Suche einschränken:
Zur Kasse

119 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Hussite Warfare

Querengässer, Alexander / Lunyakov, Sascha
Hussite Warfare
With the outbreak of the Hussite Revolution in 1419, Bohemia found itself opposed by a superior force of European crusader armies. German knighthood was experiencing its last heyday. But the Bohemian heretics' army, under the leadership of energetic commanders like Jan Ziska, developed tactics with which they won one battle after another. The employment of the defensive Wagenburg ("wagon castle") and intensive use of the first cannon as field ...

CHF 47.90

Kesselsdorf 1745

Querengässer, Alexander
Kesselsdorf 1745
Hohenfriedberg, Roßbach, Leuthen - die Namen der Schlachten, die heute mit dem militärischen Aufstieg Preußens während der drei Schlesischen Kriege und der Kriegskunst Friedrichs des Großen verbunden werden, sind zahlreich. Die Schlacht bei Kesselsdorf, in der eine preußische Armee unter Befehl des Fürsten Leopold von Anhalt-Dessau, dem "Alten Dessauer" im Dezember 1745 eine sächsische Armee vor den Toren Dresdens schlug, ist dagegen weitgehen...

CHF 40.50

Böckler- und Löwlerkrieg

Seehase, Hagen / Cadek, Robert / Lunyakov, Sascha
Böckler- und Löwlerkrieg
Der Aufstieg der landesherrlichen Gewalt auf Kosten der Ritter entlud sich im späten 15. Jahrhundert in vielerlei Aufständen verschiedener Ritterbünde. In Niederbayern waren dies zunächst die "Böckler", dann die "Löwler". Der ganz und gar nicht heroische Bayernherzog Albrecht IV. erwies sich dabei als kluger Taktiker und fähiger Administrator, der sich gegen rebellierende Ritter, seine feindseligen Brüder und das misstrauische Reichsoberhaupt,...

CHF 40.50

Winteruniformen der deutschen Armee

Palinckx, Werner
Winteruniformen der deutschen Armee
Dieser 448 Seiten umfassende Bildband "Winteruniformen der Deutschen Armee - Heer, Luftwaffe, Waffen-SS" ist das erste gründliche Referenzwerk über die deutschen gefütterten Winteruniformen der Zeit von 1942 bis 1945. Das Buch richtet sich an Sammler, Historiker, Modellbauer und militärgeschichtlich interessierte Leser. Nach dem Angriff auf die Sowjetunion und den ersten Erfahrungen mit dem "russischer Winter" 1941/42 wurde den Verantwortlic...

CHF 114.00

Winter Uniforms of the German Army

Palinckx, Werner
Winter Uniforms of the German Army
Comprising 448 pages, this illustrated book is the first comprehensive reference work covering winter uniforms used by the German Army, Air Force and Waffen-SS during the period from 1942 to 1945. The book is intended for collectors, historians, model makers and those with an interest in military history. Following the attack on the Soviet Union and the first experiences with the Russian winter in 1941-42, it quickly became clear to the powe...

CHF 114.00

Uniformen der Armeen von Waterloo

Gärtner, Markus / Stein, Markus / Lyall, Charles
Uniformen der Armeen von Waterloo
Der im ersten Band vorgestellten Armee Englands folgen nun die ausländischen Truppenteile, die mit dem Herzog von Wellington am Feldzug in den Niederlanden teilnahmen. Neben den hannoverschen Truppenteilen, entweder als King's German Legion (KGL) oder als Neuformation, die ab 1813 im Königreich Hannover errichtet wurden, sind dies vor allem die Truppen des Königreichs der Niederlande. Dieses bestand nicht nur aus originär holländischen, sonder...

CHF 40.50

The Burgundian Wars

Seehase, Hagen / Ollesch, Detlef / Sanders, Richard
The Burgundian Wars
The "Burgundian Wars" are generally considered the campaigns of Charles the Bold, the last Duke of Burgundy, against the Swiss, but they were actually far more extensive. This book presents the European politics leading to the conflicts, then the Duke's campaigns against Liège starting in 1467, his siege of Neuss on the Rhine, the fighting in the Sundgau and Lorraine. It moves on to the battles against the Swiss staring in 1474, and finally ad...

CHF 40.50

Die Heere des Schmalkaldischen Krieges

Querengässer, Alexander / Lunyakov, Sascha
Die Heere des Schmalkaldischen Krieges
In der Mitte des 16. Jahrhunderts wurde das Heilige Römische Reich deutscher Nation durch eine Reihe von Konflikten erschüttert, die bereits die konfessionellen Auseinandersetzungen des Dreißigjährigen Krieges vorweg nahmen. 1546/47 erhob sich der Schmalkaldische Bund gegen Kaiser Karl V. Nach einigen ergebnislosen Feldzügen wurden die Truppen des Bundes 1547 im sächsischen Mühlberg entscheidend geschlagen. Als wenig später der wichtigste Verb...

CHF 27.90

Landschaften im Modell

Cabos, Rodrigo Hernandez
Landschaften im Modell
In diesem Band widmen sich die Autoren Frederik Astier, Robert Döpp, Volker Bembennek und Javier Redondo dem interessanten Thema der Darstellung von Stadtgebieten und städtischen Gebäuden. Anhand diverser Beispielarbeiten demonstrieren sie, wie man realistisch aussehende Mauern gestaltet, wie Gebäude mit ihren unterschiedlichen Elementen (Dach, Fenster, Türen, Balkon etc.) nachgebaut und bemalt werden oder wie kleine Gebäudeelemente eine Vigne...

CHF 46.50

Die Ennetbirgischen Feldzüge

Seehase, Hagen / Messner, Florian
Die Ennetbirgischen Feldzüge
Als die "Ennetbirgischen Feldzüge" gelten die Eroberungszüge der Eidgenossen über die Alpenpässe nach Süden. Hauptgegner waren die Mailänder, das Kriegsglück war wechselhaft und große Siege wie jener bei Giornico stehen katastrophalen Niederlagen wie jener von Arbedo gegenüber. Die Überquerung des Alpenhautkammes stellte die spätmittelalterlichen Heere vor ungeheure Herausforderungen. Für kurze Zeit stieg die Eidgenossenschaft in den Rang ein...

CHF 40.50

Das Militär des Herzogtums Sachsen-Coburg und Gotha unter...

Heer, Ulrich
Das Militär des Herzogtums Sachsen-Coburg und Gotha unter Herzog Ernst II. (1844-1867)
Mit der letzten ernestinischen Erbteilung entstand im Jahr 1826 ein als Sachsen-Coburg und Gotha bezeichnetes Staatsgebilde. Dieses bestand aus den beiden Herzogtümern Sachsen-Coburg und Sachsen-Gotha, die von einem Herzog zunächst in Personal-, später in Realunion regiert wurden. Beide Herzogtümer waren nicht nur geografisch getrennt, sondern unterschieden sich hinsichtlich der staatlichen Verfassung sowie der Mentalität der Bevölkerung. In d...

CHF 40.50

Diorama-Projekt 1.1

Diorama-Projekt 1.1
Diese Trilogie richtet sich an Modellbauer aller Disziplinen, die lernen möchten, wie man mit seinen Bausätzen eine Geschichte erzählen oder ausschmücken kann und dabei alle wesentlichen Techniken aller verwandten Modellbaukategorien erlernt: für den Dioramenbauer, den Fahrzeug-Freak und den Figurenmaler, die rasch und unkompliziert die Techniken und Vorgehensweisen der anderen Modellbaudisziplinen erlernen möchten. Um dies zu erreichen, hat e...

CHF 27.90

The Bavarian Army 1806-1813

Bunde, Peter / Gärtner, Markus / Stein, Markus / Sanders, Richard L.
The Bavarian Army 1806-1813
Das Königreich Bayern stellte während der Napoleonischen Zeit unter den deutschen verbündeten Staaten mit 30.000 Soldaten das größte Kontingent, das aufgrund dieser Größe entscheidende Kämpfe in den Feldzügen von 1809 und 1812 führte. Die Autoren legen mit diesem Buch ein umfassendes Werk über die Organisation des Heeres und der einzelnen Truppenteile, deren Uniformierung, über die Vorschriften zur Aufstellung und dem Einsatz der Einheiten im ...

CHF 52.50

Landschaften im Modell - Teil 2

Cabos, Rodrigo Hernández
Landschaften im Modell - Teil 2
Dieser zweite Band zur Darstellung von Kriegslandschaften in Dioramen entführt den Leser u. a. in die nordafrikanische Wüste, wo sich das Deutsche Afrikakorps mit den britischen und amerikanischen Alliierten erbittert duellierte. Der Autor präsentiert ferner fantastische Dioramen vor dem Hintergrund der Kämpfe in den Ardennen, im Hürtgenwald, in Weißrussland sowie der Heckenlandschaft in der Normandie, der Bocage. Detailliert wird dem Leser ge...

CHF 52.50

Pieter Snayers 1592 - 1667 - Der Schlachtenmaler des 17. ...

Sennewald, Roland / Hrncirik, Pavel
Pieter Snayers 1592 - 1667 - Der Schlachtenmaler des 17. Jahrhunderts
Es ist ein historischer Glücksfall, dass sich in einer solch bewegenden Zeit wie dem 17. Jahrhundert, sowohl in kultureller als auch kriegerischer Hinsicht, ebenso eine rasante Entwicklung der bildnerischen Darstellung aller Facetten des menschlichen Lebens vollzog. Nie zuvor in der Geschichte wurden so viele hochqualitative Gemälde zu den verschiedensten Bereichen des gesellschaftlichen Treibens geschaffen. Gegen Ende des 16. Jahrhunderts beg...

CHF 126.00

Uniformen der Armeen von Waterloo

Stein, Markus / Gärtner, Markus
Uniformen der Armeen von Waterloo
Gezeichnet von Charles Lyall, 1894 Start einer Reihe von Uniformdarstellungen über die Armeen bei Waterloo 1815, gezeichnet von Charles James Lyall, einem der klassischen englischen Uniformkünstler zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Lyall stellte zahlreiche Serien der Britischen, Indischen und der verschiedenen europäischen Armeen und Epochen zusammen. Seine Arbeiten sind in den großen uniformkundlichen Sammlungen wie der Anne S. K. Brown Collect...

CHF 46.50

Landschaften im Modell - Teil 1

Cabos, Rodrigo Hernandez
Landschaften im Modell - Teil 1
In diesem Band findet der Leser Abb. und Beschreibungen der besten und realistischsten Dioramen, die bis dato bei Modellbauwettbewerben und Ausstellungen zu sehen waren. Die nachgestellten Szenerien zeigen Kampfplätze, Bäume, Felsen, Wasser, Schnee- und Eislandschaften in bisher kaum bekannter Detailverliebtheit und Realitätsnähe. Das Werk enthält eine umfassende Übersicht über Materialien und Modellbauprodukte, mit deren Hilfe Modellbauer ihr...

CHF 40.50

Der Deutsche Orden im Dreizehnjährigen Krieg 1454-1466

Querengässer, Alexander / Lunyakov, Sascha
Der Deutsche Orden im Dreizehnjährigen Krieg 1454-1466
Nach seiner blutigen Niederlage in der Schlacht bei Tannenberg 1410 befand sich der Ordensstaat in Preußen in einer Phase des Niedergangs. 1454 erhoben sich die preußischen Städte und Ritter gegen die Herrschaft der Ordensbrüder und verbündeten sich mit dem König von Polen. Ein dreizehnjähriger Krieg entbrannte. Die Kreuzzugsbegeisterung, die dem Orden auf dem Höhepunkt seiner Macht riesige Heere freiwillig dienender Ritter zu geführt hatte, w...

CHF 27.90

Die Burgunderkriege

Seehase, Hagen / Ollesch, Detlef
Die Burgunderkriege
Als "Burgunderkriege" gelten gemeinhin die Feldzüge des letzten Burgunderherzogs gegen die Eidgenossen. Jener Herzog Karl der Kühne unterlag in mehreren Schlachten und fand dabei Anfang 1477 bei Nancy den Tod. Dieses Ereignis und der daraus resultierende Streit um das burgundische Erbe sind von ungeheurer historischer Bedeutung, denn sie markieren den Anfang der deutsch-französischen "Erbfeindschaft". Dieses Buch stellt die Burgunderkrieg von ...

CHF 36.90

Deutsche Tarnmuster

Royo, Carlos / Ortiz, Jaume
Deutsche Tarnmuster
Eine Anleitung für Anfänger wie Fortgeschrittene, die die Bemalung von Tarnmustern auf Uniformen des deutschen Heeres im Zweiten Weltkrieg zeigt. Diese Anleitung erklärt auf klare und einfache Weise anhand vieler Fotos, Farbmischtabellen und mit interessanten Tipps wie Sie komplexe deutsche Tarnmuster mit Acrylfarben darstellen können. Bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges verfügten die an diesem Konflikt beteiligten Armeen über eine immense V...

CHF 18.50