Suche einschränken:
Zur Kasse

Hochschulen neu denken!

Wie aus den Beiträgen in diesem Band hervorgeht, entstanden im Rahmen einer Online-Tagung des Arbeitskreises Hochschulen in der Gesellschaft für Evaluation (DeGEval), gibt es viele Aspekte der heutigen Hochschulbildung und -praxis, die in Frage gestellt und neu bewertet oder modifiziert werden müssen. Erstens hat die Corona-Krise uns alle gezwungen, intensiv über die didaktischen Vorgehensweisen und die Lernziele nachzudenken. Die "erzwungene" Digitalisierung in der Zeit der Corona-Pandemie hat hier sicher viele wünschenswerte, aber auch problematische Entwicklungen angestoßen. Wir müssen neu darüber nachdenken, warum wir uns eigentlich in Person sehen müssen, wann, wo und wie häufig. Persönliche Begegnungen bleiben zweifellos wichtig, aber auch Umweltbelangen sind zu berücksichtigen. Nachhaltigkeit ist ein Thema, das nicht nur in der Forschung, sondern auch in anderen Bereichen wie Lehre, Verwaltung und Campusmanagement zunehmend auf die Tagesordnung der Hochschulen rückt. Der erste Teil des Bandes enthält Themen, die für die Hochschulbildung von allgemeiner Bedeutung sind. Im zweiten Teil stellen wir Themen vor, die sich mit der Analyse und Entwicklung der Hochschulbildung befassen, so dass Evaluierungsprozesse im Vordergrund dieses Teils stehen.

CHF 46.50

Lieferbar

ISBN 9783830946380
Sprache eng
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Waxmann Verlag GmbH
Jahr 202210

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.