Suche einschränken:
Zur Kasse

American Framing

Ein 1832 in Chicago vom Architekten George Washington Snow entworfenes Lagerhaus war weltweit der erste Prototyp des modernen Holzrahmenbaus (Balloon Framing). Die leichte Verfügbarkeit des Hauptbaustoffs Holz, die Einfachheit der Konstruktion und die dadurch gegebene Möglichkeit, Holzrahmenbauten überall schnell und auch durch wenig geübte Arbeiter errichten zu können, liessen Balloon Framing rasch zur dominierenden Bauweise quer durch die Vereinigten Staaten werden. Bis heute vermag sie sozio-ökonomische Grenzen im gesellschaftlich tief gespaltenen Amerika ebenso zu verwischen wie die Unterschiede zwischen Bautypologien: Arm und Reich wohnen überall in Häusern derselben Bauweise - wenn auch sehr unterschiedlicher Grösse und Ausstattung -, die zugleich auch Gewerbe aller Art und Grösse unterbringen kann.
Dieses Buch bietet eine neue Erkundung des amerikanischen Holzrahmenbaus in Text und Bild. Reich illustriert mit historischen Bildern und Plänen, neu aufgenommenen Fotografien und neu erstellten Konstruktionszeichnungen, geht es der Frage nach, was die Entwicklungsbedingungen dieser in weiten Teilen der USA allgegenwärtigen Bauweise waren und welche Konsequenzen sie für die Architektur und Baukultur des Landes bis heute hat.

CHF 39.00

Lieferbar

ISBN 9783038601951
Sprache eng
Cover Architekturbiennale Venedig, Internationale Architekturausstellung, Biennale Venedig, American Framing, Baloon Framing, Holzrahmenbau, Holzbau, amerikanische Architektur, Architekturgeschichte, Architektur, Chicago, Kanada, USA, Vereinigte Staaten, Nordamerika, George Washington Snow, Paul Preissner, Jayne Kelley, Paul Andersen, Architektonische Struktur und Gestaltung, Geschichte der Architektur, Nordamerika (USA und Kanada), Verstehen, Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Park Books
Jahr 20230323

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.