Suche einschränken:
Zur Kasse

1739 Ergebnisse - Zeige 1701 von 1720.

Das Geschlecht der Zukunft

Bulwer, Edward
Das Geschlecht der Zukunft
Edward George Bulwer-Lytton (1803 in London - 1873), bekannt hauptsächlich für seinen Roman "Die letzten Tage von Pompeji", beschreibt in seinem hier vorliegenden Spätwerk "Das Geschlecht der Zukunft" "eine unterirdisch lebende Gesellschaft, die eine geheime Kraft beherrscht. Dieser Mythos lebte später in der (fiktiven) Vril-Gesellschaft fort und wurde nationalistisch bis rassistisch entfremdet. Der Roman gilt heute als eine der ersten Science...

CHF 37.90

Der Geist in der Natur

Oerstedt, Hans Christian
Der Geist in der Natur
Hans Christian Ørsted (1777 - 1851), dänischer Physiker, Chemiker und Naturphilosoph, entdeckte 1820 die magnetische Wirkung des elektrischen Stromes und gilt als Mitbegründer der Elektrizitätslehre und Elektrotechnik. Als Naturwissenschaftler blieb Øerstedt nicht, wie die meisten seiner Kollegen, "beim Dualismus von Mensch und Natur, sondern suchte nach dem größeren Zusammenhang. In seinem Weltbild war der Mensch Teil der Natur - und die Natu...

CHF 46.50

Der Eine und die Welt

Röttger, Karl
Der Eine und die Welt
Karl Röttger (1877 - 1942) schrieb Lyrik, Romane, Erzählungen, Theaterstücke und Essays. Sein Werk war stark religiös gefärbt, so auch die hier vorliegende "Legenden"-Sammlung, die sich auf anrührende Weise der Gestalt Jesu auf seinen verschiedenen Lebensstationen widmet.Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1917.

CHF 46.50

Caesar

Mess, Adolf von
Caesar
Der Klassische Philologe Adolf von Mess (1875 - 1916) beleuchtet die Gestalt Caesars weniger aus historischem, sondern aus biographischem Blickwinkel: "Eine Persönlichkeit, die wie Caesar mitten in dem wirren Treiben der Parteien und einer gärenden revolutionären Zeit steht, wird nie begriffen werden, wenn sie nicht aus dem vollen Leben heraus erfasst und beurteilt wird." Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1913.

CHF 37.90

Das Brot der Engel

Walther, Arnold
Das Brot der Engel
Arnold Walther, katholischer Religionslehrer, brachte 1882 den hier vorliegenden "Leitfaden für den Communion-Unterricht nebst einem Gebetbüchlein" heraus.Nachdruck der Originalausgabe.

CHF 31.50

Apologie des Christentums

Schanz, Paul
Apologie des Christentums
Paul von Schanz (1841 - 1905), katholischer Theologe, Professor für Mathematik, Naturwissenschaften, Neutestamentliche Exegese, Dogmatik und Apologetik, verfügte über ein für seine Zeit erstaunliches Wissen in den Bereichen der Philologie, der Geschichtswissenschaften, Naturwissenschaften, Exegese und Dogmatik. Dies veranlasste ihn, als Apologet die drängenden wissenschaftlichen Fragen seiner Zeit zu behandeln, vor allem die Vereinbarkeit von ...

CHF 71.00

Apologie des Christentums

Schanz, Paul
Apologie des Christentums
Paul von Schanz (1841 - 1905), katholischer Theologe, Professor für Mathematik, Naturwissenschaften, Neutestamentliche Exegese, Dogmatik und Apologetik, verfügte über ein für seine Zeit erstaunliches Wissen in den Bereichen der Philologie, der Geschichtswissenschaften, Naturwissenschaften, Exegese und Dogmatik. Dies veranlasste ihn, als Apologet die drängenden wissenschaftlichen Fragen seiner Zeit zu behandeln, vor allem die Vereinbarkeit von ...

CHF 68.00

Der Roman der 12

Bahr, Hermann / Bierbaum, Julius / U. A.
Der Roman der 12
Im Jahre 1908 hatte ein Berliner Verleger den Einfall, einen Roman der Reihe nach von zwölf Autoren schreiben zu lassen. Herausgekommen ist dabei das hier vorliegende Werk, das in zwölf Kapiteln die Liebesgeschichte von Gaston von Dülfert und der Norwegerin Karen Holmsen erzählt. Beteiligt waren u. a. so bekannte Autoren wie Hermann Bahr, Otto Julius Bierbaum, Hanns Heinz Ewers oder Gustav Meyrink. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1909.

CHF 52.50

Cinderella of the Nile

Naidoo, Beverley / Vafaeian, Marjan
Cinderella of the Nile
The earliest version of the Cinderella story, set between ancient Greece and Egypt and concerning the journey of a girl called Rhodopis out of slavery, is retold here, with vibrant illustrations from the Iranian artist Marjan Vafaian.

CHF 25.90

The Art of Tattoo

Massacre, Megan
The Art of Tattoo
Tattoo artist Massacre presents a beautiful collection of her best work, with instructive how-to and inspiration for both professional tattoo artists as well as tattoo aficionados.Part idea sourcebook, part tattoo opus, this is an art book that tattoo fans will be eager to read and display.

CHF 31.50

Before Houdini

Holt, Jeremy / Lucas, John
Before Houdini
The exciting second volume of the After Houdini saga explores the origins of the elusive master of magic, the man who would become…Houdini.London, 1888. A shadowy killer stalks the streets of London, his appetite for blood unleashed upon the city's lower classes. To defeat him, MI6 turns to its most top-secret team: four teenage agents with extraordinary gifts-including a young American immigrant with a talent for illusion . . . After Houdini ...

CHF 24.90

Rom im Mittelalter

Gregorovius, Ferdinand
Rom im Mittelalter
Der Schriftsteller und Historiker Ferdinand Gregorovius (1821 - 1891) gilt als eine der Autoritäten der deutschen Renaissanceforschung der 19. Jahrhunderts. Seine achtbändiger "Geschichte des Stadt Rom im Mittelalter" gilt bis heute als Klassiker. Mit den beiden Bänden "Rom im Mittelalter" erfolgte 1924/30 eine komprimierte und sehr spannend zu lesende Geschichte Roms von der Zeit der Völkerwanderung bis ins 14. Jahrhundert. Das hier vorlie...

CHF 40.50

Rom im Mittelalter

Gregorovius, Ferdinand
Rom im Mittelalter
Der Schriftsteller und Historiker Ferdinand Gregorovius (1821 - 1891) gilt als eine der Autoritäten der deutschen Renaissanceforschung der 19. Jahrhunderts. Seine achtbändiger "Geschichte des Stadt Rom im Mittelalter" gilt bis heute als Klassiker. Mit den beiden Bänden "Rom im Mittelalter" erfolgte 1924/30 eine komprimierte und sehr spannend zu lesende Geschichte Roms von der Zeit der Völkerwanderung bis ins 14. Jahrhundert.Das hier vorliegend...

CHF 37.90

Geschichte der deutschen Mystik im Mittelalter

Preger, Wilhelm
Geschichte der deutschen Mystik im Mittelalter
Der evangelische Theologe und Lehrer Wilhelm Preger (1827 - 1896) zeichnet in seiner dreibändigen Geschichte der Mystik deren Entwicklung im Mittelalter nach. "Vielleicht ist die deutsche Mystik im Mittelalter eine der großen Entwicklungsstufen in der Geschichte des religiösen und geistigen Lebens unseres Volks." (Vorwort zum ersten Teil) Der hier vorliegende zweite Band behandelt die erste Hälfte des 14. Jahrhunderts sowie den Mystiker Heinri...

CHF 46.50

Der Musterstaat von Alfarabi

Dieterici, Friedrich Heinrich
Der Musterstaat von Alfarabi
Die Schriften des Orientalisten Friedrich Heinrich Dieterici (1821 - 1903) waren für das Studium der arabischen Philosophie, die für die Kulturgeschichte des Mittelalters von großer Bedeutung ist, bahnbrechend. Das hier vorliegende Werk des Begründers der arabischen Philosophie im Mittelalter, Alfarabi, widmet sich dem "Musterstaat", "der aus dem Bewusstsein des Menschen hervorgeht, dass er des Beistands der Genossen bedarf um das höchste Gut,...

CHF 40.50

Der Streit zwischen Mensch und Tier

Dieterici, Friedrich Heinrich
Der Streit zwischen Mensch und Tier
Die Schriften des Orientalisten Friedrich Heinrich Dieterici (1821 - 1903) waren für das Studium der arabischen Philosophie, die für die Kulturgeschichte des Mittelalters von großer Bedeutung ist, bahnbrechend. In den philosophischen Schriften der "Lauteren Brüder" haben die Tiere ihren festen Platz in der Welt. In der hier vorliegenden berühmten Fabel von dem Streit der Tiere mit den Menschen gewinnen die Tiere, nachdem die Menschen ihr anmaß...

CHF 43.90

Die Logik und Psychologie der Araber im 10. Jahrhundert

Dieterici, Friedrich Heinrich
Die Logik und Psychologie der Araber im 10. Jahrhundert
Die Schriften des Orientalisten Friedrich Heinrich Dieterici (1821 - 1903) waren für das Studium der arabischen Philosophie, die für die Kulturgeschichte des Mittelalters von großer Bedeutung ist, bahnbrechend.Das hier vorliegende Werk gibt "ein Bild von der Gesamtbildung der Araber zu einer Zeit, als dieselben ohne Zweifel das gebildetste Volk der Welt waren. Es wird immer mehr klar hervortreten, in wel­cher Weise die Araber , da sie alle Ele...

CHF 31.50

Die Philosophie der Araber im 10. Jahrhundert

Dieterici, Friedrich Heinrich
Die Philosophie der Araber im 10. Jahrhundert
Die Schriften des Orientalisten Friedrich Heinrich Dieterici (1821 - 1903) waren für das Studium der arabischen Philosophie, die für die Kulturgeschichte des Mittelalters von großer Bedeutung ist, bahnbrechend. In seinem zweibändigen Werk zur Philosophie der Araber im Mittelalter präsentiert Dieterici einen heute noch lesenswerten grundlegenden Überblick. Das hier vorliegende Werk ist der zweite Teil.Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr ...

CHF 34.50

Die Philosophie der Araber im 10. Jahrhundert

Dieterici, Friedrich Heinrich
Die Philosophie der Araber im 10. Jahrhundert
Die Schriften des Orientalisten Friedrich Heinrich Dieterici (1821 - 1903) waren für das Studium der arabischen Philosophie, die für die Kulturgeschichte des Mittelalters von großer Bedeutung ist, bahnbrechend. In seinem zweibändigen Werk zur Philosophie der Araber im Mittelalter präsentiert Dieterici einen heute noch lesenswerten grundlegenden Überblick. Das hier vorliegende Werk ist der erste Teil.Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1...

CHF 34.50