Suche einschränken:
Zur Kasse

HR Giger

HR Giger (1940-2014) ist eine der herausragenden Figuren der Schweizer Kunst- und Designgeschichte. Weltruhm erlangte er 1979 mit dem Monster und den speziellen Raumatmosphären für Ridley Scotts Science-Fiction-Klassiker Alien, für die er mit einem Oscar ausgezeichnet wurde und die bis heute zahllose Menschen faszinieren. Nach wie vor weit weniger bekannt ist, dass Giger bereits davor ein Shootingstar der europäischen Kunstszene war, der mit seinem Phantastischen Realismus eine der eigenständigsten Positionen in der Nachfolge des Surrealismus und in der Kunstszene der 1960er- und 1970er-Jahre einnahm.
2007 erstmals erschienen, präsentiert dieses bislang einzige Buch zu HR Gigers Frühwerk dessen Zeichnungen, die ersten Airbrush-Bilder und beklemmenden Environments umfassend. Es untersucht sein Schaffen von den Ursprüngen her und ordnet es in eine Kunstgeschichte des Grauens ein. Die meisten in dem Band abgebildeten Werke sind kaum je öffentlich zu sehen. Hier werden sie im Dialog mit Arbeiten von bedeutenden Vorläufern wie Giovanni Battista Piranesi, Francisco de Goya, Johann Heinrich Füssli, Max Klinger oder James Ensor gezeigt.

CHF 49.00

Lieferbar

ISBN 9783039421367
Sprache eng
Cover art, Film, Alien, Kunst, movie, Oscar, Artist, Drawing, Malerei, Bildband, HR Giger, Painting, Frühwerk, Künstler, monograph, Swiss art, Zeichnung, early work, Horrorfilm, Monografie, Neuausgabe, New Edition, Beat Stutzer, Horror movie, Ridley Scott, Academy Award, Carlos Arenas, Motion Picture, Schweiz, Conrtemprary art, Illustrated Book, Kathleen Bühler, Film environments, Film-Environments, Zeitgenössische Kunst, Fantastsicher Realismus, bildende Kunst, Malerei und Gemälde, Zeichnen und Zeichnungen, einzelne Künstler, Künstlermonografien, einzelne Künstler, Künstlermonografien, Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Scheidegger
Jahr 20240503

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.