Suche einschränken:
Zur Kasse

Fin de siecle, Fin du millenaire

Knobloch, Hans-Jörg / Koopmann, Helmut

Fin de siecle, Fin du millenaire

Kaum ein anderes Jahrhundert ist stärker von Endzeitstimmungen geprägt worden als das vergangene - das Fin de Siècle wurde immer wieder konstatiert, im Expressionismus, zwischen den beiden Weltkriegen und in den fünfziger Jahren: Keine andere Epoche hat öfter Zeitenwenden zu sehen geglaubt. Die Schriftsteller haben sie besonders sorgsam registriert.
Hermann Broch, Elias Canetti, Botho Strauß, C. G. Jung, Thomas Mann: Sie alle haben Endzeitstimmungen konstatiert, und Untergangsgefühle haben sich sogar in der Beschreibung von Festen um 1900 niedergeschlagen. Apokalyptische Töne auch in der jüngsten österreichischen Literatur - aber es gibt zugleich ein Vergnügen an apokalyptischen Phantasien. Am "Kap der guten Hoffnungslosigkeit" (Günter Kunert) läßt sich am Ende ganz gut leben - und dichten.
Davon handeln zwölf Beiträge von Literaturwissenschaftlern aus fünf Ländern, das Resultat eines Internationalen Kolloquiums in Johannesburg.

CHF 53.50

Lieferbar

ISBN 9783860571583
Sprache
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Stauffenburg Verlag
Jahr 2001

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.