Suche einschränken:
Zur Kasse

7480 Ergebnisse - Zeige 7461 von 7480.

Rhetoric

Aristotle
Rhetoric
RHETORIC the counterpart of Dialectic. Both alike are concerned with such things as come, more or less, within the general ken of all men and belong to no definite science. Accordingly all men make use, more or less, of both, for to a certain extent all men attempt to discuss statements and to maintain them, to defend themselves and to attack others. Ordinary people do this either at random or through practice and from acquired habit. Both way...

CHF 15.90

On the Heavens

Aristotle
On the Heavens
THE science which has to do with nature clearly concerns itself for the most part with bodies and magnitudes and their properties and movements, but also with the principles of this sort of substance, as many as they may be. For of things constituted by nature some are bodies and magnitudes, some possess body and magnitude, and some are principles of things which possess these. Now a continuum is that which is divisible into parts always capab...

CHF 19.50

The Common Law

Holmes, Jr. Wendell Oliver
The Common Law
The Common Law is a book about common law in the United states, including torts, property, contracts and crime, written by Supreme Court Justice Oliver Wendell Holmes, Jr. This classic is a must read for anyone wishing to understand American Common Law from an historical perspective. Simply one of the most important books ever written on American Law.

CHF 25.50

Local-Global Coupling in Evolutionary Strategy Games

Ghoneim, Ayman
Local-Global Coupling in Evolutionary Strategy Games
Strategy games are said to distill the key elements of interactions between real-world entities - one of the challenges lies in determining the mapping of complex real life situation dynamics to that of a certain game. In this study, we introduced two evolutionary models to investigate the interplay between local and global dynamics, where local dynamics are represented by locally pairwise interactions. In the mixed game model, the global dyna...

CHF 77.00

The Mystery of the Messiah

Fatoohi, Louay
The Mystery of the Messiah
The Messiah is the central figure of the largest religion in the world, as Christianity was formed around Jesus' messiahship. Judaism also gives the Messiah a special and high position, although it denies that Jesus was the Messiah, so the Jews continue to wait for the coming of their Messiah. The Qur'an confirms the Christian belief that Jesus was the Messiah, but it has fundamental differences with the Christian representation of the Messiah...

CHF 18.50

Papercut Heart

Cant Ian Sullivan / Cant Ian Sullivan
Papercut Heart
Ian Sullivan Cants zines / illustrated poems are collected here into his first book, Papercut Heart. In deceptively simple pages, he tackles love, death and dreams with a wistful existentialism. Chia pets frolic with narwhals under banners that flutter with secret hope, Frankensteins creation speculates on the nature of self, and a story written entirely in Morse Code weaves through silent statuary. Cants writing confronts the tragic disparity...

CHF 20.90

Die Nutzung des Expertenwissens der Beschäftigten durch Q...

Turezkiy, Irene
Die Nutzung des Expertenwissens der Beschäftigten durch Qualitätszirkel
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1, 0, Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik (-), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage der Qualitätssicherung im Unternehmen gewinnt seit fast 100 Jahren an Bedeutung. Besonders mit der Entwicklung der Technik und der damit verbundenen fortschreitenden Technisierung der Arbeitswelt wurden unterschiedliche Konzepte entwickelt, d...

CHF 24.90

Giovanni Pico della Mirandolas Menschenbild in seiner Sch...

Horn, Jessica
Giovanni Pico della Mirandolas Menschenbild in seiner Schrift "De dignitate hominis"
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, 0, , Veranstaltung: Latein für Historiker II: Giovanni Pico della Mirandola, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll es um das Menschenbild des Humanisten Giovanni Pico della Mirandola gehen, das er in dem ersten Teil seiner Schrift "De dignitate hominis" (Über die Würde des Menschen) vertritt. Hierbei sollen zunächst di...

CHF 22.50

Sex vs. Gender

Liese, Julian
Sex vs. Gender
Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1.7, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Institut für Soziologie und VWL), Veranstaltung: Einführung in die Sozialstruktur der BRD, Sprache: Deutsch, Abstract: Bewegt man sich auf dem Feld der "Sex vs. Gender - Diskussion" wird schnell deutlich, dass unabhängig von der eigenen Position - ob man nun dem biologischen Argument d...

CHF 22.50

Alzheimer's 911

Gray-Davidson, Frena
Alzheimer's 911
With humor, sensitivity and clarity, Frena draws on her over 20 years as a hands-on caregiver taking the approach to look at the inner world of people with Alzheimer's (or any kind of dementia) similar to when she was a foreign correspondent in Asia and India- looking with fresh and curious eyes to understand the people from their perspective, without judgments.She shares secrets of successful dementia care giving and reveals the deep spiritua...

CHF 26.50

Souveränität im Völkerrecht der Gegenwart

Liese, Julian
Souveränität im Völkerrecht der Gegenwart
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2.7, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Institut für Ö-Recht & Völkerrecht), Veranstaltung: Internationales Recht, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit werde ich das Thema der Souveränität im Völkerrecht der Gegenwart behandeln und wie die staatliche Souveränität mit der zunehmenden Bedeutung der international anerk...

CHF 24.90

Humanabfälle

Jacobi, Moritz
Humanabfälle
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 1, 0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Kunst- und Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Kulturgeschichte und Ästhetik des Mülls, Sprache: Deutsch, Abstract: Es sollen hier Überlegungen zur Wertkategorie Müll aus kulturwissenschaftlicher Perspektive auf ihre Implikationen hinsichtlich des biophysiologischen Abfalls des menschlichen Körpers überprüft...

CHF 24.90

Spiegelneurone

Heitland, Hendrik
Spiegelneurone
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1, 0, Universität Bremen, Veranstaltung: Kommunikation und Wahrnehmung, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie kommt es zustande, dass man sich in andere Menschen hineinversetzen kann und dazu in der Lage ist, z.B. deren jeweilige Stimmungslage zu deuten oder diese sogar emphatisch mitzufühlen? Zwar waren die Rahmenbedingungen dieses Phänomens bereits psychologisch erarbe...

CHF 24.90

Beweggründe für Theoderichs Italienfeldzug: Quellenvergleich

Schel, Irina
Beweggründe für Theoderichs Italienfeldzug: Quellenvergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Klassische Altertumskunde), Veranstaltung: Proseminar "Theoderich und das Ostgotenreich", Sprache: Deutsch, Abstract: "Der Ostgotenkönig Theoderich der Große gehört zu jenen faszinierenden Gestalten der Geschichte, die weit über ihre eigene Zeit hinaus gewirkt haben und niemals aus ...

CHF 22.50

Motivation und deren Förderung durch Erlebnispädagogik

Heinz, Marcel
Motivation und deren Förderung durch Erlebnispädagogik
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 2, 3, Pädagogische Hochschule Weingarten, Sprache: Deutsch, Abstract: "Ich habe jetzt keine Lust mehr." Mit solchen oder ähnlichen Sätzen lehnen sich Kinder gegen die Anforderungen auf, die ihre Eltern an sie stellen - sei es der Musikunterricht, die Hausaufgaben oder das neue Puzzlespiel mit 500 Teilen. Erwachsene sind dann in der Zwickmühle. Zum eine...

CHF 24.90

Der XX. Parteitag der KPdSU und die Entwicklung der Entst...

Obodzinskiy, Slava
Der XX. Parteitag der KPdSU und die Entwicklung der Entstalinisierung in der UdSSR und DDR
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1, 0, Universität Rostock (Historisches Insitut ), Sprache: Deutsch, Abstract: In den knapp 30 Jahren seiner Herrschaft gelingt es Josef Wissarionowitsch Stalin, in der Sowjetunion ein totalitäres Regime zu etablieren. Kennzeichnend für sein System sind, unter anderem, das absolute politische Entscheidungsmonopol Stalins und wil...

CHF 22.50

Dashboard for Consumer Generated Media

Hackel, Christian
Dashboard for Consumer Generated Media
Seminar paper from the year 2009 in the subject Business economics - Marketing, Corporate Communication, CRM, Market Research, Social Media, grade: 2, 0, University of Cologne, course: Marketing Seminar - Word-of-Mouth, language: English, abstract: In times of web 2.0 consumer generated content tends to have an even stronger influence on potential customers than marketing activities from the business side. The electronic world vastly accelerat...

CHF 26.50

Normentheorie und Untreue

Lorenzen, Hauke
Normentheorie und Untreue
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Note: 16, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Noch vor wenigen Jahren gehörte § 266 StGB zu den unbekannteren Strafgesetzen. Besonders in der Öffentlichkeit war der Stellenwert der Untreue eher gering. Das hat sich schlagartig geändert. Die Fälle Mannesmann, VW und Siemens haben die Untreue medienwirksam der Öffentlichkeit vorgestellt. Schon im Fall Mannesmann keimte...

CHF 63.00

Zinstheorien. Spezielle Geldtheorie

Hackel, Christian
Zinstheorien. Spezielle Geldtheorie
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 2, 0, Universität zu Köln, Veranstaltung: Spezielle Geldtheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Wirft man einen Blick in die Vergangenheit, so fällt auf, dass die Betrachtung des Zinses nicht von Anfang an wirtschaftlicher Natur war, wie es die Vermutung nahe legen würde. Es waren vielmehr die Philosophen und Religionsvertreter die sich zuerst dem Zinsphänomen an...

CHF 26.50