Suche einschränken:
Zur Kasse

742 Ergebnisse - Zeige 661 von 680.

Wir Schwaben

Petershagen, Wolf-Henning / Buchegger, Sepp / Wiesmann, Daniel
Wir Schwaben
Das Schwaben-Alleswisser-Paket: Was steckt hinter typisch schwäbischen Familiennamen wie Jauch oder Eisele? Warum nennen wir Schwaben unsere Dörfer Deppenhausen, Frauenzimmern und Upflamör? Und wieso können wir eigentlich alles außer Hochdeutsch und haben "Füße", die bis zu den Hüften reichen? Wolf-Henning Petershagen nimmt Sie mit auf einen amüsanten Streifzug durch Land und Wesen von uns Schwaben. Er entschlüsselt über 1300 Familiennamen von...

CHF 30.90

Verschwundene Reiche

Davies, Norman / Schuler, Karin / Juraschitz, Norbert / Freundl, Hans / Dierlamm, Helmut / Grasmück, Oliver
Verschwundene Reiche
Zusammengebrochen, verloren, für alle Zeiten von der politischen Landkarte Europas radiert. Die Geschichte Europas ist auch eine Geschichte verschwundener Reiche. Das stolze Alt Clud, heute ein heruntergekommener Landstrich in Schottland, das sagenumwobene Burgund oder das preußische Kernland der Prussen, im 12. Jahrhundert eine terra incognita, aber im Verlauf der Geschichte einer der einflussreichsten Staaten Europas: Norman Davies spürte 15...

CHF 26.90

Die Geschichte des Lebens in 100 Fossilien

Taylor, Paul D. / O`Dea, Aaron / Kräbs, Gudrun
Die Geschichte des Lebens in 100 Fossilien
Mit 100 weltberühmten Fossilien, 100 großartigen Bildern und in 100 kenntnisreichen Geschichten zeichnen Paul D. Taylor und Aaron O'Dea die Entwicklung des Lebens auf der Erde nach. So wie der berühmte Ur-Vogel Archaeopteryx, ein Lebewesen mit Krallen, Zähnen, einem knöchernen Schwanz sowie Federn und Flügeln, spielen weitere 99 faszinierende Lebewesen aus der Urzeit eine wichtige Schlüsselrolle in unserer evolutionären Vergangenheit. Von urze...

CHF 27.90

Ludwig XIV

Wrede, Martin / North, Michael / Reinhardt, Volker
Ludwig XIV
Ludwig XIV., der Sonnenkönig, prägte seine Epoche. Er ist der Inbegriff des absolutistischen, frühneuzeitlichen Königs. Unter seiner Herrschaft - zwischen 1643 und 1715 - wurde Frankreich zur kulturellen Vormacht Europas. Jeder europäische Fürst versuchte, dem Glanz und der Prachtentfaltung Ludwigs nachzueifern, der europäische Adel sprach Französisch. Die politische Vormacht aber entglitt ihm. In mehreren Kriegen dehnte er die Grenzen Frankre...

CHF 16.90

Die Völker klagen an

Kastner, Klaus
Die Völker klagen an
Als die Alliierten 1945/46 den führenden Repräsentanten des Dritten Reiches den Prozess machten, betraten sie juristisches Neuland. Für die Geschichte der Völker wie des Völkerrechts war dies ein absolutes Novum. Dabei setzte das Internationale Militärtribunal nicht auf Rache, sondern auf Recht. Die persönliche Verantwortung führender Nazi-Kriegsverbrechen sollte strafrechtlich geahndet werden.Klaus Kastner, selbst Richter, stellt den Nürnberg...

CHF 14.50

Alles klar auf der Andrea Doria

Fischer, Günther / Prescher, Manfred
Alles klar auf der Andrea Doria
Es gibt Songzeilen, die einem nicht aus dem Kopf gehen, die Zeiten und Moden überdauern. Rund 200 unvergessliche Songzeilen haben Günther Fischer und Manfred Prescher zusammengetragen: Megahits wie Celine Dions "My Heart Will Go On" aus "Titanic" finden sich hier ebenso wie unbekanntere Stücke aus dem Underground. Die ältesten Songs - etwa "White Christmas" von Bing Crosby - stammen aus der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg, als sich Rundfunkgerä...

CHF 27.90

In Concert

Prescher, Manfred / Fischer, Günther
In Concert
Jubel im Knast von Folsom bei Johnny Cash, die Beschimpfung Bob Dylans als »Judas« beim Auftritt in der »Royal Albert Hall«, Jimi Hendrix' Version der amerikanischen Nationalhymne in Woodstock - Live-Alben sind einzigartige Momentaufnahmen und bieten oft mehr als nur neue Versionen bekannter Songs. Sie lassen den Hörer die Atmosphäre eines Konzerts mitfühlen und liefern einen Sound, der an selbst erlebte Konzerte erinnert. Daneben bieten Live-...

CHF 14.50

Genial gebaut!

Ludwig, Mario
Genial gebaut!
Wussten Sie, dass das größte Bauwerk der Welt von winzig kleinen Tierchen erbaut wurde? Das Great Barrier Reef ist - ebenso wie die Chinesische Mauer - sogar vom Mond aus zu sehen. Aber nicht nur ihre eigenen Behausungen errichten sich Tiere selbst, sondern konstruieren auch architektonisch ausgeklügelte Fallen zum Beutefang.Der bekannte Biologe und Sachbuchautor Mario Ludwig erzählt in seinem neuen Buch von den begnadete Baumeistern und Konst...

CHF 16.90

Briefe!

Garfield, Simon / Fündling, Jörg
Briefe!
In jedem Brief steckt eine Geschichte im Kleinen und in diesem Buch stecken einige der größten Briefe aller Zeiten. Von Oscar Wildes ungewöhnlicher Methode, seine Post aufzugeben bis zum Versuch des Fahrradfans Reginald Bray, sich selbst zu verschicken - Simon Garfield entdeckt eine Fülle von Geschichten rund um die Kunst des Briefeschreibens. In den Hauptrollen: Plinius d. J., Cicero, Napoleon, J. W. von Goethe, Lewis Carroll, Jane Austen, Vi...

CHF 21.50

Robert Koch und Louis Pasteur

Schwartz, Maxime / Perrot, Annick
Robert Koch und Louis Pasteur
Robert Koch und Louis Pasteur waren absolute Giganten der Wissenschaft. Beide gelten als Wegbereiter der Mikrobiologie, der Bakteriologie und Virologie. Ihre Arbeit hat sicherlich Millionen von Menschen das Leben gerettet. Aber sie waren auch große Rivalen und Konkurrenten. Und so genießen sie bis heute in ihren Heimatländern höchste Anerkennung und werden als Pioniere der modernen Wissenschaft gefeiert - dennoch sind sie im jeweiligen Nachbar...

CHF 34.50

Die großen Irrtümer der Menschheit

Romanillos, Pere
Die großen Irrtümer der Menschheit
Schon Eva biss in den verbotenen Apfel und machte einen verhängnisvollen Fehler. Die Trojaner freuten sich über ein hölzernes Pferd. Kleopatra verwechselte Liebe mit Politik und Napoleon unterschätzte den russischen Winter. Irren ist menschlich und leider lernt der Mensch nicht viel dazu: Er hält die Titanic für unsinkbar, empfiehlt Kokain als Heilmittel und missachtet die Sicherheitsvorschriften beim Flug ins All. Konsequent und frech deckt d...

CHF 14.50

Stuttgarts starke Frauen

Katz, Gabriele
Stuttgarts starke Frauen
Grenzen überschreiten - Unkonventionelles wagen: Seit dem Ende des 19. Jahrhunderts entwickelte sich in Stuttgart eine Avantgarde starker Frauen, die in ihrer Stadt tiefe Spuren hinterlassen hat. Dazu gehören Frauen wie Königin Olga von Württemberg, die mit ihrem sozialen Engagement die Herzen der Untertanen eroberte, Anna Peters, die als erste Stuttgarter Malerin von ihrer Kunst leben konnte, Clara Zetkin, die unerbittliche Kämpferin für Sozi...

CHF 35.90

Feuer, Fluten, Hagelwetter

Adam, Thomas
Feuer, Fluten, Hagelwetter
Von Not, Leid und der Kunst zu überleben: Als vor 200 Jahren in Indonesien der Vulkan Tambora ausbrach, folgte in Baden und Württemberg ein furchtbares »Jahr ohne Sommer«. Und wer erinnert sich hierzulande nicht an die Weihnachtstage des Jahres 1999, als der Orkan Lothar über Süddeutschland fegte und riesige Forstflächen im Schwarzwald dem Erdboden gleich machte? Heute zeugen solche Naturkatastrophen vom weltweiten Klimawandel - früher galten ...

CHF 35.90

Atatürk

Hanioglu, M. Sükrü / Gabel, Tobias
Atatürk
Mustafa Kemal Atatürk, dem sich die Biographie M. Sükrü Hanioglus tiefgehend und differenziert widmet, wird 1932 der erste Präsident der neu gegründeten Republik Türkei. Als Machtpolitiker und Symbolfigur eines neuen starken Nationalbewusstseins verändert und modernisiert er sein Land nach westlichem Vorbild. Er bricht mit alten Traditionen, schafft Sultanat und Kalifat ab, orientiert sich an europäischer Gesetzgebung und sorgt für die Gleichs...

CHF 41.50

Der Limes

Thiel, Andreas / Reuter, Marcus
Der Limes
Das antike Rom war ein gewaltiger Staat mit einer herausragenden Militärmacht. Bis heute findet man in Nord- und Mitteleuropa noch Zeugnisse dieser Größe: Kastelle, Wachtürme und Palisaden, aber auch Städte, Häfen, Straßen und technische Anlagen. Zu den eindrucksvollsten archäologischen Denkmälern, die die Römer hinterlassen haben, zählt der Limes. Seit seiner Aufnahme zum UNESCO-Welterbe 2005 widmen sich Forschung wie Tourismus gleichermaßen ...

CHF 41.50

Eine Welt aus Zeichen

Kuckenburg, Martin
Eine Welt aus Zeichen
Von den frühen Schriftkulturen des Alten Orients über die Schriftsysteme der Maya und Azteken bis zum lateinischen Alphabet stellt Martin Kuckenburg die wichtigsten Schriften der Alten und Neuen Welt vor: in ihrer Zeichenvielfalt, ihren unterschiedlichen Strukturen und Besonderheiten. Wie hat sich die jeweilige Schrift entwickelt? Und was bedeutete das für die verschiedenen Gesellschaften? Die >Sprache für das Auge<, wie Arthur Schopenhauer di...

CHF 28.90

Die Wikinger

Banck, Claudia
Die Wikinger
Sie waren die >Terroristen< des Mittelalters, eine Strafe Gottes. Wie aus dem Nichts tauchten sie in ihren wendigen Langschiffen auf und versetzten Europa in Angst und Schrecken. Bis an die Zähne bewaffnet eroberten sie ganze Landstriche und erschlugen alles, was sich bewegte. Doch waren die Wikinger wirklich nur heidnische Barbaren mit Hörnerhelmen, die Met aus Totenschädeln tranken und Europas Kulturzentren zerstörten? In ihrer differenziert...

CHF 28.90

Ohne Haar und ohne Namen

Helm, Sarah / Richter, Martin / Zettel, Annabel / Sailer, Michael
Ohne Haar und ohne Namen
Konzentrationslager Ravensbrück, ein Lager speziell für Frauen, war das Ziel der rund 800 Frauen, die an einem sonnigen Morgen im Mai 1939 durch einen Wald 90 Kilometer nördlich von Berlin marschierten. So erzählt es das Buch der Journalistin Sarah Helm, mit dem sie den Opfern von Ravensbrück ein Denkmal setzt. Hausfrauen, Ärztinnen, Politikerinnen, Prostituierte, beschreibt sie weiter, wurden dicht zusammengedrängt durch riesige Tore getriebe...

CHF 27.90

Chronik des Konzils zu Konstanz

Richental, Ulrich
Chronik des Konzils zu Konstanz
Als am 6. Juli 1415 Jan Hus auf dem Scheiterhaufen verbrannte, tagte das Konzil von Konstanz bereits acht Monate, drei weitere Jahre sollte es noch dauern: Vier Jahre lang, vom November 1414 bis zum April 1418, verhandelten Kardinäle und Äbte, Fürsten und Diplomaten mit König und Papst in der kleinen Stadt am Bodensee. Zeitweise sollen bis zu 70.000 Gäste in Konstanz gewesen sein. Es war die größte politische Zusammenkunft des Mittelalters, ei...

CHF 28.90

25 Jahre Technoseum

Lüdtke, Hartwig
25 Jahre Technoseum
Der Band stellt die wechselvolle Geschichte des Technoseum, vormals Landesmuseum für Technik und Arbeit dar, dessen Eröffnung sich am 28. September 2015 zum 25. Mal jährt. Dabei werden auch die kulturpolitischen Debatten rund um dieses Projekt in den 1980er Jahren berücksichtigt. Außerdem wird auf den seinerzeit spektakulären Museumsneubau eingegangen sowie auf die deutsche Museumslandschaft dieser Zeit als Hintergrund. Es geht auch um eine ch...

CHF 21.50