Suche einschränken:
Zur Kasse

836 Ergebnisse - Zeige 161 von 180.

Roadtrip mit Guru

Kruse, Timm
Roadtrip mit Guru
Mit 38 Jahren trifft Timm Kruse bei einem Festival auf einen indischen Guru und lauscht gebannt seinen Worten. Die Begegnung verändert etwas in ihm - von heute auf morgen lässt er seine Familie und sein altes Leben hinter sich und begibt sich auf die Suche nach Erleuchtung. Ehe er sich versieht, lebt er im Ashram des Gurus in Indien, geht als sein Chauffeur mit ihm auf Weltreise durch Kanada, die USA und Europa. Doch je länger er mit dem Guru ...

CHF 18.50

Ponyhof Apfelblüte (Band 1) - Lena und Samson

Young, Pippa / Loewe Kinderbücher / Livanios, Eleni / Margineanu, Sandra
Ponyhof Apfelblüte (Band 1) - Lena und Samson
Auf dem Ponyhof Apfelblüte werden Träume wahr. Jedes Mädchen findet sein Lieblingspony, kann mit ihm schmusen, es striegeln und natürlich auf ihm reiten!Lenas größter Wunsch geht in Erfüllung: Auf dem Ponyhof Apfelblüte kann sie endlich reiten lernen! In das gutmütige Pony Samson hat sie sich sofort verliebt und auch ihre erste Reitstunde macht riesigen Spaß. Nur warum Julia so gemein zu ihr ist, versteht Lena nicht. Dabei wäre es doch so schö...

CHF 11.90

Bildermaus - Ein Fall für Frieda Osterhase

von Vogel, Maja / Loewe Erstlesebücher / Ackroyd, Dorothea
Bildermaus - Ein Fall für Frieda Osterhase
Frieda Osterhase ist aufgeregt. Morgen ist Ostern! Doch ausgerechnet jetzt sind ihre Eltern krank. Dabei verstecken nur die erwachsenen Osterhasen die Eier! Kurzerhand beschließt Frieda, diese Aufgabe zum ersten Mal selbst zu übernehmen. Dafür müssen sie und ihr Freund Knolle allerdings einige Hindernisse überwinden …Mehr Infos rund um die Leselöwen - Das Original unter:

CHF 11.90

Skulduggery Pleasant (Band 6) - Passage der Totenbeschwörer

Landy, Derek / Loewe Jugendbücher / Höfker, Ursula
Skulduggery Pleasant (Band 6) - Passage der Totenbeschwörer
Wieder einmal müssen Skulduggery und Walküre die Menschheit retten. Oder besser: die Hälfte der Menschheit. Denn die Totenbeschwörer haben endlich ihren Todbringer gefunden, der ihnen allen das ewige Leben bescheren soll. Doch für diesen besonderen Zauber braucht der Todbringer sehr viel Energie. Magische Energie, die er nur durch den Tod von - sagen wir - 3, 5 Milliarden Menschen gewinnen kann.Ganz klar, dass Skulduggery und Walküre sofort zu...

CHF 18.50

Nach Babel

Steiner, George / Plessner, Monika / Beese, Henriette
Nach Babel
»Diese überarbeitete Fassung von Nach Babel will Sprachphilosophen, Ideengeschichtler, Gelehrte auf dem Gebiet der Poetik, der Künste und der Musik, Linguisten und natürlich Übersetzer ansprechen. Aber sie bemüht sich auch um die Aufmerksamkeit und das Vergnügen allgemein interessierter Leser, vor allem jener, die die Sprache lieben und sie als maßgeblich für ihr Menschsein empfinden. Dieses Buch wendet sich an jeden, der weiß, daß Babel zugle...

CHF 30.50

Nächtlicher Weg

Hohl, Ludwig
Nächtlicher Weg
Der Band enthält neun Erzählungen, die von Suchenden sprechen, von Menschen, die, erschöpft, gelähmt und aus der Gesellschaft ausgestoßen, doch auf dem Weg zu sich selbst sind.

CHF 21.50

Vom Erreichbaren und vom Unerreichbaren

Hohl, Ludwig
Vom Erreichbaren und vom Unerreichbaren
Die 333 Aphorismen und Notizen dieses Bandes wurden Ludwig Hohls umfangreichem Hauptwerk Die Notizen entnommen. Sie kreisen um die Fragen >Was ist der Mensch?<, >Was ist der Sinn des Lebens?< und >Wo ist der Weg?<. »Selber bestimmend mitzuwirken« bei den ersten wie vor allem bei den letzten Dingen, ist die Aufgabe des Menschen nach Ludwig Hohl. Vom Erreichbaren und vom Unerreichbaren ist ein Brevier für denkende Menschen.

CHF 24.90

Nuancen und Details

Hohl, Ludwig
Nuancen und Details
»Bei einer Arbeit hatte ich plötzlich das eindringliche Gefühl, daß man nicht nur vom Ganzen aus das Einzelne finden kann, sondern auch vom Einzelnen aus das Ganze dominieren.« Diese Beschreibung induktiven Denkens könnte als Motto über Hohls eigenwilligen Nuancen und Details stehen, einer Sammlung von kurzen Aufzeichnungen über das Leben und die Arbeit, das Schreiben und das Handeln.

CHF 23.50

Bergfahrt

Hohl, Ludwig
Bergfahrt
Zwei junge Männer planen eine Bergbesteigung, der eine, tüchtige, blickt auf zum Ziel, dem Gipfel. Der andere, unentschlossen, ist nur Mitgänger. Nach einigen Wechselfällen gibt er auf und kehrt zurück. Der Gipfelstürmer setzt den Anstieg im Alleingang fort und beginnt, oben angelangt, ein langes, von ihm in allen Stationen und Steigerungen bewusst erlebtes, geradezu bedachtsam vollzogenes Sterben. Der Mutlose begegnet seinem, einem raschen To...

CHF 22.50

Die Notizen oder Von der unvoreiligen Versöhnung

Hohl, Ludwig
Die Notizen oder Von der unvoreiligen Versöhnung
Die Notizen - das Werk eines »Montaigne unserer Zeit« - wurden in drei Jahren, von 1934 bis 1936, geschrieben, Jahre, in denen Ludwig Hohl in den Niederlanden » in größter geistiger Einöde« lebte. Sie sind die Summe seines Lebens und Denkens.

CHF 34.50

Neurosoziologie

Baecker, Dirk
Neurosoziologie
Die Soziologie hat den steilen Aufstieg der Hirnforschung, der mit dem Aufkommen neuer bildgebender Verfahren seinen Ausgang nahm, bislang eher zögernd beobachtet. Eine soziologische Theorie des Gehirns fehlt, ähnlich wie die Schwerkraft oder den Sauerstoff setzte man das Vorhandensein dieses Organs einfach voraus. Ausgehend von den Berührungspunkten in den Überlegungen, die Autoren wie Heinz von Foerster, Humberto Maturana und Niklas Luhmann ...

CHF 26.50

Die Antigonen

Steiner, George / Pfeiffer, Martin
Die Antigonen
»Die Antigone des Sophokles ist nicht >irgendein< Text. Sie ist eines der bleibenden und kanonischen Dokumente in der Geschichte unseres philosophischen, literarischen und politischen Bewußtseins. Was in diesem Buch begonnen wird und in seinem Mittelpunkt steht, ist der Versuch einer Antwort auf die Frage, woher es wohl kommt, daß eine Handvoll altgriechischer Mythen noch immer unser Bewußtsein von uns selbst und von der Welt beherrscht und ih...

CHF 34.50

In Blaubarts Burg

Steiner, George / Polakovics, Friedrich
In Blaubarts Burg
»Verflechten sich die Wurzeln des Unmenschlichen mit denen der Hochzivilisation?« Dieser Frage hatte George Steiner sich bereits in seinen Essays über Sprache und Schweigen gestellt. In Blaubarts Burg - anspielend auf ein berühmtes Gruselmärchen und dessen Vertonung in Béla Bartóks Oper - leitet die nicht eindeutig zu beantwortende Frage zu einem Ausblick auf die Kultur der Gegenwart und Zukunft über: Die literarische Wort- und Wertekultur, di...

CHF 26.50

Sprache und Schweigen

Steiner, George / Kaun, Axel
Sprache und Schweigen
»Ein Schriftsteller kann das Thema, das ihn gefangen hält, nicht wählen, es wählt ihn. Meine ganze Arbeit dreht sich um die vordringliche Frage: Verflechten sich die Wurzeln des Unmenschlichen mit denen der Hochzivilisation?« George Steiners zuerst 1967 in englischer Sprache und dann 1969 in deutscher Übersetzung erschienene Essays über Sprache, Literatur und das Unmenschliche unternehmen nicht den Versuch, die Komplizenschaft von Massenmord u...

CHF 31.90

Der Tod der Tragödie

Steiner, George / Knust, Jutta
Der Tod der Tragödie
»Im Übermaß seines Leidens liegt der Anspruch des Menschen auf seine Würde. Machtlos und zerbrochen, als blinder Bettler, der aus der Stadt gehetzt wird, erhält er eine neue Größe. Der Mensch wird durch die rachsüchtige Bosheit oder die Ungerechtigkeit der Götter geadelt. Sie macht ihn nicht unschuldig, aber sie heiligt ihn, als wäre er durch Flammen geschritten. Daher findet sich in den Schlußmomenten der großen Tragödie eine Verschmelzung vo...

CHF 24.90

Aufzeichnungen eines Blockademenschen

Ginsburg, Lidia / Körner, Christiane / Schlögel, Karl
Aufzeichnungen eines Blockademenschen
900 Tage war Leningrad von der deutschen Wehrmacht eingeschlossen, bevor die Rote Armee am 27. Januar 1944 den Belagerungsring sprengte. Mehr als eine Million Bürger kamen in der Stadt um - ein Kriegsverbrechen, das noch immer nicht Teil der deutschen Erinnerungskultur geworden ist. Anders als viele Künstler und Intellektuelle, die sich evakuieren ließen, harrte Lidia Ginsburg in Hunger und Kälte aus, weil sie ihre alte Mutter nicht allein la...

CHF 31.50

Kein Ort. Nirgends

Wolf, Christa
Kein Ort. Nirgends
Im Juni 1804 sind Karoline von Günderrode und Heinrich von Kleist zu einer Teegesellschaft in Winkel am Rhein eingeladen - eine fiktive Begegnung: Christa Wolf lässt die empfindsamen Dichter, beides Außenseiter, aufeinandertreffen, lässt sie nachdenken über fehlende Freiräume, über das nicht lebbare Leben und zeigt die Parallelen zu ihrer eigenen Gegenwart. 1979 erschienen, bringt das Buch uns zwei Menschen nahe, die an dem System, in dem sie...

CHF 24.90

Die Vogelstraußtrompete

Setz, Clemens J.
Die Vogelstraußtrompete
Was wurde eigentlich aus Bibi Blocksbergs Bruder Boris? Wieso steckten sich im vorletzten Jahrhundert junge Frauen in der Dunkelheit gerne spitze Nadeln in den Mund? Was hindert so manchen daran, ein großer Liebhaber zu sein? Und von welchem Lebewesen ist im Folgenden die Rede? Seit Tagen schon warte ich dass sie zurückkehrt aus der Flamme, geheilt von ihrer gefährlichen Neigung. Antwort auf diese und viele weitere Fragen gibt Clemens J. Set...

CHF 23.50

Der Kalte

Schindel, Robert
Der Kalte
Österreich in den »Waldheimjahren«: Während der Skandal um den neuen Staatspräsidenten auf den Höhepunkt zutreibt, streift der Spanienveteran und KZÜberlebende Edmund Fraul ruhelos durch Wien: Dem Lager nie entkommen, bis ins Mark kalt, kann er Gefühle nicht äußern, ja nicht einmal spüren. Bis er auf seinen Wanderungen durch Wien einem ehemaligen KZ-Aufseher begegnet und mit ihm ins Gespräch kommt: über Auschwitz. Robert Schindel führt uns nac...

CHF 25.50