschenschätzen und Alltagsmaterialien und entdecken Mathemati...

CHF 34.50

Inklusion in der Fortbildungspraxis: Ein Methodenhandbuch

Inklusion in der Fortbildungspraxis: Ein Methodenhandbuch
Dieses Methodenhandbuch ist das Ergebnis jahrelanger Erfahrungen mit Fortbildungen zum Ansatz der Vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung. Das Fortbildungskonzept und eine Sammlung von U¿bungen hatten wir 2006 in einem ersten Handbuch fu¿r die Fortbildung vero¿ffentlicht: "Macker, Zicke, Trampeltier... Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung in Kindertageseinrichtungen." Es war herausgegeben von Ute Ensslin, Stefani Boldaz-Hahn und Petra Wa...

CHF 40.50