Suche einschränken:
Zur Kasse

152 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Vampire in der europäischen Schauerliteratur

Seeger, Charlotte
Vampire in der europäischen Schauerliteratur
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 2, 7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Jahrhunderten fasziniert die Figur des Vampirs die Menschheit. Seit seiner Einführung in die Literatur wächst der Beliebtheitsgrad dieser Thematik stetig an. Gerade zur heutigen Zeit, in der das Vampirmotiv vermehrt in der Belletristik zu finden ist, ...

CHF 24.90

Die Einführung des Gregorianischen Kalenders in Augsburg

Hirschauer, Miriam Marie
Die Einführung des Gregorianischen Kalenders in Augsburg
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: "Der Kalender [ist] keine Neuerung im Feld der Religion, sondern , die nothwendige Reduktion der Täg' auf den rechten uralten Lauf'"1 Dennoch war die Einführung eines neuen Kalenders 1582 durch den Papst ein Anlass zum Streiten. Seit die Menschen ein Instrument ...

CHF 22.50

Methoden des sprachwissenschaftlichen Arbeitens

Möst, Mark
Methoden des sprachwissenschaftlichen Arbeitens
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Methoden des sprachwissenschaftlichen Arbeitens, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist eine Wissenschaft? Was bedeutet überhaupt wissenschaftliches Forschen und Arbeiten? Und wie sieht dieses Arbeiten speziell in der Sprachwissenschaft aus? Über diese Fragen gibt der vorliegende Vortrag...

CHF 19.90

Die Erbschaftspolitik der Grafen Castell im Hochmittelalt...

Waßmann, Franziska
Die Erbschaftspolitik der Grafen Castell im Hochmittelalter - Ein Erfolgsrezept?
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Geschichte), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 17. Juli 1413 trat der Schwager Leonhards von Castell (1376-1426), Graf Thomas von Rieneck, alle Erbansprüche seiner Frau Elisabeth, geb. von Castell, an Graf Leonhard ab. Am 2. August 1413 entschieden sieben Sch...

CHF 24.90

Das Schulwesen in Bayern unter Montgelas

Rudi, Julia
Das Schulwesen in Bayern unter Montgelas
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 2, 0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis1. Einleitung................................................................................32. Die Entwicklung Bayerns zum modernen Staat2.1. Maximilian IV. Joseph (Max I.) und Maximilian Joseph Freiherr von Montgelas........................................................

CHF 24.90

Die Figur des Ochs auf Lerchenau in Richard Strauss' 'Ros...

Drautzburg, Martina
Die Figur des Ochs auf Lerchenau in Richard Strauss' 'Rosenkavalier'
Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1, 3, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Analyse des Ochs auf Lerchenau in Richard Strauss' Rosenkavalier geht zunächst auf textimmantente Merkmale ein und verbindet diese schließlich mit einer Interpretation der musikalischen Strukturen. Außerdem wird ein Blick auf die Zusammenarbeit mit dem Dichter und Librettisten Hugo von Hofmannsthal geworfen.

CHF 22.50

La Violencia en 'El Chavo del Ocho'

Burg, Julia
La Violencia en 'El Chavo del Ocho'
Seminar paper del año 2008 en eltema Romanística - Español, literatura, cultura general, Nota: 2, 0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Romanisches Seminar), Materia: Landeskunde "Cultura infantil en América Latina", Idioma: Español, Resumen: "El Chavo del Ocho, más violento que Chuck Norris" Así se llama el artículo publicado en la página web de uno de los más importantes periódicos españoles, El Mundo, en agosto de 2008. Casi todo el mundo...

CHF 22.50

Die Nähe- und Distanzmodellierung nach Matthilde Hennig

Schmitt, Marie-Christin
Die Nähe- und Distanzmodellierung nach Matthilde Hennig
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit liegt der Schwerpunkt auf der Beschreibung der Sprachtheorie von Mathilde Hennig, welche auf der Nähe-/Distanzmodellierung nach Koch und Oesterreicher basiert. Der Theoriebaustein basiert auf dem Ziel Hennigs, Phänomene der gesprochenen Sprache genau im komplexen Sprach...

CHF 22.50

The German Consonant Shift

Wendicke, Annemarie
The German Consonant Shift
Seminar paper from the year 2008 in the subject German Studies - Linguistics, grade: B+, Hawai'i Pacific University, language: English, abstract: The English language as well as the German language belongs to the Germanic branch of the Indo-European language family, which includes most of the languages spoken in Europe. All languages go through a process of change as human beings do the same. It happens very often that they are the reason for ...

CHF 22.50

Das Kaffeehaus in Europa als Form der Geselligkeit im 18....

Latrach, Farida
Das Kaffeehaus in Europa als Form der Geselligkeit im 18. und 19. Jahrhundert
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2, 0, Universität Kassel, Veranstaltung: Geselligkeit und Literatur in Spanien und Frankreich im 18. und 19. Jahrhundert, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Schon im Mittelalter gab es Kaffee als Getränk und das Café als Ort der Begegnung in der arabischen Welt und bei den Osmanen, von dort be...

CHF 24.90