Suche einschränken:
Zur Kasse

1739 Ergebnisse - Zeige 1681 von 1700.

Aus Palästina und Babylon

Ehrmann, Daniel
Aus Palästina und Babylon
Dieses Werk stellt einen Schatz dar. Es trägt den vollständigen Untertitel: "Eine Sammlung von Sagen, Legenden, Allegorien, Fabeln, moralischen und sinnreichen Erzählungen, Gleichnissen und geistvollen Bibel-Auslegungen, Dichtungen und Sprüchen, Morallehren Maximen und Lebensregeln, Sprichwörtern, Redensarten und anderweitigen Sentenzen aus Talmud und Midrasch mit sachlichen und sprachlichen Anmerkungen nebst einer allgemeinen Einleitung über ...

CHF 43.90

Ästhetik - Die Idee des Schönen und ihre Verwirklichung d...

Carriere, Moriz
Ästhetik - Die Idee des Schönen und ihre Verwirklichung durch Natur, Geist und Kunst
Der Schriftsteller und Philosoph Moriz Philipp Carrière (1817 - 1895) gehörte zu den Begründern einer die Gegensätze des Deismus und Pantheismus vereinenden theistischen Weltanschauung. In deren Geist veröffentlichte er sein zweibändiges Werk "Ästhetik", der hier vorliegende zweite Band widmet sich der bildenden Kunst, der Musik und der Poesie: "Jede Kunst spricht den ganzen Menschen an, in jeder genießen wir die Versöhnung von Sinn und Seele,...

CHF 63.00

Ästhetik - Die Idee des Schönen und ihre Verwirklichung d...

Carriere, Moriz
Ästhetik - Die Idee des Schönen und ihre Verwirklichung durch Natur, Geist und Kunst
Der Schriftsteller und Philosoph Moriz Philipp Carrière (1817 - 1895) gehörte zu den Begründern einer die Gegensätze des Deismus und Pantheismus vereinenden theistischen Weltanschauung. In deren Geist veröffentlichte er sein zweibändiges Werk "Ästhetik", der hier vorliegende erste Band widmet sich "der Schönheit, der Welt und der Phantasie": "Die Idee des Schönen, das Schöne in Natur und Kunst ist nicht für sich abgesondert, sondern nur im Zus...

CHF 55.90

Der altindische Geist

Haberlandt, Michael
Der altindische Geist
Der österreichische Volkskundler und Indologe Michael Haberlandt (1860 - 1940) veröffentlichte 1887 die hier vorliegenden Aufsätze, Skizzen und Beschreibungen zum "altindischen Geist" - "einige Tröpfchen von einer blumenreichen Wiese ..., dass etwas an diesem Werke an die lebendigen Farben und Düfte eines frischgepflückten Strausses erinnere." (Vorwort)Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1887.

CHF 46.50

Agnostikus, Geist des Tertullianus und Einleitung in dess...

Neander, August
Agnostikus, Geist des Tertullianus und Einleitung in dessen Schriften
August Johann Wilhelm Neander (1789 - 1850), evangelischer Theologe, Professor für Kirchengeschichte und einflussreicher Wegbereiter der Erweckungstheologie, beschreibt in vorliegendem Werk den frühen christlichen Schriftsteller Tertullian als "ersten Repräsentanten der aufkeimenden eigenthümlichen Gestaltung des christlichen und theologischen Geistes ..., welche in der abendländischen Kirche durch alle folgenden Jahrhunderte hindurchgeht." (V...

CHF 49.90

Das Messiasgeheimnis in den Evangelien

Wrede, D. W.
Das Messiasgeheimnis in den Evangelien
Der Autor in der Einleitung: "Von Anbeginn seines Lebens oder seines Wirkens, von seiner Geburt oder seiner Taufe an ist Jesus objektiv ... der Messias. Damit ist ein entsprechendes Bewusstsein selbstverständlich ge­geben, aber der Begriff dieses Bewusstseins und seiner Ent­stehung fehlt, den Begriff seiner Entwicklung voraussetzen hieße sogar den Geist dieser Schriftsteller [der Evangelisten] völlig verkennen. Dagegen bieten uns die Evangelis...

CHF 37.90

Melchior Hofmann

zur Linden, Friedrich Otto
Melchior Hofmann
Das hier vorliegende Werk des evangelischen Pfarrers Friedrich Otto zur Linden (1857 - 1927) über Melchior Hofmann ist von großer Bedeutung für die Geschichte der radikalreformatorischen Bewegung der Wiedertäufer und schildert, "wie dieser durchaus wohlgesinnte und von lebendigem religiösem Interesse beseelte Mann nach und nach in phantastische Absonder­lichkeiten und ungesunde Schwärmereien verfällt." (Vorwort)Nachdruck der Originalausgabe au...

CHF 55.90

Beiträge zur Sektengeschichte des Mittelalters

Döllinger, Ignaz von
Beiträge zur Sektengeschichte des Mittelalters
Johann Joseph Ignaz Ritter von Döllinger (1799 - 1890), katholischer Theologe, Kirchenhistoriker, einer der geistigen Väter der altkatholischen Kirche und strikter Gegner des Unfehlbarkeitsdogmas des Papstes beleuchtet in seinen zweibändigen "Beiträgen" die Sektengeschichte des Mittelalters. Der hier vorliegende zweite Band versammelt Dokumente zu den Valdesiern und Katharern in lateinischer Sprache.Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1...

CHF 77.00

Beiträge zur Sektengeschichte des Mittelalters

Döllinger, Ignaz von
Beiträge zur Sektengeschichte des Mittelalters
Johann Joseph Ignaz Ritter von Döllinger (1799 - 1890), katholischer Theologe, Kirchenhistoriker, einer der geistigen Väter der altkatholischen Kirche und strikter Gegner des Unfehlbarkeitsdogmas des Papstes beleuchtet in seinen zweibändigen "Beiträgen" die Sektengeschichte des Mittelalters. Der hier vorliegende erste Band ist den gnostisch-manichäischen Sekten gewidmet.Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1890.

CHF 43.90

Die mystische Theologie Makarius des Ägypters und die ält...

Stoffels, Joseph
Die mystische Theologie Makarius des Ägypters und die ältesten Ansätze christlicher Mystik
Gegenstand der vorliegenden Studie des Kölner Weihbischofs Joseph Stoffels (1879 - 1923) ist "der zum ersten Male vom ägyptischen Mönche Makarius unternommene Versuch, den Ideengehalt des Christentums in mystischer Stimmung zu erfassen. (Vorwort)Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1908.

CHF 37.90

Mahomed und sein Werk

Daumer, Georg Friedrich
Mahomed und sein Werk
Georg Friedrich Daumer (1800 - 1875), Religionsphilosoph, Lyriker, Erzieher von Kaspar Hauser und scharfer Kritiker des protestantischen Christentums mit romantisch geprägter Weltanschauung, trat als Lyriker vor allem mit Liebesgedichten und mit Übersetzungen orientalischer Gedichte hervor. In ihnen näherte er sich den Anschauungen des Mohammedanismus, so auch in dem hier vorliegenden Band. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1848.

CHF 46.50

Die Mythen, Sagen und Legenden der ¿amaiten

Veckenstedt, Edmund
Die Mythen, Sagen und Legenden der ¿amaiten
Der Lehrer und Volkskundler Edmund Veckenstedt (1840 - 1903) befasste sich intensiv mit wendischen und baltischen Überlieferungen und setzte sich engagiert für die kulturelle Identität der Sorben, Litauer und Letten ein. Die Zamaiten, auch Samogiten oder Samaiten, litauisch Zemaiciai, waren ein baltischer, im westlichen Litauen beheimateter Volksstamm. Das hier vorliegende Werk ist der zweite Band mit Mythen, Sagen und Legenden der Zamaiten.Na...

CHF 43.90

Die Mythen, Sagen und Legenden der ¿amaiten

Veckenstedt, Edmund
Die Mythen, Sagen und Legenden der ¿amaiten
Der Lehrer und Volkskundler Edmund Veckenstedt (1840 - 1903) befasste sich intensiv mit wendischen und baltischen Überlieferungen und setzte sich engagiert für die kulturelle Identität der Sorben, Litauer und Letten ein. Die Zamaiten, auch Samogiten oder Samaiten, litauisch Zemaiciai, waren ein baltischer, im westlichen Litauen beheimateter Volksstamm. Das hier vorliegende Werk ist der erste von zwei Bänden mit Mythen, Sagen und Legenden der Z...

CHF 43.90

Ein Kriegsgedenkbuch aus dem Kladderadatsch

Trojan, Johannes / Lohmeyer, Julius
Ein Kriegsgedenkbuch aus dem Kladderadatsch
Kladderadatsch" war eine deutschsprachige politisch-satirische, wöchentlich erscheinende Zeitschrift, die von 1848 bis 1944 erschien und sich großer Beliebtheit erfreute. Das hier vorliegende "Kriegsgedenkbuch" der beiden Herausgeber Johannes Trojan und Julius Lohmeyer erschien 1870 und enthält eine Sammlung satirischer Gedichte zu Umständen und handelnden Personen anlässlich des Deutsch-Französischen Krieges 1870.Nachdruck der Originalausgabe.

CHF 31.50

Der Prophet Jesaia

Dillmann, August
Der Prophet Jesaia
Christian Friedrich August Dillmann (1823 - 1894), Orientalist und Theologe, war ein ausgezeichneter Kenner der äthiopischen Sprache und Literatur und wurde als Neubegründer der äthiopischen Philologie bekannt. Meisterwerke philologischer Kleinarbeit sind seine Kommentare zum Alten Testament, so auch das hier vorliegende Werk über den Propheten Jesaia. Nachdruck der fünften Auflage aus dem Jahr 1890.

CHF 55.90

Die Inseln der Weisheit

Moszkowski, Alexander
Die Inseln der Weisheit
Der Schriftsteller und Satiriker polnischer Herkunft Alexander Moszkowski (1851 - 1934) veröffentlichte 1922 sein interessantestes Werk, den hier vorliegenden utopischen Roman "Die Inseln der Weisheit". "Dieses in der Tradition von Daniel Defoe und Jonathan Swift stehende Werk nutzt die Rahmenhandlung einer Expedition zu unbekannten, aber teils hochtechnisierten Inseln, um verschiedene Geistesströmungen seiner Zeit mittels Gesellschaften auf d...

CHF 40.50

Werke

Gregorovius, Ferdinand
Werke
Der Schriftsteller und Historiker Ferdinand Gregorovius (1821 - 1891) gilt als eine der Autoritäten der deutschen Renaissanceforschung der 19. Jahrhunderts. Das hier vorliegende Werk versammelt die bedeutendsten kulturhistorischen Schriften Gregorovius. "Keine zusammenhängende Dar­stellung des weltgeschichtlichen Geschehens, sondern Bilder des kulturellen Schaffens des Abendlandes in den Zeiten der Größe und des Verfalls." (Aus dem Vorwort)Mit...

CHF 63.00

Dokumente der Gnosis

Schultz, Wolfgang
Dokumente der Gnosis
Der österreichisch-deutsche Philosoph Wolfgang Schultz (1881-1936) führt in dem hier vorliegenden Werl in Wesen und Eigenart, Überlieferung und Ursprung der Gnosis ein.Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1910.

CHF 46.50

Die Gnosis - Grundlagen der Weltanschauung einer edleren ...

Schmitt, Eugen Heinrich
Die Gnosis - Grundlagen der Weltanschauung einer edleren Kultur
Der pazifistische und antiklerikale Philosoph Eugen Heinrich Schmitt (1851 - 1916) entwickelte, ausgehend von der antiken Gnosis, seine religiöse Philosophie der "Neugnosis" und forderte in zahlreichen Schriften die "Reinigung und Verinnerlichung des Gottesbegriffs" als eine der Hauptaufgaben seiner Zeit. Seine Hoffnung bestand in der Schaffung der "religiösen Grundlagen einer edleren Sittlichkeit der Zukunft". Dabei war er radikal konsequent ...

CHF 52.50

Die Gnosis - Grundlagen der Weltanschauung einer edleren ...

Schmitt, Eugen Heinrich
Die Gnosis - Grundlagen der Weltanschauung einer edleren Kultur
Der pazifistische und antiklerikale Philosoph Eugen Heinrich Schmitt (1851 - 1916) entwickelte, ausgehend von der antiken Gnosis, seine religiöse Philosophie der "Neugnosis" und forderte in zahlreichen Schriften die "Reinigung und Verinnerlichung des Gottesbegriffs" als eine der Hauptaufgaben seiner Zeit. Seine Hoffnung bestand in der Schaffung der "religiösen Grundlagen einer edleren Sittlichkeit der Zukunft". Dabei war er radikal konsequent ...

CHF 65.00