Suche einschränken:
Zur Kasse

122 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Schlägermädchen

Siewert, Juliane
Schlägermädchen
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 2, 3, Universität Erfurt (Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Jugendgewalt, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: " Früher standen Mädels meist nur Schmiere. Heute begnügen sie sich nicht mehr damit, die Gangsterbraut zu spielen, sondern schreiten selbst zur Tat." Immer häufiger berichten Medien in den letzten Jahr...

CHF 24.90

Environmental Management & Cruise Ships

Kaulbars, Jens
Environmental Management & Cruise Ships
Essay from the year 2008 in the subject Tourism, University of Plymouth (University of Plymouth), course: Managing Facilities, 21 entries in the bibliography, language: English, abstract: One of the currently most important topics worldwide is the environment: mankind gradually destroying its natural surroundings at an alarming pace, and what can be done to prevent our environment from meeting its premature fate, which is closely tied to the o...

CHF 22.50

Das Menschenbild in Gutenbergs Schrift "Die Unternehmung ...

Wiedermann, Christian
Das Menschenbild in Gutenbergs Schrift "Die Unternehmung als Gegenstand betriebswirtschaftlicher Theorie"
Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 1987 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: keine, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Einführung in den Studienschwerpunkt "Arbeit und Sozialstrukturen", 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dr. Erich Gutenberg legt im Jahr 1928 eine Habilitationsschrift mit dem Titel: "Die Unternehmung als Gegenstand betriebswirtschaftlicher Theorie" vor. Diese Schrift ist die Grundlage...

CHF 24.90

Tempus und Modus im français parlé

Lorenz, Volker
Tempus und Modus im français parlé
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Französisch - Grammatik, Stil, Arbeitstechnik, Note: 2, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Romanistisches Institut), Veranstaltung: Varietäten des Französischen, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Neben einigen Besonderheiten in Phonetik und Lexik ist das gepsprochene Französisch (français parlé) vom geschriebenen (français écrit) in erster Linie durch morphosyntak...

CHF 22.50

Wirtschaftlichkeit vs. Nachhaltigkeit - Ist eine Synthese...

Wegener, Lisa
Wirtschaftlichkeit vs. Nachhaltigkeit - Ist eine Synthese möglich?
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1, 3, Hochschule Bremen, Veranstaltung: Ökonomisches Denken, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema meiner Hausarbeit steht in engem Zusammenhang mit der Debatte um Ethik und Moral in der Wirtschaft, besonders in der Marktwirtschaft. Die Grenzen des Marktes und das Erfordernis staatlicher Regulierung treten selten deutlicher als b...

CHF 22.50

Copyright Works

Taliashvili, George
Copyright Works
Seminar paper from the year 2008 in the subject Law - European and International Law, Intellectual Properties, grade: B, University of Bremen, course: Intellectual Property Rights, 16 entries in the bibliography, language: English, abstract: This paper aims, to elucidate and to clarify different types of copyright works (such as: Literary Works, Dramatic Works, Musical Works, Artistic Works, Derivative Works), to give a small review about th...

CHF 23.90

Formen von Kundenbindungstypen in B2B

Lenz, Hanspeter
Formen von Kundenbindungstypen in B2B
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: Mit Erfolg bestanden, Fachhochschule Salzburg (Betriebswirtschaft & Informationsmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Formen von Kundenbindungstypen in B2B - Implikationen für das Marketing Management eines mittelständischen Unternehmen in der IT-Branche Das Management von Kundenbeziehungen ist ein wirksames I...

CHF 68.00

Politische Dramen Bertolt Brechts

Holz, Maria-Carina
Politische Dramen Bertolt Brechts
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Universität Konstanz, 120 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bertolt Brecht ist neben Shakespeare bis heute einer der meist gespielten Autoren auf den Bühnen der Welt. Bekannt wurde er vor allem mit seiner Theatertheorie des epischen Theaters. Fast jedem ist der Begriff des V-Effektes geläufig. Brecht hat dazu unzählige ...

CHF 63.00

Kafkas Institutionenroman ,Der Proceß¿ - ein idealer Mach...

Holz, Maria-Carina
Kafkas Institutionenroman ,Der Proceß¿ - ein idealer Machtapparat: Eine totalitäre Institution
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Universität Konstanz, Veranstaltung: Hauptseminar Romane der Institution, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Institutionen bestimmen auch heute noch in großen Bereichen das öffentliche Leben. Nach Gehlen handelt es sich bei diesen um ein , , Gefüge sozialer Normen, an denen wir uns in unseren Handlungen zu orientiere...

CHF 24.90

Der Grenzgang des Wahnsinns in Hartmanns von Aue ,,Iwein¿¿

Holz, Maria-Carina
Der Grenzgang des Wahnsinns in Hartmanns von Aue ,,Iwein¿¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 0, Universität Konstanz, Veranstaltung: Hauptseminar: Grenzgänger/innen in der Literatur des Mittelalters, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hartmann von Aue prägt mit seinem klassischen Roman , , Iwein'' den Artusroman in der mittelhochdeutschen Blütezeit. Zu den meist untersuchten Szenen des Werkes wird ...

CHF 24.90

Das Berufsprinzip als Strukturmerkmal der professionellen...

Holz, Maria-Carina
Das Berufsprinzip als Strukturmerkmal der professionellen Organisation gesellschaftlicher Arbeit in der BRD
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1, 0, Universität Konstanz, Veranstaltung: Ausbildung und Beruf: Systematische, historische und bildungspolitische Aspekte einer spannungsvollen Beziehung, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Berufsprinzip bildet den tragenden Pfeiler gesellschaftlicher Arbeit in der Bundesrepublik Deutschland. Sowohl das berufliche Bildun...

CHF 26.50

Der Kurfürstentag zu Frankfurt 1558

Börner, Toni
Der Kurfürstentag zu Frankfurt 1558
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Historisches Seminar), Veranstaltung: Symbolische Kommunikation im Alten Reich, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kaiser und Reich - auf diese gängige Formel brachten schon Zeitgenossen die Ordnung des Römisch-Deutschen Reiches. Gemeint war damit die gemein...

CHF 24.90

E-Recruiting: Grundlagen, Instrumente und Prozesse

Rienth, Melanie
E-Recruiting: Grundlagen, Instrumente und Prozesse
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2, 0, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Personalwesen hat sich in den letzten Jahren aufgrund von Globalisierung, technologischem Wandel und der demografischen Entwicklung der Industrieländer modernisiert. Das bedeutet, dass Prozesse in den Unter...

CHF 26.50

Motiv und Motivation. Wechselwirkungen von ,,Selbststeuer...

Holz, Maria-Carina
Motiv und Motivation. Wechselwirkungen von ,,Selbststeuerung¿¿ und ,,Fremdsteuerung¿¿ menschlichen Verhaltens und Handelns
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 2, 0, Universität Konstanz, Veranstaltung: Hauptseminar: Grundbegriffe und Konstrukte der Lern- und Entwicklungspsychologie und ihre päda-gogische Relevanz, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Leben eines Menschen besteht aus verschiedenen Verhaltensweisen in unterschiedlichen Situationen. Dabei wird häufig die Frage geste...

CHF 26.50

Die Liebesgemeinschaft als epistemisches Subjekt der Welt...

Kromidas, Nikolaos
Die Liebesgemeinschaft als epistemisches Subjekt der Welterkenntnis - Schlegels "romantischer Roman" Lucinde
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Universität des Saarlandes, Veranstaltung: Romantische Erzählung, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich stellte mir zu Beginn meiner Arbeit die Frage, wie Friedrich Schlegel zu einer Interpretation der Lucinde stünde, welche Ansprüche er an eine solche erheben würde. Ich kam zu dem Ergebnis, dass die Interpretation ...

CHF 24.90

Plattdeutsch in der Schule: Die wesentlichen Merkmale des...

Holz, Maria-Carina
Plattdeutsch in der Schule: Die wesentlichen Merkmale des Plattdeutschen, deren Einflüsse auf die Schüler sowie Bedeutung von Dialekt für die Lehrerrolle
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 2, 0, Universität Konstanz, Veranstaltung: Dialektforschung, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Plattdeutsche wird am häufigsten im so genannten , , Platten Land'', also in Norddeutschland gesprochen. Es ist seit mindestens einem Jahrhundert als Streitthema in der Diskussion der Sprachforscher vorhanden...

CHF 24.90

Historisch-Politische Bildung in der Bundeswehr - Zum Ges...

Pacius, Philipp
Historisch-Politische Bildung in der Bundeswehr - Zum Geschichtsbewusstsein von Soldaten
Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1, 0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, 140 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die deutsche Bundeswehr ist, mit Ausnahme der Polizei, der einzige Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern regelmäßige politisch-historische Bildung per Gesetz vorschreibt. Rein rechtlich gesehen hat diese Bildung also einen sehr hohen Stellenwert, doch i...

CHF 63.00

Sartre Explained

Detmer, David
Sartre Explained
David Detmer's Sartre Explained is undoubtedly the best introduction to Jean-Paul Sartre's ideas available today. I highly recommend it to anyone interested in Sartre. It not only provides an invaluable resource for students confronting Sartre's difficult technical vocabulary, but Sartre scholars will also find it illuminating."—Matthew Eshleman, University of North Carolina at Wilmington"Detmer explores the implications of Sartre's work both ...

CHF 27.90

Reaching Students with Diverse Disabilities

McGrath, Mary Z. / Johns, Beverley H.
Reaching Students with Diverse Disabilities
Currently, special educators are being asked to address varied needs of children with disabilities placed together in cross categorical settings. This handy guide provides educators with a clear understanding of IDEA definitions for learning disabilities, emotional/behavioral disorders, mental retardation, and autism. From there, readers will learn the key strategies that work best for each grouping of students and how to enhance the curriculu...

CHF 72.00

A Guide to Teacher Evaluation

Bouchamma, Yamina / Godin, Mario / Godin, Charline Jenkins
A Guide to Teacher Evaluation
This guide to evaluating teaching personnel is a great tool for busy supervisors who use the evaluation process as an opportunity to recognize teachers for their strengths and as an opportunity to identify ways to improve. The book contains information on all the recent developments in education and specifies what the evaluator must look for during the classroom observation, during the teacher interview, and/or while reviewing the teacher's po...

CHF 78.00