Suche einschränken:
Zur Kasse

Das Gesetz harmonischer oder dis-harmonischer Entsprechungen

Born, Nora

Das Gesetz harmonischer oder dis-harmonischer Entsprechungen

Stefan Wolpe (1902-1972) ist mit seiner Biografie und seinem Werk fest im 20. Jahrhundert verwurzelt, durch seine Emigration jedoch gleichzeitig entwurzelt. Die Korrespondenz mit seiner Frau Irma Wolpe ermöglicht einen tiefen Einblick in Wolpes Leben und Arbeiten.

Der Musikgeschichte ist bislang nur wenig bekannt über das Ehepaar Irma und Stefan Wolpe. Sowohl der Komponist als auch die Klavierpädagogin stammen aus jüdischen Familien, wuchsen jedoch in grundverschiedenen Verhältnissen auf und lernten sich Ende der 1920er Jahre in Berlin kennen. Der Fluchtweg aus dem nationalsozialistischen Deutschland führte beide ab 1933 über Wien und Bukarest zunächst nach Palästina, 1938 schließlich nach New York.

Die Korrespondenz der Wolpes, die weit über den Zeitpunkt ihrer Scheidung im Jahr 1949 hinausgeht, wurde teilweise durch einen Brand in Stefan Wolpes Wohnung vernichtet. Ein weiterer Teil war der Öffentlichkeit über Jahrzehnte nicht zugänglich. In diesem Buch werden die Briefe erstmalig gemäß ihrer Chronologie wieder vereint. Der Titel, ein Zitat aus einem Brief Stefan Wolpes an Irma (1951), ist dabei programmatisch für den Briefwechsel.

CHF 55.50

Lieferbar

ISBN 9783869165004
Sprache
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Edition Text + Kritik
Jahr 2016

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.