Suche einschränken:
Zur Kasse

1043 Ergebnisse - Zeige 981 von 1000.

Die erzählende Kunst in Schleswig-Holstein

Lobsien, Wilhelm
Die erzählende Kunst in Schleswig-Holstein
Der Schriftsteller Wilhelm Lobsien (1872 - 1947) veröffentlichte 1908 die hier vorliegende Sammlung einer Reihe von Autoren aus Schleswig-Holstein wie Theodor Storm, Waldemar Bonsels, Johannes Jacobsen, Franziska Gräfin zu Reventlow, Gustav Falke, Heinrich Mann und viele andere. Nachdruck der Originalausgabe.

CHF 31.50

Memoiren

Suttner, Bertha von
Memoiren
Bertha von Suttner (1843 - 1914), österreichische Pazifistin, Friedensforscherin und Schriftstellerin, wurde 1905 als erste Frau mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Ihre Friedensforderungen fanden in ganz Europa breite gesellschaftliche Aufmerksamkeit, sie selbst avancierte zu einer Identifikationsfigur des Pazifismus. In ihren hier vorliegenden Memoiren schreibt die Autorin: "Was mich einigermassen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteil...

CHF 58.50

Orientalische Briefe

Hahn-Hahn, Ida
Orientalische Briefe
Grÿfin Ida Hahn-Hahn bereiste im Jahr 1843 Konstantinopel, Smyrna, Beirut, Damaskus, Jerusalem und Ã"gypten. Ihre Begegnungen und Erkenntnisse, aber auch die Strapazen und Gefahren der Reise beschreibt sie anschaulich in Form von Briefen, die vor allem an ihre Mutter gerichtet sind. Erstmals 1844 erschienen. Nachdruck der Originalausgabe.

CHF 49.90

Orientalische Briefe

Hahn-Hahn, Ida
Orientalische Briefe
Grÿfin Ida Hahn-Hahn bereiste im Jahr 1843 Konstantinopel, Smyrna, Beirut, Damaskus, Jerusalem und Ã"gypten. Ihre Begegnungen und Erkenntnisse, aber auch die Strapazen und Gefahren der Reise beschreibt sie anschaulich in Form von Briefen, die vor allem an ihre Mutter gerichtet sind. Erstmals 1844 erschienen. Nachdruck der Originalausgabe.

CHF 48.90

Zwei Seelen

Lindau, Rudolph
Zwei Seelen
Rudolf August Leopold Lindau zu Gardelegen (1829 - 1910), deutscher Schriftsteller und Diplomat, fand trotz seiner zeitraubenden Tätigkeit als Pressereferent des Auswärtigen Amtes Zeit für eine vielfältige schriftstellerische Tätigkeit, die auch Theodor Fontanes Aufmerksamkeit erregte. Das vorliegende Werk ist ein Nachdruck aus dem Sammelwerk "Fanny Lewald, Vater und Sohn/Rudolph Lindau, Zwei Seelen" aus dem Jahr 1910.

CHF 37.90

Wörterbuch der westfälischen Mundart

Woeste, Friedrich
Wörterbuch der westfälischen Mundart
Johann Friedrich Leopold Woeste (1807 - 1878), deutscher Sprachwissenschaftler und Mundartforscher, verfasste viele Aufsätze zur Etymologie, Ortsgeschichte und Sagenkunde. Besondere Bedeutung gewann sein 1882 nach 40-jähriger Forschungs- und Sammlertätigkeit erschienenes "Wörterbuch der westfälischen Mundart", das neben dem westfälischen und speziell dem märkischen Wortschatz auch Sprichwörter und Hinweise auf Volksgebräuche enthält. Nachdruck...

CHF 48.90

Vater und Sohn

Lewald, Fanny
Vater und Sohn
Fanny Lewald (1811 - 1889), Vorkÿmpferin der Frauenemanzipation, forderte das uneingeschrÿnkte Recht der Frauen auf Bildung und auf gewerbliche Arbeit und wandte sich gegen die Zwangsverheiratung junger Frauen. Sie stand in Kontakt mit bedeutenden Frauen ihrer Zeit, wie Rahel Varnhagen und Bettina von Arnim. Unter ihrem Verleger Heinrich Brockhaus veröffentlichte sie sehr erfolgreich ihre ersten Romane und wurde dadurch wirtschaftlich unabhÿng...

CHF 40.50

Thron und Herz

Drobisch, Theodor
Thron und Herz
Der Schriftsteller und Journalist Theodor Drobisch (1811 - 1882) war seinerzeit v. a. durch seine humoristischen Lieder bekannt. Viele von ihnen wurden von Albert Lortzing in Musik gesetzt. Daneben schrieb Drobisch auch eine Reihe von Novellen und Romanen, so auch den hier vorliegenden historischen Roman ÿber die Wahl des Herzogs von Anjou zum König der Polen. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1843.

CHF 40.50

Anfangsgründe zur musicalischen Setzkunst

Riepel, Joseph
Anfangsgründe zur musicalischen Setzkunst
Joseph Riepel (1709 - 1782), österreichisch-deutscher Musiktheoretiker, Violinist und Komponist, war für seine theoretischen Arbeiten bekannt, deren wachsende Popularität vor allem auf seine neuartige Melodie- und Formenlehre zurückzuführen ist. Seine Schriften bilden eine der Grundlagen für die Kompositionslehre des späteren 18. Jahrhunderts. Die musiktheoretischen Einzelwerke sind als "Capitel" dem hier vorliegendem Band sowie seinem Werk "H...

CHF 46.50

Der altchristliche Gräberschmuck

Hasenclever, Adolf
Der altchristliche Gräberschmuck
Der lutherische Theologe Adolf Hasenclever (1849 - 1910) beleuchtet in vorliegendem Werk eingehend Bedeutung und Inhalt des altchristlichen Gräberschmucks im Rahmen des gesamten altchristlichen Sepulkralwesens und ihres Zusammenhangs mit dem vorchristlichen und antik-römischen Sepulkralwesen. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1886.

CHF 40.50

Sabbatai Zewi

Kastein, Josef
Sabbatai Zewi
Der deutsch-jüdische Jurist Julius Katzenstein (1890 - 1946) war auch unter dem Pseudonym Josef Kastein schriftstellerisch tätig und widmete sich hierbei vornehmlich jüdischen Themen aus Literatur und Religion. So legte er mit dem vorliegenden Werk 1930 auch eine Biografie des jüdischen Religionsgelehrten Sabbatai Zewi (1626 - 1676) vor, der als selbsterklärter Messias den nach ihm benannten Sabbatianismus begründete. Nachdruck der Originalaus...

CHF 49.90

Eine Reise um die Welt

Schweitzer, Georg
Eine Reise um die Welt
Georg Schweitzer (1850 - 1940), deutscher Publizist, Journalist und Reiseschriftsteller, beschreibt in vorliegendem Werk seine Erfahrungen und Erkenntnisse einer Weltreise, die er im Frühjahr 1898 unternahm. Zweck seiner Reise war es, "... dem Leser mit[zu]theilen, wie ich die wirthschaftliche Lage der Staaten gefunden habe, die zu besuchen ich Gelegenheit hatte." (Aus dem Vorwort)Nachdruck der zweiten Auflage aus dem Jahr 1899.

CHF 49.90

Germanische Mythologie

Mogk, Eugen
Germanische Mythologie
Der Nordist Eugen Mogk (1854 - 1939) gab 1907 die hier vorliegende Einführung in die germanische Götterwelt heraus. "Was im Folgenden dargestellt werden soll, ist der Glaube der Germanen an das Übersinnliche." (Einleitung zum 1. Kapitel) Nachdruck der zweiten verbesserten Auflage.

CHF 34.50

Marschenbuch

Allmers, Hermann
Marschenbuch
Der Schriftsteller Hermann Ludwig Allmers (1821 - 1902) wurde als Marschendichter bekannt. Er schrieb vor allem über Kultur und Landschaft seiner nordwestdeutschen Heimat. Sein hier vorliegendes Hauptwerk ist ein sehr lesenswertes und alle Bereiche der Volkskunde berührendes Heimatbuch über Land und Leute der Marschen, vor allem zwischen Weser und Elbe. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1858.

CHF 46.50

Russische Lyrik der Gegenwart

Eliasberg, Alexander
Russische Lyrik der Gegenwart
Alexander Eliasberg (1878 - 1924), jüdisch-russischer Literaturhistoriker, Übersetzer, Herausgeber und Autor, brachte als kultureller Mittler zwischen russischer und jiddischer Literatur einerseits und deutscher Literatur andererseits Anthologien russischer und jiddischer Literatur sowie Werke über die russische Kunst und Literatur heraus, so auch die vorliegende Sammlung russischer Lyrik. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1907.

CHF 27.90

Grundlagen des linearen Kontrapunkts

Kurth, Ernst
Grundlagen des linearen Kontrapunkts
Ernst Kurth (1886 - 1946), Schweizer Musiktheoretiker und Musikpsychologe, beschäftigte sich intensiv mit dem Verhältnis von musikalischen Phänomenen zu Vorgängen in der Psyche. In vorliegendem Werk interpretiert er die polyphone Satztechnik Johann Sebastian Bachs als ein Zusammenwirken von energetisch gedachten Wellenbewegungen einzelner Linien. Dabei entwickelt er das der Physik entlehnte Konzept von potentieller und kinetischer Energie (Ers...

CHF 55.90

Philosophie als Kunst

Keyserling, Hermann Graf
Philosophie als Kunst
Hermann Graf Keyerling (1880 - 1946), deutschbaltischer Philosoph und Begründer der "Schule des Lebenns", im Nationalsozialismus mit Redeverbot belegt, war als philosophischer Schriftsteller und Leiter seiner Schule eine der namhaftesten Persönlichkeiten des geistigen Lebens in der Weimarer Republik. Der geistige Austausch zwischen Deutschland und Frankreich und die Auseinandersetzung mit asiatischem Denken waren die beiden Schwerpunkte seiner...

CHF 46.50

Das Gefüge der Welt

Keyserling, Hermann Graf
Das Gefüge der Welt
Hermann Graf Keyerling (1880 - 1946), deutschbaltischer Philosoph und Begründer der "Schule des Lebenns", im Nationalsozialismus mit Redeverbot belegt, war als philosophischer Schriftsteller und Leiter seiner Schule eine der namhaftesten Persönlichkeiten des geistigen Lebens in der Weimarer Republik. Der geistige Austausch zwischen Deutschland und Frankreich und die Auseinandersetzung mit asiatischem Denken waren die beiden Schwerpunkte seiner...

CHF 48.90

Unsterblichkeit

Keyserling, Hermann Graf
Unsterblichkeit
Hermann Graf Keyerling (1880 - 1946), deutschbaltischer Philosoph und Begründer der "Schule des Lebenns", im Nationalsozialismus mit Redeverbot belegt, war als philosophischer Schriftsteller und Leiter seiner Schule eine der namhaftesten Persönlichkeiten des geistigen Lebens in der Weimarer Republik. Der geistige Austausch zwischen Deutschland und Frankreich und die Auseinandersetzung mit asiatischem Denken waren die beiden Schwerpunkte seiner...

CHF 43.90

Das Reisetagebuch eines Philosophen

Keyserling, Hermann Graf
Das Reisetagebuch eines Philosophen
Hermann Graf Keyerling (1880 - 1946), deutschbaltischer Philosoph und Begründer der "Schule des Lebenns", im Nationalsozialismus mit Redeverbot belegt, war als philosophischer Schriftsteller und Leiter seiner Schule eine der namhaftesten Persönlichkeiten des geistigen Lebens in der Weimarer Republik. Der geistige Austausch zwischen Deutschland und Frankreich und die Auseinandersetzung mit asiatischem Denken waren die beiden Schwerpunkte seiner...

CHF 55.90