Suche einschränken:
Zur Kasse

449 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Virus und Molekularbiologie

Weidel, W.
Virus und Molekularbiologie
gegeniiber nom immer stoBt, smeint ihnen aber auch kein anderer Quell geflossen zu sein. 1m neuen Gewande wendet sich das Bum also nimt nur an den gebildeten Laien smlemthin, sondern es momte, in vorlaufiger Er­ mangelung anderer Darstellungen, ein kleines, vollig unkonventionell gesmriebenes Lehrbum sein, das eine tiefere Einfiihrung in ein neues, hominteressantes, aber auch auBerordentlim ansprumsvolles Gebiet der exakten Naturwissensmaften ...

CHF 71.00

Schicht- und Nachtarbeit im Betrieb

Ulich, Eberhard
Schicht- und Nachtarbeit im Betrieb
Im Jahre 1961 erschien eine kleine RKW-Broschüre »Nacht- und Schichtarbeit« einige Forschungsergebnisse und Erfahrungen über physische und psychische Be­ lastungen (c 23, Beuth-Vertrieb GmbH, Berlin, Frankfurt, Köln, 25 Seiten). Das Interesse an di, es, er Schrift war sehr groß, sowohl aus den Betrieben als auch aus Kreisen der angesprochenen wissenschaftlichen Disziplinen wurde immer wieder der Wunsch nach weiteren und decaillierteren Veröffe...

CHF 71.00

Einzelfunktionen der Niere beim akuten Nierenversagen

Wetzels, Egon
Einzelfunktionen der Niere beim akuten Nierenversagen
Der plötzliche Zusammenbruch der Nierenfunktion war früher ein fast immer töd­ lich ausgehendes Ereignis. Die metabolischen Folgen der akuten Niereninsuffizi­ enz (Azotämie, Entgleisung des Wasser-, Elektrolyt-und Säure-Basen-Haushaltes) führten innerhalb kurzer Zeit zum klinischen Bild der Urämie mit schließlichem Exitus. Die Fähigkeit der Niere zu weitgehender morphologischer und funktioneller Restitution nach akuter Schädigung ist jedoch er...

CHF 71.00

Die wirtschaftliche Betätigung der öffentlichen Hand in d...

Horak, Hans
Die wirtschaftliche Betätigung der öffentlichen Hand in der Bundesrepublik Deutschland und ihre Probleme
Die Privatisierung des Volkswagenwerkes und der Preußischen Bergwerks- und Hütten-AG, die Freigabe der Gas-und Wasserpreise, das Sanierungsprogramm für die Wasserwirtschaft, der Streit über die Preispolitik des Volkswagenwerkes, der Konkurrenzkampf zwischen Bundesbahn und Binnenschiffahrt u. a. m. haben in der jüngsten Zeit erneut die Aufmerksamkeit der öffentlichkeit und der Fachwelt in der Bundesrepublik auf die wirtschaftliche Betätigung de...

CHF 71.00

Die Aufbauschneidenbildung bei der spanabhebenden Bearbei...

Opitz, Herwart
Die Aufbauschneidenbildung bei der spanabhebenden Bearbeitung
1. 1 Einfiihrung und Aufgabenstellung Bei der spanabhebenden Bearbeitung verschiedener metallischer Werkstoffe be­ obachtet man unter bestimmten Bedingungen an den verwendeten Werkzeugen Verklebungen von Werkstoffteilchen, die sich wahrend des Zerspanungsprozesses gebildet haben. Man spricht bei dies en Verklebungen von »Aufbauschneiden«, was besagen sol1, daB sich auf dem Werkzeug neue Schneiden aus dem Werkstoff des Werkstiickes aufgebaut ha...

CHF 102.00

Über nichtlineare Differentialgleichungen 2. Ordnung, die...

Bauer, Karl Wilhelm / Peschl, Ernst
Über nichtlineare Differentialgleichungen 2. Ordnung, die für eine Abschätzungsmethode bei partiellen Differentialgleichungen vom elliptischen Typus besonders wichtig sind
Bei den im folgenden behandelten Differentialgleichungen, deren Bedeutung in Kapitel I näher dargelegt wird, gelingt es weitgehend, die Lösungen in ge­ schlossener Form zu ermitteln. Dennoch ist es im Hinblick auf eine allgemeine Übersicht und bezüglich des Verlaufs von Einzelkurven von großem Interesse, eine möglichst genaue graphische Darstellung anzufertigen. Aus diesem Grunde haben wir in Kapitel VI, 2 b eine Reihe von Abbildungen in die v...

CHF 71.00

Das Lichtbogenschweißen

Klosse, E.
Das Lichtbogenschweißen
Das Werkstattbuch Heft 43 liegt in der 5. Auflage vor. Seit Erscheinen der 4. Auflage hat sich das Gebiet der SchweiBtechnik im allgemeinen, das des Licht­ bogenschweiBens insbesondere wesentlich erweitert. Es sind neue Verfahren hinzu­ gekommen, die alteren Verfahren wurden gerateseitig und vor aHem durch die neuen SchweiBzusatzwerkstoffe erheblich verbessert. Neue Erkenntnisse der Vor­ gange beim LichtbogenschweiBen erlauben nun die Anwendun...

CHF 58.50

Ermittlung der Grundlagen über die Raumluftaufladung und ...

Wegener, Walther
Ermittlung der Grundlagen über die Raumluftaufladung und Auswirkungen bei der Verarbeitung von Faserverbänden
Die Verarbeitung des Spinnmaterials im Spinnereibetrieb erfordert ein günstiges, konstantes Raumklima. Dadurch werden gute Laufverhältnisse und eine gleich­ mäßige Qualität der Erzeugnisse gewährleistet. Die wichtigsten Klimafaktoren sind die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit. Darüber hinaus soll die Luft einen möglichst hohen Reinheitsgrad besitzen. Ein weiterer Klimafaktor ist die elektro­ statische Aufladung der Raumluft. In diesem Zusamm...

CHF 71.00

Messung der Dichte und der magnetischen Suszeptibilität v...

Wachtel, Ernst
Messung der Dichte und der magnetischen Suszeptibilität von Zinn-Zink-Legierungen
Das Zustandsbild Zinn-Zink, dessen Eutektikum bei 15, 2 At.-% Zn liegt, weist auf der Zinkseite eine Liquiduskurve mit einem Wendepunkt auf, der auf An­ omalien im flüssigen Zustand hindeutet. Mehrere thermodynamische Arbeiten [1] bis [7] über den flüssigen Zustand der Legierungen zeigen übereinstimmend, daß die Mischungsenthalpie positiv ist. Die bei der Mischung auftretende Ver­ mehrung der atomaren potentiellen Energie erklärt sich durch ei...

CHF 71.00

Gleichlaufschaltungen von Asynchronmotoren

Ungruh, Florenz
Gleichlaufschaltungen von Asynchronmotoren
Dieses Buch entstand aus Arbeiten der Verfasser im Elektromotoren­ werk Bad Neustadt/Saale der SSW, in den AEG-Fabriken Brunnen­ straße Berlin und im Institut für elektrische Maschinen der Techni­ schen Hochschule Hannover. Die Antriebstechnik kennt als ständig wiederkehrende Aufgabe den Gleichlauf mehrerer Maschinengruppen. Eine technisch besonders interessante Lösung gelingt durch Zusammenschalten von Drehstrom­ asynchronmotoren mit Schleifr...

CHF 102.00

Die Raumordnung Drängt

Tamms, Friedrich
Die Raumordnung Drängt
. . . . . . . . . . . . . 55 b) Staatssekretär Professor Dr. Ernst, Bad Godesberg Bundesministerium für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung . Raumordnung aus der Sicht des Bundes· . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

CHF 71.00

Stückigmachung von Feinerz auf dem Wanderrost in Gemische...

Schenck, Hermann
Stückigmachung von Feinerz auf dem Wanderrost in Gemischen mit Feinkohle
Ausgehend von einer Betrachtung der Agglomerierverfahren für Eisenerze unter dem Gesichtspunkt der bei der Agglomerierung wirksam werdenden Binde­ kräfte wird auf die Vorteile und die Eigenarten der Verwendung bituminöser Kohle als Agglomerierhilfsmittel für feinkörnige Eisenerze hingewiesen. Diese Art der Stückigmachung von Eisenerzen führt zu einer gemeinsamen Verkokung von feinkörniger Kohle mit feinkörnigen Eisenerzen. Das Produkt eines so...

CHF 71.00

Die Lieschen Gruppen in der modernen Mathematik / Mathema...

Dieudonné, Jean Alexandre / Dieudonné, Jean
Die Lieschen Gruppen in der modernen Mathematik / Mathematische Probleme der modernen Wellenoptik
The author describes the development of the Lie groups and their ad­ vancement into the modern mathematics. At the end of the last century Sophus Lie investigated in his voluminous work the local properties of the Lie groups. Not before about 1925 mathematicians, instigated by E. Cartan and H. Weyl, engaged in researching their global structure. Very soon the conception of Lie groups triumphantly advanced within the whole scope of mathematics....

CHF 71.00

Verbesserung der Eigenschaften von Sinterteilen durch Nac...

Werner, Wolfgang
Verbesserung der Eigenschaften von Sinterteilen durch Nachbehandlung
Zusammenfassend läßt sich folgendes sagen: Die wohl billigste und einfachste Methode, einen angemessenen Korrosionsschutz zu erreichen, ist das Aufbringen von Lacken. Hierbei spielt sowohl die Art des angewandten Lackes wie auch die Art und Weise der Auftragung der Deckschicht eine Rolle. Unterzieht man die Sintereisenteile vor dem Aufbringen des Lackes einer Vor­ behandlung mit überhitztem Wasserdampf (Dampfblauen), so erreicht man eine ausge...

CHF 102.00

Wirtschaftliche Entwicklungsplanung in der Vereinigten Ar...

Weiss, Dieter
Wirtschaftliche Entwicklungsplanung in der Vereinigten Arabischen Republik
6 Der Verfasser der vorliegenden Studie untersucht die wirtschaftliche Ent­ wicklungspolitik der V.A.R. seit der Revolution. Er konnte diese Aufgabe nur lösen, indem er nicht nur die quantitativerfaßbaren Tatbestände, z. B. die Kapitalbildung und das Arbeitskräftepotential aufzeigt, sondern auch die Probleme traditioneller Wertvorstellungen und Verhaltensweisen analysierte, die unmittelbar und entscheidend die quantitativ in Erschei­ nung tret...

CHF 71.00

Gasaufzehrung durch Anregung metastabiler Zustände

Jaeckel, Rudolf
Gasaufzehrung durch Anregung metastabiler Zustände
Die elektrische Gasaufzehrung ist eine Erscheinung, die man in elektrischen Ent­ ladungsröhren mit einer Gasfüllung beobachtet: Der Druck des eingeschlossenen Gases nimmt ab, wenn ein Entladungsstrom fließt. Dieser Effekt wurde zuerst von PLÜCKER vor mehr als 100 Jahren - an der Universität in Bonn -aufgefunden [1], in neuerer Zeit hat er durch die Arbeiten von ALPERT als Mittel zur Erzeugung von Ultrahochvakuum (Ionenpumpen) besonderes Intere...

CHF 71.00