Suche einschränken:
Zur Kasse

13 Ergebnisse.

Kulturhistorische Betrachtungen des Klabautermanns - Zwei...

Harmel, Siegfried
Kulturhistorische Betrachtungen des Klabautermanns - Zweites Bändchen
Die sprachliche Herkunft des Namens "Klabautermann" war lange umstritten - und ist noch immer nicht eindeutig geklärt. Meist leitete man ihn aus der Bezeichnung Kalfatermann ab. Dieser verstopfte (kalfaterte) mit Pech und Werg auf Segelschiffen undichte und schwer zugängliche Stellen. Ebenso gut kann der Name aber auch von klütern (in geschickter Weise geschäftig sein), klautern (klettern) oder klabautern ("klabastern" = niederdeutsch für polt...

CHF 6.90

Kulturhistorische Betrachtungen des Klabautermanns - Erst...

Harmel, Siegfried
Kulturhistorische Betrachtungen des Klabautermanns - Erstes Bändchen
Der Klabautermann als die wohl schillerndste Sagenfigur aus der Zeit der Segelschifffahrt entsprang dem seemännischen Aberglauben. Sein vom 13. bis zum 20. Jh. währendes, meist hilfreiches Wirken hat Spuren hinterlassen. Diesen wird in den zehn Bändchen der Reihe "Kulturhistorische Betrachtungen des Klabautermanns" detailliert nachgegangen. Noch heute erzählt man sich an den Küsten der Anrainerstaaten von Nord- und Ostsee gern Sagen von dem Sc...

CHF 6.50

Kulturhistorische Betrachtungen des Klabautermanns - Sech...

Harmel, Siegfried
Kulturhistorische Betrachtungen des Klabautermanns - Sechstes Bändchen
Totenglaube und Baumkult sind im deutschen Volksglauben fest verankert und müssen folglich zwingend in die Überlegungen zur sagenhaften Herkunft des Klabautermanns einfließen. Seine Erschaffung hängt entscheidend davon ab, wie er aufs Schiff kam. Etliche Sagen geben Auskunft darüber, auf welchem Wege die Seele von Toten in Verbindung mit Holz zum Geist wird und in das Schiff gelangt. Mehrfach überliefert ist, dass der Klabautermann erst in das...

CHF 9.50

Kulturhistorische Betrachtungen des Klabautermanns - Fünf...

Harmel, Siegfried
Kulturhistorische Betrachtungen des Klabautermanns - Fünftes Bändchen
Der Wunsch vieler Seeleute nach einem Beschützer ist so alt wie die Seefahrt selbst. Er bildet die psychologische Grundlage für die Klabautermann-Sage. Schon lange Zeit vor dem Klabautermann vertraute man auf übersinnliche Schutzpatrone. Unter den Seefahrern der nördlichen Meere bildeten Götter und christliche Heilige sowie allerlei mystische Vorstellungen den Hintergrund für die neu entstehende Klabautermann-Tradition. Schon vor drei Jahrtau...

CHF 6.50

Kulturhistorische Betrachtungen des Klabautermanns - Drit...

Harmel, Siegfried
Kulturhistorische Betrachtungen des Klabautermanns - Drittes Bändchen
Im Verlaufe der Geschichte haben sich in Norddeutschland und anderen Anrainerländern von Nord- und Ostsee zahlreiche Sagengestalten etabliert. In den Küstenregionen waren es insbesondere Meeresgeister und andere sagenhafte Figuren des Meeres. Der uns überlieferte Sagenschatz vom Klabautermann wurde in Häfen und isolierten Inselgemeinden gefunden, denn das Klabautermännchen - wie der Klabautermann früher meist genannt wurde - ist nie auf Flüss...

CHF 12.50

Kulturhistorische Betrachtungen des Klabautermanns - Vier...

Harmel, Siegfried
Kulturhistorische Betrachtungen des Klabautermanns - Viertes Bändchen
1821 übermittelte uns Theodor Friedrich Maximilian Richter die erste Kunde vom Klabautermann. In seinen "Reisen zu Wasser und zu Lande" berichtet er von einer 1806 unternommenen Schiffsreise, während der Matrosen vom Kalfatermännchen erzählten. Vielfach hielt sich unter Seeleuten die Ansicht, alle Begebenheiten mit dem Schiffspatron wären ein unergründliches Mysterium und es sei deshalb nicht ratsam, davon zu sprechen. Daraus erklärt sich auc...

CHF 12.50

Kulturhistorische Betrachtungen des Klabautermanns - Sieb...

Harmel, Siegfried
Kulturhistorische Betrachtungen des Klabautermanns - Siebentes Bändchen
Der Klabautermann ist in der Regel unsichtbar. Nur in Ausnahmefällen gibt er seine Tarnung kurzzeitig auf. Das geschieht in Augenblicken der Gefahr. Wird er gesichtet, liegt auf dem Schiff etwas im Argen, denn der Schiffsgeist erscheint nie ohne Grund. Erblicken die Seeleute ihn bei Nacht auf Masten, Segeln oder Rahen, befürchten sie zu Recht ein schreckliches Ende. Der Patron der Seeleute tritt zumeist in Menschengestalt in Aktion, und zwar ...

CHF 17.90

Kulturhistorische Betrachtungen des Klabautermanns - Acht...

Harmel, Siegfried
Kulturhistorische Betrachtungen des Klabautermanns - Achtes Bändchen
Zu den natürlichen und sozialen Merkmalen des sagenhaften Schiffsgeistes zählen seine Äußerungen, Bewegungen, Gewohnheiten, sein Wissen und lauterer Sinn, ebenso wie seine Sensibilität, seine Launen, seine schelmische Art und sein bisweilen sogar boshafter Charakter. Er äußert sich in der Sprache der Menschen mit sanfter oder jammernder Stimme. Ist jedoch die Sicherheit des Schiffes gefährdet, ruft er laut Befehle und Warnungen. Höhnisches Ge...

CHF 7.90

Kulturhistorische Betrachtungen des Klabautermanns - Neun...

Harmel, Siegfried
Kulturhistorische Betrachtungen des Klabautermanns - Neuntes Bändchen
Der Klabautermann, allenthalben als übernatürlicher Schutzpatron der Seeleute anerkannt, behütet das Schiff vor Feuer, verhindert sein Stranden und andere Heimsuchungen. Auf jedes Leck gibt er Acht bzw. repariert es bei Nacht. Er hält losgerissene Planken, den verfaulten Mast oder das Ruder während der Reise fest. Dem Grundtenor der Sagen zufolge war er stets um die Seetüchtigkeit des Schiffes bemüht. Deshalb führte er viele Arbeiten selbst au...

CHF 8.50

Kulturhistorische Betrachtungen des Klabautermanns - Zehn...

Harmel, Siegfried
Kulturhistorische Betrachtungen des Klabautermanns - Zehntes Bändchen
Gewöhnlich weigert sich der Klabautermann, sein Schiff im Stich zu lassen. Er unternimmt im Gegenteil große Anstrengungen, um es zusammenzuhalten, und macht sich nicht davon, bevor es sinkt oder ausrangiert wird. Die Seemänner aus der Zeit des 14. bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts fürchteten nichts mehr als das Verschwinden ihres Schiffsgeistes. Trägt er dabei ein Bündel unterm Arm, ist das Schiff verloren, die Mannschaft jedoch wird geret...

CHF 11.90

Der sagenhafte Klabautermann

Harmel, Siegfried
Der sagenhafte Klabautermann
Wohl keine maritime Sagenfigur wurde je so ambivalent schillernd beschrieben wie der Klabautermann - jener zur Zeit der Segelschifffahrt dem seemännischen Aberglauben entstammende Schiffs- und Schutzgeist. Diese von den Seeleuten geehrte, aber zugleich gefürchtete Spukgestalt wird im ersten Teil des Buches einer vielschichtigen kulturwissenschaftlichen Betrachtung unterzogen. Der umfangreichen, alle relevanten Randgebiete einbeziehenden analyt...

CHF 34.50

Klabautermann - Sagen und Gedichte

Harmel, Siegfried
Klabautermann - Sagen und Gedichte
Mit diesem Buch setzen Siegfried Harmel als Herausgeber und seine Tochter Cornelia als Klabautermann-Malerin die Reihe der dem bekanntesten maritimem Schiffsgeist gewidmeten Werke fort. Jeder Seemann des 14. bis 20. Jahrhunderts kannte ihn - und die meisten glaubten sogar an sein übernatürliches Wirken. Meist ge­schah dies zugunsten des Segelschiffes, mit dem sie unterwegs waren. Überliefert wurde dies in Sagen und Gedichten, wie sie in den ...

CHF 14.50

KLABAUTERMANN ¿ Sagen und Gemälde ¿

Harmel, Siegfried
KLABAUTERMANN ¿ Sagen und Gemälde ¿
Mit der vorliegenden Edition haben Siegfried Harmel als Autor/Herausgeber und seine Tochter Cornelia Harmel als Klabautermann-Malerin ein Traumziel erreicht: Alle 70 vom Klabautermann bekannten Sagen konnten kompakt in ins­gesamt vier Titeln von 2008 bis 2010 veröffentlicht werden. Die Reihe der dem bekanntesten maritimem Schiffsgeist gewidmeten Werke bietet Ihnen heute 19 ausgewählte Sagen. Diese illustrieren die vielfältigen Auftrittsweisen...

CHF 18.90