Suche einschränken:
Zur Kasse

139 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Junie B. Jones #22: One-Man Band

Park, Barbara / Brunkus, Denise
Junie B. Jones #22: One-Man Band
Meet the World's Funniest First Grader-Junie B. Jones!Go Room One! With over 50 million books in print, Barbara Park's New York Times bestselling chapter book series, Junie B. Jones, is a classroom favorite and has been keeping kids laughing-and reading-for over 20 years! In the 22nd Junie B. Jones book, it's time for the first-grade kickball tournament! Only, here's the problem. Junie B. has hurt her big piggy toe and she can't play on the te...

CHF 18.50

Die Entsorgungsquote und Marktmacht auf dem Entsorgungsmarkt

Mommer, Lutz
Die Entsorgungsquote und Marktmacht auf dem Entsorgungsmarkt
Lutz J. Mommer untersucht, wie eine Quotenregulierung der Abfallentsorgung und Rezyklierung wirkt, wie die Quote bestimmt werden sollte und wie Marktmacht in diesem Zusammenhang zu berücksichtigen ist. Die kurz- und die langfristigen Effekte einer Quotenregulierung werden beschrieben und die wohlfahrtsökonomisch optimale Quote wird bestimmt.

CHF 71.00

Wirkungen des Produktdesigns

Kohler, Thomas C.
Wirkungen des Produktdesigns
Aufgrund der zunehmenden Angleichung der technischen Qualität von Produkten gewinnt die emotionale Produktpositionierung mit Hilfe des Markenauftritts und des Produktdesigns stark an Bedeutung. Obwohl dieser Trend in den letzten Jahren zu beobachten war und sich weiterhin fortsetzen wird, schenkte die Marketingforschung dem Design nur wenig Aufmerksamkeit. Am Beispiel des Automobilsektors untersucht Thomas C. Kohler die Wirkung von Produktdes...

CHF 129.00

Illegale Transaktionen und staatliches Handeln

Steinrücken, Torsten
Illegale Transaktionen und staatliches Handeln
In jüngster Zeit kommt es immer häufiger zu Strafverfahren im Zusammenhang mit Korruption. Dies zeigt, dass Korruption auch in Deutschland ein nicht zu unterschätzendes Problem darstellt. Die ökonomische Theorie kann zum Verständnis illegaler Austauschbeziehungen und der Suche nach geeigneten Instrumenten zur Verminderung derartiger Transaktionen einen wertvollen Beitrag leisten. Torsten Steinrücken untersucht individuelle Korruptionsentsche...

CHF 90.00

Organisation virtueller Unternehmen

Jurk, Arne Ingo
Organisation virtueller Unternehmen
Virtuelle Unternehmungen scheinen für traditionelle tayloristisch ausgerichtete und hierarchische Unternehmen die Möglichkeit zur Realisierung extrem flexibler, anpassungsfähiger und kompetenzfokussierter Organisationsstrukturen zu bieten. Bislang konnte jedoch trotz der organisationalen Einfachheit virtueller Unternehmen nicht sichergestellt werden, dass die Aktivitäten auf gemeinsame Ziele ausgerichtet werden. Offenbar konnte der wissenschaf...

CHF 99.00

Regierungspraxis von Minderheitsregierungen

Thomas, Sven
Regierungspraxis von Minderheitsregierungen
In Sachsen-Anhalt regierten von 1994-2002 zwei SPD-geführte Minderheitsregierungen. Diese wurden als "Magdeburger Modell" bezeichnet. Sven Thomas zeigt in seiner empirischen Studie, wie es den Politikmanagern in Sachsen-Anhalt gelang, in einem Land ohne regierungsfähige Mehrheiten acht Jahre lang eine mehrheitsfähige Politik zu betreiben und damit einen wesentlichen Beitrag zur Stabilisierung der demokratischen Entwicklung in Ostdeutschland z...

CHF 72.00

Besteuerung von Auslandsinvestitionen

Seidel, Frank
Besteuerung von Auslandsinvestitionen
Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) unterteilen die ausländischen Gewinne eines Unternehmens in verschiedene Einkunftsarten. Doch behandelt nicht jedes DBA die gleiche Einkunftsart gleich. Sogar innerhalb eines Abkommens erscheinen die Regeln häufig widersprüchlich: Manche Abkommen sehen zwar Quellensteuern auf Zinsen vor, nicht aber auf Lizenzgebühren. Quellensteuern auf Dividenden sind, obwohl vordergründig ganz ähnlicher Natur, nochmals anders...

CHF 99.00

Wertorientierte Unternehmungstransformation

Duss, Arne
Wertorientierte Unternehmungstransformation
Untersuchungen zum Thema wertorientierte Unternehmensführung konzentrieren sich meist auf strategische und finanzielle Aspekte. Eine Analyse des Transformationsprozesses vom nicht wertorientierten zum am Shareholder Value ausgerichteten Unternehmen fehlte bislang. Arne Duss identifiziert die relevanten Stakeholder des Prozesses und zeigt ihre Leistungszusagen und Forderungen auf. Er beschreibt die Konfliktpotenziale zwischen den verschiedenen...

CHF 90.00

Interorganisationale Netzwerke

Kröll, Anna-Martina
Interorganisationale Netzwerke
In Folge technologischer Entwicklungen und zunehmender Globalisierung des Wettbewerbs entstehen neue Märkte während bestehende wegbrechen. Unternehmen reagieren hierauf mit der Vermarktung innovativer Produkte. Die Frage nach geeigneten Markteintrittsstrategien gewinnt an Bedeutung. Dabei spielt neben der Eintrittszeit vor allem die Eintrittsform eine wesentliche Rolle. Anna-Martina Kröll beschreibt, wie ein interorganisationales Netzwerk - al...

CHF 99.00

Informationsverarbeitung am Neuen Markt

Hauser, Stephanie Elisabeth
Informationsverarbeitung am Neuen Markt
Die Schließung des neuen Marktes, die Diskussion um die Transparenz der Berichterstattung und Beschuldigungen der gezielten Manipulation von Kursen mit Hilfe von Ad-hoc-Meldungen führten zu einer allgemeinen Skepsis gegenüber börslich organisierten Wertpapiermärkten. Auf empirischer Basis geht Stephanie Elisabeth Hauser der Frage nach, ob Ad-hoc-Meldungen am Neuen Markt zu einer effizienten Verarbeitung neuer Informationen und somit zur Schaf...

CHF 97.00

Konkurrenz in Kommunikationsberufen

Weish, Ulrike
Konkurrenz in Kommunikationsberufen
In einer zunehmend flexibilisierten Arbeitskultur ist eine systematische Analyse berufsspezifischer Durchsetzungspraktiken nicht nur für den Theoriediskurs, sondern auch für die Praxisreflexion von Interesse. Ulrike Weish untersucht die Verinnerlichung von Konkurrenzdynamiken durch die AkteurInnen der journalistischen Berufsfelder. In ihrer (post-)strukturalistisch ausgerichteten Konkurrenzanalyse führt sie Makro-, Meso- und Mikroebene des J...

CHF 72.00

Technologiefrühaufklärung mit Data Mining

Zeller, Andreas
Technologiefrühaufklärung mit Data Mining
Die frühe Identifikation und Bewertung zukünftiger Technologietrends zählen zu den bedeutendsten Erfolgsfaktoren beim Wettlauf um die Gunst des Kunden. Die für die Technologiefrühaufklärung so wichtige Phase der Identifikation schwacher Signale wird jedoch oft vernachlässigt oder lediglich als "black box" dargestellt. Andreas Zeller stellt ein Konzept vor, um schwache Signale mit Hilfe von Data Mining und einem eigens entwickelten Indikatoren...

CHF 103.00

Qualität und Quantität in Symbiose

Lücke, Wolfgang
Qualität und Quantität in Symbiose
Im Zuge des zunehmenden Qualitätsbewusstseins legen Unternehmen besonderen Wert auf die Produktqualität, d.h. auf die Reduktion von Ausschuss und Nachbearbeitung. Diese Qualitätssicht ist für die Betriebswirtschaftslehre zu eng: Das Qualitätsphänomen muss für praktische und theoretische Belange auch die Prozess- und Faktorqualität einschließen. Wolfgang Lücke untersucht den Begriff Qualität, macht Qualitätsänderungen in der Produktionsfunktio...

CHF 84.00

Optionsbewertung und Risikomanagement unter gemischten Ve...

Wilkens, Sascha
Optionsbewertung und Risikomanagement unter gemischten Verteilungen
Das Modell von Black und Scholes zur Bewertung von Optionen ist in Theorie und Praxis weit verbreitet, es weist jedoch zahlreiche Inkonsistenzen mit der empirisch dokumentierten Optionspreisbildung auf. Eine der Hauptursachen hierfür ist in der starren Modellannahme einer Log-Normalverteilung für den Kurs des Basiswertes zu sehen. Sascha Wilkens flexibilisiert diese Prämisse und geht von endlichen Mischungen von Verteilungen aus. Er analysier...

CHF 109.00

Integriertes Chancen- und Risikomanagement

Huther, Andreas
Integriertes Chancen- und Risikomanagement
Das wirtschaftliche Umfeld vieler Unternehmungen wird immer stärker von fallenden Erträgen einerseits und gestiegenen Risiken andererseits geprägt. Ein fundiertes Chancen- und Risikomanagement, das eine ertrags- und risikoorientierte Steuerung der betrieblichen Investitionstätigkeit vom Einzelgeschäft bis zur aggregierten Gesamtunternehmung ermöglicht, ist daher von entscheidender Bedeutung. Andreas Huther analysiert finanzwirtschaftliche Met...

CHF 109.00

Tragfähigkeit von Geschäftsmodellen der New Economy

Deinlein, Joachim
Tragfähigkeit von Geschäftsmodellen der New Economy
Neue Informations- und Kommunikationstechnologien führen zu einer zunehmenden Elektronisierung von Geschäftsbeziehungen. Im Rahmen des Gründerbooms der Internet-Ökonomie etablierten sich zahlreiche elektronische Märkte, auf denen einzelne oder alle Phasen marktlicher Leistungskoordination zwischen Wirtschaftssubjekten abgewickelt werden. Joachim Deinlein untersucht, inwieweit die elektronische Abwicklung für Anbieter und Nachfrager tatsächli...

CHF 78.00

Vertrauensbildung in Kundenbeziehungen

Lorbeer, Alexander
Vertrauensbildung in Kundenbeziehungen
Die Bindung von Kunden spielt eine wichtige Rolle bei der Marktbearbeitung von Unternehmen, und Konzepte zur Stabilisierung und Intensivierung der Kundenbeziehung stehen seit Jahren im Mittelpunkt wissenschaftlicher und praxisorientierter Diskussionen. In letzter Zeit gewinnt das Konstrukt Vertrauen als beziehungsförderndes Element zunehmend an Bedeutung. Alexander Lorbeer untersucht vor allem folgende Fragestellungen: " Wie entstehen und en...

CHF 97.00

Internetnutzung aus Konsumentensicht

Roll, Oliver
Internetnutzung aus Konsumentensicht
Das Marketing hat die enormen Potentiale des Internets, angefangen bei innovativen Distributionsformen bis hin zu neuen Dienstleistungsangeboten, erkannt. Die Perspektive des Konsumenten wurde allerdings vernachlässigt. Wie nutzt der Konsument das neue Medium? Wie entwickelt und verändert sich sein Medienverhalten? Wie ist das Internet in sein Alltagshandeln eingebunden? Wie nimmt er die Marketingaktivitäten der Unternehmen wahr? Oliver Roll ...

CHF 90.00

Consumer Sophistication

Sauer, Nicola
Consumer Sophistication
Wissenschaft und Praxis stimmen darin überein, dass zufriedene Kunden loyale Kunden sind und einen wichtigen Beitrag zum langfristigen Unternehmenserfolg leisten. Unklarheit besteht indessen bezüglich der Variablen, welche die Kundenzufriedenheit und -loyalität beeinflussen. Nicola Sauer untersucht ein Konzept der Konsumentenverhaltensforschung, Consumer Sophistication, das in positivem Zusammenhang mit den beiden Konstrukten steht und posit...

CHF 115.00

Innovatives Engagement

Michalik, Claudia
Innovatives Engagement
Viele bedeutende Innovationen wären in der industriellen Forschung und Entwicklung ohne den enthusiastischen Einsatz einzelner Mitarbeiter nicht entstanden. Denn dieses innovative Engagement vermag Innovationsprojekten - notfalls auch im Verborgenen - über die vielfältigen Widerstände während eines Innovationsprozesses hinwegzuhelfen und gilt somit als wesentliche Voraussetzung für die Konzeption und Realisierung erfolgreicher Innovationen. C...

CHF 99.00