Suche einschränken:
Zur Kasse

146 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Presenting Japanese Buddhism to the West

Snodgrass, Judith
Presenting Japanese Buddhism to the West
Japanese Buddhism was introduced to the West during the World's Parliament of Religions, in the 1893 Columbian Exposition. In describing and analysing this event, this text challenges the view of Orientalism as a one-way process by which Asian cultures are understood through Western ideas.

CHF 69.00

Zeitschichten

Koselleck, Reinhart / Gadamer, Hans-Georg
Zeitschichten
»Was ereignet sich nicht alles zu gleicher Zeit, was sowohl diachron wie synchron aus völlig heterogenen Lebenszusammenhängen hervorgeht? Alle Konflikte, Kompromisse und Konsensbildungen lassen sich zeittheoretisch auf Spannungen und Bruchlinien zurückführen, die in verschiedenen Zeitschichten enthalten sind und von ihnen ausgelöst werden können.« Reinhart Koselleck, zahlreich ausgewiesener Fachmann für die Theorie der Geschichte, geht in den ...

CHF 30.50

1926

Gumbrecht, Hans Ulrich / Schulte, Joachim
1926
In Hans Ulrich Gumbrechts großangelegtem Unternehmen, die »Vergangenheit zu berühren, zu riechen und zu schmecken«, sind es nicht die vermeintlich wichtigen historischen Ereignisse, die im Mittelpunkt stehen. Der Autor entwickelt seine Reflexionen am konkreten Material, entwirft ein Panorama von synchronen Alltagsphänomenen der Zwischenkriegszeit wie Jazz, Boxen, Eisenbahnen, Mumien oder Stierkampf und läßt den Leser anhand von Querverweisen d...

CHF 34.50

Der weisse Tod

Lem, Stanisław / Dedecius, Karl / Zimmermann-Göllheim, Irmtraud / Rymarowicz, Caesar / Reuter, Jens / Staemmler, Klaus
Der weisse Tod
Die großen SternfahrerPilot Pirx, Ijon Tichy und die beiden Roboter Trurl und Klapauzius sind die bekanntesten Figuren des weltberühmten polnischen Science-fiction-Autors und Zukunftsforschers StanisBaw Lem. Die vorliegenden Sammelbände vereinen alle Geschichten dieser Protagonisten. Lem schickt den Leser weit in die Zukunft, treibt dort ein scharfsinnig-erfinderisches Spiel mit ihm und holt ihn dann wieder belehrt und bestens unterhalten auf ...

CHF 17.50

Kleine Kulturgeschichte der Gewürze

Küster, Hansjörg
Kleine Kulturgeschichte der Gewürze
Der Mensch ist, was er ißt" - und Gewürze spielen dabei eine entscheidende Rolle, denn die Art und Bekömmlichkeit unserer Nahrungszubereitung wird nicht zuletzt durch die verwendeten Gewürze bestimmt. In diesem Buch werden viele bekannte, aber auch weniger geläufige Pflanzen portraitiert, so dass man ein umfassendes Bild beispielsweise über ihre Ausbreitungsgeschichte, ihre Anbaumethoden und ihre Geschichte als Gewürz erhält. Eine ebenso grün...

CHF 19.50

Die Fakultät

Santis, Pablo De / Wuttke, Claudia
Die Fakultät
Homero Brocca ist ein genialer Schriftsteller. Niemand hat ihn je gesehen, nirgends gibt es Bücher von ihm. Seine Texte existieren nur in unendlichen Varianten. Als der junge Esteban Miró seine erste wissenschaftliche Stelle im labyrinthischen alten Fakultätsgebäude antritt, in dem nur noch obskure Institute ihr Dasein fristen, ahnt er noch nicht, dass er in einen gnadenlosen Kampf um den seltsamen Autor hineingezogen wird. Die wissenschaftlic...

CHF 18.00

Die Erfindung von Liebe und Tod

Alioth, Gabrielle
Die Erfindung von Liebe und Tod
Eine Schriftstellerin fliegt für eine Lesetournee von Irland nach Nordamerika. Es wird eine Entdeckungsfahrt in die Vergangenheit, eine Reise zu ihrer großen Liebe - und eine gefährliche Balance zwischen Wirklichkeit und Fiktion. Mit unbestechlicher Konsequenz erforscht Die Erfindung von Liebe und Tod die äußerste Grenze der Vereinigung zweier Menschen.

CHF 27.90

Karlchen-Geschichten

Berner, Rotraut Susanne
Karlchen-Geschichten
Manchmal hat Karlchen den Kopf voll verrückter Ideen. So will er zum Beispiel, dass mitten im Sommer Weihnachten ist - damit er nicht so lange auf Geschenke warten muss. Mal spielt er schön mit Kusine Käthe, mal muss er sich mit ihr streiten. So ist Karlchen. Und darum mögen ihn die Kinder. Das erste Geschichtenbuch von Karlchen - ideal zum abendlichen Vorlesen, denn keine Geschichte dauert länger als eine Minute.

CHF 21.50

Luna Park

Franzobel
Luna Park
Mit Urgewalt explodiert die Sprache, gleich einem Wortrausch bricht sich der Rhythmus seine Bahn und schafft neue Wirklichkeiten: Wie Fieberschübe komme das Schreiben von Gedichten ein, zwei Mal im Jahr über ihn, sagt Franzobel. Innerhalb kurzer Zeit entstehen dann ganze Zyklen, die zuerst auswuchern zu ungeheuren Gebilden und dann als "Sprachblumen" erblühen. Aus fünfzehn dieser, seit Anfang der neunziger Jahre geschaffenen Eruptionen hat Fra...

CHF 25.90

Martin Salander

Keller, Gottfried / Matt, Peter von / Bichsel, Peter
Martin Salander
Gottfried Kellers zornigstes Buch, schon seit längerem in keiner Leseausgabe mehr greifbar und nun in der Kollektion von Peter von Matt endlich wieder zugänglich, ist von verblüffender Aktualität: in einer Zeit, in der die demokratische Ordnung gesichert scheint, verbreitet sich wildes Spekulationsfieber, ein Taumel der Bereicherung einzelner auf Kosten aller. 'Martin Salander' ist zugleich politisches Testament, verschlüsselte Autobiographie ...

CHF 34.50

Diesen Krieg kann keiner gewinnen

Grossman, David / Loos, Vera / Nir-Bleimling, Naomi
Diesen Krieg kann keiner gewinnen
David Grossman hat den israelisch-palästinensischen Konflikt seit Jahren mit kritischen Kommentaren begleitet. Seine persönliche Chronik der politischen Ereignisse seit dem Osloer Abkommen gibt einen Überblick über die Situation, zeigt die Argumente der Palästinenser und Israelis und liefert zugleich einen Einblick in das alltägliche Leben der Menschen unter dem Einfluss des Terrors.

CHF 25.90

Von nah, von fern

Gauss, Karl-Markus
Von nah, von fern
Noch nie hat Karl-Markus Gauß die Vielfalt seiner Themen so leichthändig ausgebreitet wie in diesem hochaktuellen Buch: österreichische Wahlkämpfe, deutsches Theater, transatlantische Verwerfungen oder ein kroatischer Fluss, der eines Tages in die andere Richtung zu fließen beginnt, die mythische Gestalt des eigenen Großvaters oder der greise Nobelpreisträger, dem das Zollpostamt Salzburg die Herausgabe seiner Bücher verweigert. "Von nah, von ...

CHF 28.90

Der König verneigt sich und tötet

Müller, Herta
Der König verneigt sich und tötet
Das eindrucksvolle Bild einer Lebenserfahrung unter absoluter Herrschaft: Herta Müller, die bedeutende und sprachmächtige Autorin, wuchs auf im Rumänien unter der Diktatur Ceausescus. Hier erfuhr sie Sprache als Instrument der Unterdrückung, aber auch als Möglichkeit des Widerstands und der Selbstbehauptung gegenüber der totalitären Macht. Und dieses Sprachbewusstsein stellt sie neben Erinnerungen an die Kindheit in den Mittelpunkt ihrer poeti...

CHF 25.90

Spiegelbild und schwarzer Spuk

Brendel, Alfred / Neumann, Max / Murschetz, Luis / Pastior, Oskar
Spiegelbild und schwarzer Spuk
Der Pianist als Dichter: Mit seinen komischen und grotesken Versen baut Alfred Brendel eine luftige Brücke zwischen Sinn und Unsinn. So wird bei ihm Beethoven (der, was auch ziemlich unbekannt ist, ein Neger war) als Mörder von Mozart entlarvt oder die bewegende Frage erörtert, was geschah, als Brahms sich in den Finger geschnitten hatte. In Brendels Gedichten - von denen sämtliche in diesem Band versammelt sind - kommt alles und jeder zur Spr...

CHF 30.50

Die Nacht mit Alice, als Julia ums Haus schlich

Strauss, Botho
Die Nacht mit Alice, als Julia ums Haus schlich
Ein Buch der Träume, der Verwandlungen, der Abgründe. Jede Nacht träumen wir uns in eine andere Welt, träumen von anderen und werden selbst ein anderer. Strauß führt in die unterirdischen Gänge des Bewusstseins, wo etwas ausgekocht wird, das langsam, aber sicher aufsteigt und unser Verhalten, unseren Blick auf die Welt verändert, ohne dass wir genau angeben können, wie es geschieht. Erzählungen über die Haltbarkeit der Träume und die Brüchigke...

CHF 25.90

Mönchtum, Orden, Klöster

Schwaiger, Georg
Mönchtum, Orden, Klöster
In rund 300 Artikeln unterrichtet dieses kulturgeschichtliche Lexikon über Orden und religiöse Gemeinschaften, Einrichtungen und Aufgaben von Klöstern sowie über die Lebensformen und die geistige Welt der Ordensleute. Ein Buch für Kunsthistoriker und Historiker, Theologen und Volkskundler - und für jeden, der mehr wissen will über das abendländische Mönchtum.

CHF 22.50

Klassik

Schulz, Gerhard / Doering, Sabine
Klassik
Vom lateinischen Ursprung des "Klassischen" als des Mustergültigen ausgehend, gibt das Buch einen Überblick über die Bedeutungen, die der Begriff im Laufe der Geschichte angenommen hat. Internationaler und nationaler Gebrauch gehen dabei verschiedene Wege. Denn "Klassik" ist ein Wort, das nur die deutsche Sprache kennt.

CHF 13.90

Who's who im deutschen Recht

Köbler, Gerhard / Peters, Butz
Who's who im deutschen Recht
Für alle, die etwas über die einflussreichsten und bedeutendsten Juristen der Gegenwart erfahren möchten, bietet das Who's who im deutschen Recht eine breite Palette einmaliger Informationsmöglichkeiten. Erfasst wurden mehr als 3000 Juristen, die an zentralen Stellen im Bereich der Gesetzgebung und Verwaltung, in der Rechtssprechung und Wirtschaft, in Kultur, Wissenschaft und Anwaltschaft sowie in den Medien tätig sind.Anhand des beruflichen W...

CHF 65.00

Vom Glück in der Moderne

Thomä, Dieter
Vom Glück in der Moderne
Die Moderne hat dem Glück ein Wechselbad bereitet. Einerseits gab es Großprojekte zur Schaffung des »Neuen Menschen«, die das Glück in Dauerstellung bringen sollte, aber meist in eine Katastrophe führten. Andererseits meinte man den Individuen einen Gefallen zu tun, indem man es ihnen überließ, ihr Glück zu machen und zu bestimmen - ein Unternehmen mit unerwarteten und teilweise unerfreulichen Nebenwirkungen. So spielt das Glück eine zentrale ...

CHF 17.50

Liebesgedichte

Achmatowa, Anna / Nitzberg, Alexander / Irlenkäuser, Olaf
Liebesgedichte
Was ist die Liebe? Hundert Gedichte, hundert Variationen des einen Themas, aufgefächert von der größten russischen Dichterin unseres Jahrhunderts: Anna Achmatowa. »Die Wahl ihres Pseudonyms war bereits die erste gelungene Zeile«, schreibt der russische Nobelpreisträger Joseph Brodsky. »Die fünf offenen >A< in Anna Achmatowa hatten eine hypnotische Wirkung und verankerten die Trägerin dieses Namens im Alphabet der russischen Lyrik ganz obenan.«...

CHF 16.90