Suche einschränken:
Zur Kasse

154 Ergebnisse - Zeige 141 von 154.

Cracker Beach

Benson, David Neal
Cracker Beach
Meet Cairo Banks, defender of Banks Cay, a rugged little Florida island that a whole bunch of folks are willing to kill for.

CHF 31.50

How TV Changed America's Mind

Wakin, Edward
How TV Changed America's Mind
A prize-winning journalist and widely published professor of communications examines how TV coverage shaped the way Americans viewed pivotal events over a 50-year span. Mixing the drama of what happened with insights into why TV has such great impact, the author looks beyond the images and analyzes the power of the medium. Leading media professionals praised the book for going beyond the customary nutshell history of television, for masterfull...

CHF 30.50

Fat & Furious

Hollis, Judi / Seminars, Hollis
Fat & Furious
Dr. Judi Hollis, founder of the nation s first eating disorders hospital unit, reports that in twenty years of clinical practice, she has never met a starving or bingeing person who wasn t raging within. Why? What is the link between unexpressed anger and food obsession?

CHF 35.90

Generations

Washington, Les
Generations
The arrival of those twenty Africans, though they were not the first Africans in America, represented the vanguard of an institution and an industry that would, for 246 years, survive in the unkempt median lying between the merging lanes of the sociopolitical practices of the past and the oncoming traffic of advancing sociopolitical concepts of the future. Unlike the simple annotation in Rolfe s diary announcing the arrival of the 1619 African...

CHF 40.90

Raum – Wissen – Macht

Maresch, Rudolf / Werber, Niels
Raum – Wissen – Macht
In aktuellen Beschreibungen der globalen Nonstop- und Realtime-Gesellschaft spielen Raum und Macht kaum noch eine Rolle. Weltweite Flüchtlingsströme, blutige Kriege, die um heilige Orte geführt werden, Bannmeilen und Festungsringe, die um Außengrenzen, Wohlstandsgebiete und Einflußsphären gezogen werden, und nicht zuletzt der Feldzug gegen den globalen Terror legen eine andere Sicht der Dinge nahe: Das Problem des Raums ist nach wie vor virule...

CHF 19.50

Selbstgefühl

Frank, Manfred
Selbstgefühl
Selbstbewusstsein war so sehr ein Thema der philosophischen Moderne, dass es die ganze Epoche hat charakterisieren können. Neben dem Ausdruck »Selbst-Bewußtsein«, der erst im 18. Jahrhundert aufkam, macht bald ein weiterer von sich reden, der damals weiter verbreitet war: »Selbstgefühl«. Warum aber soll Selbstbewusstsein ein »Gefühl«, eine vorbegriffliche Kenntnisnahme oder Einstellung sein?Das neue Buch von Manfred Frank unternimmt eine großf...

CHF 29.90

Grenzwerte des Ästhetischen

Stockhammer, Robert / Stockhammer, Robert
Grenzwerte des Ästhetischen
Chaos, Ekel, Magie, Wahnsinn...: Das sind nicht Grenz- oder Randphänomene des ästhetischen (wie etwa das Häßliche), sondern Grenzwerte, zu denen das ästhetische immer wieder strebt - ohne sie doch erreichen zu dürfen, um seinen Charakter als ästhetisches nicht einzubüßen. Indem sich die Rhetorik, Poetik und Ästhetik, aber auch die Literatur selbst permanent an solchen Kategorien abarbeiten, erweisen sie sich als zentrale kulturwissenschaftlich...

CHF 16.90

Kindergeschichte

Handke, Peter
Kindergeschichte
In Kindergeschichte erzählt Peter Handke die ersten zehn Jahre im Leben eines Kindes und die Geschichte der ihm zugehörigen Erwachsenen. Weit entfernt von jeder Verharmlosung, aber auch aller pädagogischen Intention, nimmt der Erzähler dem Kind (und den Kindern) gegenüber die Haltung eines Geschichtsschreibers ein.

CHF 11.90

Die linkshändige Frau

Handke, Peter
Die linkshändige Frau
Marianne, dreißig Jahre alt, und ihr achtjähriger Sohn Stefan warten auf die Rückkehr Brunos, des Mannes und Vaters, von einer mehrmonatigen Geschäftsreise. Als er zurück ist, erzählt Bruno von seinem Allein- und Fremdsein in Finnland, von seiner Angst und der daraus resultierenden Verbundenheit mit Marianne und Stefan »auf Leben und Tod. . . und das Seltsame ist, daß ich sogar ohne euch sein könnte, nachdem ich das erlebt habe«. Am Tag darauf...

CHF 12.90

Schmidts Bewährung

Begley, Louis / Krüger, Christa
Schmidts Bewährung
Da ist er wieder: der pensionierte New Yorker Anwalt Albert Schmidt, ein Don Juan mit Prinzipien. Vor der Einsamkeit durch seine Liebe mit der jungen Puertoricanerin Carrie bewahrt, führt Schmidt mit ihr ein abgeschiedenes Leben. Das erste Mal seit dem Tod seiner Frau ist Schmidt glücklich. Nur die Zukunft mit Carrie bereitet ihm Sorgen, denn die Schöne weist all seine Heiratsanträge zurück. Schmidts Befürchtungen bewahrheiten sich - Carrie ve...

CHF 23.90

Der Mythos vom Zivilisationsprozeß

Duerr, Hans Peter
Der Mythos vom Zivilisationsprozeß
Nach Nacktheit und Scham (1988), Intimität (1990), Obszönität und Gewalt (1993) sowie Der erotische Leib (1997) liegt mit Die Tatsachen des Lebens der fünfte und letzte Band von Hans Peter Duerrs eingehender Kritik am Mythos vom Zivilisationsprozeß vor. Diese Kritik an einem etablierten wissenschaftlichen Paradigma ist zwar im deutschsprachigen Bereich auf erbitterten Widerstand gestoßen, sie hat zugleich jedoch zu einer Erschütterung der einf...

CHF 66.00

Die Ästhetik des Menschen

Rieger, Stefan
Die Ästhetik des Menschen
Was Ästhetik ist und was sie begründen soll, ist in der Moderne Sache des Körpers. Dieser wird zum Gegenstand von Verfahren, Strategien und Theorien, die das alte Schema von Ausdruck und Einfühlung in neue Aussageformen überführen. Was immer dieser Körper tut, ob in der Kunst oder im Labor, ob in der Arbeits- oder in der Lebenswelt, wird als eine Bewegung seines individuellen Ausdrucks gewertet. Möglich wird diese Konjunktur des Körpers durch ...

CHF 24.90

Gedanken für den Tag

Rilke, Phia / Sieber-Rilke, Hella
Gedanken für den Tag
Die Mutter Rainer Maria Rilkes war gerade 30 Jahre alt, als sie sich entschloß, ihre Ehe mit Rilkes Vater zu beenden. Die gebildete Frau lebte von da an allein, reiste viel und nahm mit wachen Sinnen und kritischem Blick ihre Umwelt wahr. 1900 veröffentlichte sie eine kleine Sammlung von Sentenzen, die sie »Ephemeriden« nannte, für den Tag Notiertes. Mehr als hundert Jahre später zeigt sich, daß viele dieser durch Erfahrung und Beobachtung gew...

CHF 11.50

Hieroglyphen des Jetzt

Fritsch, Werner / Scharpenberg, Bert / Drescher, Hans-Jürgen
Hieroglyphen des Jetzt
»Schau auf Deine Provinz!« rät Herbert Achternbusch dem jungen Werner Fritsch 1976, nachdem er die ersten Texte des angehenden Autors gelesen hat. Ein Rat, den Fritsch bei der Arbeit an seinem ersten Roman, der Geschichte des Knechts Wenzel aus seiner oberpfälzischen Heimat, befolgt. Cherubim, 1987 erschienen, wird ein großer Erfolg. Seitdem ist ein umfassendes OEuvre entstanden: Prosatexte, wie Stechapfel und Steinbruch, Hörspiele, Drehbücher...

CHF 16.50