Suche einschränken:
Zur Kasse

17 Ergebnisse.

Évolution des pratiques alimentaires en Turquie: Analyse ...

Sauner-Nebioglu, Marie-Hélène
Évolution des pratiques alimentaires en Turquie: Analyse comparative
Die Reihe Islamkundliche Untersuchungen wurde 1969 im Klaus Schwarz Verlag begründet und hat sich zu einem der wichtigsten Publikationsorgane der Islamwissenschaft in Deutschland entwickelt. Die über 330 Bände widmen sich der Geschichte, Kultur und den Gesellschaften Nordafrikas, des Nahen und Mittleren Ostens sowie Zentral-, Süd- und Südost-Asiens.

CHF 52.50

Al-ibtihalat ad-diniya

Bruns, Peter
Al-ibtihalat ad-diniya
Die Reihe Islamkundliche Untersuchungen wurde 1969 im Klaus Schwarz Verlag begründet und hat sich zu einem der wichtigsten Publikationsorgane der Islamwissenschaft in Deutschland entwickelt. Die über 330 Bände widmen sich der Geschichte, Kultur und den Gesellschaften Nordafrikas, des Nahen und Mittleren Ostens sowie Zentral-, Süd- und Südost-Asiens.

CHF 46.50

Politische Parteien und Bevölkerung in Iran

Kauz, Ralph
Politische Parteien und Bevölkerung in Iran
Die Reihe Islamkundliche Untersuchungen wurde 1969 im Klaus Schwarz Verlag begründet und hat sich zu einem der wichtigsten Publikationsorgane der Islamwissenschaft in Deutschland entwickelt. Die über 330 Bände widmen sich der Geschichte, Kultur und den Gesellschaften Nordafrikas, des Nahen und Mittleren Ostens sowie Zentral-, Süd- und Südost-Asiens.

CHF 52.50

Filastin, Filistin und Eretz Israel

Reinkowski, Maurus
Filastin, Filistin und Eretz Israel
Die Reihe Islamkundliche Untersuchungen wurde 1969 im Klaus Schwarz Verlag begründet und hat sich zu einem der wichtigsten Publikationsorgane der Islamwissenschaft in Deutschland entwickelt. Die über 330 Bände widmen sich der Geschichte, Kultur und den Gesellschaften Nordafrikas, des Nahen und Mittleren Ostens sowie Zentral-, Süd- und Südost-Asiens.

CHF 52.50

Politik zwischen den Zeilen

Weipert, Reinhard / Forkl, Hermann
Politik zwischen den Zeilen
Die Reihe Islamkundliche Untersuchungen wurde 1969 im Klaus Schwarz Verlag begründet und hat sich zu einem der wichtigsten Publikationsorgane der Islamwissenschaft in Deutschland entwickelt. Die über 330 Bände widmen sich der Geschichte, Kultur und den Gesellschaften Nordafrikas, des Nahen und Mittleren Ostens sowie Zentral-, Süd- und Südost-Asiens.

CHF 52.50

Die Revision der Historiographie des Osmanischen Reiches ...

Kleinert, Claudia
Die Revision der Historiographie des Osmanischen Reiches am Beispiel von Abdülhamid II
Die Reihe Islamkundliche Untersuchungen wurde 1969 im Klaus Schwarz Verlag begründet und hat sich zu einem der wichtigsten Publikationsorgane der Islamwissenschaft in Deutschland entwickelt. Die über 330 Bände widmen sich der Geschichte, Kultur und den Gesellschaften Nordafrikas, des Nahen und Mittleren Ostens sowie Zentral-, Süd- und Südost-Asiens.

CHF 52.50

Kulturtransfer im Exil

Krohn, Klaus-Dieter
Kulturtransfer im Exil
Das 1983 begründete interdisziplinäre Jahrbuch EXILFORSCHUNG widmet sich der Erforschung der Bedingungen, Erscheinungsformen und kulturellen Reflexionen des Exils. Der Begriff, der historisch die Verbannung einzelner meinte, wird programmatisch für die Untersuchung der für das 20. und 21. Jahrhundert charakteristischen Massenvertreibungen verwendet. Damit wird eine Perspektive auf die Besonderheiten der Zwangsmigration, ihrer Erfahrungsdimensi...

CHF 54.50

Von der Kritik des arabischen Denkens zum panarabischen A...

Gaebel, Michael
Von der Kritik des arabischen Denkens zum panarabischen Aufbruch
Die Reihe Islamkundliche Untersuchungen wurde 1969 im Klaus Schwarz Verlag begründet und hat sich zu einem der wichtigsten Publikationsorgane der Islamwissenschaft in Deutschland entwickelt. Die über 330 Bände widmen sich der Geschichte, Kultur und den Gesellschaften Nordafrikas, des Nahen und Mittleren Ostens sowie Zentral-, Süd- und Südost-Asiens.

CHF 40.50

Islamische Heiligenverehrung im urbanen Kontext am Beispi...

Gonnella, Julia
Islamische Heiligenverehrung im urbanen Kontext am Beispiel von Aleppo (Syrien)
Die Reihe Islamkundliche Untersuchungen wurde 1969 im Klaus Schwarz Verlag begründet und hat sich zu einem der wichtigsten Publikationsorgane der Islamwissenschaft in Deutschland entwickelt. Die über 330 Bände widmen sich der Geschichte, Kultur und den Gesellschaften Nordafrikas, des Nahen und Mittleren Ostens sowie Zentral-, Süd- und Südost-Asiens.

CHF 52.50

More Thinking about Credit

Donaldson, T H
More Thinking about Credit
This book is a sequel to the author's earlier Thinking About Credit (also published by Macmillan). Once again, he applies his undoubted experience to a number of topics in the area of credit evaluation and management.

CHF 201.00