Suche einschränken:
Zur Kasse

426 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Überlegungen VII - XI

Heidegger, Martin / Trawny, Peter
Überlegungen VII - XI
Von 1931 bis zum Anfang der siebziger Jahre zeichnet Heidegger in vierunddreißig Wachstuchheften Gedanken und Gedankengefüge auf. Zuweilen - wie in den "Überlegungen" (GA 94-96) der dreißiger Jahre - stellen sie eine unmittelbare Auseinandersetzung mit der Zeit dar. Dann - wie in den "Vier Heften" (GA 99) vom Ende der vierziger Jahre - erweisen sie sich als philosophische Versuche, so dass die Schwarzen Hefte sich am ehesten als "Denktagebüche...

CHF 76.00

Ergänzungen und Denksplitter

Heidegger, Martin / Michalski, Mark
Ergänzungen und Denksplitter
Hinter dem anspruchslosen Bandtitel verbergen sich Stücke aus dem unveröffentlichten Nachlass, die zentrale Themen Heideggers weiter ausleuchten, teilweise aber auch für Überraschungen sorgen. Drei Konvolute handschriftlicher Aufzeichnungen stammen aus der Phase des sich kehrenden Denkens zu Beginn der 1930er Jahre und sind dem Kraftbegriff der aristotelischen »Metaphysik«, der Kopula und dem Satz vom Widerspruch gewidmet, wobei zu dem letztge...

CHF 89.00

Vorläufiges I-IV

Heidegger, Martin / Trawny, Peter
Vorläufiges I-IV
Der Band 102 der Gesamtausgabe ist der letzte der "Schwarzen Hefte", deren erstes Heidegger 1931 angefertigt hat. Die vier letzten Hefte, die den bemerkenswerten Titel "Vorläufiges" tragen, sind - was Datierungen in den Heften betrifft - ungefähr zwischen 1963 und 1970 entstanden, wobei man davon ausgehen kann, dass die letzten Aufzeichnungen noch weiter in die Siebzigerjahre hineinreichen. Ihr Ton hat sich beruhigt und vereinfacht. Gibt es im...

CHF 63.00

Ergänzungen und Denksplitter

Heidegger, Martin / Michalski, Mark
Ergänzungen und Denksplitter
Hinter dem anspruchslosen Bandtitel verbergen sich Stücke aus dem unveröffentlichten Nachlass, die zentrale Themen Heideggers weiter ausleuchten, teilweise aber auch für Überraschungen sorgen. Drei Konvolute handschriftlicher Aufzeichnungen stammen aus der Phase des sich kehrenden Denkens zu Beginn der 1930er Jahre und sind dem Kraftbegriff der aristotelischen »Metaphysik«, der Kopula und dem Satz vom Widerspruch gewidmet, wobei zu dem letztge...

CHF 77.00

Zollikoner Seminare

Heidegger, Martin / Boss, Medard
Zollikoner Seminare
In den Jahren zwischen 1959 und 1969 lud der Psychiater Medard Boss Martin Heidegger insgesamt elfmal nach Zollikon am Zürichsee ein, um dort in privaten Seminaren die sogenannte 'Daseinsanalyse' zu entwickeln. Heidegger ergriff die Möglichkeit, ausgehend von "Sein und Zeit" seine Überlegungen zum 'Dasein' im unmittelbaren Kontakt mit Psychiatern, Psychotherapeuten und Psychoanalytikern zu prüfen. Dabei kommen zentrale Themen von Heideggers De...

CHF 37.90

Duns Scotus's Doctrine of Categories and Meaning

Heidegger, Martin / Bagchee, Joydeep / Gower, Jeffrey D.
Duns Scotus's Doctrine of Categories and Meaning
Duns Scotus's Doctrine of Categories and Meaning is a key text for the origins of Martin Heidegger's concept of facticity. Originally submitted as a postdoctoral thesis in 1915, it focuses on the 13th-century philosopher-theologian John Duns Scotus. Heidegger first analyzes Scotus's doctrine of categories, then offers a meticulous explanation of the Grammatica Speculativa, a work of medieval grammar now known to be authored by the Modist gram...

CHF 75.00

Vorläufiges I-IV

Heidegger, Martin / Trawny, Peter
Vorläufiges I-IV
Der Band 102 der Gesamtausgabe ist der letzte der "Schwarzen Hefte", deren erstes Heidegger 1931 angefertigt hat. Die vier letzten Hefte, die den bemerkenswerten Titel "Vorläufiges" tragen, sind - was Datierungen in den Heften betrifft - ungefähr zwischen 1963 und 1970 entstanden, wobei man davon ausgehen kann, dass die letzten Aufzeichnungen noch weiter in die Siebzigerjahre hineinreichen. Ihr Ton hat sich beruhigt und vereinfacht. Gibt es im...

CHF 76.00

Gesamtausgabe. 4 Abteilungen / 1. Abt: Veröffentlichte Sc...

Heidegger, Martin / Herrmann, Friedrich-Wilhelm von
Gesamtausgabe. 4 Abteilungen / 1. Abt: Veröffentlichte Schriften / Identität und Differenz (1955-1957)
Der Band 11 der Gesamtausgabe vereinigt in seinem ersten Teil drei gedankentiefe Vortragstexte aus der Mitte und der zweiten Hälfte der fünfziger Jahre: "Was ist das - die Philosophie?" (1955), der die Frage nach dem künftigen Wesen der Philosophie in die Notwendigkeit einer Erörterung des Verhältnisses von Denken und Dichten einmünden läßt, "Der Satz der Identität" (1957), in dem die Identität aus dem Ereignis als dem Zusammengehören von Sein...

CHF 40.90

The Metaphysics of German Idealism

Heidegger, Martin / Moore, Ian Alexander / Therezo, Rodrigo
The Metaphysics of German Idealism
This volume comprises the lecture course that Heidegger gave in 1941 on the metaphysics of German Idealism. The first part of the lecture course contains a preliminary consideration of the distinction between ground and existence. The elucidation of the conceptual history includes a striking confrontation with Kierkegaard's and Jaspers's concepts of existence, as well as an elucidation of the concept of existence in Being and Time, which Heide...

CHF 41.50

Winke I und II

Heidegger, Martin
Winke I und II
Die "Winke I und II" als der Band 101 der Gesamtausgabe gehören zu Heideggers sogenannten Schwarzen Heften. Ende der Fünfzigerjahre entstanden, setzen sie das Projekt eines sich immer mehr in sich selbst verdichtenden Denkens fort. Seine wichtigste Suche gilt einer Sprache, die dem seit Jahrzehnten verfolgten und oft variierten Gedanken des "Ereignisses" zu entsprechen vermag. Wiederholt werden diese Versuche von Spuren aus dem Leben des Philo...

CHF 45.50

Winke I und II

Heidegger, Martin / Trawny, Peter
Winke I und II
Die "Winke I und II" als der Band 101 der Gesamtausgabe gehören zu Heideggers sogenannten Schwarzen Heften. Ende der Fünfzigerjahre entstanden, setzen sie das Projekt eines sich immer mehr in sich selbst verdichtenden Denkens fort. Seine wichtigste Suche gilt einer Sprache, die dem seit Jahrzehnten verfolgten und oft variierten Gedanken des "Ereignisses" zu entsprechen vermag. Wiederholt werden diese Versuche von Spuren aus dem Leben des Philo...

CHF 37.90

Vorträge

Heidegger, Martin / Neumann, Günther
Vorträge
Inhalt: XVI.Vom Ursprung des Kunstwerks (1935/36) - XVII. Das Dasein und der Einzelne (1936) - XVIII. Europa und die deutsche Philosophie (1936) - XIX. Die Begründung des neuzeitlichen Weltbildes durch die Metaphysik (1938-1939/40) - XX. Von der Grundstimmung des Wissens (1939) - XXI. Der Spruch des Parmenides (1940) - XXII. Platons Lehre von der Wahrheit. Eine Auslegung des Höhlengleichnisses (Politeia VII) (1941) - XXIII. Zur Geschichte des ...

CHF 107.00

Nietzsche I und II

Heidegger, Martin
Nietzsche I und II
»Weil es Heidegger in seiner Auseinandersetzung mit Nietzsche um den Austrag der Frage nach dem Sein geht«, so Otto Pöggeler, »muß er auf all das verzichten, was bisher im Vordergrund der Zuwendung zu Nietzsche gestanden hat: auf das Sichanregen- und Aufrüttelnlassen, auf die Schärfung des Blickes für psychologische und moralische Phänomene, auf die Kulturkritik und Kulturpropaganda, auf den Weltanschauungskampf mit, gegen und um Nietzsche.« ...

CHF 99.00

Einführung in die Metaphysik (Sommersemester 1935)

Heidegger, Martin / Jaeger, Petra
Einführung in die Metaphysik (Sommersemester 1935)
Die 1935 gehaltene und 1953 von Heidegger selbst veröffentlichte Vorlesung "Einführung in die Metaphysik" enthält unverändert auch in der Neuedition den Text, den Heidegger selbst für die Publikation vorgesehen hat. Neu hinzugekommen ist lediglich Heideggers eigene "Kritik der Vorlesung" und ein Anhang als erste Fassung seiner Überlegungen über die etymologisch-grammatische Bedeutung des Zeitwortes "sein", über die logische Bestimmung des "ist...

CHF 66.00

THOUGHT POEMS

Heidegger, Martin / Walls, Eoghan
THOUGHT POEMS
Heidegger's turn to poetry in the latter half of his career is well known, but his own verse has to date received relatively little attention. How can we understand Heideggerian poetics without a thorough reading of the poet's own verse? Thought-Poems offers a translation of GA81 of Heidegger's collected works, where the reader can read the German version alongside the English text. Musical, allusive, engaged deeply with humanity's primordial ...

CHF 225.00