Suche einschränken:
Zur Kasse

4 Ergebnisse.

Die Kunst des Liebens

Fromm, Erich / Funk, Rainer / Mickel, Liselotte / Mickel, Ernst
Die Kunst des Liebens
Das bekannteste Werke Erich Fromms: >Die Kunst des Liebens<. Lieben ist eine Kunst, die gelernt sein will. Der Lernprozess ist der einer jeden Kunst: Man muss sowohl die Theorie als auch die Praxis beherrschen. Da dies aber bekanntlich nicht so einfach ist, muss einem - so Erich Fromm - »die Meisterschaft in dieser Kunst mehr als alles andere am Herzen liegen.« Nur leider tut sie es viel zu selten. Auch wenn die Liebe in all ihren Facetten ...

CHF 14.50

Die Seele des Menschen

Fromm, Erich / Funk, Rainer / Mickel, Liselotte / Mickel, Ernst
Die Seele des Menschen
Mit Erich Fromm den Menschen verstehen Erich Fromm thematisiert in diesem Buch die Fähigkeit des Menschen zu zerstören, seinen Narzissmus und seine inzestuöse Fixierung. Für Fromm erhebt sich die Frage, »ob wir uns auf eine neue Barbarei zubewegen ... oder ob eine Renaissance unserer humanistischen Tradition möglich ist«.

CHF 15.90

Wege aus einer kranken Gesellschaft

Fromm, Erich / Funk, Rainer / Mickel, Liselotte / Mickel, Ernst
Wege aus einer kranken Gesellschaft
»Die Fragen, nicht die Antworten machen das Wesen des Menschen aus.« Erich Fromm »Glücklich sein heißt immer neuere und bessere Waren konsumieren, sich Musik, Filme, Vergnügen, Sex, Alkohol und Zigaretten einverleiben … Jedermann ist ›glücklich‹ - nur fühlt er nichts, kann er nicht mehr vernünftig denken und kann er nicht mehr lieben.« Diese ernüchternde Diagnose des »Patienten« Gesellschaft aus der Mitte des vergangenen Jahrhunderts könnte...

CHF 19.90

Die Furcht vor der Freiheit

Fromm, Erich / Funk, Rainer / Mickel, Liselotte / Mickel, Ernst
Die Furcht vor der Freiheit
Die Bedeutung der Freiheit für den modernen Menschen Erich Fromm setzt sich in dieser Monografie mit der Bedeutung der Freiheit für den modernen Menschen auseinander und zeigt, dass er diese Freiheit, verstanden als positive Verwirklichung des individuellen Selbst, noch nicht errungen hat. Ein Grundlagenwerk des berühmten Sozialphilosophen, in dem seine wichtigsten Positionen versammelt sind.

CHF 18.50