Suche einschränken:
Zur Kasse

238 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Kodierleitfaden für die Neuromodulation 2022

Kuhlmann, Harald / Lücke, Thorsten
Kodierleitfaden für die Neuromodulation 2022
Die jährliche Wachstumsrate des europäischen Marktes für Neuromodulation wird auf fast 14 % geschätzt. Mit mehr als ¿ hat Deutschland hieran, gefolgt von Frankreich den höchsten Anteil. Ein Blick auf die medizinischen Disziplinen im Bereich der Neuromodulation zeigt, dass es sich hier um eine einzigartige Fachgebiet-übergreifende Therapieform handelt - Unterstützung und Hilfestellung zur Kodierung werden so umso wichtiger. Hierbei wird auch ...

CHF 34.50

Kodierhilfe Kardiologie 2022

Spaeth, Christoph / Tittel, Claudia
Kodierhilfe Kardiologie 2022
Die praxisnahe Kodierhilfe für den Alltag im Bereich Kardiologie. Dieses Kodierheft enthält circa 600 häufig verwendete Diagnosen und Prozeduren nach ICD-10 und OPS sortiert nach Themengebieten, inkl. der Neuerungen 2021. Es soll Ärzte und Kodierkräfte schnell und einfach beim alltäglichen Kodieren unterstützen. Der Schwerpunkt liegt auf dem Bereich Kardiologie (inkl. Herzkatheter). Außerdem enthält dieses Kodierheft häufige und wichtige Diag...

CHF 18.50

Kodierhilfe Intensivmedizin 2022

Spaeth, Christoph / Tittel, Claudia
Kodierhilfe Intensivmedizin 2022
Die praxisnahe Kodierhilfe für den Alltag auf der Intensivstation. Dieses Kodierheft enthält circa 550 häufig verwendete Diagnosen und Prozeduren nach ICD-10 und OPS sortiert nach Themengebieten, inkl. der Neuerungen 2021. Es soll Ärzte und Kodierkräfte schnell und einfach beim alltäglichen Kodieren unterstützen. Der Schwerpunkt liegt auf dem Bereich Intensivmedizin (inkl. einem Überblick zu Beatmung und Komplexbehandlung). Außerdem enthält di...

CHF 18.50

Kodierleitfaden für die Gastroenterologie 2022

Akoglu, Bora / Albert, Jörg / Brechmann, Thorsten / Weismüller, Tobias J. / Heinlein, Wolfgang / Braun, Martin / Haag, Cornelie / Schmidt, Alexandra / Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS)
Kodierleitfaden für die Gastroenterologie 2022
Für diese 15. Ausgabe wurde der Kodierleitfaden Gastroenterologie erneut gründlich überarbeitet und auf die neuen Klassifikationssysteme (ICD-10-GM 2021 und OPS 2021) angepasst. Die Angaben in diesem Kodierleitfaden fußen auf dem gültigen Regelwerk aus ICD, OPS, Fallpauschalenkatalog, Definitionshandbüchern sowie den Kodierempfehlungen des MDK (SEG4) bzw. FoKA und dienen als Regelwerk wie auch Argumentationshilfe gegenüber den Kostenträgern b...

CHF 34.50

Krankenhaus Rating Report 2021

Augurzky, Boris / Krolop, Sebastian / Pilny, Adam / Schmidt, Christoph M. / Wuckel, Christiane
Krankenhaus Rating Report 2021
Das Jahr 2020 kam völlig anders als geplant. Seit "Corona" die Welt fest im Griff hat, bleibt nur kurzfristiges Agieren auf Sicht. Auch wenn mehr Daten als vor der Krise zur Verfügung stehen, besteht große Unsicherheit. Viele Budgetverhandlungen für das Jahr 2020 stehen noch aus. Völlig offen ist die Richtung, die das laufende und die kommenden Jahre einschlagen werden. Wird sich das stationäre Leistungsgeschehen wieder auf dem Niveau von 2019...

CHF 432.00

Digitalisierung in der Pflege

Bettig, Uwe / Frommelt, Mona / Maucher, Helene / Schmidt, Roland / Thiele, Günter
Digitalisierung in der Pflege
Die Digitalisierung der Pflege schreitet immer weiter voran. Dieses Buch stellt spezielle digitale sensorgestützte Lösungen für Settings der geriatrischen Pflege vor. Dabei sind vor allem Lösungen im Blick, die Pflegeprozesse zu Diabetes, Demenz, Mobilität, Vitalzeichen, Harnkontinenz und Dekubitus betreffen. Herausforderungen bei der Auswahl der Technologien sowie die Auswirkungen digitaler Assistenzsysteme auf Kernprozesse der Pflege werden ...

CHF 58.50

Zukunft Gesundheit - regional, vernetzt, patientenorientiert

Hildebrandt, Helmut / Stuppardt, Rolf
Zukunft Gesundheit - regional, vernetzt, patientenorientiert
Seit langer Zeit orientiert sich die gesundheitliche Versorgung an einzelnen Sektoren. Gesundheit konstituiert sich jedoch darüber, dass die gesundheitlichen Herausforderungen bewältigt werden und die Unterstützung in den verschiedenen Regionen jeweils gut organisiert ist und ineinandergreift. Es wird in Zukunft darauf ankommen, hier einen konsequenten Schulterschluss all derjenigen regelhaft zu organisieren, die sich regional vernetzen und pa...

CHF 89.00

NetzKrimi: Fake News

Feibel, Thomas / Römer, Tina / Dudenko, Julia
NetzKrimi: Fake News
Speisen aus der Gerüchteküche kennen die Zwillinge Hilda und Hulda nur zu gut. Da wird auf dem Schulhof geflüstert und schon sind unangenehme Gerüchte über Mitschülerinnen und Mitschüler im Umlauf. Nur Klatsch und Tratsch? Daraus kann schnell mehr werden, wissen die zwei Internetdetektivinnen. Wenn das World Wide Web ins Spiel kommt, werden die "falschen Wahrheiten" rasend schnell vielen Menschen vermittelt und sind nur noch schwer aus der Wel...

CHF 14.50

Anästhesietechnische- und Operationstechnische-Assistente...

Igl, Gerhard
Anästhesietechnische- und Operationstechnische-Assistenten-Gesetz (ATA-OTA-G) Anästhesietechnische- und Operationstechnische-Assistenten-Ausbildungs- und -Prüfungsverordnung (ATA-OTA-APrV)
Für Anästhesietechnische Assistentinnen und Assistenten und für Operationstechnische Assistentinnen und Assistenten (ATA/OTA) wird ab dem 1. Januar 2022 eine neue bundesrechtlich geregelte Ausbildung eingeführt. ATA und OTA sollen grundlegende Kompetenzen für den sicheren Umgang mit Patientinnen und Patienten und für die Bewältigung komplexer und umfassender Aufgaben erwerben. ATA und OTA lernen z.B. den fachgerechten Umgang mit Arzneimitteln...

CHF 89.00

La Le Lu 2.0

Lüdke, Christian / Lüdke, Kerstin
La Le Lu 2.0
Wie leicht lässt sich Ihr Kind jeden Morgen wecken? Je schwerer ein Kind am Morgen zu wecken ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass das Kind ein Schlafproblem hat. Zu wenig Schlaf führt bei Kindern nach und nach zu einem enormen Schlafdruck, der sie früher oder später in einen Teufelskreis von Übermüdung und Wachliegen hineinzieht. Es kommt zu Schlafstörungen. Psychische Belastungen wie Angst, müdigkeitsbedingte Beeinträchtigungen im Schul- ...

CHF 27.90

ProAlter Ausgabe 1/2021

ProAlter Ausgabe 1/2021
Das einzigartige Fachmagazin informiert viermal Mal im Jahr mit Berichten, Reportagen, Interviews und Kommentaren zu wichtigen und aktuellen Fragen rund ums Alter und Älterwerden. Allen, die sich beruflich, ehrenamtlich oder privat mit Fragen des Älterwerdens beschäftigen, gibt ProAlter wertvolle Anregungen und Impulse für ihre Arbeit. Das Spektrum umfasst dabei alle Bereich der Altenhilfe und Seniorenarbeit, von der Pflege bis hin zur kommuna...

CHF 30.90

Der Daily Lama

Rondot, Sarah / Steinhilber, Barbara / Gaymann, Saskia
Der Daily Lama
Stark durch Krisen mit dem Daily Lama "Lass den Kopf nicht hängen", bekommen Kinder oft von Erwachsenen zu hören. Leichter gesagt als getan! Was tun, wenn man sich aber schon wochenlang auf einen Ausflug gefreut hat, und dann regnet es und alle Pläne fallen ins Wasser? Oder, wenn man überzeugt ist, beim nächsten Handballturnier die Trophäe zu gewinnen und man verliert haushoch? Sam hat eine Rolle im Theaterstück seiner Schule ergattert. Das is...

CHF 34.50

Digitale Gesundheitskompetenz

Langkafel, Peter / David, Matusiewicz
Digitale Gesundheitskompetenz
Brauchen wir den digitalen Führerschein für die Medizin? Wie kommen digitale Produkte und Anwender zusammen? Was braucht es, damit Bürger Digital Health kompetent nutzen werden? Der Begriff Gesundheitskompetenz geht aus dem aus dem angloamerikanischen Raum hervorgegangen Begriff Health Literacy hervor. In einem zunehmend digitalen Gesundheitswesen wird in diesem Buch von Digitaler Gesundheitskompetenz gesprochen. Digitale Gesundheitskompetenz...

CHF 102.00

Frauen in der digitalen Zukunft der Medizin und Gesundhei...

Thun, Sylvia / Aulenkamp, Jana / Heinemann, Stefan
Frauen in der digitalen Zukunft der Medizin und Gesundheitswirtschaft
In dem Buch "Frauen in der digitalen Zukunft der Medizin und Gesundheitswirtschaft" setzen sich ausgewiesene Expertinnen und Experten aus Theorie und Praxis mit strukturellen wie anwendungsnahen Fragestellungen aus diesem facettenreichen Themenfeld instruktiv und kritisch auseinander. Mit diesem Werk wird im deutschsprachigen Raum ein in dieser Breite bisher einmaliges Kompendium vorgelegt, welches sich mutig und lösungsorientiert dem Thema an...

CHF 148.00

Mateo und die Körperpolizei

Marschall, Sonja / Burckhardt, Eva Marina
Mateo und die Körperpolizei
Die Zwillinge Mateo und Sofia wachen morgens schon ganz gespannt auf, denn heute ist ihr erster Schultag. Doch als Mateo während des gemeinsamen Frühstücks mit der Klasse plötzlich merkt, dass er kaum noch Luft bekommt, muss die Lehrerin einen Rettungswagen rufen, der Mateo in ein Krankenhaus bringt. Was ist los? Mateo wird von einer Ärztin untersucht, die feststellt, dass der Grund für seine Luftnot eine Allergie gegen Erdnüsse ist. Nach eini...

CHF 27.90

Demensch. Postkartenkalender 2022

Klie, Thomas / Gaymann, Peter
Demensch. Postkartenkalender 2022
Karikaturen über Demenz? Der Gerontologe Thomas Klie und der Cartoonist Peter Gaymann haben sie längst salon- und gesellschaftsfähig gemacht und damit das Thema Demenz liebevoll und würdevoll in den Mittelpunkt gestellt. Das Thema Corona hat auch in den Kalender 2022 Einzug gehalten.

CHF 24.50

DAK Kinder- und Jugendreport 2020

Greiner, Wolfgang / Batram, Manuel / Hasemann, Lena / Witte, Julian
DAK Kinder- und Jugendreport 2020
Der jährlich erscheinende Kinder- und Jugendreport der DAK-Gesundheit analysiert die Daten aller bei der Krankenkasse versicherten Kinder bis 17 Jahren. Die Studie dokumentiert, welche Krankheiten im Kindesalter besonders häufig diagnostiziert bzw. behandelt werden und untersucht geschlechts-, alters- und versorgungsspezifische Besonderheiten. Der Report ist damit die bislang umfangreichste Untersuchung zur Kindesgesundheit auf Basis von Sozia...

CHF 28.90

Gesetz über die Pflegeberufe (Pflegeberufegesetz - PflBG)...

Igl, Gerhard
Gesetz über die Pflegeberufe (Pflegeberufegesetz - PflBG) Pflegeberufe-Ausbildungs- und -Prüfungsverordnung (PflAPrV) Pflegeberufe-Ausbildungsfinanzierungsverordnung (PflAFinV)
Das Gesetz über die Pflegeberufe und die dazu gehörige Pflegeberufe-Ausbildungs- und -Prüfungsverordnung sowie die Pflegeberufe-Ausbildungsfinanzierungsverordnung sind seit dem 1. Januar 2020 in Kraft. Das Gesetz und die Ausbildungs- und Prüfungsverordnung sind an einigen Stellen bereits geändert worden. In der 3. Auflage werden diese Änderungen berücksichtigt. Weiter werden die Kommentierungen in verschiedenen Punkten ergänzt und vertieft un...

CHF 108.00

Lino, Maja und die Löwenherzen

Marschall, Sonja / Burckhardt, Eva Marina
Lino, Maja und die Löwenherzen
Als Lino vom Kindergarten heim kommt erfährt er, dass das kleine Herz seiner kleinen Schwester, in Mamas Bauch einen Fehler hat. Lino beginnt sich große Sorgen zu machen, so sehr hat er sich doch auf seine Schwester gefreut. Bei einem Gespräch mit einem Arzt aus dem Krankenhaus erfährt er, wie ein Herz aufgebaut sein muss und was genau bei seiner Schwester anders ist. Als Maja dann auf die Welt gekommen ist, muss sie direkt operiert werden und...

CHF 27.90

Praxiswissen Pflegebudget im Krankenhaus

Bettig, Uwe / Maucher, Helene / Spitz, Brita
Praxiswissen Pflegebudget im Krankenhaus
Die Pflegepersonalkosten der Krankenhäuser werden ab 2020 aus den G-DRGs ausgegliedert. Das krankenhausindividuelle Pflegebudget ist Gegenstand dieses Buches. Neben den Vereinbarungen der Sozialen Selbstverwaltung zu dieser Thematik geht es insbesondere um die Erfahrungen bei den Pflegebudgetverhandlungen. Auf der Basis der rechtlichen Ausgangslage werden Aspekte der Abgrenzung und Ermittlung des Pflegebudgets thematisiert. Diese Erfahrungen ...

CHF 102.00