Suche einschränken:
Zur Kasse

217 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Die Bremer Stadtmusikanten

Becker, Valeska
Die Bremer Stadtmusikanten
Das Märchen "Die Bremer Stadtmusikanten" ist sicher eins der bekanntesten aus der Sammlung der Kinder- und Hausmärchen der Gebrüder Grimm und eins der wenigen, in der die Handlung hauptsächlich von Tieren getragen wird. Die vorliegende Sammlung kleiner Texte in diesem Band rückt Esel, Hund, Katze und Hahn in den Vordergrund: Was lässt sich aus dem Märchen herauslesen, wenn ihre Lebensumstände, ihre Körper, ihre Herkunft, die Verbindung zwische...

CHF 27.90

Wunderkammer Smart Hospital

Haverkamp, Uwe
Wunderkammer Smart Hospital
Dieses Buch ist eine Momentaufnahme dessen, was aus heutiger Sicht ein Smart Hospital sein könnte. Neben einer kurzen Darstellung der technischen Funktionsweisen, medizinischen Anwendungen und wissenschaftlichen Bewertungen bietet es einen Überblick der aktuellen digitalen Möglichkeiten und deren Zusammenführung in einem digitalen Krankenhaus, ergänzt durch Prognosen sowie Anmerkungen und Bewertungen des Autors. Wie bei einer Wunderkammer ergi...

CHF 27.90

Redline

Kirch, Michael
Redline
Dies ist kein Ratgeber auf dem Weg zum menschlichen Glück. Vielmehr soll dieses Buch dabei mithelfen, Mechanismen zu erkennen, die dazu beitragen, persönliches Unglück und seelische Störungen hervorzurufen. Dies geschieht häufig dadurch, dass die uns schützende "rote Linie" überschritten wird, meist durch andere, aber auch durch uns selbst. Die rote Linie ist dabei Teil dessen, was wir die menschliche Würde nennen, das unantastbare Element uns...

CHF 20.90

Erdbeerwelten

Gundt, Christa Johanna
Erdbeerwelten
Der Flötenspieler hob das Erdbeerkörbchen auf, ließ die Prinzessin davon kosten. Die süße Frucht zerging ihr auf der Zunge. So also konnte das Leben schmecken." Die Erdbeere - mal kommt sie als Speise der Seligen, mal als erotisches Früchtchen der Verlockung daher. Die Prinzessin jedenfalls bekommt durch die leuchtend rote, süße Frucht den Geschmack am Leben zurück. Sechzehn Erdbeergeschichten sind es, in denen die roten Früchte eine zentral...

CHF 18.50

Abschied von Wiesken

Tekülve, Maria
Abschied von Wiesken
Während sie mit dem Traktor über die Wiesen schaukeln, zeigt Bernd Vanwoldt seiner kleinen Tochter Anna auf einer Landkarte, wo sich das Zentrum der Welt befindet: am Deepen Grund, ihrem Hof, in der katholischen Gemeinde Wiesken im nur scheinbar hinterwäldlerischen Münsterland. "Bei euch ist doch nix passiert!", kommentierte fünfzig Jahre später ein Großstädter. Weit gefehlt.Im Laufe des mehrteiligen Epos, währenddessen uns die Autorin durch e...

CHF 34.50

In Paris beginnen die Geschichten

Berning, Johannes S.
In Paris beginnen die Geschichten
21 Rue du Cherche-Midi. Eine Wohnung im Quartier Saint-Germain-des-Prés. Von hier aus hat der Autor J.S. Berning die Stadt Paris viele Jahre mit der Kamera durchwandert. Seine Aufnahmen, die in der Tradition der Straßenfotografie stehen, rücken die Menschen im urbanen Raum in den Mittelpunkt. Einen poetischen Augenblick lang zeigt sich in ihren Gesichtern ein Rhythmus und eine Lebendigkeit, wie man sie vielleicht nur hier findet. Deshalb feier...

CHF 46.50

Nachdenken aus der Peripherie im Anthropozän

Schmitter, Jürgen
Nachdenken aus der Peripherie im Anthropozän
Mein Versuch einer "Anthropologie der Aufklärung" ­beschränkt sich auf eine Theorie des menschlichen Bewusstseins und damit der Immanenz seiner Leistungen (Potenzen), entwickelt aber zugleich eine "Erweiterung" des Bewusstseins, die ich als "Dynamik des Vorläufigen" kennzeichne und als utopische Denkform beschreibe. Sie schafft die Freiheit und Schöpfungskraft des Menschen als ein sterbliches Lebewesen. Der homo sapiens wird zum homo praestans...

CHF 27.90

Niki, Lisa und das schwarze Loch

Sönnert, Ingrid
Niki, Lisa und das schwarze Loch
Endlich Sommerferien! Anstatt eine Reise mit seinen Freunden zu unternehmen, muss der zehnjährige Niki drei Wochen bei seinen Großeltern in der Freiheit Raesfeld verbringen. Dort trifft er die neunjährige Lisa. Sie freunden sich an und entdecken an einer alten Mühle im Raesfelder Tiergarten ein schwarzes Loch. Durch den überraschenden Fall in dieses Loch landen sie in der Freiheit im Jahr 1646. Es ist die Zeit des Dreißigjährigen Krieges und d...

CHF 21.50

Dämmerung

Hashemi, Elham Sayed
Dämmerung
Zwei Zwillingsschwestern aus Afghanistan und zwei vollkommen verschiedene Welten: Darya - die liebende Ehefrau und Mutter und erfolgreiche Ärztin. Saba - die traumatisierte und vergewaltigte Prostituierte. Während Darya wohlbehütet in Deutschland aufgewachsen ist, hatte das Leben für Saba weniger glücklich begonnen. Sie wurde als Kind misshandelt und vergewaltigt und als Folge dessen von der Familie verstoßen. Beide Schwestern leben vollkommen...

CHF 23.90

Zwischen Münster und Papua-Neuguinea

Gründer, Horst
Zwischen Münster und Papua-Neuguinea
Alles geht vorbei außer der Vergangenheit". Dieses kongolesische Sprichwort trifft nicht zum wenigsten auf die koloniale Vergangenheit Europas seit den Entdeckungsfahrten der Portugiesen und Spanier im 15. Jahrhundert zu. Die europäische Expansion umfasst einen beinahe fünf Jahrhunderte währenden Prozess, der den Weg für die moderne Globalisierung ebnete. Beispielhaft für diese Expansion stehen die vorkoloniale "Seidenstraße" oder der "kolumbi...

CHF 46.50

Abschied von Wiesken

Tekülve, Maria
Abschied von Wiesken
Während sie mit dem Traktor über die Wiesen schaukeln, zeigt Bernd Vanwoldt seiner kleinen Tochter Anna auf einer Landkarte, wo sich das Zentrum der Welt befindet: am Deepen Grund, ihrem Hof, in der katholischen Gemeinde Wiesken im nur scheinbar hinterwäldlerischen Münsterland. "Bei euch ist doch nix passiert!", kommentierte fünfzig Jahre später ein Großstädter. Weit gefehlt. Im Laufe des mehrteiligen Epos, währenddessen uns die Autorin durch ...

CHF 34.50

Münsters Laternengeschichten

Reinkemeier, Annette
Münsters Laternengeschichten
Annette Reinkemeier ist im Ruhrgebiet aufgewachsen und 1981 durch ihr Studium nach Münster gekommen. Schnell hat sie die Begeisterung für diese schöne Stadt erfasst und sie hat mehrere Jahre mit viel Enthusiasmus Gäste durch Münster geführt. In diesem Buch beschäftigt sie sich mit den farbenfrohen Laternen, die im Herbst unter den Bögen des Prinzipalmarktes hängen und Münsters "Gute Stube" in dieser Zeit zu einem einzigartigen Open-Air-Museum ...

CHF 20.90

Von Geistern, Gespenstern und Gruselgestalten

Angenent, Katja
Von Geistern, Gespenstern und Gruselgestalten
Da lichtete sich die Wolkendecke und der volle Mond sandte einen Lichtstrahl durch die Dunkelheit. Aus einem Impuls heraus drehte der Leutnant sich im Sattel um und meinte, weit oben am Himmel eine Bewegung zu erkennen. War das etwa der Leibhaftige auf seinem Höllenross? War der Teufel hinter ihm her, um seine Sünden zu bestrafen?" Aus Die Teufelsgrube Katja Angenent hat aus dem Sagenschatz des Münsterlandes über 30 Legenden ausgewählt, in d...

CHF 21.50

Münster - Menschen, Geschichten und Erinnerungen 03

Stoffers, Henning
Münster - Menschen, Geschichten und Erinnerungen 03
Ausflug in die 60er-70er Jahre Die Stadt außerhalb der Promenade Ernst Wenzels - Lehrer und Fotograf Fotografischer Streifzug durch die 1940er Jahre  Freizeit im Wandel der Zeit Plümpsen, pölen und , nen toften Lenz hegen Über den Hafen, die Schleuse, den Kanal und , Klein Muffi' Die Elektrische, die O-Busse und vieles mehr... Von der Hausschlachtung zum Schlachthof ... und was aus ihm wurde Schicksale Zur Erinnerung an Reinhold Friedri...

CHF 21.50

Das Schwein da vorne ist meine Tochter

Blasum, Barbara / Blasum, Vera Isabelle
Das Schwein da vorne ist meine Tochter
Der Satz "Das Schwein da vorne ist meine Tochter!" birgt das Potenzial für ein Familiendrama à la Hollywood in sich und würde wohl den meisten Töchtern die Zornesröte ins Gesicht treiben. Allerdings ist alles eine Frage des Kontextes und in diesem Fall eine offensichtliche Zustandsbeschreibung gepaart mit unverhohlenem mütterlichem Stolz, denn - das lässt sich nicht bestreiten - Barbara Blasums Tochter Vera Isabelle kann auf eine wahrhaft tier...

CHF 20.90

Über Russland leuchten dieselben Sterne

Zeiß, Bettina
Über Russland leuchten dieselben Sterne
Emma wurde 1882 in einem kleinen Dorf im Münsterland geboren und hat dort bis zu ihrem Tod 1950 gelebt. Zwischen 1907 und 1923 bekommt sie sieben Kinder. Sie ist 43, als ihr Mann ­Heinrich, der die Familie mit seiner Bäckerei ernährt, nach 18 gemeinsamen Jahren stirbt. Das jüngste Kind ist gerade ein Jahr alt. Als der Zweite Weltkrieg beginnt, muss Emma ihre drei Söhne nach Russland ziehen lassen. Anhand der Tagebuchaufzeichnungen des jüngste...

CHF 21.50

Meine frühen Reisen

Schlüter, Ursula
Meine frühen Reisen
In diesem Buch erzählt Ursula Schlüter von ihrer Kindheit und Jugend und ihren ersten Reisen: 1959 per Motorroller als junge Frau alleine über Schotterpisten über Pässe und durch das wilde Taurusgebirge bis in die Basare von Istanbul, Damaskus und Kairo. Sie berichtet von der Schönheit dieser Welt und der Gastfreundschaft der Menschen unterwegs, aber auch von Elend und Krankheit, von Haifischen im Roten Meer und Fahrten auf dem Nil bis in den ...

CHF 31.50

Der unbezahlbare Mensch

Rosenstock-Huessy, Eugen
Der unbezahlbare Mensch
Rosenstock-Huessy is a powerful and original mind. What is most important in his work is the understanding of the relevance of traditional values to a civilization still undergoing revolutionary transformations, and his contribution will gain rather than lose significance in the future." Lewis Mumford "Was die eigentliche Aktualität der Intuitionen Rosenstock-Huessys ausmacht, ist die Erkenntnis, dass das "soziale Problem" auch eine geistig-...

CHF 34.50

Continuospaß

Krawietz, Claudia
Continuospaß
Diese Generalbassschule ist als Begleitheft für den Klavierunterricht und für das Selbststudium gedacht. Die drei Teile befassen sich mit der Interpretation, Ver- und Auszierungen sowie dem freien Spiel nach Generalbassziffern. Nach Erläuterungen zu den Werken bieten Übungsstücke die Möglichkeit zum selbstständigen Lernen. Claudia Krawietz studierte Klavier und Cembalo und hatte einen Lehrauftrag an der Musikhochschule Münster für Cembalokorr...

CHF 39.50

Dönekes aus dem Münsterland

Sehrbrock, Günter
Dönekes aus dem Münsterland
Geboren am 1.9.1925 wuchs Günter Sehr­brock in Münster-Mecklenbeck auf und besuchte nach einer Maurerlehre die Staatsbauschule, um Hochbau zu studieren. Von August 1943 bis zum Kriegsende war er Soldat, worauf er vier Jahre und vier Monate in russischer Gefangenschaft im Moskauer Kohlebecken im Bergbau arbeiten musste. Nach dem Eintritt ins Rentenalter kehrte er nach Mecklenbeck zurück. In der Anekdotensammlung "Dönekes" schöpft er aus seinen ...

CHF 18.50