Suche einschränken:
Zur Kasse

163 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Twentieth-Century German Political Thought

Stirk, Peter M R
Twentieth-Century German Political Thought
This book presents the first single-volume overview of twentieth-century German political thought, emphasizing its diversity and contested nature. Structured chronologically, the book covers a wide range of theorists. Topics include the nature of politics, collective identity, the rule of law, the role of the state, the role of political parties and the nature of parliamentary democracy, state intervention in society and the economy, and the i...

CHF 57.90

From Roman Provinces to Medieval Kingdoms

Noble, Thomas F.X.
From Roman Provinces to Medieval Kingdoms
In 300 C.E. the Roman Empire stretched from Britain to Mesopotamia, from the North Sea to the Sahara Desert. A mere three hundred years later the Roman imperial structure was gone, replaced by a series of barbarian kingdoms that became the basis of Europe's eventual medieval and modern states. In this anthology Thomas F.X. Noble presents a collection of key articles, written by leading scholars over the last twenty years, that examine how and ...

CHF 170.00

When America Was Great

Mattson, Kevin
When America Was Great
A sweeping intellectual history that will make us rethink postwar politics and culture, When America Was Great profiles the thinkers and writers who crafted a new American liberal tradition in a conservative era -- from historians Arthur Schlesinger, Jr., and C. Vann Woodward, to economist John Kenneth Galbraith and theologian Reinhold Niebuhr. A compelling tale that will redefine the word "liberal" for a new generation, Mattson retraces the i...

CHF 72.00

Wie es war

Atik, Anne / Arikha, Avigdor / Held, Wolfgang
Wie es war
Einer von Samuel Becketts Malerfreunden ist Avigdor Arikha. Arikha heiratete Anne Atik, eine amerikanische Dichterin. Dem Paar wurden zwei Töchter geboren, Beckett war Patenonkel Albas, der älteren. Bis zu seinem Tod ging er bei dieser Familie ein und aus. Immer wieder zeichnete Arikha die charismatische Figur seines Freundes: allein, im Gespräch, beim Schachspiel mit Tochter Noga. Briefe wurden gewechselt. 1959 hatte Anne Atik Beckett kenneng...

CHF 11.50

»Ich bitte um ein Wort...«

Koeppen, Wolfgang / Unseld, Siegfried / Estermann, Alfred / Schopf, Wolfgang
»Ich bitte um ein Wort...«
Ein neuer Roman von Wolfgang Koeppen ist anzukündigen - entstanden im Briefgespräch mit Siegfried Unseld. Die Handlung setzt 1957 ein und endet mehr als 500 Briefe später in den neunziger Jahren. Im Mittelpunkt steht die spannende Frage, welche Faktoren die Niederschrift eines Manuskriptes verhindern. Die Protagonisten: ein Verleger, der auch in den aussichtslosesten Situationen der Maxime treu bleibt, »seinem« Autor die Voraussetzungen zur li...

CHF 34.50

Victor Hugo und die Versuchung des Unmöglichen

Vargas Llosa, Mario / Ammar, Angelica
Victor Hugo und die Versuchung des Unmöglichen
Wer war Victor Hugo? Ein Ozean! ist Vargas Llosas erste, emphatisch staunende Antwort. Ein Gebirge, ein Kontinent: Wie anders ließe sich auch sein riesiges Romanwerk Les Misérables (Die Elenden) fassen, das sich in lauter Gegensätzen, Widersprüchen, Extremen auftürmt? Und mitten darin der maßlos ausufernde, von seinem Olymp donnernde Erzähler, der nicht identisch ist mit dem Autor und doch unverkennbar dessen Züge trägt. So beginnt Vargas Llos...

CHF 31.50

Im Kreis der Gespenster

Kuczok, Wojciech / Griese, Friedrich
Im Kreis der Gespenster
Unter der beeindruckenden Zahl guter junger Autoren in Polen gilt Wojciech Kuczok als herausragender Stilist. Mit seinem Gespür für die feinsten Risse, in denen sich der Fassadensturz eines ganzen Lebens ankündigt, scheint er prädestiniert für die elementaren Themen: Liebe, Sexualität, Tod. Im Kreis der Gespenster, sein jüngster Prosaband aus fünf langen Erzählungen und vier knappen »Interludien«, die mit vier Préludes aus op. 28 von Chopin be...

CHF 28.90

Gedichte. Bücher I–III

Grünbein, Durs
Gedichte. Bücher I–III
Mit zwei äußerst erfolgreichen Gedichtbüchern begann der junge Durs Grünbein in der kurzen Zeit zwischen Vor-»Wende« und deutscher Wiedervereinigung seine literarische Laufbahn. Grauzone morgens, ein erstes Gedichtkonvolut, von Heiner Müller an den Suhrkamp Verlag vermittelt, liest sich heute als historisches Dokument: letztes lyrisches Protokoll aus dem untergehenden sozialistischen Imperium. Schädelbasislektion schrieb die Untersuchung fort:...

CHF 102.00

Ionische Reise

Seferis, Giorgos / Emrich, Gerhard / Emrich, Gerhard
Ionische Reise
»Mein ganzes Hiersein wird absorbiert vom Sich-Erinnern. Und es gibt das Licht, gierig sauge ich es in mich auf.« Giorgos Seferis (1900-1971), Nobelpreisträger für Literatur des Jahres 1963, war griechischer Diplomat. 1950, als Botschaftsrat in Ankara, unternahm er zwei Reisen nach Smyrna (türkisch Izmir), an die Orte seiner Kindheit. 1914, wenige Jahre vor der kleinasiatischen Katastrophe, die mit der Vertreibung der Griechen endete, war die ...

CHF 19.90

Philoktet

Müller, Heiner / Sophokles / Schadewaldt, Wolfgang / Storch, Wolfgang
Philoktet
Philoktet, geschrieben 1958/1964 und uraufgeführt 1968 am Münchner Residenztheater, ist eines der bekanntesten und wichtigsten Stücke des Autors. Diese Ausgabe gestattet den Vergleich mit der >Vorlage<, auf die Heiner Müller (1929-1995) antwortete: Sophokles' Philoktet, uraufgeführt 409 vor Christus in Athen.»Die griechische wie die deutsche Version des tragischen Lebens von Philoktet zeigen deutlich, daß die Sprache der Partner des Todes ist....

CHF 19.90

Vernarbte Herzen

Blecher, M. / Wichner, Ernest / Wichner, Ernest
Vernarbte Herzen
Aus der unmittelbaren Unwirklichkeit von M. Blecher (1909- 1938) gilt als ein Meilenstein der mitteleuropäischen Moderne. Ernest Wichners Übersetzung - mit Herta Müllers leidenschaftlichem Plädoyer, Blecher zu lesen, als Nachwort - ist als Band 1367 der Bibliothek Suhrkamp erschienen. Nun folgt der 1937, ein Jahr nach der Unmittelbaren Unwirklichkeit, erstmals veröffentlichte autobiographische Roman Vernarbte Herzen. Erzählt wird die Geschicht...

CHF 24.90

Tiergeschichten

Schall, Ekkehard / Pfüller, Volker
Tiergeschichten
Man kennt Ekkehard Schall als Schauspieler, als Theaterlehrer und als Lyriker, mit seinem letzten Buch ist er nun als Kinderbuchautor zu entdecken. Die farbigen Illustrationen des Buchkünstlers Volker Pfüller zeigen nicht die sattsam bekannten, als Polizisten etc. verkleideten Tiere, sondern schnüren mit ihrer unkonventionellen Gestaltung die kindliche Phantasie nicht ein. Schall spricht Kinder an, indem er sie als Leser oder Zuhörer ernst nim...

CHF 35.50

Von der Schönheit der Ethik

Berger, Klaus
Von der Schönheit der Ethik
Schönheit«, so heißt es bei Thomas von Aquin, »ist der Glanz der Ordnung.« Ordnung hat immer auch eine ästhetische Qualität, wie umgekehrt die Schönheit von geordneten Strukturen, von Gesetzmäßigkeiten bestimmt ist. Davon ausgehend stellt Klaus Berger die Frage, ob nicht auch die höchste Kunst, die Kunst, glücklich, und gerecht zu leben, insgesamt etwas zu tun hat mit der ästhetischen Gestaltung und Wahrnehmung der Welt. Nach einer Skizze der ...

CHF 12.90

»Angefügt, nahtlos, dem Heute« / »Agglutinati all'oggi«. ...

Celan, Paul / Ungaretti, Giuseppe / Goßens, Peter
»Angefügt, nahtlos, dem Heute« / »Agglutinati all'oggi«. Paul Celan übersetzt Giuseppe Ungaretti
Die Fragilität der Dinge, die Bedrohtheit der Existenz und, als ihr Begrenzendes, das Unermeßliche, aus dem Alles aufsteigt, flüchtig aufglänzt, in dem es wieder versinkt - das ist die Erfahrung, aus der heraus Ungaretti nach dem Ersten Weltkrieg zu dichten begonnen hat. Sie ist der Grundriß seines Dichtens geblieben.« Mit dieser Ankündigung erschien 1968 Paul Celans übersetzung von Giuseppe Ungarettis La terra promessa (1950) und Il taccuino ...

CHF 27.90

Lancelot und Ginover

Steinhoff, Hans-Hugo / Steinhoff, Hans-Hugo / Steinhoff, Hans-Hugo
Lancelot und Ginover
Der nach Anspruch, Umfang und Wirkung beispiellose mittelalterliche Romanzyklus um Lancelot und den Gral ist in seiner mittelhochdeutschen Fassung zugleich auch der erste deutsche Prosaroman. Mit einem bis dahin unerhörten Aufwand an epischer Phantasie führt er die episodische Welt der klassischen Artus-Romane zu einem enzyklopädischen Ganzen zusammen und interpretiert sie neu. Der Prosalancelot ist ein überaus farbiges Werk von labyrinthische...

CHF 66.00

Die Zukunft der Religion

Vattimo, Gianni / Rorty, Richard / Zabala, Santiago / Adrian, Michael
Die Zukunft der Religion
Nicht erst seit der vielbeachteten Wahl des neuen Papstes, nicht erst seit den religiös motivierten Terroranschlägen, die die westlichen Demokratien erschüttert haben, und nicht erst seit der Wiederkehr religiöser Fundamentalismen in allen Teilen der Welt wird deutlich, daß die Frage der Religion zu einer Nagelprobe der Zivilisation geworden ist. Doch war die Religion nicht längst überwunden? Die Philosophen Richard Rorty und Gianni Vattimo, d...

CHF 24.90

Grundmotive einer Phänomenologie des Fremden

Waldenfels, Bernhard
Grundmotive einer Phänomenologie des Fremden
Was kann eine Phänomenologie des Fremden sein? In pointierter Form werden in dem neuen Buch des herausragenden deutschen Phänomenologen Bernhard Waldenfels ihre zentralen Motive vorgeführt. Die Schlüsselthemen lauten: Ordnung, Pathos, Antwort, Leib, Aufmerksamkeit, Interkulturalität. Als Außerordentliches taucht Fremdes in Form von Störungen, Abweichungen und Überschüssen an den Grenzen der Ordnungen auf. So stellt sich die Frage, wie wir auf ...

CHF 27.90

Die Spange

Mettler, Michel
Die Spange
Im Mund des noch jungen Musikers Anton Windl werden überreste einer prähistorischen Anlage entdeckt. Dr. Berg, sein Vertrauensarzt, nimmt sich des Fundes an. Auf Dauer in der Praxis untergebracht, wird Anton zum begehrten Objekt der Forschung und brilliert als vielseitig einsetzbarer Patient. Doch über aller Entdeckungsfreude liegt der Schatten seiner Unfähigkeit, von sich selbst zu erzählen. Was ist sein wahres Alter, welches seine Herkunft u...

CHF 15.50

Vom Feuer

Reinshagen, Gerlind
Vom Feuer
Vom Feuer berichtet von einer Freundesgruppe junger Menschen, die im Zweiten Weltkrieg in einer deutschen Kleinstadt (und fern von ihr, als Soldaten, im Gefangenenlager) aufwachsen - aber was heißt unter diesen Umständen aufwachsen? Die sich begeistern und doch entziehen, in ihre eigenen Welten einspinnen. Früh machen sie Erfahrungen mit Liebe und Tod. Wer überlebt, hat den Tod einmal bereits hinter sich, das setzt etwas frei. Vom Feuer zeigt,...

CHF 28.90