Suche einschränken:
Zur Kasse

393 Ergebnisse - Zeige 361 von 380.

Die Poesie der Erde ist nie tot

Bonné, Mirko
Die Poesie der Erde ist nie tot
Anstatt zu studieren übersetzte ich ab 1990 fünf Jahre lang das dichterische Werk von John Keats, Werke und Briefe erschienen 1995 bei Reclam. Gedichte wie »La Belle Dame sans Merci«, Sonette wie »Bright Star« sowie die sechs Oden, die Keats schrieb, und seine Briefe, in denen Leben, Lieben und Dichten eins werden, haben mein Schreiben und poetisches Denken tief geprägt. Keats verdanke ich die Öffnung meines Gedichts in die Tiefe der Zeit, dur...

CHF 22.50

Wir, die Apfelbäume

Chekurishvili, Bela / Sartorius, Joachim / Thill, Hans / Wichner, Ernest / Hummelt, Norbert
Wir, die Apfelbäume
Wir, die Apfelbäume - wozu blühen wir überhaupt? Wie kommt Sisyphos zu seinem Stein, wie hat Salome das Tanzen gelernt? Und wenn einer sein Kreuz trägt und klagt - was sagtdas Kreuz dazu? Bela Chekurishvilis Gedichte gehen vielen Fragen nach, die Fragwürdigkeit des Lebens überhaupt, seiner Einrichtungen und UÅNbereinkünfte, ist ein zentrales Motiv ihres Schreibens. Die 1974 geborene Dichterin und Kulturjournalistin gehört zur »Wende«- Generati...

CHF 24.90

Schlittenspur durch den Sommer

Berg, Aase / Egger, Oswald / Johnson, Bengt Emil / Böhme, Thomas / Hakanson, Björn / Tammen, Johann P. / Thill, Hans / Bleibtreu, Renate
Schlittenspur durch den Sommer
Band 21 in der von Hans Thill herausgegebenen Reihe "Poesie der Nachbarn", zu der jedes Jahr aus einem europäischen Land Lyrikerinnen und Lyriker in das Künstlerhaus Edenkoben (Pfalz) eingeladen werden. Dort arbeiten sie mit deutschsprachigen Lyrikerinnen udn Lyrikern an der Übersetzung von Gedichten. Im bibliophil ausgestatteten Buch werden Original und Übersetzung veröffentlicht.

CHF 28.90

Surrealismus und Wahnsinn

Beyme, Ingrid von / Brand-Claussen, Bettina / Bürger, Peter / Steinlechner, Gisela / Röske, Thomas / Safarova, Barbara / Beyme, Ingrid von / Röske, Thomas
Surrealismus und Wahnsinn
Die Gruppe um André Breton setzte sich anders mit Anstaltskunst auseinander als etwa die deutschen Expressionisten vor dem Ersten Weltkrieg. Neben nationalen Unterschieden in der Auffassung und Behandlung psychischer Krisen sowie im Wissen einzelner Künstler (z.B. André Bretons und Max Ernsts) über Psychiatrie fällt vor allem die Erfahrung des Irrsinns Weltkrieg ins Gewicht, die bei den späteren Surrealisten nicht nur zu einer Politisierung, s...

CHF 41.50

Lied aus reinem Nichts

Braun, Michael / Thill, Hans
Lied aus reinem Nichts
Die Anthologie wird konkurrenzlos dastehen. Sie ist eine Bestandsaufnahme der lyrischen Gegenwart, die nicht auf pluralistischen Sammelfleiß und enzyklopädische Vollständigkeit aus ist, sondern mit klaren Kriterien die ästhetisch wagemutigsten Schreibverfahren und substantiellsten und eindringlichsten Versuche lyrischen Sprechens vorstellt.

CHF 39.90