Suche einschränken:
Zur Kasse

1922 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Sprachliche Teilhabe Migrierter

Redder, Angelika
Sprachliche Teilhabe Migrierter
Wie verfahren die drei EU-Länder Frankreich, Italien und Deutschland sprach- und bildungspolitisch, um die sprachliche Teilhabe von Migrierten zu sichern?  Die recht unterschiedlichen historischen Immigrationserfahrungen, Sprachenkonstellationen und kulturpolitischen Strukturen machen einen differenzierten Ländervergleich erforderlich, in dem auch die jeweilige Entfaltung der Kategorien "Inklusion" und "Integration" zu berücksichtigen ist. E...

CHF 37.90

Konnex 2023

Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e. V.
Konnex 2023
KONNEX ist die neue Zeitschrift für Heimat- und Regionalforschung in Sachsen-Anhalt. Der Name ist hier Programm: In KONNEX sollen Themen der Heimat- und Regionalforschung aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtetet und Verbindungen und Zusammenhänge zwischen den unterschiedlichen Zugängen zu diesem Themenfeld sichtbar gemacht werden. Deshalb treffen in KONNEX Beiträge unter anderem aus der Geschichtsforschung, der Ethnologie, Kulturwissenschaf...

CHF 35.50

Musical - das Musiktheater der Gegenwart

Jansen, Wolfgang
Musical - das Musiktheater der Gegenwart
In der Reihe "Gesammelte Schriften zum populären Musiktheater" führt Wolfgang Jansen seine vielfach verstreut publizierten Texte zusammen. Sie behandeln alle Themen, mit denen er sich in den letzten dreieinhalb Jahrzehnten beschäftigte: das Musical, die Revue und Operette sowie das Varieté. Der dritte Band "Musical - das Musiktheater der Gegenwart" versammelt Aufsätze zum Musical im deutschsprachigen Raum, die sich mit der Zeit zwischen 1970...

CHF 52.50

Evaluation des Bildungssystems

Mcelvany, Nele / Becker, Michael / Gaspard, Hanna / Lauermann, Fani / Ohle-Peters, Annika
Evaluation des Bildungssystems
Der siebte Band der Herausgeberreihe "Dortmunder Symposium der Empirischen Bildungsforschung" widmet sich (internationalen) Schulleistungsstudien und wie deren Ergebnisse für die Optimierung von Bildungssystemen nutzbar gemacht werden können. Die Erfassung von Leistung und motivationalen Orientierungen Lernender sowie von institutionellen Rahmenbedingungen schulischen Lehrens und Lernens liefern reichhaltige Daten, die insbesondere (internatio...

CHF 40.50

Mission durch Musik

Toelle, Jutta
Mission durch Musik
Spektakuläre Nachrichten drangen im Laufe des 17. Jahrhunderts aus den Missionsstationen der Jesuiten, vor allem aus der Provinz Paraguay, nach Europa: Unter Anleitung der Missionare spielten indigene Menschen dort in Orchestern europäische Musik, sie stellten Instrumente, sogar Orgeln, selbst her und sangen, angeblich besser als in der Alten Welt. Dies ist das Narrativ von Mission durch Musik: Missionare wandten ihre europäischen Denkmuster -...

CHF 46.50

Übergangsbegleitung zwischen Schule und Beruf

Klatte, Katherina
Übergangsbegleitung zwischen Schule und Beruf
In einer Zeit, in der Lebens- und Berufsmöglichkeiten zunehmend unübersichtlicher und unvorhersehbarer werden und häufige Berufs- und Branchenwechsel die moderne Erwerbsbiografie kennzeichnen, gibt es wenig berufliche Planungssicherheit. Diese Tatsache stellt Jugendliche und junge Erwachsene vor große Herausforderungen. Die meisten Jugendlichen benötigen beim Übergang zwischen Schule und Beruf Unterstützung. Für diejenigen, die sich in Psychot...

CHF 40.50

Die berufliche Bildung in Polen

Menzel, Mareike / Schröder, Thomas / Schulte, Sven
Die berufliche Bildung in Polen
Diese Studie zur Berufsbildung in Polen wurde durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) beauftragt und von 2018 bis 2019 mit der Unterstützung der Deutsch-Polnischen Industrie und Handelskammer in Warschau durchgeführt. Die Studie stand vor der Herausforderung, dass kurz vor ihrem Beginn eine umfassende Reform des Bildungssystems in Kraft trat, die unter der damaligen zuständigen Ministerin Anna Zalewska ab September 2017 um...

CHF 43.90

Selbstbestimmung als Ziel islamisch-religiöser Bildung

Topalovic, Said
Selbstbestimmung als Ziel islamisch-religiöser Bildung
Die »Selbstbestimmung« gilt inzwischen als primäres Ziel der religiösen Bildung. Die Aufgabe kompetenzorientierter religiöser Bildungsprozesse besteht dementsprechend darin, junge Heranwachsende in die Lage zu verSetzen, mit religionsbezogenen Alltagssituationen selbstständig und reflexiv umzugehen bzw. Problemlösungsansätze in variablen Situationen erfolgreich und verantwortungsvoll zu entwickeln und umzuSetzen. Diese Arbeit reflektiert aus i...

CHF 46.50

School Development, Teacher Training, and Digital Learnin...

Astleitner, Hermann
School Development, Teacher Training, and Digital Learning Contexts
This book summarizes the results of a multimethod project on school development performed during the COVID-19 pandemic. It combines innovative theoretical approaches and findings as well as long-term online research activities in which student assessments delivered the bases for adaptive teacher trainings. The theoretical foundations relate to sustainable conditions of classroom and school development, an approach to personality development, a...

CHF 46.50

Vorausschauend forschen

Popp, Reinhold / zu Hohenlohe, Diana
Vorausschauend forschen
Neben historischen Rückblicken und gegenwartsbezogenen Analysen ist die Vorausschau auf zukünftige Entwicklungen nicht nur in der Zukunftsforschung, sondern in allen Wissenschaftsdisziplinen fest verankert. Vorausschauende Forschung bezieht sich jedoch häufig auf komplexe Fragestellungen, die sich nur durch disziplinübergreifende Kooperation beantworten lassen. Im Hinblick auf diese Herausforderung wurde an der Sigmund Freud Privatuniversität ...

CHF 43.90

Internationale Lehrkräfte für die Schule von morgen

Schüssler, Renate / Hachmeister, Silke / Auner, Nadine / D'Herdt, Katrijn / Holz, Oliver
Internationale Lehrkräfte für die Schule von morgen
Die weltweiten Migrationsbewegungen spiegeln sich auch in den Klassenzimmern wider. Der berufliche Wiedereinstieg von zugewanderten Lehrkräften mit und ohne Fluchthintergrund wurde jedoch lange Zeit vernachlässigt. Diesem Thema widmet sich der vorliegende Band, der im europäischen Projekt "International Teachers for Tomorrow's School" (ITTS) entstanden ist. In sieben Länderbeiträgen werden die Chancen und Herausforderungen des beruflichen Wied...

CHF 46.50

Klassenmusizieren als Unterrichtsprinzip

Kuck, Moritz
Klassenmusizieren als Unterrichtsprinzip
Klassenmusizieren bzw. Musikmachen im allgemeinbildenden Musikunterricht stellen zentrale Themen musikpädagogischen Nachdenkens dar, die insbesondere hinsichtlich ihrer Begründungen umfassend diskutiert wurden. Die Perspektiven von Schüler*innen auf Klassenmusizieren als "Unterrichtsprinzip" wurden im Feld empirischer Forschung bislang jedoch nicht umfassend berücksichtigt. Dieses Desiderat bearbeitet Moritz Kuck in seiner qualitativ-empirisch...

CHF 46.50

Leseunterricht in der Schuleingangsphase

Neubauer, Anna
Leseunterricht in der Schuleingangsphase
Die ersten zwei Schuljahre stellen eine bedeutsame Phase im Leseerwerb dar, da die hier entstandenen Defizite häufig persistent sind. Die vorliegende qualitative Studie legt den Fokus auf die Forschungsfelder Lernprozessdiagnostik, Förderung und Umgang mit Leistungsheterogenität im Bereich dieses Erstleseunterrichts. Die Untersuchung erfolgte mithilfe problemzentrierter Interviews, die durch Kurzfragebögen ergänzt wurden. Zudem wurden im Zuge ...

CHF 40.50

Materielle Kultur und Erinnerung

Laugs, Christoph
Materielle Kultur und Erinnerung
Sash, Mokassins und blumenförmiges Beadwork haben sich zu Symbolen für das indigene people der Metis in Kanada entwickelt. Sie werden mindestens seit dem frühen 19. Jahrhundert verwendet, um Metisness zu konstruieren und zu artikulieren. Durch ihre Bedeutung für die Produktion von kollektiver und kultureller Erinnerung bilden diese Artefakte eine der Grundlagen für die Resilienz der Metis gegenüber Strategien der Zwangsassimilation und damit a...

CHF 52.50

International Teachers for Tomorrow's School

Schüssler, Renate / Hachmeister, Silke / Auner, Nadine / D'Herdt, Katrijn / Holz, Oliver
International Teachers for Tomorrow's School
Global migration movements are also reflected in classrooms. However, the professional re-entry of migrant teachers with and without a refugee background has been neglected for a long time. This publication, which was developed in the European project "International Teachers for Tomorrow's School" (ITTS), is dedicated to this question. In seven country contributions, the opportunities and challenges of returning to work in Belgium, Germany, Gr...

CHF 46.50

Wie klingt Schwarz-Rot-Gold?

Custodis, Michael / Schwartz, Niklas
Wie klingt Schwarz-Rot-Gold?
Wie klingt Schwarz-Rot-Gold? Michael Custodis beschreibt in diesem Buch die vielfältige Musiklandschaft in Deutschland der letzten acht Jahrzehnte. Von Punk, Hard Rock, Schlager, Klassik und Avantgarde bis hin zu Techno und Hip-Hop werden in überblicksartigen Kapiteln einflussreiche Musiker:innen und Werke präsentiert, die die enge Verbindung zwischen Musik und den politischen Ereignissen der Zeitgeschichte verdeutlichen: Denn auch über den Ei...

CHF 40.50

Selbstwirksamer vor der Klasse!

Täschner, Janina / Holzmeier, Yvonne / Holzberger, Doris
Selbstwirksamer vor der Klasse!
Lehrkräfte mit hoher Selbstwirksamkeit vertrauen ihren eigenen Fähigkeiten und treten Herausforderungen mit Zuversicht entgegen. Sie berichten außerdem von einer höheren Berufszufriedenheit und weniger Belastungssymptomen als Lehrkräfte mit niedrigerer Selbstwirksamkeit. Doch lässt sich die Selbstwirksamkeit von Lehrkräften auch fördern? Wie sehen konkrete Förderansätze aus? Und was ist im Schulalltag umSetzbar? Diesen und weiteren Fragen geht...

CHF 27.90

Mein Weg zu einem starken ICH durch Selbst-Wert-Schätzung...

Dießner, Helmar H. D.
Mein Weg zu einem starken ICH durch Selbst-Wert-Schätzung und Selbststärke
Dieses Buch begleitet Sie für ein Jahr und hilft Ihnen dabei, einfacher, glücklicher und erfolgreicher durch Ihr Leben zu gehen. Es öffnet den Weg zu einem starken ICH, indem es die vielen Möglichkeiten und Potenziale aufzeigt, die in uns allen schlummern. Halten Sie mit diesem Buch Woche für Woche Ihre Ziele, Ihre Gefühle, Ihre Herausforderungen und Ihre Erfolge fest. Durch diese Reflexion und Visualisierung Ihrer Lebensaspekte haben Sie Einf...

CHF 27.90

Kuratierte Erinnerungen: das Fotoalbum

Hägele, Ulrich
Kuratierte Erinnerungen: das Fotoalbum
Das Fotoalbum als Aufbewahrungsort einzelner Abzüge zählt seit den Anfängen zur Geschichte der Fotografie. Anfangs mit vorgestanzten Ausschnitten und gedruckter OrNamentik hochwertig gestaltet, entwickelte es sich mit dem Siegeszug der Privatfotografie im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts als Massenartikel zum festen Bestandteil eines jeden Haushalts. Fotoalben bieten kuratierte Einblicke in den privaten Alltag. Sie geben Aufschluss darübe...

CHF 52.50

Viel Theater um nichts - Teil 3

Kuntz, Eva Mareike
Viel Theater um nichts - Teil 3
Es braucht - überspitzt formuliert - "nichts", um "viel Theater" zu spielen, weil nicht viel mehr als unser natürlicher Spieltrieb nötig ist, um sich erfolgreich in Szene zu Setzen. Trotzdem steht Theaterspielen weniger im Rampenlicht des Kulturangebots als etwa der Breitensport, obwohl der Wettkampfgedanke wegfällt - wer also miteinander Theater spielt, steht immer auf dem Siegerpodest. Deshalb soll dieser dritte Teil wieder Lanzen für das Th...

CHF 34.50