Suche einschränken:
Zur Kasse

235 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

850 Jahre Hansestadt Stendal - das Stendaler Markt- und S...

850 Jahre Hansestadt Stendal - das Stendaler Markt- und Stadtgründungsprivileg
Die Hansestadt Stendal feierte im Jahr 2015 das 850. Jubiläum der Verleihung der Stadt- und Marktrechte durch Albrecht den Bären, Markgrafen von Brandenburg. Im Laufe des Jahres standen Veranstaltungen und Feste unter dem Motto des stadtgeschichtlichen Ereignisses und haben sich in vielfältiger Weise inhaltlich mit der Geschichte unserer Stadt befasst. Insbesondere das Colloquium "850 Jahre Hansestadt Stendal - Das Stendaler Markt- und Stadtg...

CHF 21.90

"Mein Stendal"

Hansestadt Stendal, Altmärkisches Museum / Digital-Foto-Club Hansestadt Stendal / Turner, Edd
"Mein Stendal"
Stendal ist ... ja, was eigentlich? Eine Stadt mit Geschichte und Gegenwart, das kann man sagen. Eine Rolandstadt und auch eine der Backsteingotik. Lebens- und meist liebenswert, das sicher auch. Aber warum? Ganz persönliche Antworten auf diese Frage haben Stendaler in der Ausstellung "Mein Stendal - ein Stadtporträt in Fotos und Gedanken" gegeben, aus der die Idee für dieses Buch entstanden ist. Mit einem etwas anderen Stadtrundgang nehmen si...

CHF 24.90

Die Chronik von Magdeburg-Alte Neustadt

Mittank, Helmut
Die Chronik von Magdeburg-Alte Neustadt
Die Alte Neustadt - Ersterwähnung im 9. Jahrhundert, Stadtrecht und selbstständige Landstadt seit 1230 - wurde erst 1886 in Magdeburg eingemeindet. Ihr Schicksal war aber immer eng mit dem Magdeburgs verbunden. Fünfmal wurde die Neustadt in ihrer Geschichte deswegen stark zerstört, mehrfach von Feinden, die Magdeburg angriffen, aber auch zum Schutze Magdeburgs, dessen Verteidiger freies Schussfeld haben sollten. Immer aber wurde die sie wieder...

CHF 34.50

Fackel der Angst

Awaniy, Ammar
Fackel der Angst
Ammar Awaniy läßt uns teilhaben an den Sorgen, Hoffnungen und Ängsten seiner jungen Generation, die womöglich lange brauchen wird, bis wieder eine Kultur des Vertrauens und des gemeinsamen Ringens um die Zukunft seiner alten Heimat Syrien entstehen kann. Viele sind ratlos, wie er ratlos, wohin es sie und Syrien in Zukunft verschlagen wird. Aber immer ist da auch eine Hoffnung, die mitschwingt: "Vielleicht gehe ich nach Norwegen oder Schweden. ...

CHF 21.90

Kastanienernte auf Hinterhöfen

Ließ, Norbert / Försterling, Reinhard
Kastanienernte auf Hinterhöfen
Norbert Ließ erzählt von seiner Kindheit in Breslau, der Flucht nach Niedersachsen bei Kriegsende, der Arbeit in der Hütte und bei VW in den 1950er und 1960er Jahren, von Reisen als Gewerkschafter und im Alter, vom Leben in Salzgitter. Das Lesebuch zeigt das Porträt eines engagierten, aufmerksamen Menschen, der aktiv lebte, sich einbrachte.

CHF 21.90

Bonnie und Claus

Amling, Christian
Bonnie und Claus
Claus ist Militärspezialist und leitet eine Kampfeinheit in einem fernen Krieg außerhalb Europas. In der Nähe des mittelalterlichen Quedlinburg lernt er die hübsche, etwas ausgeflippte Bonnie kennen. Beide verlieben sich unsterblich und bauen ihr Liebesnest in einem militärischen Abrissblock im Vorort Quarmbeck. Hauptkommissarin Rita soll Claus zur Raison bringen. Das ist ein Befehl von "Ganz Oben"! Zur gleichen Zeit wird der Privatdetektiv Ir...

CHF 14.50

Eine lange Geschichte vom kleinen Hans

Fischer, Hans Eberhard
Eine lange Geschichte vom kleinen Hans
Es ist eine lange Lebensgeschichte, auf die der kleine Hans zurückblicken kann, 90 Jahre eines Lebens, das viele Facetten hat. Da gibt es die Heimatstadt Greiz in den 1930er und 1940er Jahren, an die ihn vieles bindet, der Dienst als Flakhelfer in den letzten Tagen des Krieges, das Studium in Jena und Greifswald und schließlich viele Jahre am Züchtungsinstitut in Kleinwanzleben, wodurch die Lebensgeschichte zugleich Instituts­geschichte wird, ...

CHF 28.90

777 Jahre Jübar

Bock, Hartmut
777 Jahre Jübar
777 Jahre Jübar - das ist ein beachtlicher Zeitraum, der durch Urkunden und Akten historisch belegt werden kann. Doch Jübar ist mit Sicherheit eine ältere Siedlung. Das haben die kürzlich vorgenommenen Untersuchungen ergeben. Es fehlt aber die entsprechende Urkunde dazu, denn das Alter eines Ortes wird durch seine urkundliche Ersterwähnung festgelegt. aus dem Vorwort

CHF 28.90

Der Nachtjäger Heinz Vinke

Ulrich, Heinz
Der Nachtjäger Heinz Vinke
Hermann Göring hatte in einer Ansprache am 9. August 1939 erklärt, Meier heißen zu wollen, wenn es je einem feindlichen Flugzeug gelingen würde, deutschen Boden zu überfliegen. Der Bombenkrieg gegen die deutsche Zivilbevölkerung begann als Antwort auf die Bombardements englischer Städte schon 1940 mit dem Angriff von 99 englischen Bombern auf das Ruhrgebiet. Bombenalarm und Bombenangriffe mit gewaltigen Zerstörungen und vielen Opfern in der Zi...

CHF 14.50

Engagement braucht Sprache

Schumann, Ludwig
Engagement braucht Sprache
Ludwig Schumann führte zwischen 2010 und 2017 Gespräche mit Theologen und Schriftstellern Sachsen-Anhalts und dem Musiker, Liedermacher, Komponist, Schauspieler und Autor Konstantin Wecker zu Themen der Lutherdekade: Die Sprache in der Botschaft Martin Luthers, Melanchthon als Dichter, Der Eleutherius, Auf den Spuren Luthers nach Rom und zurück, Ohne Stadt keine Reformation, Mystik, Poesie und Widerstand und schließlich zu den Kernfragen: Frei...

CHF 21.90

Spurensuche - Einzigartig und unverwechselbar

Bannach, Elke
Spurensuche - Einzigartig und unverwechselbar
Zum Geleit Ein Schuljahr ohne ein Schulschreibprojekt ist an unserer Grundschule gar nicht mehr vorstellbar. Und wenn man denkt, jedes Projekt würde gleich verlaufen, dann kann ich an dieser Stelle schon sagen, dass es so nicht stimmt. Die Organisation und Durchführung innerhalb der schulischen Abläufe sind bereits zur Routine geworden. Aber die Zusammenarbeit zwischen den Schulschreibern und einem Schriftsteller ist in jedem Projekt immer etw...

CHF 14.50

Einfach abschalten!

Vogel, Jörg / Dunsch, Peter
Einfach abschalten!
Einfach abschalten!" - und das sagt ein Hausarzt? Und was für "heimliche Wünsche"? Will er etwa schon wieder in den Urlaub? Träumt er davon, weit weg mit einer nackten Schönen am Strand zu liegen, während ihm hier der dicke Meier sein Furunkel zeigt? Möchte er den jungen Menschen der "Generation Smartphone" das Handy verbieten, bevor die ihre eigene Diagnose gestellt haben? Und wie sollen sie dann ihr Essen fotografieren? Oder will er etwa der...

CHF 14.50

Stätten der Reformation

Popov, Nikolai
Stätten der Reformation
Das vorliegende Buch unternimmt eine fiktive Reise von Eisleben bis nach Trient und passiert dabei so weit entfernte Stationen wie Genf in der Schweiz und Sigtuna in Schweden. Es ist ein Geschichtsbuch, und dazu eine Art Heimatkunde-Atlas. Da fast alle beschriebenen Ereignisse und ihre historischen Zeugnisse aus dem 16. Jahrhundert stammen, nämlich in die Zeit der Reformation zurückreichen, zeigt sich sofort, wie kurzsichtig die Bezeichnung "n...

CHF 35.90

bis die Bäume schweigen

Jastram, Johanne
bis die Bäume schweigen
dieses schweigen in mir von den alten bäumen fallen die blätter legen sich auf den grün bemoosten stein von den alten bäumen fallen die blätter bis die bäume schweigen es spricht nicht mehr mit mir mein grün bemooster stein hüllt sich in schweigen mit seinem uralten wissen leblos und versteinert kehrt er sich ab was macht ihn schweigen am tag was macht ihn schweigen bei nacht mein körper schmerzt die fingerspitzen pulsieren bis sich das...

CHF 18.90

Die Infanterie-Division "Potsdam"

Ulrich, Heinz
Die Infanterie-Division "Potsdam"
Die Infanterie-Division "Potsdam" ist eine kaum aufgearbeitete Geschichte aus den letzten Tagen des Zweiten Weltkrieges. Sie war zusammen mit ihren Schwes­terdivisionen "Ulrich von Hutten", "Scharnhorst" und "Ferdinand von Schill" Ende März/Anfang April 1945 aufgestellt worden und schon am 20. April 1945 nach ganz kurzem Einsatz von 13 Tagen von ihrem Divisions-Kommandeur, Oberst Erich Lorenz, wieder aufgelöst worden. Während die anderen Divis...

CHF 21.50

Fundstellen

Bürger, Helmut
Fundstellen
Als Helmut Bürger 1995 "Das Haus" veröffentlichte, war nicht abzusehen, dass weitere Bücher folgen würden, die zueinander in enger Beziehung stehen, eine besondere Art von "Gesammelten Werken" bilden: "Unterwegs" (1999), "Schulzeit" (2004) und "Dies und das. Geschichten aus einem Bürger-Haus" (2008). Nun erscheinen Erlebnisse und Erinnerungen, die mit einem Ort verbunden sind, ihn als Grundlage und Hintergrund haben. Die Gedanken halten an Fun...

CHF 11.50

Die Höhlenfrau

Amling, Christian
Die Höhlenfrau
Die Anthropologin Ginger bezeichnet sich als "Höhlenfrau". Während sie in der Fachwerkstadt Quedlinburg auf ihren Freund Kurt, den Bodyguard der Kanzlerin, wartet, lernt sie in einem Irish Pub nacheinander zwei Männer kennen: Den Privatdetektiv Irenäus Moll und den etwas verrückten Ingenieur Anton, der im Münzenberg ein sagenumwobenes Höhlensystem entdeckt haben will. Kurz darauf ist Ginger spurlos verschwunden. Der Bodyguard startet eine hart...

CHF 14.50