Suche einschränken:
Zur Kasse

Everything at Once

Bonn, Bundeskunsthalle

Everything at Once

In der Postmoderne zeichnen sich Konflikte der Gegenwart, vom Rechtspopulismus bis zur Identitätspolitik, bereits ab. Spektakuläre Beispiele aus Design, Architektur, Kino, Pop, Philosophie, Kunst und Literatur erzählen vom Beginn der Informationsgesellschaft, von der Entfesselung der Finanzmärkte, von Subkulturen, Disco, Punk, Techno-Pop, Schulterpolstern und Memphis-Möbeln.1967 begann unsere Gegenwart: Die Moderne, die glaubte, alles sortieren zu können mit gleichen Häusern, Möbeln und Rechten für alle, wurde verabschiedet, und aus ihren Ruinen entstand eine bizarre, exzentrische Welt. Architekt*innen erklärten den Vergnügungspark zur idealen Stadt, Designer*innen befreiten sich vom guten Geschmack, Selbstverwirklichung trat an die Stelle der Systemkämpfe, und neue Medien synchronisierten den Globus. Der Band ist ein Standardwerk zur Postmoderne, opulent und breit angelegt in Bildern und Texten verschiedener Disziplinen.

Künstler*innen:
Aldo Rossi, Alessandro Mendini, Andy Warhol, Arata Isozaki, Charles Jencks, Charles Moore, Coop Himmelb(l)au, David Byrne, David Hockney, David Lynch, Denise Scott Brown, Donald Barthelme, Donna Haraway, Ed Ruscha, Ettore Sottsass, Félix Guattari, Frank Gehry, Frederic Jameson, Gaetano Pesce, General Idea, Gilles Deleuze, Gustav Peichl, Hans Hollein, Harumi Yamaguchi, J.G. Ballard, Jacques Derrida, James Stirling, James Wines, Jean-Luc Godard, Jenny Holzer, John Landis, John Portman, Judith Butler, Kraftwerk, Leonard Koren, Leslie Fiedler, Linder Sterling, Louise Lawler, Lucinda Childs, Madelon Vriesendorp, Makato Nakamura, Marshall McLuhan, Martin Margiela, Michel Foucault, Nam June Paik, Neville Brody, Nigel Coates, Óscar Tusquets, Oswald Mathias Ungers, Pedro Almodóvar, Peter Eisenman, Rem Koolhaas, Renzo Piano, Ricardo Bofill, Richard Rogers, Ridley Scott, Robert Venturi, Robert Wilson, Robert Wyatt, Roland Barthes, Sally Potter, Shin Tamakatsu, SITE, Stanley Kubrick, Stanley Tigerman, Stephen King, Stewart Brand, Studio 65, Sturtevant, Terry Farrell, Thomas Gordon Smith, Thomas Pynchon, Trisha Brown, Van Dyke Parks, Walter Pichler, Werner Rösler, Yellow Magic Orchestra, u.v.m.

CHF 65.00

Lieferbar

ISBN 9783777442761
Sprache eng
Cover Architektur, Kunst 20. Jahrhundert, Kunst- und Kulturgeschichte, Malerei, Kulturgeschichte, Architecture, Art 20th Century, Art and Cultural History, Painting, Arts, Cultural History, Kunst: allgemeine Themen, Mode- und Textildesign, Musik, Möbeldesign, Film, Kino, Philosophie, Malerei und Gemälde, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Pop-Art, Pop Musik, Verstehen, Verstehen, Verstehen, Pop Musik, Verstehen, Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Hirmer
Jahr 202310

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.