Suche einschränken:
Zur Kasse

1314 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Milch neu denken

Werner, Roman
Milch neu denken
Ein moralischer Appell, Kuhmilch nicht als Ressource für Menschen zu verstehen Überall ist Milch: im Glas und Karton, auf Pizza, in Kaffee, Kinderdrinks und Keksen, gepriesen als Qualitätsprodukt heimisch-regionaler Landwirtschaft, am Weltmarkt als billiger Rohstoff gehandelt. Kleinbäuerlich organisierte Betriebe weichen der industriellen Erzeugung, die kaum noch Raum für würdevolle Tierhaltung, grasende Weiderinder und nachhaltige Kreisl...

CHF 63.00

Cur Deus homo

Kindermann, Udo
Cur Deus homo
Cur Deus homo ist der Titel eines sprachlichen Kunstwerks aus dem 13. Jahrhundert, das eine von der Theologie ungelöste Frage behandelt: Warum hat Gott den Menschen erst verstoßen und sich dann wieder mit ihm versöhnt, und warum musste dafür Gottes Sohn sterben? Der Benediktiner-Abt Gregor von Montesacro geht dieser Frage phantasievoll, ehrfürchtig und auf künstlerisch anspruchsvolle Weise nach. Die 862 lateinischen Verse seines Sprechstücks ...

CHF 71.00

Kriegswesen und Kultur der eurasischen Steppennomaden der...

Stahl, Clio Felicitas
Kriegswesen und Kultur der eurasischen Steppennomaden der Eisenzeit
Die eisenzeitlichen Steppennomaden Eurasiens bildeten ein einzigartiges Kulturareal, das sich vom heutigen Osteuropa bis nach Nordwestasien erstreckte. Ihr Kriegswesen - bestehend aus einer komplexen und kavalleriebasierten Strategie - erwuchs unmittelbar aus dem Reiternomadismus, der im Osten des Steppengürtels seinen Ursprung hatte.

CHF 93.00

Leben, Sterben - und dann?

Souvignier, Georg / Vogelsang, Frank
Leben, Sterben - und dann?
Menschliches Leben ist begrenzt, fragt aber über dieses Grenze hinaus. Die Grenze des Lebens nennen wir traditionell "den Tod". In der Auseinandersetzung mit dem Thema Tod sind existentielle Fragen des Lebens berührt. Wenn wir nach dem Leben fragen, fragen wir auch zugleich nach seiner Grenze. Wie auch immer wir die Frage beantworten wollen, was das Leben ist, so müssen wir uns auch zu seiner Begrenztheit verhalten. Die Grenze des Lebens als s...

CHF 37.90

Ringen um die junge Generation

Wambach, Kim
Ringen um die junge Generation
Seit den frühen 1960er Jahren gewann "die Jugend" zunehmend an Bedeutung als Zielgruppe für die Parteien der Bundesrepublik. Die gesellschaftlichen Umbrüche und die Studentenproteste 1967/68 rückten sie dann endgültig ins Zentrum der politischen Aufmerksamkeit. Zugleich stieg die Zahl der Jungwähler, auch durch die 1972 in Kraft tretende Absenkung des Wahlalters von 21 auf 18 Jahre. Auch das Verständnis von Jugendpolitik wandelte sich von der ...

CHF 58.50

Made in Hessen

Kleinschmidt, Christian / Ruby, Sigrid / Köhler, Ingo / Reinsch, Christina
Made in Hessen
Die Kooperationsausstellung "Made in Hessen. Globale Industriegeschichten" zeigt bekannte und auch bislang kaum gesehene Erfindungen, die sich aus der Region den Weg in die Welt bahnten. Ob Mineralwasser oder Medizinpräparate, Keramik oder Kameras - diese zum Teil bis heute international gefragten Produkte stehen für Erfindergeist, unternehmerische Verve und innovatives Design. Der Begleitband gibt Einblicke in die große Bandbreite hessischer ...

CHF 37.90

Kai-Uwe von Hassel

Küsters, Hanns Jürgen
Kai-Uwe von Hassel
Kai-Uwe von Hassel (1913-1997), politisches Urgestein der Bundesrepublik, stellt in der ersten Garde junger Berufspolitiker eine Ausnahmeerscheinung dar. Rasant steigt der Bürgermeister von Glücksburg in höchste Staats- und Parteiämter auf. Der erste Band der Biografie beschreibt seine Jugend in Afrika und im norddeutschen Grenzland sowie die Kriegserfahrungen. Nach 1945 zählt von Hassel zu den Unbelasteten der NS-Zeit, wirkt am Demokratiea...

CHF 167.00

Vom Affen zum Übermenschen und zurück

Franchini, Stefano / Guerra, Gabriele / Ruster, Thomas
Vom Affen zum Übermenschen und zurück
DWenn der Mensch vom Affen abstammt, was wird dann aus dem Menschen?Text Den Bourgeois des 19. Jh. hätte keine schlimmere Nachricht treffen können als die, dass er vom Affen abstammt. Ausgerechnet vom Affen! - Diesem grotesken Zerrbild des kultivierten Menschen, von dem in der damaligen Umgangssprache nur im abschätzigen, diskriminierenden Sinn die Rede war. Auch die Wahrer der Weltordnung, die Theologen zuerst, zeigten sich erschüttert. Was w...

CHF 59.90

Forschendes Lernen in der fach- und fachrichtungsbezogene...

Peuker, Birgit / Busker, Maike / Rautenstrauch, Hanne / Winkel, Jens
Forschendes Lernen in der fach- und fachrichtungsbezogenen, universitären Lehrkräftebildung
Forschendes Lernen hat in der universitären Lehrkräftebildung eine Renaissance erfahren, sodass vielfältige Ideen zu einer stärkeren Forschungsorientierung entwickelt werden. Die Autor:innen beantworten in ihren Beiträgen vier Fragen zur Umsetzung des Forschenden Lernens in ihrem Fach/ihrer Fachrichtung und geben Auskunft über Merkmale, Herausforderungen und Chancen des Forschenden Lernens. Die einzelnen Fächer/Fachrichtungen stellen in ihren ...

CHF 68.00

Die Fremdheit der Tiere

Herdramm, Henrike
Die Fremdheit der Tiere
Die Tiervergessenheit der Theologie verdeutlicht, dass es an der Zeit ist, Tiere theologisch neu zu denken und den vorherrschenden Anthropozentrismus zu überwinden. Hierfür ist eine Dekonstruktion des Anderen notwendig, um bestehende Legitimationen und theologische Vorannahmen bezüglich der Gewalt an Tieren kritisch zu hinterfragen. In diesem Band der Reihe "Animate Theologies" wird die systematisch konstruierte Andersheit der Tiere und ihre V...

CHF 47.90

Envisioning Reconciliation

Barakat, Zeina
Envisioning Reconciliation
While political reconciliation is often understood as promoting peace and harmony in post-conflict situations, Barakat explores reconciliation amid crisis and conflict with a particular focus on Israel and Palestine. Various pre-conditions for reconciliation are addressed (truth, justice, trust), and barriers hindering reconciliation's prospects in conflicts are diagnosed (denial, dehuminazation, non-recognition). Perceptions of the past and a...

CHF 49.90

Damaskus

Al-Abdulla, Salam
Damaskus
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Sanierung der Altstadt von Damaskus, intra muros, vor allem mit der Einbindung des traditionellen Wohnhauses und der Wohngasse in den gesamten Wohnkomplex einer orientalischen Stadt. Salam Al-Abdulla thematisiert Transformationsprozesse in einer sich modernisierenden Gesellschaft wie auch die Bebauung des öffentlichen Raums und die traditionelle und gegenwärtige Nutzung des Quartiers. Das trad...

CHF 111.00

Grausamkeit

Schotte, Dietrich
Grausamkeit
Als Begriff bzw. Problem der Philosophie scheint "Grausamkeit" so etwas wie ein "weißer Rabe" zu sein. Denn anders als bei den meisten Begriffen und Problemen sind sich Philosoph:innen von der Antike bis in die Moderne überraschend einig, was unter "Grausamkeit" zu verstehen und wie es zu bewerten ist. "Grausamkeit" ist exzessives Leidenlassen und als solches in höchstem Maße verwerflich. Diese Einigkeit findet sich nicht nur bei einigen B...

CHF 63.00

Genius loci der gebauten Umwelt in Syrien

Sabour, Bassam
Genius loci der gebauten Umwelt in Syrien
Die Synthese von Landschaft, Stadt und Architektur im Nahen Osten ist bis in die heutige Zeit zu spüren und zu erleben. Diese Form von Architektur war bisher kein Gegenstand der Forschung. Man forschte in Großstädten, die , unbedeutenden' kleinen Städte blieben unerforscht. Die vorliegende Arbeit hat sich zur Aufgabe gemacht, einen Teil dieser Forschungslücke zu schließen. Bassam Sabour, Architekt, analysiert dieses Thema anhand von Beispielen...

CHF 93.00

Literarische Spaziergänge im Deutschunterricht

Geneuss, Katrin / Hoiß, Christian
Literarische Spaziergänge im Deutschunterricht
Literarische Spaziergänge regen an und klären auf. Sie können lustvoll, lehrreich und vielseitig sein und gestalten sich in unterschiedlichsten Ausprägungen: Als physische Spaziergänge durch einen Naturraum oder ein Stadtviertel ebenso wie als hybride Schnitzeljagden, als Spiele oder als von einer App geleitete Audio-Walks. Gemeinsam ist all diesen Formaten der Bezug zur Literatur und das Moment der Bewegung. Als schulisches und außerschulisch...

CHF 49.90

Von der Freiheit zu tun oder zu lassen

Emmler, Tina
Von der Freiheit zu tun oder zu lassen
Jede*r kennt sie, die Notwendigkeit einer Erwerbstätigkeit nachzugehen und zuweilen den Gedanken, wie schön es wäre, dies nicht zu tun. Mit den Zwängen der heutigen Leistungsgesellschaft und der Frage, welche Formen des Widerstands ihnen jede*r einzelne von uns entgegensetzen könnte, beschäftigt sich das vorliegende Werk. Die Autorin entfaltet am Beispiel von verschiedenen Figuren aus der Inszenierung von "Karl Marx: Das Kapital, Erster Band" ...

CHF 49.90

Figaro illustré: Berlin 1907

Nolte, Stephan Heinrich
Figaro illustré: Berlin 1907
Ein Porträt und Sittenbild der Hauptstadt des Deutschen Reiches aus französischer SichtText Mit dem Sieg über Frankreich 1871 und der Neugründung des deutschen Kaiserreiches wurde die Hauptstadt Berlin Schauplatz einer atemberaubenden Stadtentwicklung. Bis heute ist ihr das Schicksal beschieden "immerfort zu werden und niemals zu sein" (Karl Scheffler, 1910). Der Korrespondent des "Figaro", Charles Bonnefon (1871-1935), war als junger Student...

CHF 49.90

Identity

Hartmann, Lisa / Stüwe, Klaus
Identity
The notion of "identity" and its formative effects on the individual and on society, media, modern statehood, and international policy making, require an interdisciplinary debate. It is also important to have a multi-layered discussion about identity that includes various dimensions such as culture, family and religion - also from an intercultural perspective. In 2019, 15 scientists from Germany and Korea debated on the key category "identity"...

CHF 57.50