Suche einschränken:
Zur Kasse

Gig Economy

Ob Foodora, Deliveroo oder Uber - die Unternehmen der Plattformökonomie bieten denen, die für sie arbeiten, oft das Schlechteste aus beiden Welten: die Unfreiheit von Angestellten gepaart mit der Unsicherheit von Freelancern. Die sogenannte Gig Economy ist allerdings nur die Spitze des Eisbergs.Längst ist auch das Standard-Beschäftigungsmodell in die Krise geraten: Minijobs und aufgeweichter Kündigungsschutz, unfreiwillige Teilzeit und Zeitarbeit sind allesamt Facetten einer Entwicklung, die den Arbeitsmarkt des globalen Nordens seit den späten siebziger Jahren erschüttert. Colin Crouch liefert eine differenzierte Analyse und bietet Vorschläge für zeitgemäße Reformen, mit denen die Unsicherheiten auf dem Arbeitsmarkt abgefedert werden könnten.

CHF 19.90

Lieferbar

ISBN 9783518127421
Sprache ger
Cover Lyft, Großstädte, Armut, Foodora, Prekariat, Uber, deliveroo, Populismus, Airbnb, Globalisierung, Soziale Ungleichheit, Globalisierung, Gesellschaft und Sozialwissenschaften, auseinandersetzen, Uber, Gesellschaft und Sozialwissenschaften, Verstehen, Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Suhrkamp
Jahr 20190929

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.