Suche einschränken:
Zur Kasse

86 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Tagebücher 1935-1936

Mann, Thomas / Mendelssohn, Peter de
Tagebücher 1935-1936
Mit dem Erscheinen von Thomas Manns Tagebüchern hat sich unser Bild des Autors und unser Verständnis seines Werks nachhaltig verändert. In den erhaltenen Journalen von 1918-1921 und ab 1933 bis zum Tod 1955 verbindet Thomas Mann alltägliche Beobachtungen mit dem Weltgeschehen und schreibt so "den Roman eines Lebens": es ist "der umfassendste, welthaltigste, rührendste, aberwitzigste Roman", den der Autor je geschrieben hat - "und wie wunderbar...

CHF 86.00

"Ich habe mich nie für groß gehalten ..."

Mann, Thomas / Baumgart, Reinhard / von Bülow, Vicco / Wapnewski, Peter
"Ich habe mich nie für groß gehalten ..."
Spaziergänge im Münchner Herzogpark, Ausflüge an den Starnberger See. Gedanken über Abendgesellschaften in Hausschuhen, Speisepläne und mangelnden Applaus bei Lesungen. Grübeln beim Blick in den Spiegel, Geständnisse über seine geheime Liebe zu Jünglingen. Thomas Mann schreibt in seinen Tagebüchern ehrlich und unverstellt über sich, seinen Alltag und sein Innerstes.Ein Gipfeltreffen der amüsantesten Art: In diesem Live-Mitschnitt aus dem Jahr ...

CHF 28.90

Tagebücher 1933-1934

Mann, Thomas / Mendelssohn, Peter de
Tagebücher 1933-1934
Mit dem Erscheinen von Thomas Manns Tagebüchern hat sich unser Bild des Autors und unser Verständnis seines Werks nachhaltig verändert. In den erhaltenen Journalen von 1918-1921 und ab 1933 bis zum Tod 1955 verbindet Thomas Mann alltägliche Beobachtungen mit dem Weltgeschehen und schreibt so "den Roman eines Lebens": es ist "der umfassendste, welthaltigste, rührendste, aberwitzigste Roman", den der Autor je geschrieben hat - "und wie wunderbar...

CHF 84.00

Briefwechsel mit seinem Verleger Gottfried Bermann Fische...

Mann, Thomas / Mendelssohn, Peter de
Briefwechsel mit seinem Verleger Gottfried Bermann Fischer 1932-1955
Diese Korrespondenz hat vielfache Bedeutung, ist mehr als nur ein wichtiger Beitrag zur Lebens- und Werkgeschichte Thomas Manns, mehr als die Dokumentation der Beziehungen zwischen einem großen Autor und seinem Verleger. Sie erhellt die Zustände und Situationen des deutschen Exils in den Jahren der nationalistischen Herrschaft und danach: die physische Gefahr, die materiellen Probleme, die geistige und moralische Bedrängnis, das Abenteuer, in ...

CHF 41.90

Tagebücher 1937-1939

Mann, Thomas / Mendelssohn, Peter de
Tagebücher 1937-1939
Mit dem Erscheinen von Thomas Manns Tagebüchern hat sich unser Bild des Autors und unser Verständnis seines Werks nachhaltig verändert. In den erhaltenen Journalen von 1918-1921 und ab 1933 bis zum Tod 1955 verbindet Thomas Mann alltägliche Beobachtungen mit dem Weltgeschehen und schreibt so "den Roman eines Lebens": es ist "der umfassendste, welthaltigste, rührendste, aberwitzigste Roman", den der Autor je geschrieben hat - "und wie wunderbar...

CHF 21.50

Tagebücher 1940-1943

Mann, Thomas / Mendelssohn, Peter de
Tagebücher 1940-1943
Mit dem Erscheinen von Thomas Manns Tagebüchern hat sich unser Bild des Autors und unser Verständnis seines Werks nachhaltig verändert. In den erhaltenen Journalen von 1918-1921 und ab 1933 bis zum Tod 1955 verbindet Thomas Mann alltägliche Beobachtungen mit dem Weltgeschehen und schreibt so "den Roman eines Lebens": es ist "der umfassendste, welthaltigste, rührendste, aberwitzigste Roman", den der Autor je geschrieben hat - "und wie wunderbar...

CHF 21.50

Tagebücher 1935-1936

Mann, Thomas / Mendelssohn, Peter de
Tagebücher 1935-1936
Mit dem Erscheinen von Thomas Manns Tagebüchern hat sich unser Bild des Autors und unser Verständnis seines Werks nachhaltig verändert. In den erhaltenen Journalen von 1918-1921 und ab 1933 bis zum Tod 1955 verbindet Thomas Mann alltägliche Beobachtungen mit dem Weltgeschehen und schreibt so "den Roman eines Lebens": es ist "der umfassendste, welthaltigste, rührendste, aberwitzigste Roman", den der Autor je geschrieben hat - "und wie wunderbar...

CHF 21.50

Tagebücher 1933-1934

Mann, Thomas / Mendelssohn, Peter de
Tagebücher 1933-1934
Mit dem Erscheinen von Thomas Manns Tagebüchern hat sich unser Bild des Autors und unser Verständnis seines Werks nachhaltig verändert. In den erhaltenen Journalen von 1918-1921 und ab 1933 bis zum Tod 1955 verbindet Thomas Mann alltägliche Beobachtungen mit dem Weltgeschehen und schreibt so "den Roman eines Lebens": es ist "der umfassendste, welthaltigste, rührendste, aberwitzigste Roman", den der Autor je geschrieben hat - "und wie wunderbar...

CHF 21.50

Tagebücher 1918-1921

Mann, Thomas / Mendelssohn, Peter de
Tagebücher 1918-1921
Mit dem Erscheinen von Thomas Manns Tagebüchern hat sich unser Bild des Autors und unser Verständnis seines Werks nachhaltig verändert. In den erhaltenen Journalen von 1918-1921 und ab 1933 bis zum Tod 1955 verbindet Thomas Mann alltägliche Beobachtungen mit dem Weltgeschehen und schreibt so "den Roman eines Lebens": es ist "der umfassendste, welthaltigste, rührendste, aberwitzigste Roman", den der Autor je geschrieben hat - "und wie wunderbar...

CHF 21.50

Tagebücher 1940-1943

Mann, Thomas / Mendelssohn, Peter de
Tagebücher 1940-1943
Mit dem Erscheinen von Thomas Manns Tagebüchern hat sich unser Bild des Autors und unser Verständnis seines Werks nachhaltig verändert. In den erhaltenen Journalen von 1918-1921 und ab 1933 bis zum Tod 1955 verbindet Thomas Mann alltägliche Beobachtungen mit dem Weltgeschehen und schreibt so "den Roman eines Lebens": es ist "der umfassendste, welthaltigste, rührendste, aberwitzigste Roman", den der Autor je geschrieben hat - "und wie wunderbar...

CHF 84.00

Buddenbrooks

Mann, Thomas / Mendelssohn, Peter de / Mendelssohn, Peter de
Buddenbrooks
»Es ist eine hervorragende Arbeit, redlich, positiv und reich«, urteilte S. Fischers Lektor Moritz Heimann nach der Lektüre des Manuskripts über Thomas Manns, ersten Roman, seinen wohl am meisten gelesenen, am meisten verbreiteten. >Verfall einer Familie< - sein Untertitel scheint ihn einzureihen in eine bestimmte Gattung, aber »der Zug zum Satirischen und Grottesken«, der darin steckt, hebt ihn zugleich davon ab, gibt ihm einen eigenen Charak...

CHF 58.50

Tonio Kröger

Mann, Thomas / Berger, Senta / Milberg, Axel / Tambrea, Sabin / Koppelmann, Leonhard / Albrecht, Henrik / Kim, Andrea / Zelienka, Peter / Fischer, Florian
Tonio Kröger
Thomas Manns berühmteste Novelle erstmals als HörspielEin schüchterner, Gedichte schreibender Junge aus der besseren Gesellschaft wünscht sich, von seinen Schulkameraden geliebt und beachtet zu werden - vergeblich. Die Jahre vergehen, der künstlerische Erfolg als Schriftsteller stellt sich ein, aber die Sehnsucht bleibt ...Heinz Sommer lässt in seiner Hörspielbearbeitung die berühmteste Novelle Thomas Manns auf drei Ebenen spielen: einer Rahme...

CHF 36.90

Einführung in die juristische Arbeitstechnik

Mann, Thomas / Tettinger, Peter J.
Einführung in die juristische Arbeitstechnik
Die Beherrschung des juristischen "Handwerkzeugs" ist bei der Beschäftigung mit allen Rechtsgebieten gleichermaßen notwendig und wird im ersten Staatsexamen als unabdingbar vorausgesetzt, weil sie eine Voraussetzung für überzeugendes juristisches Argumentieren darstellt. Vor diesem Hintergrund versteht sich dieses Buch nicht als klassische Methodenlehre, sondern als praktische Hilfe und arbeitstechnischer Leitfaden für den Studienalltag. Es ri...

CHF 34.50

Späte Erzählungen

Mann, Thomas / Mendelssohn, Peter de
Späte Erzählungen
Der Band »Späte Erzählungen« enthält »Herr und Hund« (1919), »Gesang vom Kindchen« (1919), »Tristan und Isolde« (1923), »Unordnung und frühes Leid« (1925), »Mario und der Zauberer« (1930), »Die vertauschten Köpfe« (1940), »Das Gesetz« (1943) und »Die Betrogene« (1953).

CHF 42.90

Leiden und Größe der Meister

Mann, Thomas / Mendelssohn, Peter de
Leiden und Größe der Meister
Der Band »Leiden und Größe der Meister« versammelt Thomas Manns Essays und Reden über Schriftsteller, Musiker und Künstler, deren Werk für ihn von grundlegender Bedeutung war. Sein Leben lang hat sich Thomas Mann mit seinen großen Vorbildern auseinandergesetzt, mit Richard Wagner, Goethe, Schopenhauer, Nietzsche und vielen anderen. Das Nachdenken über die Kunst und die Rolle des Künstlers, über die Bedeutung einzelner Werke oder ganzer Lebens...

CHF 103.00

Tagebücher 1931 bis 1949

Mann, Klaus / Heimannsberg, Joachim / Laemmle, Peter / Schoeller, Wilfried F.
Tagebücher 1931 bis 1949
Der älteste Sohn Thomas Manns hinterließ ein ungeschminktes Protokoll seines außergewöhnlichen Lebens. Die Tagebücher spiegeln seine ruhelose Existenz - als weltläufiger Literat und engagierter Antifaschist, aber auch als Zeitgenosse, den Drogensucht und offen bekannte Homosexualität zum Außenseiter stempelten. Diese Ausgabe enthält einen grundlegend überarbeiteten und erweiterten Anmerkungsteil.

CHF 64.00