Suche einschränken:
Zur Kasse

2211 Ergebnisse - Zeige 2181 von 2200.

Das Schlimmste kommt zuletzt

Lütkehaus, Ludger
Das Schlimmste kommt zuletzt
«Üben. Wenn das Leben leicht wäre - welchen Sinn hätte es, sich in der Gelassenheit zu üben? Aber so: Dauernd ist man im Training.»  Ludger Lütkehaus schreibt hier von den letzten und den vorletzten Dingen. Altersgemäss schrumpfen die Formate: Philosophische Bonsais sind Kreuzungen von Aphorismen und Essays im Umfang von Miniaturen. Das Leben, von dem sie sprechen, ist bestimmt von der Perspektive des Endens. - Aber nicht ganz: Eine hartnäckig...

CHF 17.50

Bildung als Auftrag

Montanari Häusler, Beatrice
Bildung als Auftrag
Erwachsenenbildung im Umbruch  1919 wurde in Basel unter Einfluss der Universitätsausdehnungsbewegung die erste Schweizer Volkshochschule gegründet. Diese populäre Bildungseinrichtung machte seit den 1960er Jahren einen grundlegenden Wandel durch, den die Studie anhand der Erweiterung und Veränderung des Programmangebots untersucht. Im Mittelpunkt stehen dabei die Einführung eines Fremdsprachenprogramms,  das seit den 1980er Jahren zu einer tr...

CHF 48.00

Kanon und Kanonisierung

Kollmar-Paulenz, Karénina / Linder, Nikolaus / Luminati, Michele / Müller, Wolfgang W. / Rudolph, Enno
Kanon und Kanonisierung
Unter dem Titel «Kanon und Kanonisierung» fand im Herbst 2010 eine interdisziplinäre Tagung an der Universität Luzern statt, deren Beiträge im vorliegenden Band versammelt sind. Der Begriff des Kanons ist in den letzten Jahren zu einem Schlüsselbegriff der Kulturwissenschaften geworden. Er bezeichnet hochverbindliche Formen kultureller Selbstvergewisserung, die im Medium der Schriftlichkeit besondere Prägnanz erfahren. Ein Kanon kann nicht for...

CHF 45.00

«horchen was Bach zu sagen hat»

Suter, Florian
«horchen was Bach zu sagen hat»
Geschichte und Gegenwart eines Basler Laienchors «horchen was Bach zu sagen hat» ¿ die Gedichtzeile Rose Ausländers umschreibt aufs Trefflichste, was die Tätigkeit des Basler Bach-Chors ausmacht. Wenn sich die Aktivitäten dieses prominenten Basler Laienchors in den letzten 100 Jahren auch mitnichten auf das Werk Johann Sebastian Bachs beschränkt haben,  so galten die Stücke seines Namenspatrons dem Chor doch immer als Dreh- und Angelpunkt der ...

CHF 48.00

Mauricio Kagel - Zwei-Mann-Orchester

Kassel, Matthias
Mauricio Kagel - Zwei-Mann-Orchester
Zur neuen Basler Fassung von Mauricio Kagels Zwei-Mann-Orchester Eines der originellsten und zugleich merkwürdigsten Stücke der neuen Musik schuf Mauricio Kagel zwischen 1971 und 1973 mit seinem Zwei-Mann-Orchester für zwei Ein-Mann-Orchester. Aus einer möglichst grossen Anzahl von Instrumenten und Klangerzeugern bauen zwei Musiker eine komplexe Spielmaschinerie und entwickeln nach Kagels Konzeptpartitur selbst die zugehörige Musik. So entsteh...

CHF 28.00

Macht Tugend schön?

Höffe, Otfried / Stehlin, Adrienne
Macht Tugend schön?
«Die schöne Seele begnügt sich weder mit einer nur ästhetischen Schönheit noch mit bloßer Moral. Sie bedeutet eine Ganzheit und umfassende Wertschätzung, eine umfassende und zugleich in sich ruhende Humanität.» Otfried Höffe Macht Tugend schön? ¿ Schon diese Frage wirkt irritierend, weil wir die Schönheit eines Menschen mit seiner körperlichen Schönheit verbinden, die aber kaum mit der Moral zusammenhängt. Dieses verkürzte Verständnis herrscht...

CHF 14.00

Humanismus

Holderegger, Adrian / Weichlein, Siegfried / Zurbuchen, Simone / Academic Press Fribourg
Humanismus
Der Humanismus heute und morgen. Der Begriff «Humanismus» steht in der abendländischen Geschichte für so unterschiedliche Bewegungen wie etwa den Renaissance-Humanismus, den christlichen Humanismus, den Neuhumanismus oder den existentialistischen Humanismus. Angesichts dieser Deutungsvielfalt stellt sich die Frage, ob sich ein Kernbestand an humanistischen Werten ausmachen lässt, der als Anknüpfungspunkt für die Verständigung zwischen den vers...

CHF 58.00

Libido und Wille zur Macht

Liebscher, Martin
Libido und Wille zur Macht
Nietzsche im Spiegel der Tiefenpsychologie   Carl Gustav Jungs (1875-1961) Auseinandersetzung mit der philosophischen Tradition lässt sich als psychologische Umdeutung philosophischer Begrifflichkeiten beschreiben. Indem Jung diese tradierten Konzepte semantisch neu besetzt, gelingt es ihm nicht nur, Bezeichnungen für bislang unbekannte Phänomene zu finden, sondern gleichzeitig assoziativ eine nähere inhaltliche Bestimmung zu ermöglichen. Ausg...

CHF 78.00

Rudolf Steiners Faust-Rezeption

Sam, Martina Maria / Stehlin, Adrienne
Rudolf Steiners Faust-Rezeption
1938 fand am Goetheanum in Dornach bei Basel die weltweit erste Gesamtaufführung des Goetheschen Faust statt. Von der Forschung wurde diese Inszenierung allerdings kaum beachtet. Dasselbe gilt für die Grundlagen dieser Weltpremiere: die Faust-Deutungen und vorbereitenden Inszenierungen von Rudolf Steiner. Eine umfassende, sachgemäße Einschätzung derselben war indes bisher gar nicht möglich, da das umfangreiche Material über zahlreiche Publikat...

CHF 68.00

Nomadic Women's Health Practice

Münch, Anna Katharina
Nomadic Women's Health Practice
A study of health concepts and illness perceptions among Kel Alhafra Tuareg in Mali. The recent past has brought political isolation and marginalization to the Kel Alhafra Tuareg in Mali. Religious values are being reassessed in order to stabilize their collective Islamic identity. At the same time, however, an opposite process of rationalization is taking place where attitudes towards the body are changing, where a general mechanization in ev...

CHF 48.00

Natur und Abbild

Pfeifer-Helke, Tobias
Natur und Abbild
«eine neue Art Mahlerey» Johann Ludwig Aberli war einer der erfolgreichsten Landschaftsmaler. Mit ihm begann die bildliche Erschliessung der Schweiz im 18. Jahrhundert. Er wurde von so bedeutenden Persönlichkeiten wie Johann Wolfgang von Goethe oder Johann Heinrich Merck geschätzt. Dennoch wird sein Werk bis heute kontrovers beurteilt, besonders die von ihm herausgegebenen handkolorierten Landschaftsradierungen. Das Buch schlägt eine neue Sich...

CHF 78.00

Universität, Religion und Kirchen

Schwinges, Rainer C.
Universität, Religion und Kirchen
Universität, Religionen, Kirchen stehen ungebrochen und immer wieder aktuell im Dialog. Dessen Inhalte verändern sich, doch bleibt als historische Leistung bewusst, dass ohne ihn die Universität, die in Europa auf eine mehr als 800-jährige Geschichte zurückblickt, nicht entstanden, nicht einmal möglich gewesen wäre. Religion und Kirche gewährten jahrhundertlang den kulturellen und materiellen Rahmen, in dem Gelehrten Musse und Lohn zuteil wurd...

CHF 120.00

Søren Kierkegaard

Hohlenberg, Johannes / Bachmann-Isler, Maria
Søren Kierkegaard
Das Standardwerk zu Leben und Denken Søren Kierkegaards Johannes Hohlenbergs 1940 in Kopenhagen erschienene Studie über Søren Kierkegaard (1813-1855) darf wohl - wie der Herausgeber der 1949 im Schwabe Verlag veröffentlichten, von Maria Bachmann-Isler besorgten deutschen Übersetzung, Theodor Wilhelm Bätscher, betonte - «mit Recht [als] die erste wirkliche Kierkegaard-Biographie» bezeichnet werden. Zwar waren bereits etwas früher einzelne ...

CHF 25.50

Philosophie in Basel

Angehrn, Emil / Rother, Wolfgang
Philosophie in Basel
Der vorliegende Band unternimmt den Versuch einer historischen Vergegenwärtigung und kritischen Untersuchung der Philosophie in Basel seit dem letzten Drittel des 19. Jahrhunderts. Unbestritten ist die herausragende Stellung von Friedrich Nietzsche (1844-1900) und Karl Jaspers (1883-1969), aber beide waren auch in anderer Hinsicht Ausnahmephänomene: Der 25-jährige Nietzsche wurde 1869 nicht als Professor für Philosophie, sondern für Klassische...

CHF 48.00

Lehrbuch der klassisch-ägyptischen Sprache

Jenni, Hanna
Lehrbuch der klassisch-ägyptischen Sprache
Klassisch-Ägyptisch: umfassend und profund! Gegenstand des Lehrbuches der klassisch-ägyptischen Sprache sind Schrift und Sprache des pharaonischen Ägypten. Bei der Schrift handelt es sich um die Hieroglyphenschrift, die während der gesamten, über drei Jahrtausende dauernden Zeit der pharaonischen Kultur in vielen Bereichen Verwendung fand, z.B. in Tempel- und Grabinschriften. Das Erlernen einer Auswahl von häufigen Schriftzeichen (mit einer An...

CHF 48.00

Die internationale Schweiz in der Zeit des Kalten Krieges...

Bott, Sandra / Schaufelbuehl, Janick Marina / Zala, Sacha / Vögelin, Hans
Die internationale Schweiz in der Zeit des Kalten Krieges / Relations internationales de la Suisse durant la Guerre froide
Die internationale Schweiz in der Zeit des Kalten Krieges. Die enge Verflechtung mit dem Weltgeschehen ist seit langer Zeit fester Bestandteil der Geschichte der modernen Schweiz. Auf politischer, kultureller und wirtschaftlicher Ebene waren die Grenzen stets äusserst durchlässig. Als «kleine, offene Wirtschaftsmacht» orientierte sich das Land bereits seit Anfang des 19. Jahrhunderts stark am Welthandel und spezialisierte sich früh auf die Aus...

CHF 46.00

Kampfplatz endloser Streitigkeiten

Berthold, Jürg / Rother, Wolfgang / Schaber, Peter / Schulthess, Peter
Kampfplatz endloser Streitigkeiten
Was sich ändert, wenn man dem hier eingeschlagenen Weg folgt? Man wird das vielstimmige Gespräch am Leben erhalten wollen, aber nicht um seiner selbst willen, sondern weil sich Wahrheit nur so und nur darin behaupten kann: als Wille zur Selbstbehauptung von Ansprüchen, deren Rechtfertigungs- und Artikulationsformen unsere Identitäten konstituieren. Das komplexe Verhältnis der Philosophie zu ihrer eigenen Geschichte ist nicht nur in philosophie...

CHF 68.00

Jacques Handschin in Russland

Kniazeva, Janna
Jacques Handschin in Russland
Jacques Handschin (1886¿1955) zählt zu den bedeutendsten und originellsten Musikwissenschaftlern des 20. Jahrhunderts. Sein wissenschaftliches Wirken zeichnet sich durch weitgestreute Schwerpunkte sowohl in der Mediävistik als auch in der musikalischen Moderne, im Bereich der Musikgeschichte wie jenem der Musikpsychologie und anderen Gebieten aus. Von 1935 bis zu seinem Tod wirkte er als Ordinarius für Musikwissenschaft an der Universität Base...

CHF 98.00

Geschichte der Basler Juristischen Fakultät 1835-2010

Kunz, Ronald / Hafner, Felix / Seelmann, Kurt / Sutter-Somm, Thomas
Geschichte der Basler Juristischen Fakultät 1835-2010
Die erste umfassende Geschichte der Basler Juristischen Fakultät über die letzten zwei Jahrhunderte und zugleich ein wichtiger Beitrag zur Erforschung der neueren europäischen Rechtsgeschichte. Diese aus Anlass des 550-Jahr-Jubiläums der Universität Basel verfasste Geschichte der Juristischen Fakultät basiert auf umfangreichen Literatur- und Archivstudien. Sie zeigt in einem ersten Teil die Entwicklungen der rechtlichen Grundlagen auf, die das...

CHF 65.00

Gedanken in der Bibliothek

Szerb, Antal
Gedanken in der Bibliothek
Europäische Literatur von Weltformat! «Alles fing an ¿ oder vielmehr, es fing eigentlich überhaupt nie an, denn ich las und schrieb schon immer, fast vom Augenblick meiner Geburt an (ich war die bebrillte Art von Kleinkind) ¿» Kein Wunder also, dass der ungarische Literaturhistoriker, -kritiker und Romancier Antal Szerb (1901¿1945) sich mit Vorliebe in der Bibliothek aufhielt, wo er auch die meisten seiner Texte zu Papier brachte. Doch Szerb v...

CHF 38.00