Suche einschränken:
Zur Kasse

931 Ergebnisse - Zeige 781 von 800.

Unterschiedliche Arbeitsbegriffe nach Angelika Krebs und ...

Krüger, Roman
Unterschiedliche Arbeitsbegriffe nach Angelika Krebs und die Formulierung eines Rechts auf Arbeit in Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2, 8, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Villingen-Schwenningen, früher: Berufsakademie Villingen-Schwenningen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Arbeitsbegriff unterliegt einem inflationären Gebrauch (Beziehungsarbeit, Trauerarbeit, Familienarbeit, Hausarbeit, etc.), sodass unterschiedliche Tätigkeiten unter dem Begriff 'Arbeit' zusammengefasst werden. Der Beg...

CHF 24.90

Brittens "Cantata Academica". Zwischen Kunstanspruch und ...

Würth, Andrea
Brittens "Cantata Academica". Zwischen Kunstanspruch und Funktionalität
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1, 5, Universität Basel (Institut für Musikwissenschaft), Veranstaltung: Fest- und Erinnerungskultur. Ein Praxisseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Universität Basel feiert in diesem Jahr ihren 550 jährigen Geburtstag. Die Festlichkeiten der ältesten Hochschule der Schweiz werden sich über das ganze Jahr erstrecken und von Ausstellungen, Konferenzen und Konzerten begl...

CHF 24.90

Erinnerung im Film - Film als Erinnerung. Gedächtnisräume...

Würth, Andrea
Erinnerung im Film - Film als Erinnerung. Gedächtnisräume in Miguel Gomes¿ "Tabu"
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1, 5, Dresden International University (Dresden School of Culture), Veranstaltung: Grundbegriffe der A¿sthetik, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Blick in die Vergangenheit ist oftmals wage, lückenhaft und von Zerrbildern durchzogen. Wie oft hören wir im Alltag Sätze wie "Dies habe ich aber anders in Erinnerung!" oder "Da spielte mir meine Erinnerung einen Streich" - unser Ge...

CHF 37.90

Denken, Moral und kulturelle Evolution

Bohun, Enrico
Denken, Moral und kulturelle Evolution
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, 0, Universität Erfurt, Veranstaltung: Evolution und Ethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Ob es sich um Dokumente auf den Wikileaks-Servern handelt, um Vorwürfe gegen den FIFA-Verband, den Seitensprung vom Partner oder Vertrauensmissbrauch unter Freunden, immer wieder werden wir mit Korruption, Verbrechen, 'Lug und Trug' ...

CHF 24.90

Permission based Marketing - Die aktuelle Dialer- und Spa...

Scharte, Ralf
Permission based Marketing - Die aktuelle Dialer- und Spamproblematik, eine Gefahr für das Marketing?
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: Gut, Deutsche Direktmarketing Akademie Berlin IDM Institut für Dialogmarketing GmbH (Studiengang Fachwirt Direktmarketing DDV), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Dienstleister die sich das Permission based Marketing auf die Fahnen geschrieben haben, versuchen und praktizieren gute Kampagnen für ihre Kunden. Werbemai...

CHF 37.90

Der 1. Frankfurter Auschwitz-Prozess im Kontext seiner Vo...

Büchsel, Ulrike
Der 1. Frankfurter Auschwitz-Prozess im Kontext seiner Vorgeschichte und Wirkung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: sehr gut, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Historisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Auschwitz-Prozess war ein juristisches Großereignis der sechziger Jahre, das den weiteren Verlauf der "Vergangenheitsbewältigung" sicher entscheid...

CHF 24.90

Dyskalkulie. Diagnose und Förderung im Grundschulalter

Ostholthoff, Kirsten
Dyskalkulie. Diagnose und Förderung im Grundschulalter
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Fachhochschule Münster, 52 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Um eine Vorstellung über die Häufigkeit von Dyskalkulie bei Kindern zu bekommen, sollen folgende epidemiologische Daten hierzu Hinweise geben. Sie verdeutlichen, dass es sich bei der Rechenschwäche nicht um ein marginales Problem handelt. Diese Angaben beruhen auf aktu...

CHF 63.00

Ökologische Strategien in der Logistik

Michalak, Percy
Ökologische Strategien in der Logistik
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1, 3, Technische Universität Berlin (Logistik), Veranstaltung: Logistik, 150 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Rahmenbedingungen der Unternehmen in Wirtschaft und Industrie haben sich in den vergangenen Jahren tiefgreifend verändert. Neben dem Anstieg von Vielfalt und Dynamik sind in letzter Zeit verstärkt umw...

CHF 63.00

Die weiblichen Figuren Meliur und Lucrete in Konrads von ...

Serafin, Vera
Die weiblichen Figuren Meliur und Lucrete in Konrads von Würzburg "Partonopier und Meliur"
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2, Technische Universität Dresden (Institut für Germanistische Mediävistik und Frühneuzeitforschung), Veranstaltung: Konrads von Würzburg "Partonopier und Meliur", 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit sollen die beiden weiblichen Figuren Meliur und Lucrete in Konrads von Würzburg Parton...

CHF 24.90

Der Wandel der Liebeskonzepte vom frühen bis zum hohen Mi...

Serafin, Vera
Der Wandel der Liebeskonzepte vom frühen bis zum hohen Minnesang
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2, Technische Universität Dresden (Institut für Germanistik / Germanistische Mediävistik und Frühneuzeitforschung), Veranstaltung: Hauptseminar Minnesang, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die unterschiedlichen Aspekte mittelalterlicher Minnekonzeption stellen ein beliebtes Thema der Forschungsliteratur dar. ...

CHF 24.90

Experimentieren im Sachunterricht der Grundschule

Engel, Eric
Experimentieren im Sachunterricht der Grundschule
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1, 7, Universität Koblenz-Landau (Fachbereich 5: Erziehungswissenschaften, Institut für Bildung im Kindes- und Jugendalter, Arbeitsbereich Grundschulpädagogik), Veranstaltung: Dimensionen des Sachunterrichts, Sprache: Deutsch, Abstract: Naturwissenschaftliche Bildung hat sich in jüngster Zeit in Grundschulen und Kindertagesstätten etabliert ...

CHF 24.90

Konstantin. Christ aus Überzeugung?

Scheidig, Jennifer
Konstantin. Christ aus Überzeugung?
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 7, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit geht es um die Frage nach dem Glauben eines Mannes, eines Kaisers im vierten Jahrhundert: Konstantin der Große. War dieser Mensch Christ aus vollem Herzen und voller Überzeugung? Oder benutze er seinen scheinbar aufrichtigen Glauben aus ganz anderen Gründen? Wollte er die Mensche...

CHF 24.90

Die Maßstäbe der Pflichtverletzung bei Vorstandsvergütung...

Stelzer, Johannes
Die Maßstäbe der Pflichtverletzung bei Vorstandsvergütungen bei Aktiengesellschaften (Mannesmann)
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Note: 16, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Vorstandsvergütungen stellen, in einer von Wirtschafts- und Bankenkrise gezeichneten Zeit, ein kontrovers und überwiegend polemisch diskutiertes Thema dar. In einer Zeit, in der sich der gemeine Bürger durch die Oberschicht beraubt fühlt, vom Staat alleine gelassen sieht und einer vermeintlich hilflosen Justiz ins Auge ...

CHF 24.90

Die klientenzentrierte Paarberatung

Wilhelm, Carolin
Die klientenzentrierte Paarberatung
Fachbuch aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1, 0, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau (Institut für Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Nach längerer Literaturrecherche stellte sich heraus, dass die klientenzentrierte Herangehensweise für die Paartherapie noch nicht sehr ausgeprägt untersucht und beschrieben wurde. Der Kontakt mit einigen behandelnden Institutionen in Freiburg bestätigten un...

CHF 24.90

Hermeneutisches Denken

Pfeifer, Svenja
Hermeneutisches Denken
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1, 3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die heutige Jugendpsychologie beruht ebenso wie andere Denkströmungen auf Vorüberlegungen anderer Denker. Doch in wie weit hat Eduard Spranger mit seiner Veröffentlichung "Psychologie des Jugendalters" die heutige Psychologie beeinflusst? Welche Ansätze sind übernomme...

CHF 24.90

Darstellung und Funktion künstlicher Intelligenzen im Kub...

Würth, Andrea
Darstellung und Funktion künstlicher Intelligenzen im Kubrick'schen Filmkosmos
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1, 0, Universität Basel (Institut für Medienwissenschaft), Veranstaltung: Mediengeschichte als Menschheitsgeschichte - Kubricks 2001: Odyssee im Weltraum, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist die wissenschaftliche und die filmisch-fiktive Auseinandersetzung mit der so genannten starken KI-These, welche im Bezug auf das Filmschaffen S...

CHF 37.90

Die Integration der Menschenrechte in den frühneuzeitlich...

Weber, Marlene
Die Integration der Menschenrechte in den frühneuzeitlichen Staaten
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1, 7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften), Veranstaltung: Basiskurs Neuere Geschichte: Großbritannien und die französische Revolution., Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Kapitel gebe ich einen knappen Überblick über die Geschichte der Menschenrechte, beginnen...

CHF 24.90

Unterrichtsstörungen. Ursachen und Maßnahmen

Kurth, Christoph
Unterrichtsstörungen. Ursachen und Maßnahmen
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 3, 0, Universität zu Köln (Institut für Deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Hauptseminar Gesprächsformen innerhalb und außerhalb des Unterrichts, Sprache: Deutsch, Abstract: Definitionen von Unterrichtsstörungen, Beispiele für diese Unterrichtsstörungen und Lösungsansätze für die Praxis sind das Thema dieser Hausarbeit.

CHF 24.90

Das Martyrium. Tertullianisches und gegenwärtiges Verstän...

Kurth, Christoph
Das Martyrium. Tertullianisches und gegenwärtiges Verständnis
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2, 7, Universität zu Köln (Seminar für Katholische Theologie und Religionspädagogik), Veranstaltung: Hauptseminar Kirchengeschichte Nordafrikas der ersten drei Jahrhunderte, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit wird der Begriff "Martyrium" vor allem in der Medienlandschaft inflationär gebraucht. Wann immer eine (vermeintlich) ...

CHF 24.90

Was heilen wir?

Atzler, Lisa
Was heilen wir?
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, 0, Universität Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn ich mit einer Körpertemperatur von 41°C im Bett liege, ist es naheliegend diesen Zustand als , krank¿ zu bezeichnen. Wenn meine Schilddrüse nachweislich zu wenig Hormon produziert, wird mir wahrscheinlich eine Schilddrüsenunterfunktion diagnostiziert, die mich ...

CHF 24.90