Suche einschränken:
Zur Kasse

Der geschundene Mensch

Die Schriftenreihe Notizen zu Uecker macht die Forschungsergebnisse der StipendiatInnen des Günther Uecker Instituts der Öffentlichkeit zugänglich. Der Akzent der geförderten Projekte liegt auf einer lebendigen Auseinandersetzung mit dem Werk Günther Ueckers. Den Auftakt bildet die Untersuchung der Kunsthistorikerin und Historikerin für den Nahen Osten und Turkologie, Katrin Nahidi. Sie analysiert die Arbeit Gerät (auf Wörtern) von Uecker, die im Rahmen des Werkkomplexes Der geschundene Mensch (1992/93) entstand. Zentral ist dabei die begriffliche Verbindung von Konzeptkunst und Historienmalerei zum , konzeptuellen Historienbild'. Nahidi beleuchtet so die Ausstellungsgeschichte dieses Werkes und daran angebunden, wie es kulturpolitisch und interkulturell Wirkung entfaltet. Günther Uecker und sein Werk in neuer Perspektive Neue Impulse für die zeitgenössische Kunsttheorie

CHF 33.50

Lieferbar

ISBN 9783422800779
Sprache
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Deutscher Kunstverlag
Jahr 20221121

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.