Suche einschränken:
Zur Kasse

238 Ergebnisse - Zeige 201 von 220.

Case Management mit System

Michael, Klassen
Case Management mit System
Spätestens seit der Gründung der deutschen, österreichischen und schweizerischen Gesellschaften und Netzwerke für Care und Case Management wird im deutschsprachigen Raum explizit eine eigenständige wissenschaftliche Grundlage des Case Managements entwickelt, welche die Praxis mit dem notwendigen Wissen ausstatten soll. Mit diesem Buch wird anhand von Fallanalysen ein Beitrag zu einer systemtheoretischen Betrachtung des Case Managements geleis...

CHF 52.50

Wehr Dich! Richtiges Verhalten in Gefahrensituationen

Lüdke, Christian / Kötter, Friedrich P.
Wehr Dich! Richtiges Verhalten in Gefahrensituationen
Werbetext Deutschland gehört nach wie vor zu den sichersten Ländern der Welt. Trotzdem ist es beängstigende Realität, dass jeder Mensch zu jeder Zeit an jedem Ort Opfer einer Gewalttat werden kann. Besonders Frauen sind davon betroffen. Gewaltattacken an Bahnhöfen, in Zügen oder an sonstigen öffentlichen Plätzen schüren zusätzlich die Angst, Opfer einer solchen Gewalttat zu werden. Das richtige Verhalten in Gefahrensituationen kann verhindern,...

CHF 14.50

POCT-Management - klinische und ökonomische Effekte

Eiff, Wilfried von
POCT-Management - klinische und ökonomische Effekte
Die Optimierung klinischer Leistungsprozesse mit dem Ziel Kostensenkungen bei gleichzeitiger Steigerung der medizinischen Qualität zu erreichen, setzt auch den Einsatz leistungsfähiger Technologien voraus. Ein wesentlicher Beitrag zu Diagnose- und Therapiequalität sowie zu Prozesseffizienz und Kostensenkung wird durch Point of Care Testing-Technologien (POCT) erreicht. Point of Care Testing-Technologien (POCT) spielen im Patientenversorgungs...

CHF 107.00

Psycho-Infarkt

Lüdke, Christian / Lüdke, Kerstin / Becker, Andreas
Psycho-Infarkt
Ihr Ratgeber mit Anregungen, Tipps und praktischen Übungen Vier von zehn Arbeitnehmern scheiden wegen psychischer Belastungen oder Erkrankungen vorzeitig aus dem Erwerbsleben aus - ein neuer Rekordwert, der für Unternehmen und Gesellschaft ein wirtschaftliches Problem darstellt. Auf der anderen Seite steht der Einzelne, der oft mehr Zeit mit der Arbeit als mit der Familie verbringt und im Beruf unter täglichem Stress steht. Das Gefühl auch nac...

CHF 35.90

Patientenrechtegesetz

Wenzel, Frank / Weidinger, Patrick / Wenzel, Frank
Patientenrechtegesetz
Patientenrechtegesetz Kurzkommentar für die Praxis Das im Februar 2013 in Kraft getretene Patientenrechtegesetz (PatRG) erweitert die dienstvertraglichen Vorschriften des BGB und ändert Bestimmungen im SGB V, in der Patientenbeteiligungsverordnung, dem Krankenhausfinanzierungs- und Vertragsarztgesetz. In der Hauptsache enthält das Gesetz in das BGB als §§ 630a bis 630h einzufügende Normen, die den medizinischen Behandlungsvertrag kodifiziere...

CHF 120.00

Künstlerische Prozesse

Lohmann, Ulla
Künstlerische Prozesse
Spurensuche, Spurensicherung betreiben die Künstlerinnen und Künstler Hyun-Sook Song, Harald Finke sowie Maria und Natalia Petschatnikov mit seismographischer Sensibilität. Das Dahinter, das Daneben, das Darüberhinaus ist ihnen wichtig, erreicht ihre Aufmerksamkeit. Geschichte, Erinnerung, Realität, Fiktion - was bleibt, was ist bedeutsam? Diesen Phänomenen gehen die Künstler mit der Suche nach den "Spuren lebendiger Dinge", den "Pflanzendial...

CHF 35.90

Case Management und Pflege

Klie, Thomas / Monzer, Michael / Roccor, Bettina
Case Management und Pflege
Spätestens seit Einführung der Pflegeberatung und dem Aufbau von Pflegestützpunkten ist das Thema Case Management in der (Langzeit-) Pflege in Deutschland angekommen. Experimentiert und modellhaft erprobt wurde das Case Management in den letzten Jahrzehnten schon vielfältig: Ob nun im Ahlener-Modell, in den Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstellen (IAV) in Baden-Württemberg oder den Beratungs- und Koordinierungsstellen "Rund ums Alter" (...

CHF 68.00

Risikomanagement in Stationären Gesundheitsunternehmungen

Zapp, Winfried
Risikomanagement in Stationären Gesundheitsunternehmungen
Zum Inhalt: Unternehmungen des Gesundheitssektors sind gezwungen in einem Umfeld des permanenten Wandels, der von zunehmender Komplexität, abnehmenden Reaktionszeiten und steigendem Erfolgsdruck geprägt ist, zu agieren. Risiken jeglicher Art sind hierbei ein ständiger Begleiter. Ein gut geplantes und gezielt eingesetztes Risikomanagement kann erheblich dazu beitragen, die betriebswirtschaftlichen, medizinischen, pflegerischen und juristischen ...

CHF 41.50

Beratung und Case Management

Beratung und Case Management
Beratung ist ein zentraler Bestandteil von Diensten am Menschen. In besonderer Weise gehört sie bei Sorgen und zur Versorgung von Personen zu einem Case Management, das steuernd zur Lösung oder Bewältigung von Problemen hinführt. Die Beiträge im Buch behandeln das Konzept einer sorgenden Beratung in Unterscheidung von anderer Fachberatung und die Beratungspraxis in Anwendungsbereichen des Case Managements.

CHF 52.90

Delegation ärztlicher Leistungen an das Pflegepersonal

Müller, Thorsten / Schabbeck, Jan P.
Delegation ärztlicher Leistungen an das Pflegepersonal
Ärztemangel und immer besser ausgebildete Pflegekräfte führen zu einer Neugestaltung der Abläufe der medizinischen Behandlung. Dabei zeigt sich, dass auch medizinische Leistungen zunehmend auf nicht ärztliches Personal übertragen werden. Neben den fachlichen Fragen geht eine Vielzahl von organisatorischen und rechtlichen Fragen mit dieser Delegation ärztlicher Leistungen einher. Das Autorenteam besteht aus einem Pflegemanager und ein Fachanwal...

CHF 41.50

Change-Management und Führung im Gesundheitswesen

Drauschke, Pia / Drauschke, Stefan / Albrecht, Michael
Change-Management und Führung im Gesundheitswesen
Es gibt schon reichlich Literatur zum Krankenhausmanagement. Doch wurden Changemanagement und Führen im Wandel bislang nicht unter den Gesichtspunkten von wirksamer Kommunikation und systemischen Interventionen betrachtet. Gerade im Gesundheitswesen, in dem häufig genug noch ausgeprägtes berufsgruppenspezifisches Denken präsent ist, bekommen die Aspekte berufsgruppenübergreifender Führungskonzepte und eines umfassenden Changemanagements eine i...

CHF 102.00

Praxishandbuch MDK-Management

Savarino, Jan
Praxishandbuch MDK-Management
Das Praxishandbuch MDK-Management liefert eine ausführliche und praxisorientierte Beschreibung, wie ein Krankenhaus auf die zunehmende Flut an MDK-Anfragen zu reagieren hat. Schritt für Schritt beschreibt der Autor die notwendigen Informationen uns Maßnahmen, von der gesetzlichen Grundlage bis zum korrekten Forderungsmanagement. Workflow-Diagramme, ein MDK-Analyse-und Reporting-Tool und Musterschreiben die den Lesern des Buches auch zum Downlo...

CHF 35.90

Führen im Wandel (2)

Drauschke, Pia / Drauschke, Stefan / Schade, Nina
Führen im Wandel (2)
Führung im Changeprozess und Führung im Unternehmensalltag sind sich in ihrem Wesen sehr ähnlich. Führen erfolgt dabei im Wesentlichen durch wirksame Kommunikation, damit das getan wird, was ansteht. Das gilt für Unternehmen des Gesundheitswesens analog zu denen anderer Branchen, nur dass wir es in Krankenhäusern noch immer mit deutlich versäulten Berufsgruppen zu tun haben - mit historisch weit zurückreichenden, unterschiedlichen Wurzeln sowi...

CHF 41.50

Musterberufsordnung für die psychologischen Psychotherape...

Stellpflug, Martin H. / Berns, Inge
Musterberufsordnung für die psychologischen Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
Eine Psychotherapeutin und ein Jurist kommentieren gemeinsam die Musterberufsordnung der Bundespsychotherapeutenkammer. Inge Berns, auf dem Gebiet der Berufsethik erfahrene Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin und Prof. Dr. Martin H. Stellpflug, Fachanwalt für Medizinrecht und für Sozialrecht, waren an der Erstformulierung und der Verabschiedung der Musterberufsordnung beteiligt. Detailliert wird jeder der dreißig Paragrafen der Musterber...

CHF 80.00

Von der Strategie zur kennzahlengestützten Umsetzung - in...

Sens, Brigitte / Bamberg, Christian / Kurscheid-Reich, Doris
Von der Strategie zur kennzahlengestützten Umsetzung - in zehn Schritten zum Erfolg
Ohne klare, zukunftsorientierte Strategie kann man Gesundheitseinrichtungen, insbesondere Krankenhäuser und Fachkliniken, nicht erfolgreich führen. Die aktuellen Rahmenbedingungen mit dem Anforderungsprofil Qualität - Sicherheit - Wirtschaftlichkeit - bei gleichzeitig wachsenden Patientenerwartungen, bei Wettbewerb und Transparenz, Fachkräftemangel und Finanzierungsproblemen - können nur mit einer klaren Ausrichtung gemeistert werden. Dieser m...

CHF 41.50

DRG kodieren Schritt für Schritt

Frankenstein, Lutz
DRG kodieren Schritt für Schritt
Dieses Buch wendet sich an alle, die sich mit der Kodierung von DRG beschäftigen müssen, aber keine oder nur wenige Vorkenntnisse haben. Es bietet eine sehr fundierte Basis für das Zuordnen von Diagnosen, Kodes und DRGs und hilft, die Grundlagen der praktischen Kodiertätigkeit besser zu verstehen. Es ist eine erste, einfache Anleitung, um die vor einem liegende Krankenakte sinnvoll in Kodes umzuwandeln und daraus eine weitestgehend richtige DR...

CHF 35.90

Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG)

Halbe, Bernd / Preusker, Uwe K. / Orlowski, Ulrich / Schiller, Herbert / Schütz, Joachim / Wasem, Jürgen
Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG)
Das Bundeskabinett hat im Dezember 2014 den Entwurf eines "Gesetzes zur Stärkung der Versorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung" (GKV-Versorgungsstärkungsgesetz) beschlossen. Ziel dieses Gesetzes ist die Sicherstellung einer gut erreichbaren medizinischen Versorgung der Patienten auf hohem Niveau. Die für den Sommer 2015 geplante Neuerscheinung zum Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG) wird die zahlreichen gesetzlichen Neuregelungen des...

CHF 68.00

Rund auf eckig: Die junge Ärztegeneration im Krankenhaus

Hahnenkamp, Klaus / Hasebrook, Joachim
Rund auf eckig: Die junge Ärztegeneration im Krankenhaus
Universitätskliniken erfüllen drei Aufträge: Sie qualifizieren Fachärzte, stellen medizinische Forschung sicher und erbringen hoch spezialisierte medizinische Versorgung, die andere Kliniken nicht übernehmen können. Dem demografischen Wandel folgend nimmt der Anteil älterer Patienten und chronischer Erkrankungen zu. Trotz sinkender Bevölkerungsdichte steigt der Bedarf medizinischer Versorgung. Dem steht eine Ärzteschaft mit zunehmender Inanspr...

CHF 52.90

Case Management Leitlinien - Rahmenempfehlungen, Standard...

Case Management Leitlinien - Rahmenempfehlungen, Standards und ethische Grundlagen
Die vorliegenden Leitlinien zum Handlungskonzept Case Management stellen größtenteils durch die DGCC für verbindlich erklärte fachliche Standards dar sowohl für Einrichtungen, die das Konzept Case Management anwenden, und für die in ihnen tätigen Case Manager und Case Managerinnen, als auch für gesetzliche Festlegungen und deren Umsetzung. Die Empfehlungen bleiben offen für handlungsfeldbezogene oder einrichtungsbezogene Spezifika. Dieser Band...

CHF 37.50

Demensch. Texte und Zeichnungen

Gaymann, Peter / Klie, Thomas
Demensch. Texte und Zeichnungen
Demenz und Humor: passt das? Ein viel zu ernstes Thema! Oder lebt ein menschenfreundlicher Umgang mit Menschen mit Demenz vom Humor? Demenz ist eine Daseinsform für viele Menschen. Wir müssen mit Demenz leben lernen. Hierin liegt vor allem eine kulturelle Herausforderung, davon sind der Sozialexperte und Gerontologe Prof. Dr. Thomas Klie und der Künstler und Cartoonist Peter Gaymann überzeugt. Sie haben zahlreiche Prominente aus Politik und Ku...

CHF 34.50