Suche einschränken:
Zur Kasse

185 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Geschlechter und Sexualitäten in Psychotherapie und Berat...

Auge, Ulrike / Eder, Julia / Eisenhuth, Lian / Kindermann, Jana / Krämer, Judith / Manduano, Vito / Stern, K* / Bos, Sascha / Wolf, Gisela Fux / Bos, Sascha / Wolf, Gisela Fux
Geschlechter und Sexualitäten in Psychotherapie und Beratung - Einführungsband
Mit diesem Einführungsband werden Referenztexte für eine anschließende Reihe von Themenbänden zu Beratung und Psychotherapie rund um Geschlechtlichkeiten und Sexuali- täten vorgelegt. Die Autor*innen wollen uns die Deutungs- hoheit über uns Queers von der Psychologie und Medizin zurückholen. Dazu bieten sie in dieser Buchreihe zahlreiche Methodiken, Konzepte, Werkszeuge an, mit denen alternati- ve Sexualitäten, Beziehungen und Genderidentitäte...

CHF 49.90

Die Neuordnung der Küchen

Kitchen Politics
Die Neuordnung der Küchen
Wie wollen wir wohnen, arbeiten, trösten, kochen, abwa- schen und lieben? Für materialistische Feminist*innen des 20. Jahrhunderts waren dies keine utopischen, sondern sehr konkrete Fragen nach sozialen und räumlichen Bedingungen neuer, weniger isolierender und gewaltvoller Beziehungs- weisen der Versorgung. Die Umgestaltung der Gesellschaft erfordert auch einen radikalen Umbau der Küchen, wusste Alexandra Kollontai, von der ein Text hier erst...

CHF 13.90

Queerfeministischer Taschenkalender 2024

Riot Skirts
Queerfeministischer Taschenkalender 2024
Klimakrise, Coronakrise, Krieg, Wohnungsnot, unzumutbare Zustände in der Pflege, soziale Ungleichheit und Armut, Hass auf und Gewalt gegen queere Menschen, institutionalisierter (Hetero)Sexismus, Rassismus, Klassismus und Ableismus - Brandherde, egal wo wir hinschauen, zu viele Kämpfe, um sich an allen zu beteiligen. Der 2024er-Kalender versammelt Beiträge zu Themen und Kämpfen aus der queeren Bewegung in diesen Zeiten. Im praktischen K...

CHF 12.50

Racialised Faces in white Creative Spaces

Kure-Wu, Victoria / Zahara, Grazie / Guestband / Do¿an, A¿k¿n-Hayat / Tutu, A. / Siu-Wuan Storf, Maike / Simião França, Maria Vitoria / Hart, Tessa / Calonga, Obará / Kills, Sasha / Ph¿¿ng / Roy, Natascha / Sahani, Nainy / Freire, Obará / K¿l¿ç, ¿lyas / Creative Lab 3. / EL BOUM / Yakecã, Cila
Racialised Faces in white Creative Spaces
Der einzige von Rassismus betroffene Mensch in einem weißen Raum - diesem Umstand gehen die Autor*innen in diesen persönlichen Texten nach. Dieser Sammelband schafft Platz für negativ von Rassismus betroffenen Akteur*innen in der Kreativwirtschaft und ihr Streben nach Veränderung. Unsichtbar gemachte Perspektiven werden bewusst in den Vordergrund gerückt. Mit diesem Werk wird endlich der Status Quo hinterfragt. Es wird ein eigener Raum ...

CHF 25.50

Kreolische Konstellationen

Jour Fixe Initiative Berlin
Kreolische Konstellationen
Aller Siege der antikolonialen Befreiungskämpfe zum Trotz ist der Kolonialismus nicht beendet, die imperialistische Herrschaft dauert an. Wenn kreolisch meint, den gängigen Epistemologien zu misstrauen und deren binären Oppositionen, nicht zuletzt von Nord und Süd, zu unterwandern, dann stellt sich die Frage: Welche Konstellationen werden gebraucht, um eine weiterhin in Ausbeutung und Identitäten gefangene Welt zu kreolisieren? In diese...

CHF 22.50

überLIEBEn

Akçit, Hakan / Choukri, Meryem / Darian, Yasmin / Erku¿, Leyla / Gardi, Awista / Gözde, Teper / Gün, Gülay / Hübsch, Sanna / Kapoor, Aanchel / Karimi, Siham / Keskink¿l¿ç, Ozan Zakariya / Arslan, Özlem / Linguri, Marco / Mechnich, Joanna / NASHi44 / Ntente, Melis / Önder, Tunay / Rajabi, Schirin / Robinet, Jayrôme C. / Sathyan, Ajayini / Slata, Roschal / Stumberger, Michaela / Aukongo, Stefanie-Lahya / Taheri, Yasmin / Tramountani, Maria / Temiz Unvar, Serpil / Eghtessadi, Shirin / B¿ch, Vân Anh / Dündar, Özlem Özgül / Malisakij / Slata, Roschal / Beketova, Masha / Beqiraj, Elona / Biskin, Nadire / Breyger, Yevgeniy / Can, Safiye / Çay, Ethem / Düzyol, Tamer / Pathmanathan, Taudy
überLIEBEn
Liebe ist überall, in Song-Texten, in Filmen, abgebildet in Kunstwerken, in Büchern. Häufig wird dabei über Liebe im romantischen Kontext geschrieben, gesprochen und diskutiert. überLIEBEn setzt Liebe in den Mittelpunkt und macht es sich zur Aufgabe, das Bild zu vervollständigen. Mit dem Gedichtband werden die verschiedenen Liebesformen nebeneinander gelegt. Dabei werden eine Vielzahl von Lyriker*innen zusammengebracht, um die verschiedenen Pe...

CHF 20.90

Worum es geht

H. C., Rosenblatt
Worum es geht
Worum es geht" skizziert die Themen und sozialen Komplexe, die Rosenblatt mit dem eigenen Konzept der Gewaltgesellschaft zusammenbringen. Heraus kommt die Entlarvung der Gewalt als Funktion. Klar, präzise und mitnehmend erzählen Rosenblatt von der Verarbeitung eigener Gewalterfahrungen als lange unerkannt autistische Person mit komplexer Traumafolgestörung. Sie eröffnen damit Zugang zu Erkenntnissen darüber, was Heilung und Hilfe mit Gewalt z...

CHF 27.90

P wie Protest

Anna, Sabel / Anna, Sabel / Verband binationaler Familien und Partnerschaften / Morteza, Rakhtala
P wie Protest
Was siehst du, wenn du an Protest denkst? Menschen - in einer Hand ein Schild und die andere als Faust in die Luft gereckt? Oder auch Hände, die sich gegenseitig halten und eine Kette bilden, um ihrer Solidarität Ausdruck zu verleihen? An wen denkst du? Nicht an Menschen mit Fluchterfahrung, die sich zu Protest-Camps organisieren und lautstark für ihre Rechte kämpfen? Nicht an queere Menschen, die mit ihrer bloßen Existenz abstruse Normen auf ...

CHF 12.50

tin*stories

Meier-Brix, Orlando / Reißner, Joy
tin*stories
Trans*, inter* und nichtbinär - sicher kein Trend! Das zeigt ein Blick in unsere Geschichte. Dort begegnen uns viele Menschen, Medien und Erzählungen, die uns heute empowern, berühren und zum Nachdenken anregen. Da gab es zum Beispiel Karl M. Baer, der ein Buch über sein Leben als inter* Person veröffentlichte. Oder Liddy Bacroff, die als trans* Frau und Sexarbeiter*in im Nationalisozialismus verfolgt wurde und ihre Erfahrungen niederschrieben...

CHF 18.50

Die Zukunft des Fortschritts

Allen, Amy / Bhambra, Gurminder K. / Ashcroft, Bill / Khatib, Sami / Müller, Elfriede / Nieden, Andrea zur / Schoof, Kerstin
Die Zukunft des Fortschritts
Fortschritt ist im gesellschaftlichen Diskurs oftmals nur als "Innovation" oder "Wachstum" vorstellbar. Auch Musik, Kunst und Literatur sind in weiten Bereichen gekennzeichnet durch die Wiederholung des Immergleichen, durch Nostalgie und "Retromania" (Simon Reynolds). Werden wir von verpassten Zukünften heimgesucht, wie Mark Fisher argumentiert? Ideologisch und real werden der Zukunft durch Verknappung zeitlicher und finanzieller Ressourcen so...

CHF 22.50

Liebe mit Köpfchen

Schwärzer-Dutta, Constanze
Liebe mit Köpfchen
Constanze Schwärzer-Dutta ist als autistische Frau und Paarberaterin seit über 20 Jahren in einer glücklichen Beziehung mit einem nichtautistischen Partner. Die Gehirne und damit die Gedanken, Gefühle und Erwartungen der beiden sind sehr unterschiedlich: sie sind ein neurodiverses Paar. Dies macht ihre Liebe intensiv und spannend, führt aber auch zu Missverständnissen und Konflikten. Welche Freuden und Herausforderungen solche neurodiversen Pa...

CHF 22.50

this is my name

Kartsaki, Alpha
this is my name
What's in a name? What happens when we consciously choose a different name? How do names influence our identity? this is my name is a collection of intimate stories about the personal journey of people who have consciously decided to change their names: amongst others a non-binary teenager from Germany, a journalist from Turkey persecuted for his political beliefs, a Hungarian performance artist who works with trauma through rituals, and a tra...

CHF 13.90

Breaking Borders to Build Bridges

Breaking Borders to Build Bridges
This publication is a space for voices that are often silenced, voices speaking about 20 years of political activism in a self-organized initiative of refugee women*. It is collectively written by Women in Exile and includes contributions by members of the group, our friends, sisters, children, and supporters. It is written on smartphones, paper or Laptops, in refugee Camps and safe Spaces. The publication talks about our history and how we ca...

CHF 21.50

Verändern wollte ich eine Menge

Herausgeber_innenkollektiv
Verändern wollte ich eine Menge
Eine junge Frau kommt im Berlin der Nachwendezeit mit linker Politik in Berührung. Ihre Suche nach politischer Orientierung und Organisierung beginnt, von Anti-Atom-Protesten bis zur kurdischen Frauenbewegung, mit Träumen, Utopien und großen Entscheidungen. Ellen, die in Kurdistan den Namen Stêrk angenommen hat, ist seit ihrer Kindheit eine lebendige, kontaktfreudige Person. Ihre Ausstrahlung begeistert viele Menschen. Vom Erkennen der Widersp...

CHF 21.50

Yallah Salon

Yallah Salon
Die Beitragenden verhandeln aus unterschiedlichen Perspektiven Fragen rund um die Thematik von Arbeit und Illusion: Kann Arbeit Widerstand sein? Und ist die Verweigerung von Arbeit auch ein Job? Und kann beruflich alles erreicht werden, weil in der digitalen Blase so viel möglich scheint? Arbeit durchdringt alle Lebensbereiche und meint nicht nur die kapitalistische Erwerbsarbeit. Es geht auch um die Arbeit, die wir in unser eigenes Leben und ...

CHF 25.50

Wo wir sprechen

Ribeiro, Djamila / Correia Wittkowski, Inajá / Adamou, Jamila / Correia Wittkowski, Ana Graça / Correia Wittkowski, Inajá
Wo wir sprechen
In Wo wir sprechen zeigt Djamila Ribeiro neue Perspektiven auf die Intersektionalität von Rassismus, Klassismus und Sexismus auf. Aus der Perspektive des Schwarzen Feminismus behandelt sie Problematiken und kritisiert Dynamiken, die mit westlich-wissenschaftlich orientierten und dominierten Formen von Wissen und Wissenschaft einhergehen. Ribeiro hebt die Bedeutung von Wissensformen und -beständen hervor, die in innovativer Weise in Schwarzen /...

CHF 14.50

Und dann Politisierung?!

Und dann Politisierung?!
Wie bist du politisch aktiv geworden? Was hat dich dabei verunsichert, worüber bist du gestolpert? Wie und warum politisieren sich Menschen heute? Warum sind manche unserer Gefährt*innen nicht mehr dabei? Welche Widersprüche gibt es in der Beziehung zwischen Individuum und Gruppe im Aktivismus für eine gerechtere Welt? In diesem Buch versammeln sich vielfältige Erzählungen von den Möglichkeiten, Hürden und Herausforderungen der Politisierung. ...

CHF 16.90

Queering Psychoanalysis

Hutfless, Esther / Zach, Barbara
Queering Psychoanalysis
Die Psychoanalyse stellt eine wichtige Behandlungsmethode im psychotherapeutischen Feld dar und ist eine einflussreiche Stimme in den kultur- und geisteswissenschaftlichen Diskursen unserer Zeit. Kritische Auseinandersetzungen, insbesondere ausgehend von feministischen und queeren Theorien, werden von der Psychoanalyse kaum aufgegriffen und es gibt innerhalb der psychoanalytischen Theorie und Praxis wenig Bewusstsein für die in ihr wirkenden p...

CHF 49.90

Mit geballter Faust in der Tasche

Kollektiv Stein und Wort / Piskin, Atilla / Kuhn, Gabriel / Cziborra, Anna-Lena
Mit geballter Faust in der Tasche
Mit diesen Texten stießen Aktivist*innen aus Schweden eine erste und scharf geführte Debatte um Klassismus in der Linken an. Dieser Sammelband vereint autobiografische Zugänge linker Aktivist*innen aus Schweden zum Thema Klasse. Neben Ausschlüssen und Barrieren wird die Frage der Deutungshoheit thematisiert. So beschreibt bspw. Frederic Carlsson-Andersson in dem Text Statt Che Guevara, dass Klasse nur aus einer privilegierten Perspektive ein ...

CHF 13.90

Klassenfahrt

Macioszek, Frede / Knop, Julian
Klassenfahrt
In Erzählungen, Comics und Interviews berichten 48 Personen von ihren Erfahrungen mit Klassismus. In unterschiedlichen Beiträgen geht es um Themen wie Gesundheit, Geld, Scham, Sexualität und Zugänge. Wir erfahren vom Großwerden im Osten zu Wendezeiten, wie die Thematisierung von Klasse Dating beenden kann und wie sich Klassismus in Freund*innenschaften zeigt. Die Erzählenden sprechen über Trauer, Wut und Stärke und thematisieren Widersprüche. ...

CHF 20.90