Suche einschränken:
Zur Kasse

313 Ergebnisse - Zeige 221 von 240.

Der mittelalterliche Brief

Kornelsen- Teichrieb, Christina
Der mittelalterliche Brief
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2, 0, Universität Paderborn, Veranstaltung: Medienwandel, Kulturwandel, Sprachwandel, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit geht es um das Thema des mittelalterlichen Briefes sowie dessen Verfasser, Schreiber, Übermittler und Empfänger. Vorab ist es sinnvoll allgemein, die Begriffe des Titels, "Mittelalter" sowie "Brief", zu erläu...

CHF 24.90

Religion ¿ Eine Gefahr für den Frieden?

Kloss, Nadja
Religion ¿ Eine Gefahr für den Frieden?
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 2, 0, Technische Universität Dresden (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Gefahren für den Frieden im 21. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Der 11. September 2001 als Verbrechen gegen die Menschheit führte uns bereits deutlich die globale Gefahr eines religiös motivierter Terrorismus vor Augen. Dabei ist ...

CHF 14.50

Food Safety Crisis in Germany

Szumanska, Elzbieta
Food Safety Crisis in Germany
Seminar paper from the year 2009 in the subject Politics - International Politics - Topic: Globalization, Political Economics, grade: 1, 3 (A), European University Viadrina Frankfurt (Oder) (Faculty of Cultural Science), course: Globalization in 20th century, language: English, abstract: The agricultural sector represents a perfect example of a strong demand for a rapid change in regulations. The BSE crisis in Germany in 2000/2001 may be seen ...

CHF 24.90

Das Konzept der Global Commodity Chains (nach Gereffi et ...

Meurer, Michael
Das Konzept der Global Commodity Chains (nach Gereffi et al.): Grundkonzeption und Bedeutung für die Wirtschaftsgeographie
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 1, 7, Universität zu Köln (Geographisches Institut der Universität zu Köln), Veranstaltung: Neue Themen und Konzepte der Wirtschaftsgeographie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Anschläge des 11. Septembers 2001 auf das World Trade Center in den Vereinigten Staaten hatten zur Folge, dass seitens der US-Regierung der "Krieg gegen den Terro...

CHF 24.90

Determinanten einer optimalen Online-Panel Gestaltung

Petrovic, Otto
Determinanten einer optimalen Online-Panel Gestaltung
Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, Karl-Franzens-Universität Graz, Sprache: Deutsch, Abstract: Um laufend wichtige Informationen über das Verhalten und die Wünsche der Konsumenten zu erhalten und neue Trends frühzeitig zu erkennen, haben sich Online-Panels als geeignetes Instrument der Online-Primärforschung herausgestellt. Online-Panels bestehen aus einem Pool an Mitgliedern, welche sich...

CHF 63.00

Book Review of "Shi¿a Islam: From Religion to Revolution"...

Duhnkrack, Sophie
Book Review of "Shi¿a Islam: From Religion to Revolution" by Heinz Halm
Thesis (M.A.) from the year 2009 in the subject Theology - Comparative Religion Studies, grade: 96, Ben Gurion University, course: Formation of Islam, language: English, abstract: Professor Heinz Halm's work Shi'a Islam: From Religion to Revolution deals with the origins and developments of Shi'ism in general and the Shi'i history of Iran, with special attention paid to the Iranian Revolution, which gave rise to the Islamic Republic of Iran. P...

CHF 20.90

Die öffentliche Meinung in Frankreich nach den Krawallen ...

Odrozek, Katarzyna
Die öffentliche Meinung in Frankreich nach den Krawallen im November 2005
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1, 8, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich mit den Reaktionen der öffentlichen Meinung in Frankreich nach den Krawallen im November 2005 im Kontext der Theorie von Samuel Huntington über den Kampf der Kulturen. Nach Huntington, in der Welt wo sich die Menschen um die Ku...

CHF 37.90

Längenkonzepte im Kindergarten

Possel, Martina
Längenkonzepte im Kindergarten
Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Mathematische Erfolge in der Schule hängen deutlich weniger von Begabung (oder Nicht-Begabung) ab, als man üblicherweise denkt: "Die Fähigkeit, Mathematik zu verstehen und anzuwenden, ist keine naturgegebene Begabung, über die nur wenige Menschen verfügen. Auch mathematisches Talent kann sich (...) dann...

CHF 68.00

The Eastern enlargement of the currency union: Challenges...

Bruckner, Michaela
The Eastern enlargement of the currency union: Challenges for the ECB's monetary policy
Seminar paper from the year 2007 in the subject Business economics - Economic Policy, grade: 2, 0, University of Hohenheim (Lehrstuhl für Außenwirtschaft), course: International Institutions, 20 entries in the bibliography, language: English, abstract: The eurozone member countries have agreed to permanently abandon economic policy instruments such as monetary and exchange rate policies and to accept the European Central Bank (ECB) as the deci...

CHF 26.50

Beratung in der Schule

Kornelsen- Teichrieb, Christina
Beratung in der Schule
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2, 0, Universität Paderborn, Veranstaltung: Klassenleitung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Hausarbeit ist Beratung in der Schule. Um eine kleine Anfangsdefinition vorzunehmen, bedeutet Beratung allgemein das Erteilen von Rat und Auskunft auf einem Gebiet (siehe Wörterbuch Microsoft Encarta- Enzyklopädie 2007). Daraus folgt, das...

CHF 24.90

Kooperationscontrolling - Durch welche speziellen Control...

Grossmann, Christoph
Kooperationscontrolling - Durch welche speziellen Controllinginstrumente lassen sich die Beziehungsqualität und speziell das Vertrauen zwischen den Kooperationspartnern darstellen?
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2, 0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Einleitung soll zum Thema hingeführt werden. Im ersten Punkt soll zunächst die Notwendigkeit des Kooperationscontrollings herausgearbeitet und die Problemstellung dieser Arbeit dargestellt werden. Im zweiten Untergliederungspunkt wir...

CHF 26.50

Robert A. Mundell (1961): Die Theorie optimaler Währungsr...

Bruckner, Michaela
Robert A. Mundell (1961): Die Theorie optimaler Währungsräume ¿ Wie ist die EWU-Osterweiterung zu bewerten?
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2, 0, Universität Hohenheim (Lehrstuhl für Außenwirtschaft), Veranstaltung: Außenwirtschaftliches Seminar, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Robert Mundells berühmter Aufsatz "A Theory of Optimum Currency Areas" aus dem Jahre 1961 begründet die Theorie optimaler Währungsräume. Er erhielt 1999 den Nobelpreis, denn sein bahnbrechender Art...

CHF 26.50

Kooperation zwischen Jugendhilfe und Schule

Braun, Annika / Mohr, Lisa
Kooperation zwischen Jugendhilfe und Schule
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2, 3, Universität Koblenz-Landau (Institut für Sonderpädagogik), Veranstaltung: Sonderpädagogische Professionalität, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema: Kooperation zwischen Jugendhilfe und Schule. Der Fokus richtet sich hierbei auf zwei unterschiedliche Arbeitsbereic...

CHF 20.90

Migrationsprozesse und soziale Transformation in Südasien

Lasar, Sabrina
Migrationsprozesse und soziale Transformation in Südasien
Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1, 5, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Ethnologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Laut einer Schätzung der Vereinten Nationen gab es im Jahre 2005 etwa 191 Millionen Migranten, was etwa 3 Prozent der gesamten Weltbevölkerung ausmacht (UN World Migrant Stock). Migration ist nicht auf ein bestimmtes Land oder einen bestimmten Kontinent beschränkt,...

CHF 63.00

Telefoninterviews - Vor- und Nachteile und ein Vergleich ...

Gruber, Claudia
Telefoninterviews - Vor- und Nachteile und ein Vergleich zu anderen Methoden der Sozialforschung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1, Universität Salzburg (Institut für Gesellschaftswissenschaften), 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Methodenvergleich Telefon- und persönliche Interviews, welche Vor- und Nachteile gibt es, worauf muss man achten etc.

CHF 22.50

Die Komik Marivaux'

Stadler, Silke
Die Komik Marivaux'
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Literatur, Note: 2, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Proseminar: Die Komödien Marivaux', 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Lachen gehört zum täglichen Leben. Es gibt die verschiedensten Arten des Lachens und hinter ihnen stecken verschiedenste Intentionen. Wir lächeln oder lachen herzhaft, überspielen Peinlichkeiten o...

CHF 24.90

Kants Pflichtbeispiele in der Grundlegung zur Metaphysik ...

Koch, Christian
Kants Pflichtbeispiele in der Grundlegung zur Metaphysik der Sitten
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, 7, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Königsberger Philosoph Immanuel Kant (1724-1804) hat in seiner Grundlegung zur Metaphysik der Sitten (GMS) mit dem Kategorischen Imperativ eines der bekanntesten, wenn nicht das bekannteste Beispiel für eine deo...

CHF 24.90

Ansatzpunkte zur Optimierung von CRM Implementierungen

Schüller, Oliver
Ansatzpunkte zur Optimierung von CRM Implementierungen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Veranstaltung: Marketing, Sprache: Deutsch, Abstract: Der verschärfte Wettbewerb in globalen Märkten und Umsatzrückgänge bei Unternehmen, die sich ausschließlich auf klassisches Massenmarketing v...

CHF 63.00

Die ¿Triple A¿-Ratingsymbole und die so genannte ¿an Sich...

Schilling, Georg
Die ¿Triple A¿-Ratingsymbole und die so genannte ¿an Sicherheit grenzende Wahrscheinlichkeit¿?
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Wirtschaftsuniversität Wien (-), Veranstaltung: Wissenschaftliche Analyse von Sprache, Macht und Wirklichkeit in der Wirtschaft im (Krisen-)Kontext, Sprache: Deutsch, Abstract: Die jüngste Kontroverse zwischen Wirtschaftsnobelpreisträger Prof Dr Paul Robin KRUGMAN sowie zwischen dem ö Vizekanzler und ö Finanzminister DI Josef PRÖLL im Kontext "der" Wirtschafts-K...

CHF 26.50

Public Private Partnership (PPP) - Vor- und Nachteile der...

Riedl-Schwarz, Nadja
Public Private Partnership (PPP) - Vor- und Nachteile der Kooperation zwischen öffentlicher Verwaltung und Wirtschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1, 0, Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung, Veranstaltung: 23. PGGM , Sprache: Deutsch, Abstract: Public Private Partnership (Abkürzung PPP) ist eine Organisationsform, in der privates Kapital und Fachwissen der Privatwirtschaft genutzt werden, um öffentliche Interessen und Aufgaben sinnvoll zu ergänzen. In dieser Partnerschaft werden V...

CHF 22.50