Suche einschränken:
Zur Kasse

1059 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Selbstorganisierte politische Jugendarbeit im Konflikt

Böttcher, Norman / Katzenmaier, Daniel / Temmer, Max
Selbstorganisierte politische Jugendarbeit im Konflikt
Der 50. Geburtstag des Jugendzentrums in Selbstverwaltung Friedrich Dürr in Mannheim wird zum Anlass genommen, um Einblick in die vielfältige Praxis selbstorganisierter politischer Jugend(bildungs)arbeit zu erhalten. Autor- und Künstler:innen sind zumeist ehemalige und aktuelle Aktive des JUZ. Neben der solidarischen Würdigung des Engagements der JUZ-Aktiven ist es Anspruch und Ziel des Bandes, den historischen Konfliktlinien nachzuspüren und ...

CHF 46.50

Klassismus und politische Bildung

Pohlkamp, Ines / Carstens, Lea / Nagel, Björn
Klassismus und politische Bildung
Die Autor*innen dieses Bandes befassen sich aus klassismuskritischer Perspektive u. a. mit(Dis-)ability, queerer Jugendbildung, Geschlechterbildung, Antisemitismus und Heteronormativität. Sie gewähren Einblicke in Empowerment-Projekte, veranschaulichen verschiedene emanzipatorische Herangehensweisen und werfen konstruktive Fragen für die Weiterentwicklung der außerschulischen politischen Bildung auf.

CHF 34.50

Perspektiven von Schüler*innen mit Fluchterfahrung auf Ge...

Korn, Konstantin
Perspektiven von Schüler*innen mit Fluchterfahrung auf Gesellschaft und politische Bildung
Welche Perspektive haben Schüler*innen mit Fluchterfahrung auf gesellschaftliche Probleme und wie können diese im Rahmen politischer Bildung mit den Jugendlichen bearbeitet werden? Die qualitative Interviewstudie erarbeitet eine Grounded Theory des , Deutens' auf Basis der Kategorien des Problembewusstseins und Veränderungsmöglichkeiten. Damit ist die Arbeit anschlussfähig an bekannte Konzepte wie eine radikal demokratische Politikdidaktik, ei...

CHF 31.50

Das Rentensystem verstehen

Köhler, Tim
Das Rentensystem verstehen
Die staatliche Alterssicherung steht vor großen Herausforderungen. In den nächsten Jahren werden die geburtenstarken Jahrgänge ins Rentenalter eintreten. Dies wird die Kosten der Alterssicherung rapide ansteigen lassen. Zugleich werden zunehmend Jahrgänge ins Rentenalter kommen, die in ihren Biografien Phasen von Niedrigverdienst und Langzeitarbeitslosigkeit aufweisen. Das Thema Altersarmut wird vor diesem Hintergrund an Bedeutung zunehmen. Zu...

CHF 27.90

Partizipation und politische Teilhabe mit allen: Auftrag ...

Achour, Sabine / Gill, Thomas
Partizipation und politische Teilhabe mit allen: Auftrag politischer Bildung
Partizipation in der Demokratie basiert auf Grundlagen, die zugleich Ziel und Selbstverständnis politischer Bildung sind: Subjektorientierung, freie Urteilsbildung, Handlungsfähigkeit, Kritikfähigkeit, Indoktrinationsverbot, Konflikt- und Kontroversitätsorientierung. Sie bedarf aber auch einer demokratisch gesinnten Bevölkerung, die durch ihre Partizipation Demokratie mitgestaltet, weiterentwickelt und für sie einsteht. Was bedeutet es angesic...

CHF 54.90

Rechter Terror in Hessen

Schmidt, Sascha / Weyrauch, Yvonne
Rechter Terror in Hessen
2019 und 2020 forderte der rechte Terror in Hessen elf Todesopfer. Dabei gilt das Bundesland mit vergleichsweise gering ausgeprägten extrem rechten Strukturen und einer relativ niedrigen Zahl an Gewalttaten nicht als rechte Hochburg. Wie passt das zusammen? Um Antworten zu finden haben die Autor*innen die Geschichte rechten Terrors in Hessen nach 1945 aufgearbeitet. Dabei werden Gewalttaten und die dahinterliegenden Strukturen rekonstruiert, z...

CHF 40.50

Kontinuität und Aktualität des Antisemitismus

Polak, Regina
Kontinuität und Aktualität des Antisemitismus
In diesem Band werden anlässlich des Gedenkens an die Gesera 1421 die inter- und transdisziplinären Analysen des aktuellen Antisemitismus dokumentiert sowie die Handlungsperspektiven zu seiner Bekämpfung aufgezeigt. Die Befunde renommierter Expert:innen belegen die historische Kontinuität, die kirchliche Verantwortung sowie die demokratiepolitische Brisanz des Antisemitismus, der die jüdische Bevölkerung und die soziale Kohäsion in Österreich ...

CHF 37.90

Demokratie lernen und demokratisches Handeln in der Schule

Beutel, Wolfgang / Hamm, Verena
Demokratie lernen und demokratisches Handeln in der Schule
Der Band präsentiert Texte, die Hildegard Hamm-Brücher im Zusammenhang mit ihrem stetigen Einsatz für ein substanzielles Erfahrungslernen in der Verbindung von Demokratie und Engagement verfasst hat. Die Verbindung von Handeln und Lernen sollten der "Wettbewerb Demokratisch Handeln" und der "Hamm-Brücher-Preis" fördern und stärken. Gerade mit Blick auf das Wiederaufleben einer neuen Rechten und im Angesicht des Verschwindens der unmittelbaren ...

CHF 34.50

Angegriffene Demokratie(n)

Hameister, Ilka Maria / Schulte-Wörmann, Nikolaj / Oeftering, Tonio
Angegriffene Demokratie(n)
Die Problem- und Zustandsbeschreibung der politisch-gesellschaftlichen Gegenwart mit der Formel der "angegriffene Demokratie(n)" begleitet uns nun schon seit etwa 15 Jahren. Der Band greift das auf und geht der Frage nach, welche Anforderungen, Aufforderungen und Gültigkeit diese Diagnose für die Politische Bildung bereitstellt. Die Lektüre bearbeitet dies mit Beiträgen aus normativer, empirischer und konzeptioneller Perspektive und richtet si...

CHF 23.90

Politikunterricht in den Klassen 5 bis 7

Studtmann, Katharina
Politikunterricht in den Klassen 5 bis 7
Wie kann die allererste Begegnung junger Menschen mit dem Schulfach Politik erfolgreich gelingen? Wie können Schüler:innen der Jahrgangsstufen 5 bis 7 zu politischem Denken, Urteilen und Handeln motiviert und befähigt werden? Auf diese Fragen bietet das vorliegende Buch mit seiner Einführung in die Planung des Anfangspolitikunterrichts eine fachdidaktisch fundierte Antwort. Dabei richtet es sich gerade an Leser:innen, die bisher mit der Planun...

CHF 23.90

Paket Grundlagen Soziale Arbeit

Friesenhahn, Günter J. / Thimmel, Andreas
Paket Grundlagen Soziale Arbeit
PAKET GRUNDLAGEN SOZIALER ARBEIT 2023 Immer griffbereit: Bestellen Sie im PAKET alle 19 lieferbaren Titel für Ihre Bibliothek, für Ihren Arbeitsplatz/Ihre Institution, für das gesamte Studium. Jetzt bestellen und rund 20% gegenüber dem Einzelkauf sparen! GRUNDLAGEN SOZIALER ARBEIT Die gestuften Bachelor- und Masterstudiengänge der Sozialen Arbeit verlangen Studierenden und Lehrenden ein präzises zeitliches und inhaltliches Studienma...

CHF 232.00

Mündigkeit in der historischen Bildung

McLean, Philipp
Mündigkeit in der historischen Bildung
Warum sollen Schüler*innen Geschichte lernen? Im Kontext dieser Frage zeichnet der Autor nach, welche Zielvorstellungen von verschiedenen Akteur*innen in der historischen Bildung als legitim gesehen werden. Hierbei rückt vor allem der Erwerb von Mündigkeit durch historische Bildung als zentrales und gemeinsames Ziel in den Vordergrund. Außerdem entwickelt Philipp McLean auf Basis der Kritischen Theorie den Vorschlag eines emanzipativen Mündigk...

CHF 89.00

Wirtschaft und Gesellschaft

Hedtke, Reinhold
Wirtschaft und Gesellschaft
Dieses Buch umreißt die Grundlagen der sozioökonomischen Bildung. Es entwirft eine Bildung für Personen in ihren Lebenswelten, die Realitätsbezug, Freiheit und Eigensinn verbürgt und die Sozialwissenschaften mit Wirtschaft, Erfahrung mit Theorie verknüpft. Der Band beschreibt eine selbstbestimmte Bildung, die Raum für persönliche Philosophien, Zukunftsideen und Kritik schafft. Er präsentiert eine Fachdidaktik, die wissenschaftliche Pluralität,...

CHF 73.00

Deutsche Revolution 1848/49

Brabänder, Michael
Deutsche Revolution 1848/49
Die Revolution von 1848/49 hat einen zentralen curricularen Stellenwert und ist in Zeiten wachsender Demokratiegefährdung ein wichtiger bildungspolitischer Erinnerungsort. Auf Basis zahlreicher Primärquellen orientieren sich die Arbeitsblätter des Heftes an den didaktischen Kategorien der Problemorientierung und Kontroversität. Unter Verwendung abwechslungsreicher Methoden und Sozialformen bietet das Basismodul Themenkomplexe wie Vormärz, Ausb...

CHF 15.50

Perspektiven diskriminierungskritischer Politischer Bildung

Bechtel, Theresa / Firsova, Elizaveta / Schrader, Arne / Vajen, Bastian / Wolf, Christoph
Perspektiven diskriminierungskritischer Politischer Bildung
Dieser Sammelband betrachtet das Thema Diskriminierung aus der Sicht einer diskriminierungskritischen politischen Bildung und versammelt eine Vielfalt an Themen sowie fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Perspektiven. Die Autor*innen nehmen strukturell verankerte Macht- und Herrschaftsverhältnisse intersektional in den Blick, analysieren diese entlang ihrer Forschungsfragen und leiten je nach Thema unterschiedliche Schlussfolgerungen un...

CHF 42.90

Seminare in der politikwissenschaftlichen Lehre gestalten

Klöck, Carola
Seminare in der politikwissenschaftlichen Lehre gestalten
Das Seminar spielt im politikwissenschaftlichen Studium eine zentrale Rolle - und lebt von der Diskussion und der aktiven Mitarbeit. Studierende zur aktiven Teilnahme zu motivieren ist aber alles andere als einfach. Der vorliegende Band bietet Lehranfänger*innen genauso wie erfahrenen Lehrenden konkrete Tipps und Tricks zur Gestaltung eines Seminars als aktiver Lernraum und begleitet Seminarleiter*innen beim Planen, Durchführen und Bewerten. D...

CHF 16.90

Bankrott-Erklärungen

Ochs, Heidrun / Frings, Andreas
Bankrott-Erklärungen
Bankrott-Erklärungen sind Ausdruck des Scheiterns in unterschiedlichsten Formen, verbunden mit verschiedensten Absichten. Ihre Folgen haben bisweilen historische Dimensionen, die weit über die unmittelbar Betroffenen hinaus bis in Gegenwart und Zukunft reichen. Dieses Band versammelt Beiträge zu historischen Versuchen, offenkundiges oder drohendes Scheitern zu erklären. Die Aufsätze betrachten jeweils einen konkreten Fall ausführlich. Abgedruc...

CHF 46.50

Geschichte des Internationalen Bundes

Reinhardt, Marion
Geschichte des Internationalen Bundes
In drei Bänden setzen sich Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Politik mit der Geschichte des Internationalen Bundes seit der Gründung bis 2019 auseinander, einem großen Träger der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit. Der erste Band befasst sich auf Basis umfangreichen historischen Materials mit den verschiedenen Aspekten der Gründung und wirft damit auch ein gesellschaftspolitisch interessantes Licht auf die Übergänge von der Nazi-Diktatu...

CHF 98.00

Das deutsche Kaiserreich

Brabänder, Michael
Das deutsche Kaiserreich
Wie modern war das Kaiserreich? Die Geschichtswissenschaft streitet heftig über diese Frage, und sie ist auch aus didaktischer Sicht äußerst produktiv. Obrigkeitsstaatlichkeit, Militarismus und Klassenschranken stehen beispielhaft für repressive und retardierende Traditionsüberhänge. Demgegenüber hebt die jüngere Forschung verstärkt progressive Tendenzen hervor wie etwa Massenpolitisierung, Frauenbewegung und Kommunikationsrevolution. Das Them...

CHF 15.50

Friedenslogik verstehen

Birckenbach, Hanne-Margret
Friedenslogik verstehen
Wie muss Frieden heute konzeptionell gedacht werden, damit ein gewaltfreier Konfliktaustrag nicht mit dem Streben nach Sicherheit kollidiert? Wie kann Frieden unter den Bedingungen einer politisierten und globalisierten Welt funktionieren? Dieses Buch beschreibt das Konzept der Friedenslogik - ein alternatives Konzept zur Sicherheitslogik, bei der der Wille zum Frieden durch Rüstung und militärische Drohpotenziale erreicht wird. Sein Ziel ist ...

CHF 31.50