Suche einschränken:
Zur Kasse

707 Ergebnisse - Zeige 641 von 660.

Die materielle Polizeipflicht im Sinne einer Gefahrenabwe...

Nitschke, Andreas
Die materielle Polizeipflicht im Sinne einer Gefahrenabwehrpflicht als verfassungsrechtliche Grundpflicht
Diese Arbeit geht der Frage nach, ob es eine materielle Polizeipflicht im Polizei- und Ordnungsrecht gibt und ob eine solche Pflicht als verfassungsrechtliche Grundpflicht zu qualifizieren ist. Namentlich die Bejahung der zweiten Frage führt zu einer Erweiterung der Sichtweise auf viele klassische Probleme des Polizei- und Ordnungsrechts, insbesondere bezüglich der Thematik der Begrenzung der Polizeipflicht in den sogenannten Opferfällen oder ...

CHF 104.00

Rechtliche Grenzen von Privatisierungen im Strafvollzug

Fehrentz, Stephan
Rechtliche Grenzen von Privatisierungen im Strafvollzug
Die Möglichkeit von Privatisierungen im Strafvollzug hat sowohl in der wissenschaftlichen Diskussion als auch in der Praxis in den vergangenen Jahren an Bedeutung gewonnen. Diese Arbeit stellt den rechtlichen Rahmen dar, der sich aus dem Grundgesetz und den verschiedenen Vollzugsgesetzen für solche Vorhaben ergibt. Im Mittelpunkt der Betrachtung steht dabei der Funktionsvorbehalt für das Berufsbeamtentum des Art. 33 IV GG, der die relevanteste...

CHF 91.00

Das Konzept Deutschheit

Himmelstein, Klaus
Das Konzept Deutschheit
Die zehn Studien des Buches über den Philosophen und Pädagogen Eduard Spranger (1882-1963) vermitteln das politische Porträt eines konservativen Intellektuellen. Spranger beteiligte sich in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, in wechselnden Herrschaftsverhältnissen, intensiv an der ideologischen Auseinandersetzung um die nationale und kulturelle Identität. In der Einheit des Deutschseins - unter Ausschluss alles Nichtdeutschen, besonders d...

CHF 79.00

Überlebenschancen der Kleinsprachen in der EU im Schatten...

Yu, Zhouming
Überlebenschancen der Kleinsprachen in der EU im Schatten nationalstaatlicher Interessen
Die zwischen Sprach- und Politikwissenschaft angesiedelte Studie beschäftigt sich mit der Situation der Kleinsprachen in Europa und mit den soziolinguistischen, gesellschaftlichen und politischen Bedingungen ihres Überlebens. Sie nimmt durchgehend zweierlei in den Blick: die Ursachen für Sprachgefährdung einerseits, die Faktoren für eine erfolgreiche Spracherhaltung andererseits. Sprache wird hierbei immer sowohl als Identitätsträger als auch ...

CHF 86.00

Strafrechtliche Gesetzlichkeit als Prinzip?

Böhm, Damir
Strafrechtliche Gesetzlichkeit als Prinzip?
«Freiheit bedeutet, von nichts anderem abhängig zu sein als von den Gesetzen.» Dieser Satz Voltaires ist Leitgedanke dieser Untersuchung über historische und aktuelle Schwierigkeiten bei der Umsetzung des strafrechtlichen Gesetzlichkeitsprinzips. Das strafrechtliche Gesetzlichkeitsprinzip ist verfassungsrechtlich in Art. 103 Abs. 2 GG verankert. Es beinhaltet Gebote und Verbote an den Gesetzgeber und den Gesetzesanwender, um die Freiheit der B...

CHF 108.00

Introspektive Verfahren und Qualitative Inhaltsanalyse in...

Heine, Lena / Aguado, Karin / Schramm, Karen
Introspektive Verfahren und Qualitative Inhaltsanalyse in der Fremdsprachenforschung
Dieser Band leistet einen fundierten Beitrag zur methodisch-methodologischen Diskussion qualitativer Erhebungs- und Analyseverfahren. Auf der konkreten Grundlage aktueller Forschungsprojekte diskutieren jeweils fünf Fremdsprachendidaktiker grundsätzliche Chancen und Grenzen des Lauten Denkens und Lauten Erinnerns bzw. der Qualitativen Inhaltsanalyse. Nach einführenden Überblicksartikeln zum aktuellen Forschungsstand werden theoretische Neukonz...

CHF 64.00

Orthodoxy and Psychoanalysis

Cazacu, Petru
Orthodoxy and Psychoanalysis
This book is an attempt to reveal the advantages and disadvantages rendered in the ongoing dialogue between Orthodoxy and modernity, by way of Thermos's discussions of the complex interaction between Orthodox pastoral theology and psychoanalysis. The author seeks to reconstruct and evaluate Thermos's paradigm to date. The overall aim of the study is to arrive at a balanced judgment which favours interaction between the two spheres of knowledge...

CHF 52.90

Nordic Prosody

Lippus Ph. D., Pärtel / Asu-Garcia Ph. D., Eva Liina
Nordic Prosody
This volume contains the revised texts of papers given at the Nordic Prosody XI conference that was held at the University of Tartu, Estonia, in August 2012. The 42 contributions deal mainly with the prosody of Scandinavian and Finno-Ugric languages, but also of some other languages spoken within and even beyond the Baltic Sea area. The three languages that receive most attention are Swedish, Finnish and Estonian. The themes cover a wide array...

CHF 128.00

Stolzes Gedenken und traumatisches Erinnern

Makhotina, Ekaterina
Stolzes Gedenken und traumatisches Erinnern
Der Wasserweg zwischen der Ostsee und dem Weißen Meer im Norden Russlands ist das erste der Stalinschen technologischen Großprojekte. Hier sollte von 1931 bis 1933 das Modell eines Zwangsarbeitslagers getestet werden. Die erfolgreiche rekordschnelle Fertigstellung des Weißmeerkanals bedingte die Weiterführung des GULAG-Systems als ein «Wirtschaftsunternehmen» für große Infrastrukturprojekte. Die karelische Kreisstadt Medvez'egorsk, an welcher ...

CHF 58.50

Münsterländische Nachlassinventare aus der Frühen Neuzeit

Denkler, Markus
Münsterländische Nachlassinventare aus der Frühen Neuzeit
Nachlassinventare eröffnen dem Sprachhistoriker zahlreiche Perspektiven für Analysen der Variation und Dynamik von Sprache. Die im Buch versammelten 308 Texte stammen aus dem Münsterland und geben detaillierte Einblicke in den lang andauernden und komplexen Prozess des Schreibsprachenwechsels vom Niederdeutschen zum Hochdeutschen. Darüber hinaus machen sie den Wandel von Textmustern, an denen sich Schreiber beim Verfassen und Leser beim Rezipi...

CHF 122.00

The Anatomy of the English Metrical Foot

Ciszewski, Tomasz
The Anatomy of the English Metrical Foot
This book is an attempt to define the concept of metrical foot in acoustic terms. The foot constituent has been approached from various theoretical standpoints. Little attention, however, has been devoted to its empirical justification. The author explores the possiblity that the foot is a purely vocalic constituent and can be described as a complex network of inter- and intravocalic relations between duration, pitch and intensity. He argues t...

CHF 82.00

Music Theory and its Methods

Collins, Denis
Music Theory and its Methods
This collection of essays explores a wide range of topics current in the field of music theory, including analytical methodologies for pretonal, tonal, and post-tonal music, assessment of notation as a vehicle for interpreting compositional strategies in different repertoires, and employment of approaches informed by cognitive, aesthetic, and ethnomusicological studies of music. Authors reflect critically on challenges within their specific ar...

CHF 99.00

Autarke Kommunikation

Weber, Tilo / Ballod, Matthias
Autarke Kommunikation
Die Vielfalt der Kommunikationsformen und -anlässe in modernen Gesellschaften beinhaltet Chancen und Risiken gleichermaßen. Kommunikation lässt sich offenbar weder im Schriftlichen noch im Mündlichen beliebig beschleunigen oder verdichten. Eine mögliche Reaktion auf diese Überforderungen ist die Sehnsucht nach radikaler Komplexitätsreduktion - bis hin zur Flucht in Fundamentalismen, die ihrerseits neue Ängste heraufbeschwören. Wie können wir P...

CHF 83.00

«Ernst ist das Leben, heiter die Kunst.»

Firaza, Joanna
«Ernst ist das Leben, heiter die Kunst.»
Vor dem Hintergrund der Geschichte des Humor-Begriffs versucht die Arbeit diese für Frank Wedekind grundsätzliche ästhetische Kategorie zu verorten. Aus der oft verfehlten Rezeption und dem eigenen Anspruch des Dramatikers resultiert eine frappante Spannung. Neue Akzente im Hinblick auf die Verwendung des Terminus manifestieren sich vordergründig im Formalen. Im Rückgriff auf die Mittel des Performativen gibt sich der Humor als eine komplexe ä...

CHF 104.00

Fremdes wahrnehmen, aufnehmen, annehmen

Hans-Bianchi, Barbara / Vogt, Irene / Pirazzini, Daniela / Miglio, Camilla
Fremdes wahrnehmen, aufnehmen, annehmen
Was geht vor sich, wenn Menschen mit fremden Sprachen und Kulturen in Kontakt treten? Dieser Frage gehen hier Literaturwissenschaftler, Übersetzungswissenschaftler und Linguisten der Germanistik und Romanistik nach. Der Band gibt unter anderem Einblick in literarische Erfahrungen mit der «Fremdheit», Fragen von Kulturtransfer und transkultureller Textrezeption, in die «Erfahrung des Fremden» in der Übersetzung, die «Poetik der Übersetzung» und...

CHF 109.00

Die rhetorische Konstruktion von Führung und Steuerung

Jancsary, Dennis
Die rhetorische Konstruktion von Führung und Steuerung
Die Studie widmet sich der Analyse der latent hinter den Regelungsinhalten deutschsprachiger Führungsgrundsätze wirkenden Sinn- und Bedeutungsdimension. Unter Rückgriff auf qualitativ-hermeneutische und argumentationsanalytische Methoden werden die unhinterfragten und typisierten Vorstellungen von Führung und Steuerung rekonstruiert sowie die rhetorischen und argumentativen Strategien identifiziert, mit welchen diese Vorstellungen diskursiv ve...

CHF 79.00

Generationsbeziehungen in der Schule

Schwertfeger, Anja
Generationsbeziehungen in der Schule
In der Bundesrepublik sind in den letzten Jahren zahlreiche Bemühungen zur Weiterentwicklung der Qualität der Schule zu verzeichnen. Dem pädagogischen Verhältnis zwischen den an Bildungs- und Erziehungsprozessen Beteiligten wird dabei nur teilweise Bedeutung beigemessen. Diese empirische Studie beschäftigt sich daher mit der sozialen Binnenstruktur der Beziehungen zwischen Lehrern und Schülern, verortet im pädagogischen Generationenkonzept. An...

CHF 101.00