Suche einschränken:
Zur Kasse

1059 Ergebnisse - Zeige 1041 von 1059.

Kreative und innovative Methoden

Wenzel, Birgit
Kreative und innovative Methoden
Der vorliegende Band ist für die Praxis angehender, aber auch routinierter Lehrerinnen und Lehrer gedacht. Er bietet innovative und kreative Methoden für den Geschichtsunterricht und ermöglicht damit neue und ungewöhnliche Zugriffe auf Geschichte.Für jede Methode werden Ziel, Durchführung, Stärken, fachdidaktische Prinzipien und Kompetenzen, geeignete Themen und anderes mehr praxisnah und tabellarisch vorgestellt.Eine Übersicht über alle Metho...

CHF 20.90

Föderalismus in Deutschland

Andersen, Uwe
Föderalismus in Deutschland
Die Beiträge bieten eine einführende Analyse des deutschen föderativen Systems, das vor einer doppelten Herausforderung steht: Die größere Heterogenität als Folge der Vereinigung erfordert eine verstärkte "innere" Integration, die sich mit der europäischen Einigung abzeichnende föderale Ebene erfordert zusätzlich eine "äußere" Integration. Es zeigt sich: Die Herausforderungen enthalten nicht nur Probleme, sondern auch Innovationschancen.

CHF 12.50

Geschichte in Karikaturen

Schnakenberg, Ulrich
Geschichte in Karikaturen
Das Buch präsentiert eine frische, unverbrauchte Auswahl von 50 internationalen Karikaturen der Jahre 1945 bis heute - von der Teilung Deutschlands über den Ost-West-Konflikt bis zu den umstrittenen "Mohammed-Karikaturen" und zur EU-Verfassung. Es bietet die Möglichkeit, zentrale lehrplanrelevante Themen innovativ und abwechslungsreich einzuführen, zu erarbeiten oder zu wiederholen. Die thematisch gruppierten Karikaturen eignen sich auch zum E...

CHF 34.50

Entgrenzungen

Lange, Dirk
Entgrenzungen
Prägnant und fundiert werden in dem neuen Band die Herausforderungen einer entgrenzten Welt und ihre Bedeutung für die politische Bildung ausgearbeitet. Das Buch beleuchtet die tiefgreifenden politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Umwälzungen, die damit einhergehen: Globalisierung und Weltgesellschaft, Migration und Interkulturalität, Umwelt, Klima und Bioethik, Finanzmarkt und Arbeitswelt, mediale Räume und virtuelle Kommunikati...

CHF 52.50

Handbuch Medien im Geschichtsunterricht

Pandel, Hans-Jürgen / Schneider, Gerhard
Handbuch Medien im Geschichtsunterricht
Medien gewinnen auch im Geschichtsunterricht zusehends an Bedeutung. Das Handbuch bietet das Grundlagenwissen und zuverlässige Informationen über die wichtigsten Arbeitsmittel im Geschichtsunterricht. Es schließt an die Tradition des 1985 erschienenen gleichnamigen Werkes an. Das Handbuch berücksichtigt, dass der Zugang zur Vergangenheit auf mehrere Sinne angewiesen ist und sich nicht auf Schrift beschränken soll. Im Vordergrund stehen deshal...

CHF 52.50

Methodentraining für den Politikunterricht 1

Frech, Siegfried / Kuhn, Hans-Werner / Massing, Peter
Methodentraining für den Politikunterricht 1
Die Professionalisierung im Unterricht hängt nicht nur von der Anzahl der zur Verfügung stehenden Methoden ab, sondern auch von der Qualität des Umgangs mit diesen Methoden in Alltagssituationen. Hier knüpft die neue Art des Methodentrainings an. Im Buch werden viele konkrete Unterrichtserfahrungen einbezogen um ein Selbststudium und Selbtstraining zu ermöglichen. Es werden Wege und Materialien bereit gestellt, die die Unterrichtsmethoden unmi...

CHF 41.50

Erwachsenenbildung - eine Einführung

Hufer, Klaus-Peter
Erwachsenenbildung - eine Einführung
Dieser Band gibt einen Einblick in die Arbeit der Erwachsenenbildung, berücksichtigt wird auch die außerschulische Jugendbildung. Dargestellt werden Geschichte, Ziele, die gesetzlichen Grundlagen und das System dieser Bildungsfelder. Eingegangen wird auf Lernvoraussetzungen und Bildungserwartungen der Adressaten sowie auf Lehr- und Lernformen. Aus aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen werden Folgerungen für die Arbeit in der Erwachsenenbi...

CHF 18.50

Weltordnungskonzepte

Benz, Wigbert / Kremp, Klaus / Nolte, Hans-Heinrich / Rüther, Kirsten / Wilzewski, Jürgen / Kremp, Klaus
Weltordnungskonzepte
Wie kein Jahrhundert vorher war das 20. ein "Jahrhundert der Extreme" (Eric Hobsbawm). Stichworte dafür sind die Begriffspaare: Demokratie - Antidemokratie, Menschenrechte - Genozide, Selbstbestimmung - Fremdbestimmung, Integration - Konfrontation, Positiver Friede - Alte Kriege. Der vorliegende Band gibt einen allgemeinen Überblick und stellt exemplarisch wesentliche Aspekte und Strukturen des liberalen, kommunistischen und nationalsozialis...

CHF 14.50

Praxisberatung und Supervision in der Sozialen Arbeit

Hermann-Stietz, Ina
Praxisberatung und Supervision in der Sozialen Arbeit
In diesem Buch werden die theoretischen Grundlagen von Supervision als Methode zur Reflexion berufspraktischen Handelns vorgestellt. Die Bedeutung des Supervisors für die Gestaltung des Supervisionsprozesses findet dabei besondere Berücksichtigung. Darüber hinaus bietet der Band eine detaillierte Anleitung zur praktischen Durchführung kollegialer Supervision, einer Supervisionsvariante ohne ausgebildeten Supervisor. Die Autorin macht die Bedeu...

CHF 14.50

Mediation

Busch, Matthias / Witte, Marlies
Mediation
Rollenspiele bilden die zentrale Methode zum Erlernen, Üben und Vertiefen des Mediationsverfahrens und der alternativen Konfliktbearbeitung. Das Rollenspielbuch bietet 38 pädagogisch aufgearbeitete und in langjähriger Ausbildungspraxis erprobte Rollenspielvorlagen zu vielseitigen Konfliktfällen aus Arbeitswelt, Schule und Zivilgesellschaft. Alle Materialien sind auf einer CD-ROM enthalten.

CHF 38.50

Fronterfahrung und Heimatalltag im Ersten Weltkrieg

Krüger, Clemens
Fronterfahrung und Heimatalltag im Ersten Weltkrieg
Die im Schulalltag erprobte und bewährte Unterrichtsreihe zeigt, wie die Schulung der narrativen Kompetenz als Kernziel des Geschichtsunterrichts mit Hilfe der Quellengattung Feldpost erfolgreich gelingen kann. Multiperspektivität und Handlungsorientierung werden als didaktische Zugangsweisen systematisch methodisch umgesetzt, um die Lernenden zur Bildung stimmiger Narrationen vergangener Wirklichkeit zu befähigen. Vielfältige und abwechslungs...

CHF 27.90

Der Nationalsozialismus

Fuchs, Kurt
Der Nationalsozialismus
Der Begriff Nationalsozialismus steht gleichermaßen für eine Bewegung, eine Ideologie und ein Herrschaftssystem. Eng mit ihm verknüpft sind der Zweite Weltkrieg und der Holocaust. Die Jahre zwischen 1933 und 1945 prägten das 20. Jahrhundert und werfen ihren Schatten bis weit in die Gegenwart. Der Nationalsozialismus ist ein zentrales Thema in der gymnasialen Oberstufe und in der oberen Sekundarstufe I. Der Band stellt die Epoche in einer für ...

CHF 31.50

Der 8. Mai 1945 in Reden der Bundespräsidenten

Huneke, Friedrich
Der 8. Mai 1945 in Reden der Bundespräsidenten
Der Geschichtsunterricht muss Schülern fachliche, ästhetische und politische Kompetenzen vermitteln, damit sie an der Traditionsbildung ihrer Gesellschaft kritisch reflektierend mitwir-ken können. Die Unterrichtsreihe thematisiert den 8. Mai 1945 im Wandel der Geschichtskultur: Mit dem Generationswechsel geht das erlebte Gedächtnis über in vermittelte Formen der Erinnerungs-kultur. Schüler erarbeiten Familienerinnerungen und Kernaussagen vom V...

CHF 19.90

Mediation

Busch, Matthias / Witte, Marlies
Mediation
Rollenspiele bilden die zentrale Methode zum Erlernen, Üben und Vertiefen des Mediationsverfahrens und der alternativen Konfliktbearbeitung. Das Rollenspielbuch bietet 38 pädagogisch aufgearbeitete und in langjähriger Ausbildungspraxis erprobte Rollenspielvorlagen zu vielseitigen Konfliktfällen aus Arbeitswelt, Schule und Zivilgesellschaft. Alle Materialien sind auf einer CD-ROM enthalten.

CHF 27.90

Der 8. Mai in Reden deutscher Bundespräsidenten

Huneke, Friedrich
Der 8. Mai in Reden deutscher Bundespräsidenten
Der Geschichtsunterricht muss Schülern fachliche, ästhetische und politische Kompetenzen vermitteln, damit sie an der Traditionsbildung ihrer Gesellschaft kritisch reflektierend mitwir-ken können. Die Unterrichtsreihe thematisiert den 8. Mai 1945 im Wandel der Geschichtskultur: Mit dem Generationswechsel geht das erlebte Gedächtnis über in vermittelte Formen der Erinnerungs-kultur. Schüler erarbeiten Familienerinnerungen und Kernaussagen vom V...

CHF 28.90

Handbuch Migration und Familie

Fischer, Veronika / Springer, Monika
Handbuch Migration und Familie
Veronika Fischer/Monika Springer: Einleitung A. Theoretische Grundlagen zu den Themen Migration und Familie I. Familien im Migrationsprozess Ludger Pries: Familiäre Migration in Zeiten der Globalisierung Karl-Heinz Meier-Braun: Einwanderungsland D. Die Geschichte der Zuwanderung von Familien nach Deutschland Dieter Filsinger: Integration von Familien mit Migrationshintergrun Franziska Wöllert/Reiner Klingholz/Margret Karsch: Migration und de...

CHF 65.00

Migration und Alltag

Lange, Dirk / Polat, Ayca
Migration und Alltag
In Deutschland leben über 15 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund. Das ist fast ein Fünftel der Bevölkerung. Wir sind ein Einwanderungsland. Aber ist diese Entwicklung bereits im Bewusstsein der Bürgerinnen und Bürger angekommen? Und was haben Politik, Wissenschaft und vor allem die politische Bildung bislang geleistet, um dieser Realität gerecht zu werden? Was muss noch getan werden, um die Fähigkeit und Bereitschaft aller zur gleichb...

CHF 44.90