Suche einschränken:
Zur Kasse

373 Ergebnisse - Zeige 281 von 300.

Verhalten von Katalytstrahlern bei Betrieb mit Luftvormis...

Freitag, Albert
Verhalten von Katalytstrahlern bei Betrieb mit Luftvormischung zum Gas and der Verbrennung von Luft gegen eine Gasatmosphäre
Der Wärmeübergang durch Strahlung wird dadurch hervorgerufen, daß ein Teil der molekularen Schwingungsenergie eines Körpers in elektromagnetische Schwingungen umgewandelt wird, die der Körper seiner Temperatur entspre­ chend aussendet und die die Moleküle eines anderen Körpers in Schwingung zu setzen vermögen, wenn der Körper diese Strahlung absorbiert. Bei einer günstig zu gestaltenden Wärmeübertragung muß also dafür gesorgt werden, daß ein M...

CHF 71.00

Bestimmung von Leistung und Wirkungsgrad eines Ventilators

Bommes, Leonhard
Bestimmung von Leistung und Wirkungsgrad eines Ventilators
Die letzten Jahre brachten erhebliche Fortschritte im Ventilatorenbau. Diese wurden nicht zuletzt dadurch erreicht, daß die Meßverfahren immer mehr verbessert wurden. Aber nicht nur die Meßmethoden mußten verfeinert werden, sondern es wurde auch notwendig, die Begriffe "Nutzleistung, Wellenleistung und Wirkungsgrad" schärfer zu definieren. In den bisheri­ gen Regeln für Leistungsversuche an Ventilatoren sind diese Begriffe nicht immer exakt er...

CHF 71.00

Unterstützung der Entwässerung von Feinkohle durch chemis...

Götte, August
Unterstützung der Entwässerung von Feinkohle durch chemische Hilfsmittel
Es ist gegenwärtig eine der wichtigsten Aufgaben der Steinkohlen-Aufbe­ reitung, neue und bessere Verfahren zur Entwässerung besonders des Fein- und Feinstkorns zu finden. Die Lösung wurde lange Zeit vor allem durch die Entwicklung verbesserter Geräte angestrebt. Man versuchte meist, die Trennung zwischen Feststoff und Flüssigkeit durch Anwendung erhöhter Druck- und Fliehkräfte zu erzwingen. Derartige Verfahren sind grundsätzlich berechtigt, a...

CHF 71.00

Möglichkeiten der quantitativen Mineralanalyse mit dem Zä...

Schwiete, Hans-Ernst
Möglichkeiten der quantitativen Mineralanalyse mit dem Zählrohrgerät unter besonderer Berücksichtigung der Mineralgehaltsbestimmung von Tonnen
Ftir die gesamte Steine- und Erdenindustrie ist die Kenntnis der minerali­ schen Zusammensetzung sowohl der Rohstoffe als auch der Fertigprodukte von ausschlaggebender Bedeutung. Zur Bestimmung des Mineralgehaltes werden heute verschiedene Verfahren an­ gewandt, die aber meist ziemlich umstandlich und recht langwierig sind, besonders wenn prazise quantitative Aussagen gemacht werden sollen. In den wenigsten Fallen ist hierbei die Genauigkeit a...

CHF 71.00

Baumaschinen und Baueinrichtungen

Walch, O.
Baumaschinen und Baueinrichtungen
Nachdem im ersten Band die einzelnen Baumaschinen und im zweiten Band die allgemeinen Probleme der Baueinrichtung behandelt worden sind, werden im hier vorliegenden dritten Band Ubungsbeispiele gebracht, um zu zeigen, welcheAufgaben bei der Bearbeitung von Baueinrichtungen zu losen sind. Es handelt sich zum Teil um theoretische Aufgaben, in verschiedenen Fallen sind aber die Aufgaben der Praxis entliehen, jedoch teilweise etwas vereinfacht wor...

CHF 71.00

Bildungsauftrag und Bildungspläne der Gymnasien

Hahn, Karl
Bildungsauftrag und Bildungspläne der Gymnasien
Diese Denkschrifi wendet sich an aIle, die Bildungsfragen angehen, an den Bundesprasidenten, den Bundeskanzler, die Regierungen des Bundes und der deutschen Lander und die Parlamente, insbesondere aber an die Kultusministerien der deutschen Lander und die Schulverwaltungen der Lander und Stadte, an die Forscher, Dozenten und Lehrer an deutschen Universitaten, Hochschulen, hoheren Schulen und Bildungsstatten aller Art und nicht zuletzt an die E...

CHF 71.00

Kondensierte Phosphate in Lebensmitteln

Lang, K.
Kondensierte Phosphate in Lebensmitteln
Es wird dargelegt, daß bei einer über 15 Monate erfolgten Zufuhr von insgesamt 2 kg Grahamsalz bei Versuchshunden keine Beeinflussung des Mineralhaushalts auftritt. Hinsichtlich des Eisen-, Kupfer-, Calcium- und Phosphorstoffwechsels werden keine Unterschiede gegenüber polyphosphatfrei ernährten Hunden aus dem gleichen Wurf gefunden. Unterschiede im Blutbild, Hämoglobingehalt, Gesamtserumeiweiß und den einzelnen Eiweiß­ fraktionen werden nicht...

CHF 71.00

Halbleiter und Phosphore / Semiconductors and Phosphors /...

Welker, Heinrich / Schön, Michael
Halbleiter und Phosphore / Semiconductors and Phosphors / Semiconducteurs et Phosphores
Vom 28. August bis l. September 1956 fand in Garmisch-Partenkirchen unter dem Patronat der Internationalen Union für reine und angewandte Physik (I.U.P.A.P.) und mit Unterstützung der UNESCO sowie der Bundes-und der Bayerischen Landesbehörden ein "Internationales Kolloquium über Halbleiter und Phosphore" statt. Das Kolloquium wurde vorbereitet von W. Gerlach, G. Joos, H. Maier-Leibnitz, M. Schön und H. Welker. Das Kolloquium schloß sich an die...

CHF 71.00