Suche einschränken:
Zur Kasse

Nach meinem Tod zu veröffentlichen

Zu Beginn der sechziger Jahre hat Pasolini in Rom Fuß gefasst, er hat zwei gefeierte Romane veröffentlicht und sich eine neue, flammende Leidenschaft erschlossen, das Kino. Doch der Ort, an dem sich seine Passion, die sozialen und politischen Verhältnisse der Welt festzuhalten, am dringlichsten äußert, ist seine Lyrik. Kompromisslos wirft Pasolini den eigenen Körper in den Kampf, prangert die verlogenen Ideologien der Machthaber an und protestiert gegen die Seelenlosigkeit des Kapitalismus. Zugleich sind seine Gedichte eine Liebeserklärung an den Menschen, an das römische Subproletariat, es sind Verse voller Nostalgie, Zärtlichkeit und Solidarität.



Nach meinem Tod zu veröffentlichen

versammelt erstmals unübersetzte und aus dem Nachlass erschlossene späte Gedichte Pasolinis - Gedichte von äußerster politischer Luzidität und belebendem Pathos. Es ist das Protokoll einer Krise linken Denkens, das rund sechzig Jahre nach seinem Entstehen an Dringlichkeit und Anmut nichts eingebüßt hat.

CHF 54.90

Lieferbar

ISBN 9783518430095
Sprache
Cover Gedichte, Lyrik, Religion, Italien, Zweisprachig, Homosexualität, Rom, Filme, Film, Religionskritik, Solidarität, Revolution, Toleranz, Kommunismus, Kino, Regisseur, Anarchie, italienisch-deutsch, Ragazzi di Vita, Poesia in forma di rosa, la religione del mio tiempo, unter freiem Himmel, who is me, Neorealismus, Fellini, Fellini, einzelne Regisseure, Filmemacher, Lyrik, Poesie, Zweisprachigkeit und Mehrsprachigkeit, entdecken, auseinandersetzen, Fester Einband
Verlag Suhrkamp
Jahr 20211121

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.