Suche einschränken:
Zur Kasse

272 Ergebnisse - Zeige 221 von 240.

Mark Twain: "Cannibalism in the cars" - eine Analyse

Schankin, Thorsten
Mark Twain: "Cannibalism in the cars" - eine Analyse
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 2, Universität Rostock (Anglistik und Amerikanistik), Veranstaltung: 19th Century American tales, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Erzählung, erstmals erschienen im Jahr 1868, illustriert eine frühe Phase des Schaffens von Mark Twain. 1835 als Samuel Langhorne Clemens in Florida, Missouri geboren, fing Twain schon früh mit dem Schreiben an. Seit Anfang d...

CHF 24.90

Zwischen Mimesis und Poiesis: Die ästhetische Dialektik i...

Kluwe, Sandra
Zwischen Mimesis und Poiesis: Die ästhetische Dialektik in Kellers Roman 'Der grüne Heinrich'
Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Germanistisches Seminar), 54 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Wahr und treu" malen und "aus seinem Innern selbst hervorbringen", dies sind die Pole, zwischen denen die Ästhetik des grünen Heinrich oszilliert: auf der einen Seite Nachahmung der konkreten Wirklichkeit, Imitation d...

CHF 63.00

Kundenabwanderungscontrolling

Hofmann, Alexandra
Kundenabwanderungscontrolling
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2, 3, Universität Kassel, 117 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren ist mit dem Customer Relationship Management (CRM) ein Konzept entwickelt worden, dass sich mit dem Management von Kundenbeziehungen befasst. Dieses Konzept ist Teil des Relationship Marketing (Beziehungsmarketing), welches alle horizontalen Beziehungen eines Unt...

CHF 52.50

Kinder- und Jugendbücher über Afrika und Afrikaner. Inter...

Pohlmeier, Inga
Kinder- und Jugendbücher über Afrika und Afrikaner. Interkulturelle Erziehungsaspekte
Examensarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1, 0, Universität Paderborn, 78 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser literaturwissenschaftlichen und -didaktischen Untersuchung sind ausgewählte Kinder- und Jugendbücher über Afrika und Afrikaner. Der Schwerpunkt liegt auf der literaturwissenschaftlichen Analyse der gewählten Bücher im Hinblick auf interkulturelle Erziehungsa...

CHF 63.00

Digital Economy: Probleme und Besonderheiten bei der Gest...

Otto, Markus
Digital Economy: Probleme und Besonderheiten bei der Gestaltung und strategischen Platzierung von Informationsgütern im Rahmen des globalen Wettbewerbs
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 0, Fachhochschule Stralsund, 71 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit bezieht sich vor allem digitale Informationsgüter, welche das Kernstück der New Economy bilden und als Wirtschaftsgüter zunehmend an Bedeutung erlangen. Qualität, Gestaltung und strategische Platzier...

CHF 63.00

Europäische Union, Geschlecht und Wohlfahrtsstaat

Stüber, Aiga
Europäische Union, Geschlecht und Wohlfahrtsstaat
Magisterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1, 1, Humboldt-Universität zu Berlin, 137 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Europäische Beschäftigungsstrategie (EBS), die entwickelt wurde, um Vollbeschäftigung in Europa zu erreichen, ist jung. Erst auf der Tagung des Europäischen Rates in Amsterdam im Jahre 1997 ist der rechtliche und institutione...

CHF 63.00

Das Konzept des Benchmarkings

Hartmann, Tobias
Das Konzept des Benchmarkings
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 3, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Arnsberg, 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Wenn du deinen Feind kennst und dich selbst, brauchst du den Ausgang von hunderten Schlachten nicht zu fürchten. Wenn du dich selbst kennst und den Feind nicht, wirst du für jeden Sieg auch eine...

CHF 22.50

Popkultur als Ersatzführer in Peter Handkes "Der kurze Br...

Kirkham, Melanie
Popkultur als Ersatzführer in Peter Handkes "Der kurze Brief zum langen Abschied"
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: B+, The University of Utah (-), 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In Peter Handkes "Der kurze Brief zum langen Abschied" bereist ein namenloser Oestereicher die Vereinigten Staaten von Boston, ueber New York, St. Louis, Arizona nach Oregon und schliesslich Hollywood. Man kann ihn als nicht nur namenslos, sondern als ident...

CHF 24.90

'The picture of Dorian Gray' and Gothicism

Gerken, Marlissa
'The picture of Dorian Gray' and Gothicism
Seminar paper from the year 2005 in the subject English - Literature, Works, grade: 1, 7, Johannes Gutenberg University Mainz (Seminar für Englische Philologie), course: Hauptseminar , 12 entries in the bibliography, language: English, abstract: Today, a Gothic novel is commonly defined as "a story of terror and suspense, usually set in a gloomy old castle or monastery" . This definition is based on the traditional Gothic novel, which was orig...

CHF 22.50

Amokläufe an Schulen und Universitäten: Welche Sozialpoli...

Horvat, Daliborka
Amokläufe an Schulen und Universitäten: Welche Sozialpolitik kann sie verhindern?
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 3, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Auch in Deutschland wird die Bevölkerung mit Informationen über Amokläufe bedient, sodass sie sich entsetzt stets erneut zu fragen beginnt, was eigentlich den Täter dazu treibt eine solch schreckliche Tat zu beg...

CHF 24.90

Frauen zwischen Erwerbstätigkeit und Kinderbetreuung

Littek, Yvonne / Röding, Catrin
Frauen zwischen Erwerbstätigkeit und Kinderbetreuung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Note: 1, 0, Universität Paderborn, 306 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit der Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Kinderbetreuung von Frauen in Deutschland. Die Autorinnen gehen dabei von der empirisch fundierten Feststellung aus, dass Frauen bzw. Mütter sich zwar eine Erwerbstätigkeit...

CHF 65.00

Anschaffungs- beziehungsweise Herstellungskosten gegenübe...

Jung, Christopher
Anschaffungs- beziehungsweise Herstellungskosten gegenüber Erhaltungsaufwendungen bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 2, 7, Fachhochschule für Finanzen Nordkirchen in Nordrhein-Westfalen, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Um Anschaffungs- und Herstellungskosten von Erhaltungskosten abgrenzen zu können, ist es wichtig, zuerst einmal die genaue Bedeutung der Begriffe, mit ihren Besonderheiten und Unterscheidungen zu kennen. Daher soll in dieser Arbeit als erstes...

CHF 24.90

Der Bullwhip-Effekt. Bestandsmanagement in Supply Chains

Reuschenbach, Daniel
Der Bullwhip-Effekt. Bestandsmanagement in Supply Chains
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1, 3, Universität Siegen, 120 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Bullwhip-Effekt ist ein innerhalb von Supply Chains auftretendes Phänomen, welches sich dadurch ausdrückt, dass geringfügige Variationen der Endkundennachfrage sich über die einzelnen Stufen der gesamten Lieferkette jeweils verstärken. Ineffizienzen, die in V...

CHF 46.50

Möglichkeiten und Methoden des 'Computer Supported Cooper...

Würtz, Mark-Oliver
Möglichkeiten und Methoden des 'Computer Supported Cooperative Work' (CSCW)
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, 3, Hochschule Bremen (FB Wirtschaft), Veranstaltung: Informatik, Sprache: Deutsch, Abstract: "COMPUTER SUPPORTED COOPERATIVE WORK" (CSCW), bedeutet computergestützte Gruppenarbeit und wird als Workgroup Computing bezeichnet. Vorliegende Hausarbeit gibt einen groben Überblick über die Möglichkeiten und Methoden der computergestützten Gruppenarbeit, des e...

CHF 24.90

Das Taufkleid - die Taufe als Ritual und deren Bedeutung

Wenigmann, Julia
Das Taufkleid - die Taufe als Ritual und deren Bedeutung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1, 0, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Einführung in die Kirchengeschichte, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit zum Thema "Das Taufkleid" wird zuerst die Taufe als Ritual und deren Bedeutung dargestellt. Da das Taufkleid ein Symbol des Taufsakramentes ist, werden zusätzlich die weiteren ...

CHF 24.90

UDDI - Universal Description Discovery and Integration: G...

Meyer, Franziska
UDDI - Universal Description Discovery and Integration: Grundlagen und Datenstrukturen
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1, 3, Fachhochschule Wedel (Medien-Informatik), Veranstaltung: Seminar: The Semantic Web, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist UDDI? UDDI ist die Bezeichnung für einen Typ von webbasierten Registries, die Informationen über Unternehmen oder Organisationen, sowie über die angebotenen Dienste zur Verfügung stellen. Bei diesen Diensten muss es sich nich...

CHF 24.90

Die Frage nach der Urheberschaft an Filmwerken

Kudernatsch, Markus
Die Frage nach der Urheberschaft an Filmwerken
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Note: 2, 0, Technische Universität Ilmenau (Öffentliches Recht), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Urheberrecht - Intension und BegriffeDiese Arbeit soll einen kleinen Überblick über das Film-Urheberrecht geben, was seinerseits nur als ein Teilgebiet des theoretischen Filmrechts aufgefasst werden kann. Ein Filmrecht als solches existiert nicht. Dies...

CHF 24.90

Teilzeitarbeit: Entwicklung und Richtlinien

Unger, Petra
Teilzeitarbeit: Entwicklung und Richtlinien
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2, Universität Kassel (Wiwi), Veranstaltung: Personalrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entstehung der Teilzeitarbeit ist weit in die Geschichte zurückzuführen, denn schon sehr früh wurde im Rhythmus der Natur gearbeitet, das hieß, nach Arbeitsanfall. Dieser Grundgedanke ist Mittelpunkt meiner folgenden Ausarbeitung. Der erste Abschnitt beschäftigt sich m...

CHF 26.50

Modernisierung und eine Geschichte der Genussmittel

Baumgärtel, Iris
Modernisierung und eine Geschichte der Genussmittel
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: gut, Universität Konstanz (Fachbereich Geschichte und Soziologie), Veranstaltung: Sozialer Wandel - Modernisierung und ihre Widersprüche, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Frage nach Modernisierung, neigt man gerne dazu, zu denken, es handle sich um eine historische Aufarbeitung des menschlichen Fortschritts bis zum Hier und Jetzt, denn schließ...

CHF 24.90

Arbeitnehmererfindungen - das Recht an Erfindungen und da...

Kopp-Krimpenfort, Mark von
Arbeitnehmererfindungen - das Recht an Erfindungen und daraus folgende Vergütungsansprüche
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Betriebswirtschaftslehre), Veranstaltung: MBA Uni Mainz, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Drei Viertel aller innovativen Leistungen werden in Deutschland von abhängig Beschäftigten erbracht. So stammen auch mehr als 80 % aller Patentanmeldungen in Deutschland von Unternehmen und gehen damit auf Arbeitnehme...

CHF 24.90