Suche einschränken:
Zur Kasse

365 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Computational Materials

Oster, Wilhelm U
Computational Materials
This book provides up-to-date research on the field computational materials. This field of study consists of the construction of mathematical models and numerical solution techniques with the use of computers to analyse and solve scientific, social scientific and engineering problems.

CHF 519.00

Research Progress in Materials Science

Olsson, William / Lindberg, Filip
Research Progress in Materials Science
Materials science includes those parts of chemistry and physics that deal with the properties of materials. It encompasses four classes of materials, the study of each of which may be considered a separate field: metals, ceramics, polymers and composites. Materials science is often referred to as materials science and engineering because it has many applications. Industrial applications of materials science include processing techniques (casti...

CHF 275.00

Understanding Exporting in the Small & Micro Enterprise

Williams, Densil A
Understanding Exporting in the Small & Micro Enterprise
Understanding exporting in the small and micro firm presents an SOR model that owners/managers and public policy makers can use to help them develop effective strategies to improve the export propensity of small firms, especially those from small, developing economies. A formal scientific treatment of exporting from these into small, developing economies hitherto, was missing from the academic and policy discourse in these economies. This book...

CHF 159.00

Mathematics & Science Education

Allerton, Chad P
Mathematics & Science Education
Mathematics and Science Education' presents important studies dealing with a segment of education which is closely related to both national security and technological progress in the 21st century.

CHF 139.00

Zur Repräsentation des Alter(n)s im deutschen Sprichwort

Krüger, Carolin
Zur Repräsentation des Alter(n)s im deutschen Sprichwort
Diese Studie geht der Frage nach, wie das menschliche Alter(n) in den deutschen Sprichwörtern von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart dargestellt wird. Sie befasst sich insbesondere mit den in Sprichwörtern evozierten Altersstereotypen. Dazu werden aus den einschlägigen Sprichwortsammlungen der vergangenen fünf Jahrhunderte die Sprichwörter herausgestellt, die Aussagen zum Alter(n) machen bzw. sich darauf beziehen lassen. Die so ermittelten S...

CHF 96.00

«Wider Raubstaat, Großkapital und Pickelhaube»

Löppenberg, Ingo
«Wider Raubstaat, Großkapital und Pickelhaube»
Es ist kaum bekannt, dass katholische Publizisten den Begriff Militarismus zu Beginn der 1860er Jahre in Deutschland einführten. Entstanden als Kampfbegriff gegen die allgemeine Wehrpflicht, wandelte er sich zu einem Konzept, welches die Vorherrschaft des Militärischen in der Gesellschaft beschrieb. Diese Studie erläutert Inhalt und Entwicklung der katholischen Kritik am Militarismus. Erstmals kann die katholische Militarismuskritik für die Ze...

CHF 68.00

Befristung und Bedingung baulicher und sonstiger Nutzungs...

Heinrich, Roxana
Befristung und Bedingung baulicher und sonstiger Nutzungsrechte nach § 9 Abs. 2 BauGB
Gesellschaftliche und wirtschaftliche Strukturveränderungen führen zu städtebaulichen Problemlagen, die eine flexible Gestaltung der Städteplanung, insbesondere in zeitlicher Hinsicht erfordern. Eine solche - wenn nicht sogar die bedeutendste - Möglichkeit zur Flexibilisierung der Bauleitplanung stellt der durch das Europarechtsanpassungsgesetz Bau aus dem Jahr 2004 eingeführte § 9 Abs. 2 BauGB dar. Die Regelung ermöglicht erstmals, die Zuläss...

CHF 120.00

Erziehung als Moment der Gesellschaftsentwicklung

Eichler, Wolfgang
Erziehung als Moment der Gesellschaftsentwicklung
Heidemarie Möller gehörte der jüngeren Generation pädagogischer Wissenschaftler der DDR an. Ihre Arbeiten zur Theorie und Methodologie der Allgemeinen Pädagogik spiegeln wesentliche Aspekte des wissenschaftlichen Diskurses in der Pädagogik der DDR während der 80er Jahre wider. Sie resultierten aus dem Bestreben, dem erreichten hohen Stand des Bildungswesens der DDR eine angemessene allgemein-pädagogische Grundlagentheorie zu geben, die geeigne...

CHF 72.00

Übertragungsbeschränkungen im deutschen und US-amerikanis...

Kaut, Daniel
Übertragungsbeschränkungen im deutschen und US-amerikanischen Gesellschaftsrecht
Der Autor untersucht in dieser Arbeit rechtsvergleichend und rechtsformübergreifend die Frage der Reichweite gesellschaftsrechtlicher Übertragungsbeschränkungen. Auf Basis eines rechtsformspezifisch geprägten, tendenziell restriktiven Ansatzes zeigt er, daß der durch Vinkulierungsklauseln vermittelte Schutz vor unerwünschter Einflußnahme Dritter geringer ist als gemeinhin angenommen. Im Zentrum der Arbeit steht dabei das Anliegen, eine argumen...

CHF 96.00

Umbrüche, Literaturkanon und Literaturunterricht in Zeite...

Korte, Hermann / Dawidowski, Christian
Umbrüche, Literaturkanon und Literaturunterricht in Zeiten der Modernisierung
Die 1920er und die 1960er Jahre waren für die Literaturdidaktik Zeiten der Modernisierung und der Umbrüche. Der Band widmet sich diesen Zeitenwenden, die vor dem Hintergrund politischer Neuordnungen den Literaturunterricht als Austragungsort heftiger Debatten zwischen Modernisierungsbestrebungen und Restaurationsversuchen wahrnahmen. Die Betrachtung des Literaturunterrichts und der Literaturdidaktik in historischer Perspektive ermöglicht aufsc...

CHF 103.00

George Gershwins «Concerto in F» ¿ ein amerikanisches Kla...

Kuhn, Clemens
George Gershwins «Concerto in F» ¿ ein amerikanisches Klavierkonzert?!
Ziel der Arbeit ist es, Gershwins vergleichsweise vernachlässigtes Concerto in F anhand einer kritischen Analyse zu betrachten und dabei die vielfältigen musikalischen Einflüsse und Beziehungen des Werkes zu anderen Kompositionen der Gattung bzw. zu seinem zeitlichen Umfeld zu benennen und zu beschreiben. Zugleich soll der Stellenwert des Werkes innerhalb der Musik der 1920er Jahre ermittelt und seine Bedeutung für Gershwins Gesamtwerk bzw. fü...

CHF 155.00

Rufus Jones (1863-1948)

Bernet, Claus
Rufus Jones (1863-1948)
Rufus Jones (1863-1948) helped organize the Quäkerspeisung (Quaker feeding effort), saving millions from starvation after the First World War. In Germany he is best known for having travelled to Berlin to seek a personal meeting with Hitler after the Kristallnacht in 1938. And, at the conclusion of a long life devoted to service, it was largely due to Jones that the American Friends Service Committee was awarded the Nobel Peace Prize in 1947. ...

CHF 48.50

Die Förderung der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energie...

Weigt, Jürgen
Die Förderung der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in der Europäischen Union
Bis zum Jahr 2020 will die Europäische Union ein Fünftel ihres Energiebedarfs aus erneuerbaren Energien gewinnen. Doch wie verhält sich diese Zielsetzung zu den Grundsätzen des Energiebinnenmarktes? Eine gezielte Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energien ist ohne Eingriffe in den Wettbewerb nicht zu leisten. Die Arbeit untersucht, wie dieser Konflikt im Recht der Europäischen Union - zumindest vorübergehend - gelöst wurde, und setzt sich mit ...

CHF 87.00

Das Kaufrecht nach dem Zivilgesetzbuch der Tschechischen ...

Rosa, Thomas
Das Kaufrecht nach dem Zivilgesetzbuch der Tschechischen und Slowakischen Republik
Das slowakische und tschechische Zivilrecht wurde nach westeuropäischem Vorbild 1992 grundlegend reformiert und mit der Umsetzung von EU-Recht zahlreich novelliert. Das Zivilgesetzbuch beider Länder weist bis heute grundlegende Unterschiede zu den Regeln des deutschen BGB auf. Die Arbeit zeigt zunächst die Entwicklung des Zivilrechts sowie die (bisherige) weitgehende parallele Entwicklung beider Rechtsordnungen auf. Anschließend stellt der Aut...

CHF 73.00

Anwaltliches Mandatsverhältnis zum Betriebsrat

Haas, Bernd
Anwaltliches Mandatsverhältnis zum Betriebsrat
Der Betriebsrat ist dem Rechtsanwalt kein normaler Mandant: Ihm fehlt die umfassende Außenrechtsfähigkeit. Das Betriebsverfassungsgesetz räumt ihm als Gremium nur eine funktionale Innenrechtsfähigkeit im Verhältnis zum Arbeitgeber ein. Eigene Interessen hat der Betriebsrat nach dem Gesetz nicht, er repräsentiert allein Belegschaftsinteressen. Die Belegschaft, erst recht nicht rechtsfähig, kann sich keines Rechtsanwalts bedienen. Diese Besonder...

CHF 64.00

Lost in the Postmodern Metropolis

Deny, Martina
Lost in the Postmodern Metropolis
London wird in zeitgenössischen Romantexten häufig als Ort einer gesteigerten Fragmentierung und Kontingenz konstruiert. Die Metropole als Kristallisationspunkt postmoderner Tendenzen steht in engem Zusammenhang mit einer erhöhten Desorientierung und Identitätsproblematik ihrer Bewohner. Diese Studie widmet sich ausgewählten Londonromanen von Peter Ackroyd, Martin Amis, Hanif Kureishi, Geoff Nicholson, Zadie Smith und Monica Ali, deren Protago...

CHF 117.00

Die Rating-Erstellung der Sparkassen: eine problemorienti...

Theis, Manfred
Die Rating-Erstellung der Sparkassen: eine problemorientierte Analyse der Rating-Erstellung im Kontext individueller Entscheidungspräferenzen
Ratings sind eines der Kernelemente des Kreditmanagements. Mit ihrer Hilfe werden unter anderem einzelkreditbezogene Risikoprämien und, auf Portfolioebene, Value-at-Risk-Kennzahlen zur Steuerung des unternehmensweiten Kreditrisikos ermittelt. Ferner beeinflussen Ratings einerseits auf mikroökonomischer Ebene beispielsweise die Kreditaufnahme einzelner Unternehmen, während sie andererseits auf makroökonomischer Ebene als länderbezogene Bonitäts...

CHF 82.00