Suche einschränken:
Zur Kasse

Vorträge

Inhalt:
XVI.Vom Ursprung des Kunstwerks (1935/36) - XVII. Das Dasein und der Einzelne (1936) - XVIII. Europa und die deutsche Philosophie (1936) - XIX. Die Begründung des neuzeitlichen Weltbildes durch die Metaphysik (1938-1939/40) - XX. Von der Grundstimmung des Wissens (1939) - XXI. Der Spruch des Parmenides (1940) - XXII. Platons Lehre von der Wahrheit. Eine Auslegung des Höhlengleichnisses (Politeia VII) (1941) - XXIII. Zur Geschichte des Existenzbegriffes (1941) - XXIV. Über Nietzsches Wort »Gott ist todt« (1943) - XXV. Von der Vergessenheit (1944/45) - XXVI. Über das Ding (1950) - XXVII. Die Sprache (1950/51) - XXVIII. Zur heutigen Dichtung (1951) - XXIX. ¿¿¿¿¿. Das Leitwort Heraklits (1951) - XXX. Bauen Wohnen Denken. Erste Fassung (1951) - XXXI. Die Frage nach der Technik. Entwurf (1953) - XXXII. Hegel und die Griechen (1958) - XXXIII. Über die Be-Stimmung der Künste im gegenwärtigen Weltalter (1959) -XXXIV. Max Kommerell-Feier (1962) -XXXV. Überlieferte Sprache und technische Sprache (1962) - XXXVI. Die Bestimmung (Zur Frage nach der Bestimmung) der Sache des Denkens (1964-1967) - XXXVII. Bemerkungen zu Kunst - Plastik - Raum (1964) - XXXVIII. Dankeswort für Dr. Müller-Skjold (1966) - XXXIX. Die Herkunft der Kunst und die Bestimmung des Denkens (1967)

CHF 107.00

Lieferbar

ISBN 9783465016984
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Klostermann Vittorio GmbH
Jahr 2020

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.