Suche einschränken:
Zur Kasse

301 Ergebnisse - Zeige 221 von 240.

Zwischen Werbung und Kritik - Eine inhaltsanalytische Län...

Hutter, Andres
Zwischen Werbung und Kritik - Eine inhaltsanalytische Längsschnittuntersuchung von Filmrezensionen in Schweizer Tageszeitungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Printmedien, Presse, Note: 5 (Schweiz, Universität Zürich (Institut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung), 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon in seinen frühesten Tagen war das Kino eine populärkulturelle Erscheinung, die grosse Menschenmengen anzusprechen vermochte. Bereits als das Kino noch in erster Linie ein Spektakel war, d...

CHF 24.90

Zur Typologie neuzeitlicher bewaffneter Konflikte und der...

Kurzreiter, Johann
Zur Typologie neuzeitlicher bewaffneter Konflikte und der historischen Rolle Österreichs
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: Sehr gut, Universität Wien, Veranstaltung: Seminar für österreichische Geschichte: Krieg und Frieden in der österreichischen Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Es werden in dieser Arbeit nur jene bewaffneten Konflikte im Europa der Neuzeit behandelt, in die Österreich involviert war, das waren allerdings die me...

CHF 24.90

La guerre perdue à l¿ONU ? Internationale Interessen und ...

Degen, Lars
La guerre perdue à l¿ONU ? Internationale Interessen und ihr Einfluss auf die französische Algerienpolitik 1954-1962
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 2, 0, Humboldt-Universität zu Berlin (Westeuropäische Geschichte), 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Victoire militaire - défaite diplomatique ? - so der Titel eines Aufsatzes von Maurice Vaïsse zum Ausgang des Krieges in Algerien. Die vorliegende Hausarbeit hat sich zum Ziel gesetzt, ausgehend von ...

CHF 24.90

Wie vermeidet man die soziale Ausgrenzung von Schülern in...

Richters, Nadine
Wie vermeidet man die soziale Ausgrenzung von Schülern in heterogenen Klassen?
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, Universität Hamburg (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Proseminar: Einführung in Aufgaben und Arbeitsweisen der Vor- und Grundschule am Beispiel: Heterogene Lerngruppen, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Proseminars und auf Grund meiner Erfahrungen während der Hospitation habe ich mich dazu entschlossen, mich n...

CHF 22.50

Die Türkei auf dem Weg nach Europa

Pfeiffer, Christoph
Die Türkei auf dem Weg nach Europa
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1, 0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Politische Systeme, 55 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Türkei gehört nach Europa"1 lautete die eindeutige Forderung des Economist im Dezember 2002. Ein EU-Beitritt der Türkei bedeute "das Ende der Europäischen Uni...

CHF 24.90

Dokumente der amerikanischen Verfassungsgeschichte und ih...

Sandoz, Steffen
Dokumente der amerikanischen Verfassungsgeschichte und ihre Bedeutung für die Politik der Vereinigten Staaten von Amerika
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: USA, Note: 1, 0, Technische Universität Kaiserslautern, Veranstaltung: Politische Theorien: Europäisches und Amerikanisches Denken , 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgangspunkt dieser Arbeit ist die Überlegung, ob durch die Kenntnis verschiedener Dokumente der Verfassungsgeschichte der Vereinigten Staaten aktuelle politis...

CHF 37.90

Die psychosoziale Lage von Migranten in Deutschland unter...

Specht, Vanessa
Die psychosoziale Lage von Migranten in Deutschland unter Berücksichtigung der Zugangsmöglichkeiten zu sozialen und psychologischen Beratungsstellen
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1, 3, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Migration und Sozialisation, Sprache: Deutsch, Abstract: Migration hat sich in Deutschland in den letzten Jahrzehnten von reinen Arbeitsaufenthalten männlicher Gastarbeiter hin zum Aufbau neuer Existenzen ganzer Familien stark verändert. Es gibt vielfältige Motive für Menschen ihr He...

CHF 19.90

Eduard von Simson - Professor in Königsberg, Präsident de...

Overhoff, Anna-Lisa / Hujo, Philipp
Eduard von Simson - Professor in Königsberg, Präsident der deutschen Nationalversammlung zu Frankfurt am Main 1848/49 und erster Präsident des Reichsgerichts
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 18, Universität des Saarlandes (Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie und Strafrechtsvergleichung), 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eduard von Simson ist wohl eine der herausragenden Persönlichkeiten Deutschlands des 19. Jahrhunderts. Seine Betätigungsfelder konnten vielfältiger n...

CHF 22.50

Inklusive und exklusive Identitäten - Deutschland und Fra...

Anonym
Inklusive und exklusive Identitäten - Deutschland und Frankreich im Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Empirische Kulturwissenschaften, Note: 1, 0, Universität Regensburg, Veranstaltung: Seminar: Ritual-Brauch-Lebensstil, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Kopftuch muslimischer Frauen wird all das verbunden, was in Anbetracht der Sicherheitsbedrohung durch global agierende Terroristen oder durch negative Entwicklungen in der islamischen Wel...

CHF 22.50

Herkunft des Würdebegriffs

Haardt, Raphael
Herkunft des Würdebegriffs
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), einseitig bedruckt, Note: 1, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist Würde? Muß man diese Frage heute als müßig abtun? Vereinzelt wird die Frage gestellt, ob es sich bei diesem geschichtsträchtigen Begriff nicht vielleicht um ein anchronistisches, ein "totgesagtes Wort" handelt, ein Überbleibsel und Surviv...

CHF 22.50

Probleme der Identität und Ethnizität bei den Indigenas i...

Hamilton, Angela
Probleme der Identität und Ethnizität bei den Indigenas in Mexiko am Beispiel der EZLN
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Romanistik - Lateinamerikanische Sprachen, Literatur, Landeskunde, einseitig bedruckt, Note: gut, Universität Bremen, Veranstaltung: Etnozentrismus und Identität / lateinamerika, Sprache: Deutsch, Abstract: Die mexikanischen Indígenas bilden keine einheitliche Gruppierung, vielmehr existiert eine Fülle indigener Lebensformen und verschiedener Volksgruppen. Die in der Kolonialzeit festgelegten Kate...

CHF 22.50

Das Draft-Verfahren: Ökonomische Wirkungsweise und seine ...

Nemnich, Björn
Das Draft-Verfahren: Ökonomische Wirkungsweise und seine Übertragbarkeit auf den europäischen Fussball
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 2, 0, Universität Hamburg, Veranstaltung: Seminar zur Ökonomik des Rechts bei Sportveranstaltungen, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sport, wie er heute erlebt und ge lebt wird, zielt immer mehr darauf ab, dem Publikum eine möglichst gute Show zu bieten. Dabei spielt die Vermarktung von Fernsehrechten eine zunehmend größe...

CHF 24.90

Brauchen MigrantenInnen ihre Tradition zur Integration?

Fraunhofer, Monika
Brauchen MigrantenInnen ihre Tradition zur Integration?
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1, Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut, ehem. Fachhochschule Landshut, Veranstaltung: Das Eigene und das Fremde, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn ich gefragt werde, wie Türken hier in Deutschland leben, dann kann ich nicht wirklich etwas dazu sagen, obwohl mein Nachbarn Atmacan heiß...

CHF 22.50

Die Mathematik des Traumes - Surrealistische Elemente in ...

Hutter, Andres
Die Mathematik des Traumes - Surrealistische Elemente in den Musikvideos von Michel Gondry
Essay aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: sehr gut, Universität Zürich (Seminar für Filmwissenschaft), 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl man sich vielerorts darüber einig zu sein scheint, welch grossen Einfluss die so genannte Clipästhetik auf das postmoderne Kino hat, konnten sich bisher nur wenige Regisseure mit Musikvideos einen Namen machen. Einer von ihnen ist Michel Gondry. Die Cli...

CHF 24.90

Die Sensorische Integration und ihre Auswirkung auf Lerne...

Busch, Iris
Die Sensorische Integration und ihre Auswirkung auf Lernen und Verhalten
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: bestanden (unbenotet), FernUniversität Hagen (Institut für Psychologie), Veranstaltung: Kurs: Wahrnehmungspsychologie, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Diskussion um Wahrnehmung und Sinne geht es vielfach um das Hören, Riechen, Sehen und Schmecken. Meist werden die Sinne, die die Grundlage des Lernens ...

CHF 22.50

Sportübertragung als strategischer Wert für Fernsehsender

Nemnich, Björn
Sportübertragung als strategischer Wert für Fernsehsender
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 2, 7, Universität Hamburg, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Fernsehen ist nicht alles - aber alles ist nichts ohne Fernsehen." Dieses vom deutschen Sportjournalisten Rudi Michel geprägte Zitat trifft seit längerem zu (vgl. Meier (1997), S. 1). Wenn Sportarten populär werden oder bleiben sollen, sind Sportveranstalter auf...

CHF 24.90

Funktion und Grenzen der Erziehung bei Hobbes

Haardt, Raphael
Funktion und Grenzen der Erziehung bei Hobbes
Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Freie Universität Berlin (Institut für Allgemeine Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Thomas Hobbes ist im 20. Jh. vornehmlich als Staatstheoretiker diskutiert worden. So verstand er sich in erster Linie wohl auch selber. Er ist der erste Philosoph, dem es gelang, einen Herrschaftsanspruch rechtlich zu legitimieren. Der Herrschaftsanspruch grün...

CHF 22.50

Wos hoit so z'sommkummt

Semrau, Michael
Wos hoit so z'sommkummt
Kurzbeschreibung: Was der Alltag so alles zum Schmunzeln oder gar zum Lachen bietet....Gedichte in Umgangssprache über Erlebnisse, die wahrscheinlich jede(r) in ähnlicher Form schon gemacht hat. Die Palette reicht vom Zusammenleben mit dem unbekannten Wesen Frau über den ganz normalen Wahnsinn, bis hin zu Medienhysterie, Werbung und sonstigem zeitgeistigen Schwachsinn. Gereimte, komische Alltäglichkeiten aus dem Leben des Autors, die fast al...

CHF 20.50

¿so haben wir das dorff, angezundet vndt lassen brenen¿ -...

Gewehr, Lars
¿so haben wir das dorff, angezundet vndt lassen brenen¿ - Gewalt im Tagebuch eines unbekannten Söldners aus dem Dreißigjährigen Krieg
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 0, Universität Stuttgart (Historisches Institut ), Veranstaltung: Autobiographien in der Renaissance, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In wohl keinem einem anderen Säkulum wurde das Leben der Menschen so sehr von Gewalt bestimmt, wie im 17. Jahrhundert. Dass vor allem der Dreißigjährige Krieg viel...

CHF 22.50

Der Pflegeprozess in der Pflegedokumentation von Krankenh...

Graudenz, Susanne
Der Pflegeprozess in der Pflegedokumentation von Krankenhäusern
Die Entwicklung der deutschen Krankenhauslandschaft zu dienstleistungsorientierten Unternehmen fordert von allen Versorgungseinrichtungen im Gesundheitswesen wirtschaftlich zu arbeiten und qualitätssichernde Maßnahmen zu ergreifen: Krankenversorgung im 21. Jahrhundert verlangt kontinuierliche, wirtschaftlich vertretbare und qualitative Versorgung. Um diese Anforderungen zu unterstützen wird seit 2003 ein neues Vergütungssystem, die German-Diag...

CHF 51.90