Suche einschränken:
Zur Kasse

Rebel Video

Das unabhängige Videoschaffen der 1970er- und 1980er-Jahre und das internationale Phänomen der Jugendbewegungen leisteten sich gegenseitig Vorschub. Die jungen Aktivisten entdeckten das Video als neues Medium. Sie brachten damit Proteststimmungen und Anliegen zum Ausdruck und nutzten das einfach zu erzeugende bewegte Bild als kommunikative Waffe im Kampf um autonome kulturelle Freiräume. Videoproduktionen entstanden partizipativ, unmittelbar und schnell.
Diese Aneignung der Videotechnik als Möglichkeit der Zweiweg-Kommunikation zwischen Sender und Empfänger war ein wichtiger Schritt ins digitale Zeitalter. Heute können wir als Konsumenten, Bürger und Berufstätige Bild- und Tondokumente nicht nur empfangen, sondern jederzeit auch weltweit verbreiten. Eine Entwicklung, von der die jungen Videoschaffenden von damals nicht mehr nur träumten, sondern die sie in kleinen Netzwerken experimentell erforschten und praktizierten.
«Rebel Video» porträtiert Teilnehmer dieser Aktivistenszene in London, Basel, Bern, Lausanne und Zürich hautnah. Das Buch dokumentiert, welche Themen von den kreativen «Krawallmachern» aufgegriffen wurden und welche Effekte ihr Wirken auf das heutige Leben hat. Ergänzt durch vertiefende Beiträge von Lehrenden und Forschenden aus dem Bereich Dokumentarfilm und Videokunst, bringt das Buch den Bedeutungshorizont der alternativen Videobewegung in seinem lebendigen Reichtum zum Leuchten.

CHF 40.00

Lieferbar

ISBN 9783858818010
Sprache eng
Cover Videokunst, Aktivismus, Jugendbewegung, Videobewegung, Video, Lausanne, Swissness, Bern, Swissness, Basel, Swissness, Swissness, Zürich, London, Nigg, Heinz, Soziologie, Gesellschaft, Theater, Tanz, Film, Internet und digitale Medien: Kunst und Performance, Darstellende Künste, Film, Kino, Fernsehen, TV, Gesellschaft und Sozialwissenschaften, Gesellschaft und Kultur, allgemein, Kultur- und Medienwissenschaften, London, Greater London, Bern / Berne / Berna, Waadt / Vaud / Vad, Zürich / Zurich / Zurigo / Turitg, Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Scheidegger
Jahr 2017

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.