Suche einschränken:
Zur Kasse

196 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Die Kyrieorgana von Winchester

Häussler, Stefan
Die Kyrieorgana von Winchester
In seinen Studien zu den Organa von Winchester setzt sich Stefan Häussler mit den ältesten erhaltenen Gesangsserien größeren Umfangs auseinander, in denen der mehrstimmige Vortrag des Chorals schriftlich fixiert worden ist. Dies geschah im 11. Jahrhundert. Dabei sind Neumen verwendet worden, das heißt eine Notationsweise, die ganz anders funktioniert als die heute verwendete Notenschrift. Vieles ist weitgehend unbekannt: Wer hat die Organa auf...

CHF 38.90

Berlin Sonic Places

Cusack, Peter
Berlin Sonic Places
Berlin Sonic Places: A Brief Guide is an appreciation of, and an enquiry into, Berlin's sounds and soundscapes in all their moods of noise and quiet. It asks why does Berlin sound the way it does and what makes one neighbourhood sonically different from another. It pays attention to the aural character of particular buildings, streets, squares and green spaces, listens to the city's public transport system and celebrates the importance of natu...

CHF 17.90

Not, List und Lust

Feuchtner, Bernd
Not, List und Lust
Verblendet durch Nationalismus und Rassismus, jagte das 20. Jahrhundert die Völker Europas in einen verheerenden Weltkrieg. Nur in Russland gelang es den Arbeitern und Soldaten, die Regierung zu stürzen und den Krieg zu beenden. In den meisten anderen Ländern verbündeten sich Industrie, Militär, Adel und Kirche mit dem Faschismus, um sich der organisierten Arbeiterschaft entgegenzustellen. Damit war ein zweiter Weltkrieg unausweichlich, der di...

CHF 33.90

Musikästhetik

Zehentreiter, Ferdinand
Musikästhetik
Diese Musikästhetik geht der Frage nach, was Musik zu einer autonomen Äußerungsform mit eigener Erkenntnisqualität macht. Dabei entwickelt sie Zug um Zug ein Erklärungsmodell, das Perspektiven aus den unterschiedlichsten Disziplinen miteinander verbindet. Diese Pluralität wird als notwendige Voraussetzung dafür angesehen, der Vieldimensionalität von Musik gerecht zu werden. Die Konstruktion baut sich sukzessive auf im Durchlaufen der Dimension...

CHF 51.50

Jennifer Walshe

Kloos, Franziska
Jennifer Walshe
Was macht einen Menschen 2017 aus: seine Herkunft, seine Religion, sein Facebook-Profil? Die Suche nach Identität in einer hochvernetzten und medialisierten Welt scheint unerbittlich. Composer-Performer Jennifer Walshe will sich indessen nicht festlegen. Stattdessen kuratierte sie ein Kollektiv von Alter Egos, spürte Zeugnissen einer vielleicht vergangenen irischen Avantgarde nach und verkündete 2016 die "Neue Disziplin" - ein Plädoyer für ei...

CHF 26.90

Die MISSA (1984-87) von Dieter Schnebel

Zorn, Magdalena
Die MISSA (1984-87) von Dieter Schnebel
Der Komponist und Theologe Dieter Schnebel gehörte zu Beginn der 1950er Jahre einem Kreis europäischer Komponisten an, die sich entschieden von der musikalischen Vergangenheit lossagten. Entgegen der Maxime einer traditionsfernen Musik, die den Geist der Darmstädter Schule prägte, gab Schnebel seiner Liebe zur europäischen Musikgeschichte in den 1970er Jahren jedoch zunehmend nach. Im Zuge des Werkzyklus Tradition (1975-2011) schuf er eine Vie...

CHF 30.90

Filmgeräusch

Butzmann, Frieder / Martin, Jean
Filmgeräusch
Geräusche tummeln sich überall: Als Störung, als akustisches Signal, als Teil einer aufregenden Musik, als Pfeifen in den Ohren oder gar als Laute einer fremden Sprache. Leise Restgeräusche der Stille bestimmen das Erlebnis großer Räume, die Computer- und Warenwelt ist voller Sound Icons, Geotagger stellen Geräusche beliebiger Orte im Internet bereit. Und als Filmgeräusche sind sie längst nicht mehr nur schattenhafte Anhängsel sichtbarer Ereig...

CHF 40.90

Cage & Consequences

Schröder, Julia H. / Straebel, Volker
Cage & Consequences
Cage & Consequences brings together analytical essays by scholars of different disciplines, artists¿ contributions, and conversations with composers and associates of John Cage. They represent the diversity of Cage¿s spheres of influence on the following generations of artists, as well as his significance for musicology, art theory, and media studies. The contributions are presented in their original language, English or German. The editors Ju...

CHF 40.90

An den Rändern des Maßes

Nauck, Gisela
An den Rändern des Maßes
Als wir dieses Buch zu planen begannen, war von Anfang an klar, dass darin nicht nur das kompositorische Schaffen von Gerald Eckert vorgestellt werden sollte, nicht nur "sein Werk" als Musik und Partitur. Vielmehr sollte ein Netz von Korrespondenzen geknüpft werden zu seinem Leben, zu zentralen philosophischen Fragen unserer Zeit, zu seinem ungemein vielseitigen künstlerischen Tätigsein: als Komponist, Musiker, im elektronischen Studio Arbeite...

CHF 47.90

Die tägliche Mühe ein Mensch zu sein

Tchaikowsky, André / Belina-Johnson, Anastasia / Boder, Wolfram
Die tägliche Mühe ein Mensch zu sein
André Tchaikowsky (1935¿82), jüdisch-polnischer Pianist, ist weltweit bekannt geworden durch seine Konzerttätigkeit in den 1960er bis frühen 1980er Jahren. Als Komponist blieb er bislang jedoch nahezu unbekannt. Erst heute beginnt die Rezeption seines ¿uvres, unter anderem mit der Bregenzer Uraufführung seiner Oper Der Kaufmann von Venedig, einem nicht nur musikalisch großartigen Werk, sondern auch einer delikaten Auseinandersetzung mit dem an...

CHF 40.90

Loadbang

Kreidler, Johannes
Loadbang
Pd was initiated by American software engineer Miller Puckette, who previous co-developed the well known and similarly structured software Max/Msp. Pd is not commercial software, i.e., it was not developed by a corporation and is not for sale. Instead, it is ¿open source¿: its source code is not the (patented) property of a corporation, but is rather freely available to all. One drawback to this is that a detailed operating manual for users wh...

CHF 40.90

The Teaching of Karl Ulrich Schnabel

Rhodes, Richard
The Teaching of Karl Ulrich Schnabel
Born in Berlin in 1909, Karl Ulrich Schnabel¿son of the pianist Artur Schnabel and the singer Therese Behr¿studied with his father as well as with Leonid Kreutzer at the Berlin Hochschule für Musik. He gave his debut in 1926. Apart from his remarkable international solo career, he formed the Schnabel Piano Duo, first with his wife Helen, and later with the Canadian pianist Joan Rowland. After the war, Karl Ulrich Schnabel became famous as teac...

CHF 46.90

Echtzeitmusik Berlin

Beins, Burkhard / Kesten, Christian / Nauck, Gisela / Neumann, Andrea / Wheeler, William
Echtzeitmusik Berlin
Aus der Perspektive der Beteiligten und einiger BeobachterInnenerforscht, dokumentiert und reflektiert das Buch Echtzeitmusik Berlin - Selbstbestimmung einer Szene ein vielschichtiges Phänomen innerhalb der Berliner Musikkultur, dessen Einfluss und Bedeutung weit über die Stadt hinauswirkt. In den Freiräumen des Ostteils der Stadt nach dem Mauerfall entstanden und in einem kulturellen Koordinatensystem aus Hausbesetzung und freier Improvisatio...

CHF 40.90

Aspekte der Freien Improvisation in der Musik

Nanz, Dieter A.
Aspekte der Freien Improvisation in der Musik
Der Diskurs zur Freien Improvisation wird, besonders unter MusikerInnen der jüngeren Generation, kaum geführt. Zwar wird nach Konzerten, vor allem in kleinen Konzertlokalen, unter MusikerInnen gemeinsam mit BerufskollegInnen und dem Publikum intensiv und heftig, aber offen über das Gehörte und darüber hinaus diskutiert, diese Gespräche werden aber nicht bis ins Feld der Theorie getragen. Die MusikerInnen treten nicht als Sprechende oder Schrei...

CHF 39.50

Musik mit Musik

Kreidler, Johannes
Musik mit Musik
¿Wer für Geige schreibt, schreibt ab.In Schönbergs Tradition stehen heißt, mit ihm zu brechen.Komponieren heißt, ein Instrument klauen.Originale kann man kopieren, Originalität nicht.Auch die sperrigste Kunst wird ein Millionenpublikum erreichen ¿ allerdings auch erst im Laufe von Millionen Jahren.Ich bin zu der Erkenntnis gelangt, dass Kunst nichts Eingerahmtes ist, das man von außen betrachtet, vielmehr bildet sie »in der Welt« situative Ver...

CHF 28.90

Stille und Klang, Schatten und Licht

Hosokawa, Toshio / Sparrer, Walter-Wolfgang
Stille und Klang, Schatten und Licht
Beim kompositorischen Schaffen von Toshio Hosokawa, dem international wohl bekanntesten lebenden japanischen Komponisten, handelt es sich um eine (Re-)Konstruktion japanischer Musik, die in ihrer Verortung in der traditionellen japanischen Kultur allein nicht aufgeht. Die traditionelle japanische Musik, die Ästhetik von Klang und Stille, wie sie u. a. Toru Takemitsu in seinen Schriften entfaltet, die durch Isang Yun vermittelte Auffassung des ...

CHF 39.50

Jazzgeschichten aus Europa

Jost, Ekkehard
Jazzgeschichten aus Europa
Geschichten sind nicht dasselbe wie Geschichte. Geschichte wird geschrieben, Geschichten werden erzählt. Natürlich kann man Geschichten auch aufschreiben, aber dadurch werden sie nicht zu Geschichte, sondern bleiben Geschichten. Ekkehard Josts Jazzgeschichten aus Europa sind nicht identisch mit der Geschichte des Jazz in Europa. Sie streben nicht nach Vollständigkeit von Namen und Ereignissen, sondern sie konzentrieren sich darauf zu erzählen,...

CHF 37.50

Musical Material Today

Mahnkopf, Claus-Steffen / Cox, Frank / Schurig, Wolfram
Musical Material Today
Time and again, New Music has been described as a great process entailing the expansion of musical material. Although the progress of material has always also been criticized, it can be said that it has proved irrefutable over long periods. Postmodernity too, without intending it, expanded the range of material. Three new areas became available: the art music of the past, popular music (of the present) and ethnic music (of the world's peoples)...

CHF 33.90

Untersuchung des Begriffs "Klangfläche" dargestellt am Or...

Sora, Tom
Untersuchung des Begriffs "Klangfläche" dargestellt am Orchesterstück Atmosphères von György Ligeti
Mit vorliegender Systematik und Theorie der Klangflächen und der Analyse von Györgi Ligetis Orchesterstück Atmosphères, einem Schlüsselwerk der postseriellen Musik, möchte ich dazu beitragen, das kompositorische Phänomen der Klangflächen, das um 1960 in die Kompositionspraxis eingezogen ist, genauer zu verstehen. Dieses Phänomen ist bis heute - auch nach seinem Abklingen in den späten 1980er Jahren noch punktuell und in abgewandelter Form als ...

CHF 26.90

Kadenz und Gegenwart

Bernardy, Ralph
Kadenz und Gegenwart
Der vorliegende Band widmet sich einer auf neuartige Weise intensiven wie historisch fundierten Analyse der Froberger'schen Musik am Beispiel der für sein Schaffen zentralen Gattung der Allemande. Denn ausgerechnet Tanzmusik erscheint bei Froberger auf bis dahin ungeahnte Weise vergeistigt. Und so führt die Auseinandersetzung mit seinen Allemanden durch das Dickicht ihrer elaborierten Satztechnik hindurch über kompositorische Fragen der Zeitge...

CHF 26.90